bei mir ? tequila anejo auf eis. muss genügen..
Druckbare Version
Wie gesagt, das hat mir ein Kumpel geschickt. Ich würde sowas nicht machen, obwohl ich Bacon mag :D Aber irgendwo ist die Grenze.
Nachher gibt es das :ea:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...eGras_2550.jpg
:gut:
Los geht's…:
http://imagizer.imageshack.us/v2/800...0/703/03n7.jpg
Sushi und Sashimi (ok, anrichten muss ich noch üben):
http://imagizer.imageshack.us/v2/800...0/542/j3p2.jpg
Sushi:
http://imagizer.imageshack.us/v2/800.../c/22/i3x9.jpg
Und ein Misosüppchen gabs auch:
http://imagizer.imageshack.us/v2/800...c/545/mhb1.jpg
Bilder sind nicht so gut, bescheidenes Licht...
Thorsten, das sieht klasse aus:gut:
Der Frau zuliebe heute etwas mehr durch
Anhang 42530
Anhang 42531
Jürgen das ist ja für deine Verhältnisse well done, wie hast du das runter bekommen ? ;)
Rotwein, genug Rotwein :D
Zum Brunch alles was ich brauche: Ein Zentner Nordseekrabben
http://www.hubertusdemmel.de/xmas13.jpg
dazu noch ne selbstgemachte Knoblauchmayo und als Alternative zu den Krabben etwas Kodiak Lachs
Wow lecker siehts bei Euch Hubertus, Thorsten und Hannes aus :gut:
Gestern gab es bei und Gans die hier um die Ecke aufgewachsen ist, sowie einen Serviettenkloß, Rotkohl und einer phantastisch gelungenen Sauce. Die Gans haben wir dieses Jahr genau nach Johann Lafers Rezept gemacht, das kann ich nur empfehlen.
Vorweg Rindfleischsuppe
http://imageshack.com/a/img809/6213/82e3.jpg
http://imageshack.com/a/img194/6766/2s6u.jpg
http://imageshack.com/a/img707/4057/zpk4.jpg
http://imageshack.com/a/img841/2584/oykq.jpg
Nachtisch : selbstgemachtes Vanilleeis und Erdbeeren und Erdbeersauce
+1
Das sieht wie gemalt aus! :gut:
http://i804.photobucket.com/albums/y...psaijaccz5.jpg
heute Mittag dann Rehrücken
So, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren :) :
jeweils 1 Kilo Rumpsteak und Entrecote scharf anbraten
http://up.picr.de/16846783xe.jpg
Dann mit Pesto bestreichen
http://up.picr.de/16846785ex.jpg
anschliessend bei 120 Grad in den Ofen
http://up.picr.de/16846786to.jpg
Die Forellen müssen noch filetiert werden
http://up.picr.de/16846787me.jpg
Und der Saldo ist angezapft :dr:
http://up.picr.de/16846789gc.jpg
Allen ein frohes Fest! Lasst es Euch schmecken! :ea:
Sensationell Peter, bitte auch einen Ergebnis-Shot nachtragen.
Moin Leute, vielen Dank, war auch lecker und pappsatt waren wir beide dann auch. Gans und Rind sehen auch top aus.:gut:
Geräucherte Forelle sind eh….:ea:
Heute Abend dann eher klassisch mit geschmorten Schlegeln vom Rehkitz. Der Fond für die Sauce ist schon angesetzt….
Euch allen ein frohes Fest weiterhin!!:dr:
Hi Tom, hier das Rezept:
Martinsgans nach Johann Lafer
Rezept für 4 Personen, Zubereitungszeit: etwa 45 Minuten + ca. 3 ½ Std. Bratzeit.
Zutaten:
1 Bio Gans, ca. 4 kg schwer, bitte vorher Züchtigen ;)
Zutaten für die Apfel-Zwiebel-Mischung:
2-3 Zwiebeln, 3 Äpfel, 1 unbehandelte Orange, 4-5 Zweige Beifuß, Salz, Pfeffer, 500 ml Geflügelfond
Zutaten für die Glasur:
4 EL Sojasoße, 2 EL Zuckerrübensirup
Zutaten für die Soße:
150 g Sellerie,1 Karotte, 1 Stange Staudensellerie, 1 TL Wacholderbeeren (angedrückt), 1TL weiße Pfefferkörner (zerdrückt), 3-4 Thymianzweige, 1 EL Tomatenmark, 150 ml Rotwein, 1 EL Speisestärke, (in 2 EL Wasser angerührt), 50 g kalte Butter
Zubereitung:
Zwiebeln schälen und grob würfeln. Äpfel waschen und ebenfalls in grobe Würfel teilen. Orange heiß abspülen, trocknen und ebenso würfeln. Alles zusammen mit zerriebenem Beifuß mischen. Mischung mit Salz, Pfeffer würzen.
Ofen auf 150 °C vorheizen. Gans innen und außen abbrausen, trocken tupfen.
Flügel abtrennen, dafür die Haut und Sehne einschneiden und den Knochen durch Abdrehen entfernen. Das Flomen, das innere dicke Fettgewebe, aus dem Bauchraum lösen und entfernen.
Gans innen und außen mit Salz kräftig würzen, dann mit der Hälfte der Apfel-Zwiebel-Mischung füllen. Die Gans mit Küchengarn binden. Dafür die Schenkel am Knochen zusammenziehen und das Garn verknoten.
Geflügelfond in ein tiefes Backblech gießen. Gans auf einen Rost setzen. Diesen auf das tiefe Blech stellen und in die unterste Einschubleiste des Ofens schieben und darin ca. 3 Stunden garen. Dabei gelegentlich mit dem Sud übergießen.
Danach die Gans aus dem Ofen nehmen, Ofen auf 220 °C vorheizen. Brühe entfetten. Tipp: Zum Entfetten empfiehlt sich eine Entfettungskanne. Oder man lässt den Sud erkalten und hebt das Fett vorsichtig ab.
Die Hälfte der Sojasoße mit Rübensirup verrühren. Gänsebraten damit bestreichen und nochmals für weitere 25-30 Minuten in den Ofen geben.
Inzwischen für die Soße Sellerie, Karotten und Staudensellerie würfeln. Flügel grob zerkleinern und in einem Topf in etwas Gänsefett (z.B. aus den Flomen oder vom Schmorsud) anrösten. Dann das Gemüse zugeben und anbraten. Tomatenmark zugeben, unterrühren und einige Minuten anrösten. Wacholder, Pfeffer, Thymian zufügen und 6-8 Minuten mitrösten. Bratsatz mit Rotwein ablöschen, mit der entfetteten Brühe aufgießen. Soße bei mittlerer Hitze ca. 30 min. einkochen lassen.
Gänsesoße durch ein feines Sieb in einen anderen Topf gießen. Soße mit restlicher Sojasoße abschmecken und mit etwas Speisstärke binden. Butter untermixen, dann mit Salz, Pfeffer würzen. Gans in Stücke zerteilen, mit Soße servieren.
Als Beilage schmecken dazu zum Beispiel Kartoffelknödel und Apfel-Rotkohl.
Tipp: Das Martinsgans-Rezept mundet ebenso gut an Weihnachten.
Frühstück:
Wachteleier in Trüffelbutter zerlassen mit Trüffel
http://imageshack.com/a/img189/9426/yr9u.jpg
Wildlachs
http://imageshack.com/a/img829/520/o7vt.jpg
Leberwurst mit Steinpilz & Trüffel
http://imageshack.com/a/img62/4131/l7ow.jpg