Frage ist, ob es Sicherheitsglas war. Wenn normales Fensterglas, dann schon möglich.
Aber es ist schon merkwürdig:grb:
Druckbare Version
Frage ist, ob es Sicherheitsglas war. Wenn normales Fensterglas, dann schon möglich.
Aber es ist schon merkwürdig:grb:
War nur eine Frage der Zeit:
http://www.telegraph.co.uk/news/2016...airways-plane/
Und - und? Über die arme Drohne, die sicher ein Totalschaden ist, wird nichts berichtet=(
Ich verstehe solche Leute einfach nicht - klar ist es cool, einem Piloten bei der Landung auf die Goldzähne zu schauen, aber ganz bei Sinnen kann man da nicht sein.
Vielleicht sollt es wirklich einen "Führerschein" geben.
Die Modellfliegerei hat ihre eigenen Regeln und FPV Flights sind dort unendlich schwieriger als mit einer Drohne. Dann soll man halt für Drohnen eine eigene Regelung finden. Jedes Kind darf die Dinger fliegen, das sollte schon mit Bedacht erfolgen.
Ach ja, ich bin jetzt auch ein Mitdrohner:jump:
Anhang 118747
Jawoll - gratuliere Claus :D
Die erinnern mich immer an so fliegende Kampfdrohnen. Als wenn unten eine Laserkanone dran wär. :D
Und Recht hast du, Joe:bgdev:
Top, Claus!
Ja, ich freue mich wirklich - leider ist somit das Projekt Sony AIIR gestorben.
Peter, noch mal vielen Dank für deine Zeit:gut:
Kommt einfach nicht auf die Idee, in den nächsten Tagen Bern zu besuchen :bgdev:
http://i.imgur.com/y5bHKiw.jpg
Lustig wird es, wenn da jemand Spielzeugdrohnen verkaufen will und diese präsentiert :D
Morgen trudelt die Phantom 4 ein. Die I1 war mir für den Einsatzzweck doch ein wenig zu groß - bin halt auch ziemlich die P2 gewohnt. Ab und zu Aufnahmen für TV, der Rest ist Privatvergnügen. Bin gespannt. Hauptsache Light Bridge ist an Bord :dr:
Braucht man eigentlich die DJI Assitant Sotware am MAC? Man kann doch eigentlich auch alles über die DJI GO App machen (inkl. Updates) oder irre ich? Hat man mit der Software am Rechner irgendwelche Vorteile?
Wenn Ihr noch länger Spaß an dem Hobby haben wollt, dann bitte schnell hier mitmachen. Sonst ist das Ganze bald so eingeschränkt, dass man es vergessen kann.
https://www.openpetition.de/petition...es-modellflugs
Erledigt
Done und wird auf Facebook und Co. geteilt!
Interessantes Dossier über Drohnen im aktuellen Swissquote Magazin.
Spaß ist die eine Seite der Medaille, Sicherheit die andere. Ich habe vor 40 Jahren angefangen Modellflugzeuge zu fliegen. Schon damals durfte man das nur auf zugelassenen Plätzen abseits von Bebauungen. Dass das heute bei Drohnen so lasch gehandhabt wird, hat mich schon gewundert.
Das betrifft die gesamte Modell-Fliegerei. Unser Modellflugplatz befindet sich innerhalb der Kontrollzone von EDDK und wir müssen die gesamte Fliegerei mit der DFS abstimmen. Das funktioniert einwandfrei und wir bekommen bei Veranstaltungen teilweise sogar Höhenfreigaben bis 2000ft.
Für die Multicopter (Ich mag den Begriff "Drohnen" nicht) gelten keine anderen Gesetze, als für andere Modellflugzeuge auch.
Wenn die Höhe gesetzlich z.B auf 300ft begrenzt würde, könnten wir den Platz zumachen.
P.s. Ich habe vor 53 Jahren mit Modellflug angefangen. ;)
Vermutlich schon. Ich glaube nicht, dass die alle eine Aufstiegsgenehmigung, geschweige denn eine Haftpflichtversicherung für unbemannte Flugobjekte haben.
Letztere braucht man eigentlich für jedes Flugmodell im öffentlichen Luftraum, so klein es auch ist.