+1 - ist fast wie eine FakeWatch
Druckbare Version
+1 - ist fast wie eine FakeWatch
Für mich ist das Designkunst und ich finde den einfach klasse, auch wenn ich ihn mir wahrscheinlich wegen des hohen Preises nicht kaufen werde. Jeder wie er mag, so absolute Aussagen wie Eure finde ich hier unpassend.
Frank, das ist eine Kopie einer Designikone zu einem sehr ambitionierten Preis.
Aber wenn er dir gefällt, über Geschmack wollen wir hier nicht streiten. :dr:
Ok, angenommen!
Ich frage einfach mal hier, weil es ja einige USM Haller Besitzer gibt, die sich wahrscheinlich genauso mit dem Aufbau rumgeschlagen wie ich...
Momentan habe ich ein 3x2 Module breites Board, da sollen nochmal 2x2 oder sogar 3x2 dazukommen... gerne gebraucht, gerne bereits aufgebaut.
Tja, und da kommt die Frage auf, gibt es einen "Magic Trick" mit dem ich das neue fertig aufgebaute Regal und das bestehende verbinden kann ohne das neue komplett zu demontieren und einzeln an das alte anzuschrauben?
Weiß nur von einem versierten Möbelhändler, Restaurator von Mid Century Möbeln und studiertem Ingenieur, dass er am Umbau eines USM Haller Regals gescheitert ist. Die scheinen verdammt tricky zu sein.
Ich hab mir die bei Lieferung gleich mit aufbauen lassen :ka: funktioniert super, ging schnell und ich konnte nebenbei in Ruhe Kaffee trinken :D
Ich hab für diese 6 Module glaube ich 4h gebraucht, inklusive mehrfachem (!) Auseinanderbau, weil ich es einfach wieder falsch gemacht hatte.... es war die Hölle!
Gute Idee, wird bei gebraucht von privat aber eher nicht klappen :D ...befürchte ich...
Der Trick bei USM ist immer von unten nach oben aufzubauen, bestehende Teile verbinden ist echt fies weil die letzten Ecken nur schwer verbinden zu sind.
Ich würde die bestehenden Möbel etagenweise zerlegen und verbinden. Das ist wohl die „einfachste“ Lösung.
Als ich 2 Sideboards zu einem großen verbunden habe bin ich fast wahnsinnig geworden, weil ich seitwärts gearbeitet habe
Erstmal muss man beachten, dass es von USM zwei verschiedene Systeme gibt, was die Konnektoren angeht. Ich finde die neuen Konnektoren besser für den Aufbau/Abbau/Umbau.
Verbauen könnte man prinzipiell aber die alten und neuen Konnektoren, die Rohre haben sich diesbezüglich nicht geändert.
Was mir auch noch wichtig wäre, die neue Art der Scharniere zB bei Klapptüren. Diese sehen viel besser aus und die Mechanik funktioniert auch geschmeidiger. Die alten erkennt man sofort an der Scherenoptik, die neueren sind rundlicher mit einer großen Feder.
Dann gibt auch noch eine Änderung der Schlösser. Das sollte man auch beachten.
Bei gebrauchten aufpassen, es gibt eine Seite, welche als Nachbau die Einzelteile zu USM anbietet. Ich bin von der Qualität nicht so überzeugt. Ein paar wenige Teile sind in Ordnung. Ein Laie kann den Qualitätsunterschied bei einem wild zusammengebauten Regal aber wahrscheinlich nicht erkennen.
Die ganz neuen Kugeln von USM sollten deshalb auch ein Branding bekommen.
Beim Zusammenbau verschiedener Module bedenken, dass du für die Verbindung der Module im inneren dann gefalzte Bleche mit Löchern benötigst, da du nur dort die Scharniere befestigen kannst.
Alles in allem gibt es schon ein paar Sachen zu beachten. Ein älteres Klapptürenmodul erkennt man aber sofort an Schloß, Scharnier, Aufkleber. Die Konnektoren sieht man natürlich nicht so schnell.
Ich würde nur noch die neuere Version kaufen.
Wer aus dem Raum München kommt, dem helfe ich gerne bei dem Umbau. Das passende Werkzeug hätte ich auch. Mit einem Konnektorenzieher und den kurzen und langen Inbusstangen ist es doch deutlich sauberer und einfacher zu bewerkstelligen.
Ah, du meinst den gesamten Boden in der ganzen Breite zuerst? Oh mann, ja ich hab auch Modul für Modul von der Seite her gearbeitet... Guter Tipp!
Ich meine ich hab die neueren; auch mein bisherige Regal war gebraucht. Sollte beim AG verschrottet werden, ist jetzt in meinem Home Office... Ist zwar schon gute 10J alt, aber ich hab diese runden Scharniere an den Klapptüren.
Oh! Sehr guter Punkt. Das hab ich gar nicht bedacht, weil die 2 Regale dann ja jeweils Außenwände und kein Zwischenwände haben! DANKE, das hat ganz deutlich in meinen Überlegungen gefehlt.
Sehr nettes Angebot, aber Mainz ist nicht um die Ecke :D
Das ganze Werkzeug hatte ich mir extra besorgt, ich kann mir gar nicht vorstellen wie das gehen soll wenn man das nicht.
Moin zusammen,
sagt mal, gibt es diese Lampen wirklich oder hat sich da nur jemand mit Photoshop ausgetobt?
https://scontent.fhaj2-1.fna.fbcdn.n...d5&oe=5C392651
Vorgestellt wird eigentlich das Rolf Benz PLURA Sofa, uns törnen aber die Lampen an. Kennt die
jemand?
Wie findet ihr die Stühle von Pierre Jeanneret Chandigarh? Die gibt es gebraucht bei eBay für um die 10.000 und die guten um die 15.000 bis 20.000 pro Stuhl versteht sich. Da bist du ja bei 6 Stühlen locker bei 60.000 bis 100.000
Kann dem Design nichts abgewinnen und der Preis.... 8o
Sorry, die Lampen sehen so aus, als ob Du die professionellen Beleuchter am Set eines Pornodrehs hast...8o:bgdev:
... woher weißt du, wie das da aussieht Stefan? 8o ;) :dr:
... und wofür brauch ich die wohl :D
Luceplan Amisol
https://m.ambientedirect.com/lucepla...d_1277175.html
Gruß
Konstantin
Ich mag das Design von Pierre Jeanneret.
Preislich geht es deutlich darunter...
phantastisches Leuchten-Kunstwerk..., ab 5m Raumhöhe eben....;):dr:
Mögt ihr euch mal kreativ betätigen? Ich hab nämlich keine Idee (mehr), Google gibt wenig her und Pinterest hasse ich, weil ich nicht verstehe wie es funktioniert und dort kaum Bilder finde...
Wir haben eine Zwischenwand neu machen lassen - Milchglas statt "massiv" (rot). Sieht im Esszimmer auf der Rückseite toll aus, im Wohnzimmer aber "verloren". Früher stand da viel "Mist", alles was "übrig" war, jetzt soll es etwas schöner & stylischer werden. Aber mit 2 Kindern und "Leben in der Bude" nicht ganz so extrem clean (auch wenn ich das echt mag!). An der Wand hingen 4 Bilder, auch da sind wir offen... Bunt?!
Heizung wird demnächst gegen was flaches weißes ersetzt...
Ideen??
Anhang 190852
Damit man auch die anderen Seiten sieht hier noch 2 Bilder.
Aufgeräumt hab ich nicht, es soll ja "echt" aussehen...:D
Das ist die gegenüberliegende Wand:
Anhang 190854
Und das unser Bücherregal, "sowas" haben wir also schon ;)
Anhang 190856
Was wäre wenn Du die Ecke für einen lässigen Lesesessel nutzen würdest?
So etwas in der Art?
https://www.bauemotion.de/magazin/ga...2742/15105894/
Zusätzlich mit einer Design Bogenleuchte könnte das eine feine Ecke werden...
https://www.deutsche-leuchten.de/bog...mani-in-chrom/
An die Wand nur mehr ein Gemälde, ruhig und gedeckt. Am Boden vielleicht durch einen netten Teppich ergänzt.
Und als kleinen Eyecatcher und damit die Leseecke Sinn ergibt, ein freistehendes Bücher Stapelregal.
https://www.designyu.de/original-sap...SABEgJ5CfD_BwE
Fertig.
Ja, so eine "Sesselecke" ist ja der Klassiker. Frage ist ob man es nur als Dekoration ansieht oder echt nutzt... das wird sich erst bei Erstellung ergeben :D ... Bücherregal wird aber eher keines hinkommen, das andere ist schon recht groß für unsere Menge. Bei uns liest eigentlich keiner, sind im Grunde nur Coffee Table Books..
Ich hab keiner Frau mal ein paar Klassiker gezeigt, inkl. dem Egg Chair oder dem Vitra Schaukelstuhl,... naja, sagen wir mal "Begeisterung ist anders" :D
Diese hier haben ihr schon eher gefallen:
Freistil 173 Sessel, in einem schönen Orange oder Ocker...
Softline Havanna Ohrensessel, Orange oder Rot...
Maigrau Luca Stand Lampe...
Die Heizung wird wohl gegen eine dunkelgraue ausgetauscht: click
Anhang 190871
Als Bild bin ich derzeit (wieder mal) bei einem meiner Lieblingskünstler gelandet:
Anhang 190872
Sieht dann aber ein bisschen aus wie im Motel One:
http://up.picr.de/33795135yb.jpg
Neuer Teppich =)
http://i64.tinypic.com/nn1hkx.jpg
Meine neue Couch wurde inzwischen auch geliefert.
Jetzt passt der Tisch nicht mehr und ein neuer ist schon bestellt.
Anhang 192915
Sehr schick. Was ist das für eine?
Danke, ist von Cor eine Conseta.
Sevicelink......https://www.cor.de/de/moebel/conseta-sofa/
Danke!
Unsere 15 Jahre alte Conseta (orangener Stoff) ist inzwischen im Kinderzimmer gelandet.
Großartige Instagram-Seite und Blog. Der Style gefällt mir richtig gut.
Gibts eigentlich so Klapp-Schuhregale im USM Style? Ich meine die nur ca 10-15cm Tiefen Schränke in die die Schuhe "hochkant" eingestellt werden und man die Klappe öffnet zum herausnehmen. Wir haben hier 2x4er von Ikea (what else)... Aber ein USM Look wäre eben schöner...
hat jemand einen Eames Plastic Armchair (DAR - also ohne Kufen) in der neuen Sitzhöhe stehen und könnte den Abstand vom Boden zur Oberkante Armlehme messen? Gerne auch mit Vollpolster - ich habe die im Zulauf und möchte nun heute einen Esstisch so konfigurieren, dass die Armlehnen unter die Tischplatte passen... :op:
cheers
Peter