Ärgerlich und schade, Flo. Hoffentlich liegt es an den Scheiben, auch wenn ich mich darüber dann richtig ärgern würde. Die Dinger waren ja erst neu; sind es originale Scheiben oder aus dem Zulieferbereich?
Druckbare Version
Ärgerlich und schade, Flo. Hoffentlich liegt es an den Scheiben, auch wenn ich mich darüber dann richtig ärgern würde. Die Dinger waren ja erst neu; sind es originale Scheiben oder aus dem Zulieferbereich?
Naja, "Porsche"-Bremsscheiben gibt es für den G nicht.
Meist verbauen die Textar, die sind da ganz groß am Markt.
Dann gibts noch Ate, Zimmermann, Brembo usw.
Meine sind von Zimmermann (vorher Ate).
Heute eigentlich alles kein echter Unterschied mehr.
Morgen ist ein neuer Tag...
Hast du die Green Stuff drin?
Danke, Flo. Drücke die Daumen.
Komm, mach den Renner fertig für die DoT, scharf abbremsen aus 200kmh wird ja wohl nicht auf dem Programm stehen, oder doch 8o
Danke Leute.
Bremsen für die DOT ist kein Thema... unter 120 merkste fast nix und denkst nur, es liegt an den 205ern, die ne Rille gefunden haben.
Aber das ist kein Zustand, den man wegignorieren kann :op:
Jetzt nicht mehr, hatte die Freitag "verdachthalber" noch gegen neue Textar/Serie getauscht (siehe Post #2340/S.117).
Hat nix bewirkt.
Wenn es unterschiedliche Drücke im Bremskreis sein können, dann check mal die Stahlflex. Ich hatte mal eine Leitung, die hatte nicht den vollen Durchgang. Da hatte sich ein kleines Reststück einer kaputten Manschette oder so drin festgesetzt. Als ich die ausgeblasen habe ist erstmal kaum Luft durchgegangen, dann hats "plopp" gemacht und das Teil ist rausgeflogen
Die habe ich doch danach getauscht.
Sorry, ich komm manchmal mit dem zeitlichen Ablauf durcheinander :embarassed: Dann kann man die ja ausschliessen.
Ich bin wirklich gespannt, was sich zum Schluß als Ursache rausstellt.
kein schlechter gedanke von ingo. alles logische und naheliegende ist ja nun schon probiert. warum nicht solche ideen aufgreifen?
Finde ich auch und man sollte auch die festen Leitungen nicht aus dem Auge lassen. Vielleicht hängt auch da irgendwo was drin?!
Eine Bremse hängt nach? Das heisst der Druck baut langsamer ab als an den anderen Bremsen?
Wenn du nicht alle Leitungen in Stahlflex gewechselt hättest würd ich sagen, da ist eine alte, innen aufgequollene Leitung, die als Einwegventil fungiert.
Also verstopft sind die nicht, sonst käme beim Entlüften nix durch.
2012 hatte ich beim Sattel-/Schlauchtausch zudem die Leitung mit Druckluft durchgeblasen, da kam gut Schlacke raus.
Den Freigang der Kolben hatten wir beim Probst nach der Rolle getestet.
Es ist auch kein Nachhängen, wie wenn der Druck nach dem Bremsen sich nicht wieder abbaut, wie wenn eine Leitung gequollen ist und das Rücklaufen der BF mindert.
Ich habe ihm vorhin eine eMail geschrieben und noch mal elles rekapituliert, dass wir über das Ganze nochmal nachdenken.
Hier übrigens die Doku vom HBZ-Tausch: http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=24728
Danke fuer den Link!
Toll dokumentiert.
Flo wie sehen die Reifen aus? Hast du die Hinterreifen mal als Paar gewechselt und die Vorgreifen nicht oder umgekehrt?
Ich hab mal nur die Hinterreifen gewechselt weil einer einen Platten hatte. Der Wagen war ab 200 nicht mehr fahrbar (bremsen war eine Katastrophe)
Schade, hoffentlich kannst Du das schnell weiter einkreisen, denn mir wuerde das keine Ruhe lassen. Mittlerweile ist ja fast alles getauscht....Aufhaengung?
Klaus. Die 4 Contis sind DOT2014, sehen noch sehr gut aus, kein Befund im Profil.
Vorne schon die 205er testhalber von li nach re getauscht.
Druck ist identisch/geprüft.
Hinten die 225er auch.
aufgebockt
http://250kb.de/u/150518/j/EPPZ3urwfuP6.JPG
kleines Besteck
http://250kb.de/u/150518/j/MZin8mZII3jy.JPG
das hatte ich so re/vor entdeckt
http://250kb.de/u/150518/j/75mvIEzhCQYX.JPG
aufm Tisch... sieht eher nach ner Dreckriefe aus... ggf. von der Entlüftung am Samstag nach dem HBZ-Tausch
http://250kb.de/u/150518/j/PJ2D7Nf3RTMS.JPG
Innenseite rechts befundfrei
http://250kb.de/u/150518/j/ETlDTg2KR4V0.JPG
links befundfrei
http://250kb.de/u/150518/j/aXBgcQE6c3x3.JPG
http://250kb.de/u/150518/j/1b0aN61YP4zA.JPG
Die vormals rechte Scheibe habe ich gereinigt, angerieben und nun links verbaut.
Jetzt Probefahrt!
Shit! Seitenwechsel hat nix gebracht :/
Die Dinger beißen, das merkt man!
Und jetzt mit dem neuen HBZ, eigentlich ein Gedicht. ...
Fahrwerk(?!)... bin am Ende :-((
Die Frage klingt jetzt blöd...
Hat Hr. Probst die gleiche Meinung vom Verhalten des Autos beim Bremsen?
Evtl. noch mal woanders das Fahrwerk messen?
Evtl liegts ja nicht sm Auto sondern am Messequipment....
Hr. Probst machte bei der Probefahrt auf jeden Fall große Augen, als er in die Eisen stieg!
Das war nach dem Wiegen/Vermessen/Justieren.
Damit stellt er auch seine Rennwagen ein, Kundenfahrzeuge auch.
Bin echt ratlos....
eines vorneweg..von autos habe ich in etwa so viel ahnung wie der wiederkäuer von quantenmechanik..aaaber..
so langsam kann die bremsanlage nach dem mehrfachen aus-/einbau,entlüften,dem verbau von neuteilen und diversen messungen ja ausgeschlossen werden.wobei diese messungen ja nun schwerlich den zustand "ich bremse von 200 km/h deutlich ab" widerspiegeln können.
eine idee habe ich aber dann doch..
kann es vielleicht sein,dass einer der stossdämpfer ein ding weg hat?..das einer der aufnahmepunkte am wagen selber nicht mehr so fit ist? das sich das aber erst beim oben genannten szenario zeigt?
Tja, anzweifeln muss ich mittlerweile alles am Wagen, da keiner der Handgriffe das eigentliche Phänomen verändert, geschweige behoben hat.
Die entscheidenden Fahrwerksteile sind eigentlich alle neuwertig und von 5/2014 (Querlenker/Dämpfer), manche von 2013, kleinere und Spurstangen/Traggelenke von 2012.
Beim Vermessen letzten Mittwoch bei Probst waren wir zu dritt unterm Auto, alles sieht gut aus (Gummis, Manschetten, Verschraubung, Lager) und das Justieren war mehr ne Optimierung, also nicht viel, wie ja vorher die Radlastverteilung zeigte.
Ich warte noch auf Rückmeldung von meinem gestrigen Feedback an Probst. Mal sehen.
War der Wagen denn auch schon mal auf einem Gelenkspieltester? So etwas hat ja eigentlich jede HU-Prüfstelle.
Ja klar.
Aber sowas (ausgeschl. Gelenke/Fixpunkte) merkste schon ganz früh beim Fahren.
Ich habe ein high-speed Problem
Hier nochmal die Chronologie für Fahrwerk/Bremse/Räder) mal schnell ausm Kopp:
05/2012
- Bremssättel 4x (Ate/JL-Parts)
- Bremsschläuche 4x (Ate)
- Scheiben 4x (Ate)
- Klötze 4x (EBC BlackStuff)
- Traggelenke (APA)
- Spurstangen Turbo (APA)
- Antriebswellen HA (SKF)
- Stabigummis VA+HA (APA)
- Koppelstangen HA (Lehmförder)
- Reifen 16# 4x (Pirelli P7 MO, DOT2008)
- Vermessungm (DRUX)
11/2013
- Motorlager
- Getriebelager
- Achsschwertbuchsen (APA)
- Vermessung (Fa.Friedrichs)
05/2014
- Querlenker neu gebuchst 2x VA
- Stoßdämpfer VA (Bilstein B6)
- Stoßdämpfer HA (Bilstein B6)
- Reifen 16# 4x (ContiSport-N1 DOT2014)
- Vermessung (DRUX)
05/2015
- 01.5. Bremsscheiben VA (Zimmermann)
- 01.5. Klötze VA (EBC GreenStuff)
=> 02.5. hier erstmal Bremsverzug bei 200kmh bemerkt !! <=
- 09.5. Bremssättel VA neu (weil Manschette re/vo innen nässte)
- 09.5. Stahlflex 4x (Fischer)
- 13.5. Bremsscheiben HA (Zimmermann) (bei Probst Motorsport)
- 13.5. Klötze HA (EBC GreenStuff) (bei Probst Motorsport)
- 13.5. Koppelstangen HA (Probst Motorsport)
- 13.5. Radlasten, Vermessung, Testfahrten (Probst Motorsport)
- 15.5. Klötze VA testhalber auf Textar/Serie getauscht
- 16.5. Hauptbremszylinder (Ate)
- 18.5. Bremsscheiben VA testhalber von li nach re getauscht
Aber wenn ich das richtig verstehe, war das Problem ja nicht immer da...also muesste sich doch eingrenzen lassen, ab wann es aufgetreten ist und was um diesen Zeitpunkt getauscht wurde - so als Ansatz ?
Glaub nicht dass Flojo jeden Tag bei 200 eine Vollbremsung hinlegt ;)
genau Botti, dass ist bissi das Blöde, dass ich nicht sagen kann, ob ich dass 2014 auch so gehabt hätte... man fährt ja vorausschauend/Strecke-lesend, kennt seine Bremspunkte und nutzt vor Allem die Motorbremse beim Runterschalten...
jain, kann ich nicht sagen... "gefunden", habe ich es erst am 2.5.
das mache ich ja grade und es macht mich irre
weiß ich auswendig... siehe Liste oben, Post #2387
Ich würde das auch gelöst haben wollen. Ne Vollbremsung aus 200 hats auf der Autobahn schnell, wenn wieder mal so ein Honk, der kilometerlang hinter einem LKW hergezuckelt ist merkt, dass er jetzt doch mal überholen will und mit geschmeidigen 100 auf die linke Spur zieht.
Nix gegen Porsche-Spezialisten, aber nach dem Szenario würde ich mit dem Wagen mal zu einem Kfz-Sachverständigen gehen, das wär mir die 200€ wert. Und dem würde ich nix sagen, auch nicht was bisher gemacht wurde, sondern nur das Bremsproblem schildern, der prüft das Ganze dann neutral aus seiner Sicht.
..und sagt "es liegt am Hauptbremszylinder" :bgdev:
genauer gesagt, war das links hinten.
das könnte dazu führen, dass die Scheibe/Beläge dadurch vorgewärmt sind und unter konkreter "Belastung" besser packen.
Das würde in etwa erklären, warum a) der überhaupt nach links zieht und b) warum es sich bis dato nicht wirklich Vorderachschuldig angefühlt hat.
In Rücksprache greifen wir dieses "Fitzelchen" mal auf... Herr Lobmann von JL-Parts schickt mir für die HA 2 frische Sättel aus seiner aktuellsten, geprüften Charge... wir probieren das einfach mal.
stay tuned...
Glaube ich ehrlich gesagt nicht. So einen Unterschied erzeugt man nicht durch leichtes Anliegen (bzw. dann würdest Du es nicht mehr als leicht bezeichnen).
Ich würde immer noch auf die festen Leitungen tippen. Irgendwas hat sich gelöst und schwimmt darin rum - gerade, wenn Du schonmal durchgespült hast und da Dreck raus kam, würde ich nicht ausschließen, dass da noch irgendwas drin ist. Hättest Du in der festen Leitung vorne rechts was drin, wandert mehr Druck nach hinten links und da fährt er dann auch hin... Ich würde das wirklich nochmal prüfen, ob denn an allen Sätteln überhaupt der gleiche Bremsdruck ankommt!
Wir werden vor dem Ranhängen der neuen Sättel hinten die offene Leitungen mit BF abdrücken, ja.
Diese Chance werde ich nicht verstreichen lassen.
Habe meinem Bosch-Mann geschrieben, ob wirs ggf bei ihm machen, weil er ein Manometer hat, das wir anschließen könnten.
definitiv ausgeschlossen habe ich es auf jeden Fall.
das Blöde ist, dass ich Dir/Euch nicht sagen kann, ob das "Problem" vor dem 2.5. ggf. auch da war und es nur deswegen nicht gemerkt habe, weil ich so unvorbereitet hart abbremsen musste. Denn normaler Weise geht man proaktiv an die Verzögerung ran, Gas wegnehmen, Runterschalten/Motorbremse mit dosiertem, parallelem Abbremsen, das Lenkrad bewusst und fest im Griff.
Als ich an den HBZ neulich ging, hatte ich echt gedacht DAS MUSS ES SEIN, weil er a) alt war, b) am "sterben" war und c) ggf. das harte Bremsen ihn/die Dichtungen drinnen in einen Arbeitsbereich gebracht, der ihm (altersbedingt) nicht bekommen ist.
Es klang so plausibel... und doch nicht.
Wir werden sehen was der Samstag bringt.
Wenns nix wird... Ich kauf dir den Schrotthaufen ab... 1500€... ok?
boah - wie fies.... :bgdev: