https://up.picr.de/38352159eq.jpg
Druckbare Version
@Fabian: Nein Fabian, meine keine Downhills denn ein Downhiller bin ich auch nicht. Kleines Beispiel: Gibt eine tolle Wuppertalsperrenrunde, hier sind viele schmalere "Wanderwege" die dann aber schon mal entsprechend verwurzelt sind. Genau hier freust Du dich schon über 100mm Federweg hinten. Mehr braucht es allerdings (für mich) auch nicht. Mit einem Hardtail aber hätte ich hier deutlich weniger Spaß und als "Anfänger" sowieso, wenn der Popometer noch nicht so gut funktioniert!
@Wirbel: Glückwunsch zum MTB Superbike :dr:
@Reiner: sehr schönes Bild :gut:
Bei dem Angebot kannst du nicht viel falsch machen und hast – wenn du dauerhaft Spaß an dem Hobby findest – ein ordentliches Ersatzrad bzw. falls nicht, nicht viel Geld verbrannt und fährst dann damit halt zur Eisdiele...
... falls du dabei bleibst, kaufst du dir dann halt ein Fully und erweiterst Spaß und Einsatzbereich.
Danke :gut:
Dann wird es wohl erstmal das Chisel.
Fully oder Rennrad kaufe ich mir dann, wenn ich weiß, ob ich mehr Straße oder mehr durch den Wald fahre.:dr:
Ja, mach Dich nicht verrückt! Ein Fully ist weder besser als ein Hardtail noch ist es eine Steigerung. Es ist einfach eine andere Art Fahrrad.
Nimm das Specialized, Du wirst damit viel Spaß haben! Im Übrigen ist der Komfortgewinn gegenüber alten Mountainbikes schon durch die größeren Räder gegeben und dadurch, dass man heute nicht mehr mit 5bar im Reifen fährt ;)
Grüßt euch,
hab gerade die Nachricht von einem Bike24 Mitarbeiter bekommen, dass das Chisel für mich aufgrund der Geometrie (tiefer Sitz und sehr lange Sitzposition) und meines Gewichts (110kg) wohl nicht so geeignet ist.
Als Alternative das Canyon Grand Canyon AL SL 8.0 oder direkt dann als Einsteiger-Fully das Neuron AL 6.0?
Würde ersteres nehmen - bei deinem Gewicht sind breite Felgen und Reifen imho die bessere Wahl...
... und wartungsärmer - zudem wirst du damit dann auch nicht die Sprünge machen und entsprechend aggressiv unterwegs sein (unterstelle ich jetzt einfach ma).
War mal ein günstig MTB.. wurde neu lackiert, bekam eine 1x11 Gruppe samt Starrgabel. - Spacerturm wird heute noch wegkommen.
https://up.picr.de/38361050la.jpg
https://up.picr.de/38361053xe.jpg
Schickes Rad Don Draper...
Wie schaffst du den nur 53km mit dem Sattel? Stehend, oder ist der bequemer als er aussieht?
Kannst gerne noch ein Bild aus der nähe Posten!
in sattelfragen kann es mir auch nicht hart und schmal genug sein...ich habe auf allen rädern bessere frühstücksbretter...bei richtiger sitzhöhe alles kein problem.
meiner täglichen beobachtung zufolge, hocken die meisten zu tief auf dem gestühl und dann drückt so ziemlich alles.
Danke, detailliertere Bilder schieße ich morgen, wenn ich damit wieder unterwegs bin. Der Sattel hat 10€ gekostet und tut seinen Dienst. Habe am Rennrad den SQLab und ich finde das billig Ding bequemer. :D
Generell ist das Rad für mich eine Offenbarung, fuhr es als Cube Aim SL rund vier Monate, bis es dem Rennrad weichen musste. Währenddessen keimte die Idee auf es tunen zu wollen. Heraus kam das, stand dann bisschen herum, bis es nun ausgiebig genutzt wird und mir einfach Freude bereitet.
richtig warm heute und nicht mehr so windig =)
https://up.picr.de/38362054wc.jpg
https://up.picr.de/38362052sm.jpg
https://up.picr.de/38362053rf.jpg
Joerg, Bild 3 ist traumhaft :gut:
Ich habe gestern Abend eine Runde gedreht. 18,61Km und 1260Hm.
Leider habe ich mich zu früh auf die letzte Abfahrt gefreut. Ein scharfkantiges Holzstück hat meinen Reifen zerstört.
Musste mich abholen lassen... =(
Immerhin ist die Carbonfelge anscheinend unbeschädigt.
https://up.picr.de/38362576dd.jpg
Hoffentlich kommt der Ersatzreifen bald. Die regionalen Händler hatten den gewünschten nicht auf Lager.
Supergau - das Schlimmste was passieren kann. Deni =(
Reiner, Danke für die Anteilnahme :dr:
Als Supergau würde ich Knochenbrüche und/oder ein zerlegtes Bike ansehen.
Keine Verletzten, ausser einem kaputten Mantel keine Defekte, aber trotzdem ärgerlich.
Don cooles bike, ich mag ja starr:D
Soweit ich das erkenne habe ich den gleichen (oder ähnlichen Sattel) in Schwarz.
Deni, ärgerlich, aber besser Reifen als Knochen.
Ui das ist übel Deni, gut das es glimpflich ausgegangen ist und danke :dr:
Aber ............. keinen Ersatzreifen auf Lager Deni? Da musst Du dran arbeiten, sowas gehört in jede "Schrauberbude" :bgdev:
na hoffentlich sind bei dem auf dem kopp stehenden rad zwei dinge geschehen...eines im vorfeld...korrekte entlüftung der bremse(n) und aktuell befindet sich ein spacer zwischen den bremsbelägen des hinterrades...zur not reicht auch ein bierdeckel..falls man beim hantieren versehentlich am hebel für die hintere zieht.passiert schneller als gedacht...und dann hat man viiieeel freude beim zurückdrücken der beläge.
mir ist in jahrzehnten des radelns erst ein reifen unrettbar zerknallt...beim überfahren eines bierpullenrestes rummste es merklich in den schluchten der gropiusstadt.der war dann wahrlich ein fall für den restmüll.schnitt über mehrere zentimeter.
ist das eine tubeless-geschichte? wenn ja..könnte man bei noch verwendbarem reifen einfach einen schlauch einziehen und weiterfahren und danach wieder umrüsten.
ohnehin rate ich bei freilandfahrten zur mitnahme eines schlauches samt kleiner pumpe oder co2-puste...spart einem mühevolle abtransporte.
Grüßt euch,
ich brauche leider nochmal eure Hilfe.
Ich wollte mir erst das Specialized Chisel holen, welches aufgrund des filigranen Rahmens und der Geometrie rausfiel.
Nächster Kandidat war dann das Grand Canyon AL SL 8.0. Verdammt gute Ausstattung für 1.300€.
Dort ist das Oberrohr allerdings nochmal länger als beim Chisel, was zu einer eher flachen Sitzposition führt und was lt. Aussagen eines Bike24-Mitarbeiters, dass mein Gewicht (aktuell 110kg) mich daran hindert Räder mit solch einer Oberrohrlänge bequem fahren zu können.
Gibt es Alternativen zum Grand Canyon oder Chisel mit vernünftiger Ausstattung (Rockshox Judy Gold, Fox 34 Rythm, entsprechend gute Schaltung und vllt sogar Dropper Post) im Preisbereich bis 1.500€, die ein kürzeres Oberrohr für eine aufrechtere Sitzposition haben und mit meinem Gewicht klarkommen?
Danke euch.
hat der bike24-mitarbeiter dich gesehen,vermessen oder wie kommt er zu der offenbar rein auf deiner gewichtsangabe basierenden aussage?
man könnte auch sagen...mit 110 kilo passt ein schuh der grösse 42 nicht.
wichtig ist doch,wie deine körperliche aufteilung ist...hast du ellenlange beine und kurzen oberkörper oder umgekehrt...mit kurzem oberkörper ist ein langes oberrohr natürlich ungünstig...da helfen auch lange arme nur bedingt.
110 kilo sind nicht gleich 110 kilo...könnte ja auch ein muskulöser sportler sein....oder aber jemand,bei dem die plautze auf dem oberrohr aufliegt,wenn dieses zu lang ist..
Oh, entschuldige. Die Info habe ich vorenthalten. Ich habe recht kurze Beine. Bei 186cm Körpergröße eine Schrittlänge von 84cm.
Er sagte mir, dass durch die sportliche Geometrie des Rades es vor allem bei längeren Touren unbequem wird, da meine Masse dann nach unten zieht und folglich der Schulter- und Nackenbereich extrem belastet werden. Daher rät er mir zu einem Rad mit entspannterer Geometrie.
Auch habe ich von zwei Nutzern des Bikes gehört, dass der Rahmen wohl schon bei 70kg im Gelände recht stark "arbeiten", bzw. "flexen" (?) soll.
da bewegen wir uns in ähnlichen dimensionen...bei gleicher grösse fünf kilo leichter...allerdings längere beine...
ich habe noch zwei alte cannondales aus den frühen neunzigern...damals verbauten sie noch sehr lange oberrohre...für mich sind die dinger heute beinahe folterstühle...ich weiss beinahe nicht wohin mit der wampe und irgendwie würgt mir das ganze die luft ab...und die lendenwirbelsäule freut sich ebenfalls nach acht kilometern.
insofern kann ich mich den worten des bike-burschen anschliessen...zu gestreckt wird das auf längeren fahrten nicht zum vergnügen.
So, Runde frisch fertig, hier mal Bilder und weitere Infos:
Vorher war es wie schon erwähnt ein Cube Aim SL 2019
https://www.liquid-life.de/cube/cube...hoCTlkQAvD_BwE
Gemacht wurde:
Lackierung, nicht selbst, sondern beim Profi machen lassen.
Meine Initialen als Sticker, PMR. - Denke, die nehm ich aber wieder ab.
Die Gruppe auf Shimano SLX 1x11
Der Sattel, 10€ Ding, aber 1a.
Die Griffe, 5€ Teil, halten aber und der Grip ist super.
Pedale Sixpack, keine Ahnung was.
Der Lenker wurde stark gekürzt.
Die Federgabel wurde gegen ein Alu Chinateil getauscht.
Bremmscheiben mit gelben Akzenten.
Granatenventilkappen
To-Do:
Gelbe Schrauben, werde ich selbst bemalen/lackieren müssen. Die nächste Kette wird golden
Die Sattelklemme, Fachbegriff entfallen. Ebenfalls gelb.
Bremskabel: Gelb
Trinkflasche.. (vor Corona eine bestellt.. kommt sicher nicht mehr an.)
Eine Handyhalterung die dezenter ist.
Und die Lehre die ich daraus ziehe? Niemals wieder ein Rad von der Stange. Bin nun aber zufrieden mit meinem Rad. :)
https://up.picr.de/38368497pi.jpeg
https://up.picr.de/38368500po.jpeg
https://up.picr.de/38368502lq.jpeg
https://up.picr.de/38368503pw.jpeg
https://up.picr.de/38368504lj.jpeg
https://up.picr.de/38368508jg.jpeg
https://up.picr.de/38368515by.jpeg
https://up.picr.de/38368545dd.jpg
:gut:
pornös :gut:
Die Ventilkappen :rofl:
Was nimmt man heute als Tacho oder App? Empfehlungen bitte. Mein alter VDO ist verschollen und der Halter eh kaputt.
Anhang 239633
Ein neues Projekt beginnt...
Ich bin auch Garmin Fan ...ich glaube das Einstiegsmodell Edge130 ? kann schon einiges. Komfortabel ist halt GPS ... nix mit Sensor oder gar Kabel ... und man hat trotzdem Tempo, km, hm
In Deinem Fall würde ich einfach mal die Versender aussen vor lassen und beim gut sortierten Händler was ausprobieren (u. dann auch dort kaufen ;)). Leider gibt's bei Dir in der Umgebung keinen wirklich guten Händler :D.
Ein noch wichtigerer Punkt ist aber das Thema Sicherheit!
Je schwerer man wird desto wichtiger wird dieses Thema finde ich. Bei Deinem Gewicht wirst Du für 1.500,.- EUR nicht wirklich sicher unterwegs sein, Schwachstelle sind meistens die Laufräder, dann Lenker u. Sattelstützen.
Von Canyon (hab mich noch nie wirklich mit der Marke beschäftigt) weiss ich aber das die ein oder andere Sattelstütze schon eine Systemgewichtsgrenze von 100kg hat.
Viele Mavic, Zipp, Lightweight, Roval (Specialized), Campagnolo Laufräder sind bereits bei 100-110kg (Systemgewicht!)am Ende.
Klar wird der ein oder andere sagen " ach was, die Hersteller haben entsprechende Reserven eingebaut".
Ok, wenn man damit klar kommt sicher kein Problem, ich bin da eher auf der sicheren Seite unterwegs.
stimmt....beim renner gebe ich dir recht..da sind 110 kilo schon eine ansage für das material...aber auch mit dem besten bock unter dem hintern ist das ganze auf 23c-reifen nicht gerade ein vergnügen.zumindest nicht auf den berliner strassen,die bezüglich ihrer baulichen beschaffenheit bisweilen an einen südamerikanischen krisenherd erinnern.
aber der kollege sucht ein mountain bike....und da geht auch für 1500 kröten eine ganze menge...auch unter dem gesichtspunkt seines gewichtes und der haltbarkeit der komponenten.
ein vernünftig aufgebautes laufrad mit mindestens 32...besser 36...speichen mit ordentlicher felge stellt da kein problem dar...halt locker auch 150 kilo aus.reifendruck auf den maximal zulässige niveau aufgeblasen und gut. eine alu-sattelstütze,die nicht in ihrer auszugshöhe auf der letzten rille gerfahren wird,hält...das gleiche gilt für den lenker.
wenn man da nicht auf das letze gramm gewichtsersparnis schielt,hat er für den betrag ein solides,funktionierendes rad,welches nicht gleich bei der dritten,ruppigen abfahrt in seine teile zerfällt.
mir ist in zwei jahrzehnten intensiver fahrerei erst eine sattelstütze abgeknickt...sauber an der klemme abgeschert.das allerdings erst nach jahren der misshandlung..stand bei jeder witterung draussen..wurde bei minus 15 grad wie bei plus 36 gefahren,befand sich am letzten ende des auszugs bei systemgewichten,über die wir besser nicht reden...die wurde dann plötzlich sehr komfortabel,bis sie vier sekunden später samt sattel auf den asphalt klatschte...allerdings merkte ich dies rechtzeitig und war schon aus dem sattel.
Sehe nicht ich etwas anders sondern die Hersteller =).
Mavic´s günstige Alu Laufräder haben beispielsweise ein Systemgewicht von 120kg, hierzu gehört Fahrer, Ausrüstung und Fahrrad. Mir ist in den Anfängen mal ein ALulenker weggeknickt seither achte ich auf diese Angaben. Letztendlich bin ich auch so auf Trek gekommen. 136kg für alles was sie anbieten.
Für Herzfrequenzzähler hab ich die Apple Watch. Trittfrequenz brauch ich nicht. Werde kein Leistungssportler in dem Segment.
Hört sich gut an, wäre aber noch ein Ökosystem. Und ich glaube für meine Zwecke overdone. Ich will Routen tracken, km, Zeit, ggf. Profil. Was toll,wäre, wäre eine Funktion a la calimoto für bikes, wo man sagen kann: Plane eine Tour x km um mich herum, such mir eine Strecke abseits der großen Straßen und navigiere mich.
Fahrrad, nicht Motorrad ;) ich hab mein altes Mountainbike wieder reaktiviert und das muss es erst mal tun, bevor ich was neues kaufe. Das ist ja quasi noch neu. :supercool:
Kannst du mit Kommot machen – also die Routen planen und dann auf ein Navi übertragen.
In Kommot kannst du auch auswählen ob es eine RR, MTB (Alternativ MTB Alpin) oder Fahrrad oder Wanderrunde werden soll.
Auch das ändern der Routen (einfach Routenpunkte woanders hinziehen) geht easy – es werden dir auch Bodenbeschaffenheit und Höhenprofil recht gut angezeigt.
Wahoo hat die am einfachsten zu bedienenden Geräte – Routen gehen automatisch drauf (Kommot und Strava zB sind vorinstalliert).
Würde den Roam empfehlen – hier auch am Start.
Danke. Warum wahoo oder roam? Kommot und Strava laufen doch anscheinend auch auf dem iPhone? SP Connect Halterung dran und ein paar hundert Euro gespart. Oder gibts einen Grund für extra Hardware?