Batmobil 4 sale
Druckbare Version
:rofl:
Sucht wer nen 200E? :bgdev:
http://www.classicdriver.com/en/car/...ss/1994/207432
Leck mich fett, Traumauto!
Das Typenschild am Kofferraum finde ich mal lässig...
Umgekehrt ist es ätzend - aber so ist es mal echtes Understatement :gut:
Echt nett, aber irgendwie passt das nicht so ganz zusammen. Baujahr 1994, das kann nicht stimmen. Die Modellpflege, erkennbar am Kühlergrill, weißen Blinkern, schwarz-roten Rückleuchten oder auch einem anderen Kofferraumdeckel, war Mitte 1993. Dazu kommt, dass es bei diesem Modell keine dritte Bremsleuchte im Heckdeckel gibt. Aus meiner Sicht den doch sehr stolzen Preis keinesfalls wert.
Der Neue C63(S) bekommt den Motor vom AMG GT(S) mit 469 (503)PS :gut:
50k heftiger Preis...aber sagg-cooler Karren :gut:
Gruss
Wum
Hab den Gag, an der Karre auch noch nicht recht erkannt! Ok, ist nen 500er AMG mit 200er am Deckel... aber wieso jetzt dafür 50k? :grb:
Und, wieso "Als Neufahrzeug, von Porsche zu AMG"???:grb:
Der 500E wurde damals von Porsche gebaut.
Zitat Wikipedia:
Die Achtzylindermodelle
Mercedes-Benz E 500
Im Angebot der W 124-Limousinen nahm der 500 E, der 1990 ebenfalls in Paris vorgestellt wurde, von Anfang an eine Sonderstellung ein. Er wurde in Kooperation mit Porsche entwickelt und im Porsche-Werk 1 in Stuttgart-Zuffenhausen teilmontiert. Dabei lieferte Mercedes die Rohkarosserie an Porsche, wo alle Teile, die vom normalen 124er abwichen, also Vorderbau, Stehwand, Kotflügel etc. montiert wurden. Die soweit komplettierte Karosserie wurde anschließend wieder nach Sindelfingen geschickt und dort lackiert. Die Endmontage und Motorbestückung fand dann wieder in Zuffenhausen statt. Der damalige Mercedes-Chef Werner Niefer unterstützte mit diesem Arrangement die Porsche AG, die zu dieser Zeit in einer Absatzkrise steckte und finanzielle Probleme hatte. Die Montage des exklusiven 500 E bescherte dem Zuffenhausener Sportwagenbauer eine bessere Auslastung seiner durch die Krise zu gering ausgelasteten Fertigungskapazitäten. Die Zusammenarbeit währte nur für die Dauer der Produktion des 500 E der ersten Generation (MOPF 1). Der modellgepflegte E 500 (MOPF 2) wurde von Mercedes-Benz komplett in Eigenregie hergestellt.
Ahhh deswegen... Ok, das erklärt natürlich einiges, Danke für deine Info! :dr:
Mein Neuer:
516 CDI mit Euro 6 und noch so anderem Schnickschnack ;-)
http://up.picr.de/19882067ey.jpg
http://up.picr.de/19882068mi.jpg
Aah, der Möhrenbeschleuniger :gut: :verneig:
Jawoll :D Ist echt ein drastischer unterschied zum 10 Jahre alten Vorgänger..
Top. :gut:
Die Farbe passt auch, ich finde, solche Transporter *müssen* weiß sein.
Sprinter ist schon ein feines Fahrzeug, allzeit gute Fahrt.