Bin ja kein Fan dieser einen Zeitung, aber die haben mal die Kräfte an Sattelstreben, Kettenstreben, Unterrohr etc. gemessen, sowohl auf der Rolle als auch auf der Straße, und die Kräfte auf der Straße waren größer.
Druckbare Version
Bin ja kein Fan dieser einen Zeitung, aber die haben mal die Kräfte an Sattelstreben, Kettenstreben, Unterrohr etc. gemessen, sowohl auf der Rolle als auch auf der Straße, und die Kräfte auf der Straße waren größer.
Das war in der Tour: http://www.tour-magazin.de/technik/r...olle/a173.html
Danke Nico!
Gruß
Robby
Nochmal zu Pinarello und Carbon:
Die Carbonrahmen ab F3 und Dogma werden
in Japan hergestellt von einem Flugzeugbauer.
Alles unterhalb in China (wie die meisten anderen inkl. Italiener
auch).
Gruß
Robby
Na ja, ich bezweifle dies bei jedem Radl, das unter 10K liegt, zumal ich die HErstellung in China und Taiwan (Cobra) sehr gut kenne...
Das ist quatsch! Anfahren und anhalten ist etwas kompliziert am Anfang! Der Rest ist kein Problem! Sagen wir es mal so! Ich hoffe, dass ich es noch kann! Ist schon ein paar Jahre her, dass ich im Winter auf der Rolle unterwegs war! Yvonne kann es noch gut, sie hat als Kind schon auf der freien Rolle trainiert! Ich muss mal wieder alte Bilder raus suchen!
Ich habe mal gerade auf deren website geschaut...da steht nichts davon und es macht keinen Sinn, das nicht zu erwähnen, da es ein Alleinstellungsmerkmal wäre.
Andererseits wundert es mich nicht, da die dazu notwendige Software wie z.B. Nastran aufgrund der immens hohen Kosten nur von einer Handvoll Firmen eingesetzt wird.
Auch ist die benötigte Rechenpower und -zeit ein immens störender Faktor dabei...
Allein die Darstellung dieses Bildes
http://i278.photobucket.com/albums/k...pscb8e5ef7.jpg
mit der dazugehörigen Berechnung hat 16 Stunden Rechenzentrum verschlungen. Je 2500 Euro -unmoderated. Die Eingabe der Lasten, die natürlich bekannt sein müssen, weitere 8 Stunden. Das Ermitteln der Lasten, ohne die eine FE-Konstruktion unmöglich ist, hat eine hoch sechsstellige Summe verschlungen. Und das waren bekannte Umgebungen, nicht wie bei einem Rad mit einer Unzahl unbekannter Variablen wie Fahrergewicht/Fahrerpower, Untergrund, usw.
Ich bleib dabei: Konstruktion via CAD/CAM: Ja. Überprüfung der Bauteile via Tomograph/Endoskop: Ja
Alles andere wird-bis auf wenige Spezialanfertigungen- per trial and error und der Masse der eingesetzten Fasern erschlagen. Nicht umsonst sind Cfk-Rahmen immer noch zu schwer. Wir haben einen Motorrad-Rahmen konzipiert, der bis 200 PS zulassungsfähig ist und der samt aller Metall-Teile (werkzeugfallend) 3,6 kg wiegt.... need more to say?
Cool, solche Bilder hab ich schon länger nicht mehr gesehen. FEM-Berechnungen haben mir immer viel Spaß gemacht und ja, das ist ein riesiger Aufwand. :)
Michi, Rennradrahmen gehen heute bei etwas über 700g los. Geht sowas mit Trial&Error?
Meines Wissens ja....da die maximale Leistung ja ca. 2 PS sind und die maximale Gewichtsklasse irgendwo bei 110 kg liegt....was kostet so ein Ding?
So € 2.000,- oder ein wenig mehr. Schaut dann so aus: http://www.cervelo.com/en/bikes/r-se...-bikes-r5.html
...und so der test...
http://www.cervelo.com/en/engineerin...head-tube.html
Man darf nicht vergessen: Wenn mans gut macht, muß für jede (!) Rahmengröße eine solche Berechnung durchgeführt werden... 8o
Wie ich es hasse! Ich brauch mal eure Hilfe.
Problem 1:
das neue Rad knackt bei jeder Kurbelumdrehung. Anfangs dachte ich es wäre das Tretlager, dann habe ich festgestellt, dass es nur auftauch, wenn ich sitze. Sobald ich im stehen fahre ist das knacken weg. Und sobald ich das Gewicht auf dem Sattel in Richtung spitze verlagere auch! Der Sattel ist fest, die Stütze auch und die genug luft nach oben habe ich mit der Sattelstütze auch noch.
Problem 2:
Ab 50 kmh hab ich in Rechtskurven Vibrationen am Hinterrad. Nur in Rechtskurven und nur wenn ich schneller als 50 unterwegs bin!
Reifen Schrott??
Ansonsten geht das neue Rad richtig gut! Die Dure Ace Di2 ist ein Traum! Die Falcrum Racing Zero sind ein gedicht, in punkto Laufruhe. Anfangs war ich etwas skeptisch was die Ramengröße anging aber inzwischen bin ich mehr als zufrieden.
@rolsl: kann an den Schnellspanners liegen. Hatte auch ein Knacken beim Fahren und dachte, es sei das Tretlager, habe dann die Schnellspanner etwas (!) gefettet und fester angezogen und das Knacken war weg.