Kann mir eigentlich jemand hier sagen, ob die "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion" sich lohnt, oder
ist das ne Spielerei die nicht gut funktioniert?
Druckbare Version
Kann mir eigentlich jemand hier sagen, ob die "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion" sich lohnt, oder
ist das ne Spielerei die nicht gut funktioniert?
Ich kenn das bei BMW nur aus dem i3 und fand es auf gut ausgebauten, wenig kurvigen Straßen super. Auf engen, kleinen Landstraßen war mir das System mehrfach ausgestiegen, weil es den Vorausfahrenden verloren hat und dann nicht mehr folgen konnte. Ich würde es bestellen.
finde das auch super :gut:
Danke Euch für die Rückmeldungen :dr:
Bin morgen in Verhandlungen mit dem BMW Händler. Mal schauen, ob ich vom Stern zum Propeller wechsle :)
Finde aber die ganzen Konfigurationen extrem unübersichtlich. Bei den Paketen verliere ich schnell den Überblick =(
Einfach alle ankreuzen! :gut:
Bei normalen Autobahnen top, bei ständig vollen Autobahnen eher unpraktisch, da kann man als Mensch vorausschauender fahren.
Drauf verzichten würde ich keinesfalls
Ja, die 3 Austattungslinien sind mühsam. Nix geht zusammen wie man es möchte. Schade.
Das Warten hat ein Ende, seit heute ist er endlich bei mir:jump:. Bilder werden folgen.
Ein kleines giftiges Teil, mit -soviel steht nach einer kleinen Rundfahrt heute Abend jetzt schon fest- der bisher maximalen Freude am Fahren. Selten hat in meinen 24 Autofahrerjahren der Slogan so gepasst wie bei diesem kleinen Biest. Der Sound, das Fahrverhalten, der Schub, alles schon ziemlich geil.
4 Kriterien musste "mein" 1er M erfüllen:
Orange-Metallic (die anfangs einzig für den 1er M aufgelegte Farbe, es gab ihn nur in Schwarz, weiß und orange laut Liste)
Shadow-Line (dachte immer bei den M-Modellen ist das Serie, von wegen, 120€ extra, mit Chrom geht gar nicht bei einem M...),
Navi Prof (was anderes gabs ab Werk für den 1er M nicht) mit "Hallofon-Blauzahn-Verbindung"
Lordosenstütze für das Hohlkreuz:D
Der Werstattmeister des Freundlichen hat sofort die bereits bestellten schwarzen Performance-Nieren verbaut. Und so bleibt er, original und ungetunt. Für maximale Wertstabilität.
Bilder bitte :gut:
Sehr geil, Jörg!
Ich hab auf irgendwelche Pakete und Linien verzichtet und alles einzeln reinkonfiguriert.
Was aber auch relativ schwer ist, will man bestimmte Felgen, Farben etc. sind meist Zwänge zu Lines vorhanden.
EDIT: Joe, Du hast das M-Sportpaket, oder?
Lines beziehen sich ja "nur" auf Räder, Lacke, Polster und Interieurleisten.
Ich z.B. hätte gern die Alcantara/Stoff Sitze aus dem M-Paket ohne M-Paket.
Geht nicht =(
Bei den Lagerfahrzeugen bekomme ich Listen, auf denen steht "Comfort-Paket" und ähnliches. Dann darf man erst einmal anfangen zu suchen, was da enthalten ist.
Ist ne halbe Wissenschaft für sich...
Gut, bei mir war im M-Paket alles drin wies mir gepasst hat (bloss ging leider kein Chromzierrat =( ) und ansonsten hab ich in der Aufpreisliste einfach fleissig Häkchen gesetzt.
Ein erstes von der Anlieferung gestern:
http://up.picr.de/20310604iy.jpg
Zur Zeit sind noch Kurzzeitkennzeichen dran, die reguläre Zulassung folgt am nächsten Donnerstag zum 42. Jubeltag:D
Und die Nieren sind jetzt schwarz... Fortsetzung folgt...
Wunderschön diese breiten Backen:gut:
einer der coolsten BMWs ever! Viel Spass!
Sehr geil :gut:
Geile Kiste!
:verneig:
.......und mach um Gottes Willen diese widerlichen billigen Kennzeichenträger ab. Das verhunzt die ganze Frontansicht.....
http://up.picr.de/20329129ta.jpg
http://up.picr.de/20329152se.jpg
Die Kennzeichenhalter kommen bei der regulären Zulassung natürlich weg.
Problem vorne: Mein kurzes Kennzeichen kann ich nicht an den vorhandenen Löchern fixieren, muss also neue weiter innen bohren und die äußeren dann freiliegenden Löcher möglichst unsichtbar werden lassen. Wer hat dazu Tipps?
Mir fällt dazu nur ein - so blöd es klingt - die Löcher zuspachteln und überlackieren zu lassen. Kostet beim Lackdoktor so 2-300€? Oder eine neue Frontschürze, was jetzt nicht die billigere Alternative ist.
Geiles Auto, aber mit den schwarzen Nieren verliert er was. Vor allem nachdem Lichter, Blinker und Felgen grausilber sind.
Hat hier jemand Erfahrung mit dem alten 125i (E82/E88 Coupe/Cabrio)?
Mein F20 Leasing läuft die Tage aus und ich überlege, statt wieder eine Leasingschlurre zu nehmen, mir einen der letzten R6 Sauger von BMW zu sichern. Ein E82 Coupe hatte ich vorher schon, allerdings mit Diesel. Optisch bin ich eh verfallen, gibts Erfahrungswerte mit der Technik? Soll ja absolut Kugelsicher sein...
Optisch gefällt mir das vfl bis 2011 besser, die Autos haben allerdings größtenteils mittlerweile recht Hohe Laufleistungen. Gibts hier evtl. auch Erfahrungswerte mit ein paar km mehr?
Danke!
grüße
Christian
Geile Karre,
bin aber bei Joe, die Nieren hättest du besser mal so gelassen.
Und ein Bild von Hinten wär ganz nett.
Christian, ein Freund von mit fährt ein 125er Coupé, der ist hochzufrieden und hatte bisher keinerlei Probleme mit dem Auto. Damit ist mein Erfahrungsschatz zum 125er aber schon erschöpft.
http://up.picr.de/20332147qr.jpg
Die Chromnieren bleiben im Bestand, rückrüsten daher jederzeit möglich. Zur Zeit gefällt er mir mit den schwarzen Nieren einfach besser. Und mehr wird nicht gemacht am Auto. Nur fahren, tanken, Pflegen.
Habe lange nach genau so einem 1er M gesucht, nicht zu viele KM (aktuell 41200, für einen 1er M aus 07/12 schon viel, es kommen aber nur ca. 6tkm/Jahr hinzu), möglichst aus erster Hand (ist er), keine Rennstreckeneinsätze. Dazu im Originalzustand und bis auf drei kleine Steinschlägchen absolut ohne Beschädigungen, weder die Felgen noch innen. Viele waren mir mit 45-50k schlicht zu teuer, dieser stand ein halbes Jahr beim Händler, der Wagen kam aus erster Hand von Ungarn nach D, man wurde sich schnell zum sehr guten Kurs einig:D.
Bei BMW wurde (vor Auslieferung) der Sprachcode angepasst, die deutschsprachige Anleitung beigefügt, alles nochmal gecheckt, der Wagen hat die 7NH-Servicegarantie welche 5 Jahre/100tkm nur Verschleißteile in Rechnung stellt. Die Bremsbeläge sind neu, die Reifen top und der Fahrspaß enorm.
Glückwunsch! tolles Auto!
Danke, Jörg.
Endgeile Karre. :verneig:
Voll Fett!!
Wirkich Klasse, gerade mit der Farbe.
Allzeit gute Fahrt!
Beste Grüße,
André
Das 125i E82 Coupé ist erstaunlich selten, bei Mobile.de stehen gerade mal 87 drin. Das macht die Auswahl schwierig, ein VFL mit wenig KM (max 50tkm) ist nur ein paar mal zu finden. Aber es steht einer mit 350tkm drin, daher sollte die Technik haltbar sein. Ein Dreiliter mit ungechippten 218PS, das sind gute Anlagen für viele sorgenfreie Kilometer. Mit dem 125i mit M-Paket und dem noch immer sehr guten Navi als Facelift-Modell (ab 09.2011) hast du ein Auto welches in einigen Jahren gesucht sein wird. Ein aufgeladener (Dreiliter-)Reihensechszylinder im 1er wird mit Ableben des M135i F20/21 vermutlich für immer Geschichte sein. Als Sauger ist er bereits tot. Daher kaufen.
Geiler Hobel und so herrlich unvernünftig! :gut:
Hallo Jörg,
ein guter Freund von mir hat auch den 1 M und an diesem mehrere Umbauten vorgenommen. Er hat das alles auf seiner HP dokumentiert. Vielleicht ist da ja was für dich bei. Gegeben falls kann ich da auch einen Kontakt herstellen:
http://www.dh-ontour.de/1m/index.htm
Mit Handschaltung und Leder sinds plötzlich nur noch 17... 8o
Und das Auto ist grad mal ein Jahr aus der Produktion, das könnte noch spannend werden...=(
Mit anderer Software lässt sich der Motor wohl auch problemlos auf die normale 3.0 Leistung entdrosseln. Sollte der Haltbarkeit aber auch nicht schaden.
Ich hab leider bisher noch kein Auto gefunden das 100% passt, ich hab aber auch noch ein bisschen Zeit.(Leasing bis zu 6 Monate verlängert)
Danke!
grüße
Christian
Wir hatten ein 125iA Cabrio mit dem wir sehr zufrieden waren. War ein sehr harmonisches Auto, das ausreichend motorisiert war ohne zum Rasen zu animieren. Klang war allerdings nicht so sonor wie beim 130iA.
Daher von mir eindeutig ein :gut: für den 125i, wenn man noch einen Reihensechser ohne Turbo und Direkteinspritzung genießen möchte.