Ohne Worte
:verneig::verneig::verneig:
Die 5170R ist traumhaft schön!!!!
... Und die 5711R nicht minder, Mr. Bond! :gut:
Druckbare Version
Ohne Worte
:verneig::verneig::verneig:
Die 5170R ist traumhaft schön!!!!
... Und die 5711R nicht minder, Mr. Bond! :gut:
@bond77007: :verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig:
Vielen lieben Dank, BB und Tom! :gut:
Seit längerem habe ich mal wieder das Jubiläums Monster an...
Da wirkt selbst meine zuvor getragene Rolex Deepsea filigraner. :D
https://abload.de/img/img_0778gdew5.jpg
https://abload.de/img/img_0777lteci.jpg
https://abload.de/img/img_0776o7ivs.jpg
Auf Bildern :verneig::verneig::verneig:
Anhang 194228
Gleicher Anlass, andere Referenz :dr:
Beides schöne Jubi-Nautis! :verneig::verneig::verneig:
Oh mannnnn mein Herz blutet ...
Meine zwei Exit watches 8o
Einfach zu geil:bgdev::dr:
Der Jubi-Chrono ist schon ein ganz schöner Brocken....8o Aber die Indexe gefallen..
Kaum am Arm....(Archivbild, auch wenn das Datum passt)
https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/922/3qLZOl.jpg
@Bond die Uhr und vorallem deine Bilder...:verneig:
Anhang 194829
Noch bissel Platin hinterher nach den beiden schoenen 40th Modellen :dr:
Am Flughafen gebadet? :dr:
Die Uhr ist ein Traum.
Ist das Band von den Gliedern wie das der 5960 Stahl?
So entspannend dort im Terminal - besonders zu zweit Baden... :bgdev:
Die 5960/1A ist ja eine meiner Lieblinge auch wenn sie so unbeliebt ist. Die Bandglieder wirken auf mich identisch nur vom Tragegefühl ist es vom Gewicht her halt ganz anders. Genauso bei der 5711 da ist der Unterschied zwischen A und P heftig - da kommt mir stahl im federleicht vor.
Die 40er Nautilus Modelle sind mE nur geschmacklos (trotzdem viel Spaß den Trägern, ist auch bitte nicht persönlich zu verszehen).
Ich hatte vergangene Woche den Chrono in der Hand. Die aufgeblasene Größe spricht für sich: Hybris.
Derartige Design-Entgleisungen kannte ich bis dato nur von Hublot und AP.
Anhang 194949
Also die P hat exakt das Ausmaß der normalen in Stahl. Mir wird von den AP ROO Leuten immer gesagt das ist ne Frauenuhr...
Völliger quatsch! Die sind nur neidisch auf deinen schönen und ultra seltenen Wecker ;)
Hast du auch die Stahl-Variante? Wenn ja: Wie ist die Kratzempfindlichkeit im Vergleich?
Ich hol‘ bald auch meine kleine Nautilus hervor :jump:
Edit: ich finde das Datumsfenster der P grandios !
Schönes Foto Thorsten!:gut:... gegen die Aquanaut getauscht?
Quasi, ja. Aber nicht direkt getauscht. Die Aqua war nix für mich.
Danke - leider bin ich nicht sonderlich gut im fotografieren. Stahl Nautilus habe ich auch. Was Kratzer angeht kann ich nicht wirklich viel sagen da ich mehr als 60 Uhren im Wechsel trage. :embarassed: Momentan am liebsten 5712/1A, die neue Pepsi, die Stahldaytona mit WD und ne Basic Panerai Radiomir.
Oder es war noch nicht die richtige Aquanaut-Referenz...;)
https://up.picr.de/34227558yn.jpg
So oder so ähnlich ...:D
Aber die 5711 ist auch nicht meine. Wenn, die 3700, mit der die 5711 nicht mehr viel gemein hat. Die ist aber so gar nimmer bezahlbar.
Die Aqua jedenfalls will eine Sportuhr, vielleicht auch eine kleine 5711 sein, schafft es aber für mich nicht ( zu viel poliertes).
Irgendwie mag sie aber auch dresser sein, schafft sie aber auch nicht.
Der Schliff von Blatt ist schön, die Farbwirkung auch. Aber es ist mit Zahlen und Indexen zu voll, die Zeiger zu breit.
Alles subjektiv, wohlgemerkt. War halt nicht meine Uhr.
Ja, Thorsten, genau so ist es! Dem kann ich nichts mehr hinzufügen. :gut:
LG Ed
Eine „perfekte“ Uhr wäre auf Dauer vermutlich langweilig – sieht man einmal davon ab, dass sich dieser Begriff wohl kaum objektivieren lässt.
Mitunter sind genau die Gestaltungsmerkmale, die unserer Vorstellung von Perfektion im Wege stehen, die reizvollen, ja das Salz in der Suppe:
Das asymmetrische, überladene Zifferblatt einer 5712, das Symmetrie verhindernde Datumsfenster bei 5711 und 5167, das viel geschmähte, da plump wirkende Stahlband einer 5167, der Druckboden einer 5196, das „Terminator-Auge“ einer Aquanaut AR, die kindlich-naiven Motive mancher Calatrava mit Miniatur-Marqueterie, das „Hängelid“ der Zeitwerk, die pockennarbige Datumslupe diverser Rolex-Modelle usw. usw.
Auch „perfekte“ Gesichter können langweilen. Und das, was wir für perfekt halten, kann sich mit der Zeit ändern, weil sich unsere „Ansichten“ ändern.
Für mich gibt es durchaus perfekte Uhren. Diese müssen einige Kriterien erfüllen. Selbstverständlich sind diese subjektiv zu definieren i. e. zu gewichten:
Perfekte Uhren sind Exit-Uhren (in einer Exit-Sammlung).
Anhang 195309
Da fällt mir gerade noch was ein zur Platin. :ea:
Ich glaube mit allen Gliedern wäre die knapp über nem viertel Kilo. 8o
Und jemand hatte doch auch mal den WG Jubi Chrono gewogen?
Ich schätze mal jenseits der 300g ?
Die letzten Sonnenstrahlen geniessen
https://up.picr.de/34263167ob.jpeg
Perfekt Christoph:verneig:
Ohh Butterich, ich musste gerade bei den „60 Uhren im Wechsel :embarassed:“ mitten an der Bahnstation laut lachen :D Wahnsinn und Respekt! Bei den ganzen Uhren, Boxen und Zertis braucht man ja ein gutes Selbstmanagement oder Angestellte :rofl:
Bitte nicht falsch verstehen - da ist kein Neid oder Missgunst, nur Bewunderung und Überwältigung :verneig:
Die 5711p ist klasse und eine richtige Wucht - da brauchst du dann links keine Bizeps-Curls mehr machen ;)
:rofl::rofl::rofl: der Uhrenkram ist noch relativ gut zu managen. Habe halt auch viel Zeit, weil ich inzwischen nicht mehr wirklich viel arbeite.
Ich sammle allen möglichen Kram....
...der größte Alptraum ist die Zigarrensammlung - da weiß ich inzwischen leider selbst nicht mehr das genaue Inventar.
:embarassed: meine Frau beschimpft mich als Müllsammler...
Butterich der (Luxus-)Müllsammler :rofl: :rofl:
Herrlich, mein Dad und ich amüsieren uns gerade prächtig - vielen Dank :gut:
Interessant, dass du vor allem die Stahlmodelle gerne trägst... bb007 ist ja weitestgehend weg vom „Leichtmetall“.
Anhang 195387
Ich trage am liebsten weißes Metall also P, A oder G. Ich habe nur eine Rotgold die 5131R.
Nur meine Frau trägt Rot und Gelbgold. Und generell im jugendlichen Alter eher Stahl :bgdev:
bb007 ist ne ganz andere Hausnummer - ich bin nur ein junger Nachwuchssammler. :op:
Leute, wenn ich das so lese, dann müssen wir endlich eine Patek Treffen machen.
So langsam werde ich neugierig wer da so alles schreibt und ob da ein Magnus Walker um die Ecke kommt.
Hat jemand Kontakt zu Patek in München, dass wir es vielleicht mit einem Besuch in der Werkstatt verbinden könnten?
Das wäre genial! Naja, ich habe nur eine Patek, aber ich hoffe das qualifiziert zur Teilnahme?! Ende November ist PP-Abend bei meinem Konzi und es kommt auch jemand von PP aus München. Ich vermute, es ist der Vertriebsleiter. Den habe ich schon einmal kennengelernt und wir haben uns bestens verstanden, sehr sympathischer Mensch. Falls sich also die Gelegenheit ergibt, dann frage ich ihn gern mal, ob solche Events grundsätzlich vorstellbar sind.
Wenn sonst natürlich jemand einen besseren Draht hat, dann gern! :top:
Gruß,
Christian
Gute Idee, Christian!
Wollen wir das Treffen nicht lieber in Hannover oder Hamburg machen :)
MUC ist viel zu weit weg... außerdem ist der Norden doch eh viel schöner :bgdev: