Zum Wohl! :dr:
https://up.picr.de/45611475as.jpeg
Druckbare Version
Zum Wohl! :dr:
https://up.picr.de/45611475as.jpeg
Rühren?
Alkohol etwas verwässern.
Verdünnen. Je länger man rührt, desto länger dauert es, bis der Drink beim Kunden ist.
Negroni ist ja dreimal Alk. Ohne Eis und Zeit ein Killer.
Mehr isses nicht.
Sieht aber auch gut aus.
Das Rühren.
Danke, das macht Appetit (sagt man das auch bei Flüssigkeiten so?).
Jetzt fehlte es meinerseits aber noch am Waldmeister. Hast du / Habt ihr den im Wald um die Ecke, kann man den frisch kaufen, …?
(Ich frage das ernsthaft, nicht weil ich weltfremd, naturfern oder unbeholfen wäre, sondern weil ich schon seit vielen Jahren nicht mehr weiß, wo Waldmeister überhaupt noch wächst in meiner Nähe...:grb:)
Auf jeden Fall habe ich den Geschmack schon imaginiert; das ist wirklich ein schmackhafter Impuls! Guten Durst Dir oder euch & schönen Sonntag noch!
Waldmeister ist nicht einfach zu finden; die letzten Jahre waren sehe trocken.
Hier bei uns findet man das Pflänzchen vereinzelt in den Rheinauen. Also Auwald sollte schon sein…
Die letzte Maibowle dieses Jahr. :mimimi:
Schmeckt herrlich! :dr:
https://up.picr.de/45653050qb.jpeg
https://up.picr.de/45653051hw.jpeg
Was zum Runterkommen. :)
Anhang 313515
Ich fange das Mischen wieder an und rufe mir hochwertige Bestandteile ins Geschmacksgedächtnis. Denn so mancher professionelle Bartender rät ja - wie ich finde, zu Recht - zum Testen und Verkosten des jeweiligen puren Produkts.
Beide Kräuterliköre sind aber tatsächlich auch pur, ob ohne oder mit Eis, ein Genuss. Der gelbe und auch der grüne Chartreuse ist da ein bisschen mein Favorit, wobei der Bénédictine auch schon sehr lecker ist :ea:
Im Glas schwimmt grad der 43% gelbe Kartäuser mit Eisball :supercool:
https://up.picr.de/45660307vb.jpeg
Lecker „Apple Mule“.
https://up.picr.de/45669853ix.jpeg
E Schörlsche. Das Leben ist schön
Anhang 313742
[IMG]https://up.picr.de/45706567wl.jpeg[/IMG]
Resetknopfabend? :dr:
Jepp, 3 St. und ich bin durch für heute ;)
Dann hoffe ich mal, dass es sich lohnt. :D
Sonst ertrage ich den Mädelsabend hier nicht :D
Bierkönig Mallorca :winkewinke:
[IMG]https://up.picr.de/45712062ml.jpeg[/IMG]
Die grüne Eminenz, wie ich dieses Schlachtschiff von Liqueur nenne. Der grüne Kartäuser. 55 wuchtige Umdrehungen.
https://up.picr.de/45713337zh.jpeg
Grappa vom Ratti
Anhang 314781
Den Grappa kenne ich nicht, trinke auch kaum welchen, das Foto finde ich aber sehr stimmungsvoll. :dr:
ist der Balkon von meiner engsten Freudin in der Altstadt von Heidelberg und der Grappa vom Weingut aus dem Piemont
und wir sitzen immer noch in der lauen Sommernacht
Dann genießt den Rest des Abends und des Grappas!
Heute mal Sake:
https://up.picr.de/45860322up.jpeg
Ist das Sake to go? (Ernstgemeinte Frage.)
———
Bei mir gab es heute - unter anderem wegen neu entflammter Liebe zu Brasilien - Caipirinha :dr: , ganz klassisch, d.h. fast, da ich schon länger statt des in Brasilien gar nicht so gängigen braunen Rohrzuckers Rohrzuckersirup nehme. Da braucht man weniger Zucker, und er löst sich umgehend im Caipirinha. (Ja, das hat mir eine Brasilianerin gesagt, und ja, sie ist auch der Grund… s.o.) :)
Alternativ nimmt man in Brasilien (zumindest in Pernambuco) feiner raffinierten Rohrzucker, und zwar eher wohl weißen statt braunen, hier den Uniāo z. B.
Die wirklich geschmackvolle Cachaça war in meinem Fall Nêga Fulô, perfekt zum Caipirinha, nicht ganz so perfekt zum pur Trinken.
:gut:
Da bringst du mich auf eine Idee ( habe auch noch was in der Flasche :D )
Kein Vergleich zu Pernod, Ricard usw.
À votre santé, Robert
aber sowas von
https://up.picr.de/45903005mx.jpg
:dr:
:D:dr:
Wenn ich spät abends mal Muße habe, soll es ein Singapore Sling sein.
Das Endergebnis habe ich nur genossen, nicht fotografiert; aber die Ausgangslage mit Material kam aufs Foto.
Außer dem Ananassaft, der die Grundlage bildet.
Nur die echten Sachen...:
https://up.picr.de/45910841qc.jpg
Vielleicht passt es nicht ganz, aber hat jemand einen Tip für einen wirklich guten Absinth, gerne auch mit Anisnote? Ohne Anis ist aber auch ok, nur sollte er ausdrucksstark und nicht nur alkoholstark sein - wie auch immer man das dann definiere…
Wie ist insbesondere der Absinth von Pernod? Hat zwar immerhin 68%, aber ist er auch gut?
Und zum Pastis Henri Bardouin: Ist der wirklich so gut, wie man behauptet (hier ja auch)? Was macht ggf. den Unterschied zu Pernod und Ricard (beispielsweise) aus?
https://lafee.com/la-fee-parisienne-...he-superieure/
Hab keinen großartigen Vergleich, aber der hat mir geschmeckt.
Vielen Dank. Um mich dem Thema zu nähern, würde ich mir mal ein richtiggehendes Tasting wünschen, in diesem Fall natürlich als dégustation. Einen halben bis 0,7 Liter jeweils zu kaufen „ins Blaue hinein“ ist mir ein zu unsicher.
À propos blau: Wie schmecken eigentlich die (wenigen) blauen Absinthe? Ich kenne eigentlich da nur La Clandestine von Artemisia-Bugnon aus der Schweiz 🇨🇭… dementsprechend natürlich kein unbedingtes Schnäppchen ;)
https://up.picr.de/45967714un.jpeg
Schinntonic mit den Nachbarn
Anhang 316940