ah ok, ja bei Strava ist auch oft ein Ricardo H. KOM. Richtig krasse Zahlen die der raushaut
Druckbare Version
Neenee Florian.
Obwohl....... nichts ist unmöglich.
Wollte doch nur mal ein Beispiel geben was mit 42 "noch" möglich ist.
Sorry.
Michi alles gut :gut:
Dafür beuge ich mehr als Mr Ironman, ganz sicher ;)
Gerade wieder France gefahren. Du hast Recht schweinevoll und alles aber auch wirklich alles hat mich und meine Frau überholt. Teilweise hatten die 4w/kg getreten. Okay die Strecke ist jetzt erstmal nur für zwei tage fahrbar dann tummeln sich natürlich die starken Fahrer auch dort.
Was uns aber genervt hat, dass wir hohe Wattzahlen getreten haben aber nicht vorwärts kamen. WLan Störung??. Aber als meine Frau nach 40 km abgebrochen hat, funzte bei mir wieder alles. Wir hatten vorgestern ein Zwift update. Ich glaube daran liegt das. Mein Pulsmesser und oder Trittfrequenzmesser wird auch nicht mehr erkannt.
Mal gucken wann wieder alles i.O. ist.
Oha, das klingt ja gar nich gut
Bei mir aufm Ipad gestern alles noch normal
bei mir gabs gestern auch keine Probleme mehr übers Ipad
Bei mir heute bei der Tour draußen auch nicht ;)...43km, 360hm ziemlicher Wind 4°...aber blauer Himmel! Traumhaft!
Als ich so gegen den Wind strampelte hab ich überlegt wie denn Swift etc. die Geschwindigkeit misst, und wie Fahrt- oder gar Gegenwind eingerechnet oder simuliert wird? Gibts da Möglichkeiten ... oder ist das stumpf die Wattzahl, das Körper- Systemgewicht und daraus wird im Abgleich mit dem Streckenprofil das Tempo ermittelt :grb:
Was einem beim gegen den Wind radeln alles so durch den Kopf geht :D
Stefan, ich glaube Zwift rechnet keinen Gegenwind ein.In Watopia ist alles bunt und friedvoll. Genauso wie man mich "Fetti" nicht bei Abfahrten schneller macht....:D
Aber eine Anekdote. Als ich mir meinen Traainer gekauft und aufgebaut hatte, sah meine Frau mit neidvollen Blicken auf mein Setup. Und ich soll auf dem ollen Heimtrainer trainieren war ihre berechtigte Frage. Also kurzum noch einen Smart Trainer bestellt. Nun die Frage, welche Räder spannen wir ein? Die Carbondinger oder unsere Titanreiseräder.Fahren wir noch draussen? Wenn wir haben ja noch MTb und diverse Stadtschlampen.
Also doch kurzerhand die am Vortage gefahrenen Reiseräder aus dem Keller geholt und alles aufgebaut.
Und nun fahren wir Zwift.....soweit so gut...... Jetzt kommts.....
Am darauffolgen Tag wollen wir wieder gemeinsam fahren und siehe da:facepalm: meine Frau hat vorne einen Platten 8o:supercool: Ich musste so lachen....ich sagte Maus wenn ich das weiter erzähle, glauben alle ich spinne. Du bist wohl die einzige die sich bei Zwift einen Platten einfährt.:D
Leider bestätigt sich wohl die Vermutung eines Radhändlers an der Mosel......weil ich dem berichtete, dass ich noch nie soviel Platten hatte wie mit den Contis 4 seasons. ich hatte in den 32er Contis a) normale Rennradschläuche drin, anstatt breitere für Trecking.....und ich habe wohle eine Charge erwischt die nicht astrein ist. Die löcher bekomme ich immer ca 1 cm vom Ventil gelegen, an der Wulst, aber innen am Schlauch, praktisch ohne Fremdeinwirkung.......
Nun sind alle 4 Reifen unserer Reiseräder mit beiteren Schläuche ausgestattet.....
Auf Zwift herrscht immer Windstille. :D Aber Luftwiderstand, Fahrbahnbelag, Aerodynamik der Räder und natürlich das Gewicht werden eingerechnet. Beim Zwift-Insider gab es mal einen Vergleich: https://zwiftinsider.com/how-does-zw...late-my-speed/
Ich bin daher drinnen im Schnitt ca. 2-4km/h schneller als draußen, bei gleicher Wattzahl. Andererseits hat man drinnen aber auch keine Junkmiles, Stopschilder oder Ampeln, was den Schnitt natürlich auch nach oben treibt. Generell passt es aber ganz gut.
Ich habe hin und wieder Probleme bei Zwift mit dem PC (Asus TUF Gaming), aber nur wenn ANT+ und Bluetooth gleichzeitig an sind. Bei iPhone und iPad hatte dies noch nie. :ka:
Wenn man übrigens nahezu alleine zwiften möchte kann ich die Zwift-Preferences empfehlen: https://zwifthacks.com/zwift-preferences/
Damit sind dann auch Strecken möglich die aktuell nicht im Kalender stehen. :gut:
Oder aber, nach dem losradeln einfach die Netzwerkverbindung kappen, dann ist man ganz alleine auf der Strecke. Wichtig: vor dem Speichern die Verbindung wieder herstellen.
Für mich ist jede Fahrt mein ganz persönlicher KOM - egal wie weit, egal wie hoch, egal wie schnell.
Es wird immer wieder jemanden geben der weiter, höher und schneller fährt - na und - aber mein ganz eigenes Glücksgefühl - das bekommt er nicht. :winkewinke:
Danke für euere Erläuterungen :gut: ...und Jörg DIE ist wirklich Gut die Story :D
Hatten mehrere Probleme mit der HF-Messung bei Zwift? Mein alter TomTom- Brustgurt hatte die letzten 3x Aussetzer. Ich habe mir gerade einen neuen Gurt bestellt. Oh man....
Viele Grüße Jörg
Jörg, wie gesagt seit meinem letzten update geht bei mir entweder Pulsmesser oder Trittfrequenzmesser. Leider nicht mehr gleichzeitig. Ich schau mal das ich jetzt über ant+ alle synchronisiere.
Der Pulsmesser von Decathlon funktionierte einwandfrei bei mir........https://www.decathlon.de/p/pulsgurt-...t/_/R-p-128085
mit einer app kann man auch überprüfen ob das jeweilige handy den Brustgurt erkennt.
Brustgurte sind Verschleißteile und halten nicht ewig. Auch aus Hygienegründen kann man die gelegentlich austauschen =)
Bei einigen Brustgurten kann man den Impulsgeber vom Gurt trennen, zwecks waschen in der Maschine oder Neukauf des Gurtes. Den Impulsgeber behält man.
Ja klar. Aber die "Sensoren" (also die Flächen im Gurt, die die Herzfrequenz abtasten) nutzen sich auch ab.
Ich habe früher gelegentlich krasse Fehlmessungen gehabt. Gurt neu gekauft, danach war alles wieder gut.
danke euch! Ich habe noch einen alten Garmin run, der kann leider kein Bluetooth, was ich für mein Ipad aber benötige.
Sportliche Grüße Jörg
mich ärgert viel mehr dass man auf Zwift die Iwatch nicht dazu gekoppelt
kriegt den Puls zu messen :(
Bei mir geht das, wenn ich die Uhr mit der Companion App kopple. Ist aber irgendwie immer eine Huddelei:
https://support.zwift.com/de/heart-r...tors-HJVXh3Gvr
https://support.zwift.com/de/heart-r...VXh3Gvr#Apple2
ah ok, danke. muss ich mal probieren
Ja versteht kein Mensch wieso grade das nicht funktioniert
Fitbit geht aber wohl auch nicht, wurde mir erzählt.
Ich halte die HF via Uhr ja eh für so ungenau, dass man es auch lassen kann.
Oder hat sich das inzwischen geändert?
bin kein Experte aber die iWatch ist in Sachen Sensoren ja schon recht weit
Wenn man die vernünftig eng am Handgelenk trägt wüsste ich nicht wieso das nicht hinreichend genau sein sollte
Hab ja auch n Brustgurt aber hätte gern die Wahl
Hab auch "nur" den Armgurt von wahoo für den Oberarm. Läuft absolut genau und zuverlässig!
geht einem das Teil nicht total auf den Sack?
Also die Lösung finde ich unpraktisch, zumal sich da Muskulatur beim Fahren bewegt usw
Heute draußen kurz 27km 70hm geradelt als Koppeltraining mit 5km Lauf. Garmin und iwatch als Sensoren funktionieren ;)
ah ich kann die iwatch als puls gerät mit dem Garmin koppeln? cool!
Das weiß ich nicht Florian, und hab ich noch nicht versucht ...ich hab immer beides dabei, falls mal eins von beiden ausfällt. Jedes versorgt seine eigene App ... !
achso dann hatte ich dich missverstanden. :)
ich habe lange nach einer Uhr gesucht, die eine verlässliche HF Messung am Handgelenk ermöglicht. Mit den ganz aktuellen Modellen geht es tatsächlich relativ gut. Ich habe sowohl indoor als auch draußen parallel zwischen Brustgurt und Handgelenkmessung verglichen. Der Durchschnittspuls ist bei einer gleichmäßigen Belastung nahezu identisch, lediglich bei Intervallen gab es leichte Unterschiede, insbesondere bei Wechsel der Tempi reagiert die HF Messung am Handgelenk etwas träger. Ich bin aktuell mit einer Garmin MarQ unterwegs.
Heute mal 40km GA1 (Puls 136 im Schnitt)
Anhang 256699
Übrigens iwatch und brustgurt nahezu pari, habs ab und an mal gecheckt und kann nur sagen keine Angst vor den iwatch Werten, zumindest indoor alles tippitoppi
Mein Brustgurt funktioniert wieder bei Zwift. Es lag tatsächlich an Zwift! Glücklicherweise konnte ich meine Bestellung noch stornieren. ach ja, heute 75 min London 😃
Bei mir / uns funktionierte auch wieder alles.....allerdings kein meet up gefahren.Wie es da aussieht werde ich die Tage feststellen.
In London war es heute wenigstens trocken ;)
Hm ok, ich dachte echt das Teil wäre eher nervig.
Danke!
Falls noch jemand von den Specialized-Fans ein Weihnachtsgeschenk für den "jüngeren" Nachwuchs sucht:
https://www.bikeradar.com/news/speci...-balance-bike/
So, nach meinem Umzug hab ich mein Open jetzt wieder auf den kickr gestellt und die ersten Runden auf Zwift gedreht.
Außerdem habe ich beim Umzug einen neuen kickr climb im Keller entdeckt den ich völlig vergessen hatte. :rofl: