Ich würde beide behalten. :op:
Druckbare Version
Ich würde beide behalten. :op:
Ich sollte mich also nicht darauf einstellen, dass Jemand sich an seiner JC satt gesehen hat oder das Verspielte nicht mehr mag? Das die Chancen gering sind, ist mir bewusst, aber fast aussichtslos? =(
Dann muss ich meine wohl erst verkaufen...da ich dieses Jahr noch auf eine Daytona hoffe, kann ich das Spielgeld nicht vorher schon in die JC stecken, ohne die Schwarze verkauft zu haben
Das dachte ich auch mal.....
Meine schwarze DS mochte ich wirklich. Nicht für jeden Tag, aber ab und an brauchte ich die am Arm.
Wenn man dann aber die JC noch hat, macht die schwarze absolut keinen Sinn mehr, außer man hat nur die beiden.
Da ist die Kombination SD50 und DSJC jedoch weitaus genialer :gut:
Also die JC würde ich auf die Schnelle sicher nicht verkaufen, denn die ist mit Sicherheit die derzeit schönste Tauchuhr!!
Wer weis wie lang es die noch gibt :op:.
Tick Tack bald kommt meine JC, freu mich schon wie ein kleines Kind.. werd Sie vor den Weihnachten holen aber erst am 24.12.2017 angrapschen:bgdev:
Ich hab mich von der JC wieder zurück zur schwarzen SDDS entschieden. Die schwarze gefällt mir einfach aus JEDER nur denkbaren Perspektive, bei der blauen sind mir so viele Erscheinungsformen dabei, die ich von der Farbwirkung her nicht mag. :ka:
Das sich Geschmäcker verändern ist bekannt, ist ja bei mir auch noch anders, vl gefällt mir die JC nach 2 Monaten auch nicht mehr?!
Aber eines das auch ganz klar ist, die Ref. 116660 wird ja im allgemeinen durch Ihre Dichtheit und dem damit verbundenen Augen Aufbau etwas besonderes und dass alleine ist schon genial. Denn welche andere Rolex hat ein solch bombiertes Glas inkl.Kompressionsring. Das ist ja in Wirklichkeit der Punkt i .
Recht hast Du, Lenox, egal welche Variante - technisch ist die Dicke echt ein Meilenstein und ich Sachen Dichtigkeit mit nix aus dem Kronensortiment vergleichbar.
Anhang 163997
Die Rockt Matthias!:ea:
Doch doch, da gibts schon einige (wenige), die das tippen können:
Hublot King Power Ozeanographic EXO 4000 mit 4.000m, Pita Oceana 5.000m, CX Military Watch 6.000m, Vintage VDB P1070 12.000m genau wie die Rolex DS Challenge, wenngleich die ja nicht zu haben ist.
Vielleicht gibt es noch ein paar mehr, Anspruch auf Vollständigkeit erhebt diese Aufstellung nicht. :grb:
Spielt auch keine Rolle. Letztendlich nur Marketinggeklingel ohne praktischen Nutzen.
Gruß
Werner
Richtig Lenox....die DS ist genial! Wenn ich nur eine meiner Uhren behalten dürfte, dann wäre es wohl die DS.....aber Eine Einzige? Neeeeeeee :rofl:
Freilich hast Du da Recht, es wird auch kaum ein Normalsterblicher die angegebene Tiefe in der Praxis bestätigen können und/der wollen - weder bei der "einfachen Sub" und schon gar nicht bei SDDS.Kalibern. Aber ein bisschen gehts ja auch drum, zu wissen, man KÖNNTE wenn man wöllte, oder? Wie viele Veyron- oder Königsegg-Fahrer haben öfter als vielleicht nur einmal zum Testen tatsächlich die 400er Marke geknackt oder tun das gar regelmäßig? Dennoch wissen sie, dass sie "den Längeren" haben, wenn es drauf ankäme. ;)
+1 :gut:
Um den Standpunkt nicht nur mit themenfremden automobilen Vergleichen zu betrachten, was das "Marketinggeklingel ohne praktischen Nutzen" betrifft:
Eine Mondphase mit einer Abweichung erst nach 128 Jahren wird auch nie jemand von uns oder unserer Kinder je bestätigen können. Ob der Ewige nun tatsächlich das nächste Schaltjahrhundert schon berücksichtigt oder eben doch nicht, werden wir auch nie wissen. Und so verhält es sich auch mit der Druckresistenz einer DS, Sub, oder anderen (Extrem-) Taucheruhren. Auch da gilt in der Regel: Gut zu wissen, dass man so schnell nicht an seine Grenzen stoßen würde.
Das stimmt vollkommen.
Es ist ja eben auch die Kombination aus technischem Fortschritt, gepaart mit einer gewissen Tradition und Historie.
Glaube das macht den Reiz aus.
Ob es sinnvoll ist, sich eine 3.900m wasserdichte Uhr zu kaufen, darüber kann man trefflich streiten, wenn die oberen Punkte nicht ausschlaggebend wären =)
Oha! Da habe ich wohl einen Nerv getroffen. :D
Ihr habt natürlich recht mit euren Ausführungen. Auch ich habe mir SD50 und SDDS nicht gekauft weil ich zur Titanic tauchen will (liegt auf 3840m ;) ), sondern weil auch ich mich für die Technik dieser Uhren begeistern kann.
Trotzdem bleibt es Marketing. Man will ein Ausrufezeichen setzen und hofft, daß es auf die "Brot und Butter-Produkte" abfärbt. Das machen die Hersteller anderer Güter auch und es ist auch nichts dagegen einzuwenden. Man will halt zeigen, was man kann.
In diesem Sinne noch viel Spaß mit unseren "überdimensionierten" Taucheruhren. :winkewinke:
Gruß
Werner