Du haust aber auch Dinger raus! :verneig: :verneig: :verneig:
Druckbare Version
Du haust aber auch Dinger raus! :verneig: :verneig: :verneig:
Herrlich :verneig:
Ich hab mein Exit-Duo gefunden.
https://abload.de/img/afc217df-8415-49f2-9cwjz9.jpeg
Wunderschöne Kombination. :gut:
Nils :ea:
Sehr cool, Nils!
Danke Euch! =)
S.T. Dupont Seven Seas https://abload.de/img/mobile.482ojum.jpeg
Es geht zwar hier "nur" um die Stifte, aber mich würde mal interessieren, wodrauf ihr so den ganzen Tag schreibt?
Mein Arbeitgeber gibt normale Schreibblöcke DIN A4 aus, die mich aber zunehmenderweise nerven. Fühlt sich beim Schreiben irgendwie unschön an, egal ob Füller, Rollerball oder Kuli.
Ich hab schon überlegt mir mal selbst was preiswertes aber besseres für die Arbeit zu holen, hab da aber keine Ahnung von.
Und nen " Auf welchem Papier schreibt ihr"-Thread wollte ich jetzt nicht direkt eröffnen.
Viele Grüße
Chris
Ich bin eigentlich nur noch mit Moleskine Notizbüchern unterwegs
Ich schreibe sehr gerne auf Rhodia Papier. Notizbücher damit gibts in allen Formen und Größen. Für mich perfekt.
Moleskine habe ich nur einmal probiert.;)
Nils, ist das der neuere, platinierte Halter? Oder noch Sterlingsilber? Ich habe einen platinierten günstig bekommen (gebraucht, wie neu), allerdings ist leider der Bleistift selbst 1 mm dicker als es die normalen sind, sodass man auf genau das "Ersatzteil" angewiesen ist, was ich nicht so mag. Fünf von den Ersatzstiften kosten mal eben 35 Euro. Und bei dem "platinierten" ist unklar, wie dick die Schicht ist - so wäre mir der alte aus Silber lieber gewesen. Dennoch ein schönes Teil!
Moin Gerhard, das ist die aktuelle platinierte Version des perfekten Bleistifts. Die Preise für Ersatzstifte sind in der Tat gesalzen; ich verschreibe etwa alle zwei bis drei Wochen einen Bleistift, aber das ist es mir definitiv wert. Ich hatte verschiedenste "Einweg"-Bleistifte, einen Meisterstück-Drehbleistift etc., doch der perfekte Bleistift macht mich erstmals völlig bedürfnisfrei. =)
Zu den Notizbüchern...
Finde das Papier von Leuchtturm besser als das von Moleskin, es ist etwas schwerer, 80 g zu 70 g wenn ich es richtig im Kopf habe
und wenn auch nicht optimal, dennoch eher für Tinte geeignet.
Witzigerweise passen die etwas dickeren Ersatzbleistifte nicht einmal in einen normalen Spitzer. :rolleyes: -
Ich habe mir vor ein paar Tagen von Faber Castell den Stift "Graphite Aquarelle" in 2B gekauft, kostet ca. 1,50 Euro das Stück, der ist tatsächlich einen Tick dicker als die normalen Stifte und passt in den Halter! Das werde ich mal ausprobieren, wobei ich die normale Stiftlänge erst mal im Büro im "Normalbetrieb" kürzer schreibe. ;) Die haben natürlich keinen Radierer am Ende, aber was soll's? Den brauche ich sowieso eher selten. Schreibst Du nur, oder verwendest Du den Stift auch zum Zeichnen?
Das ist misslich. Bei mir ist es mit den "normalen" Ersatzbleistiften völlig unkompliziert, aber die haben ja auch eine herkömmliche Größe, meine ich. Ich schreibe ausschließlich.
Ich habe den Platinierten und den aus Alu. Der Alu ist innen etwas dünner, da passen ganz normale Bleistifte rein. Der Platinierte ist im Durchmesser wohl ca. 1 mm dicker innen, sodass die normalen Bleistifte wackeln. Ich finde das schade, weil man gezwungen ist, deren teure Stifte zu kaufen. Aber ich werde den "Graphitte" probieren, im Moment schreibe ich ihn etwas "kürzer" ohne Halter. ;)
Kleiner Hinweis für die Freunde des guten Geschmacks:
Ein Füllfederhalter und ein Druckbleistift aus der Meisterstück LeGrand Serie in Platin von Montblanc werden hier im SC von mir angeboten.