Ich bin auch dabei...:jump:
http://up.picr.de/21248616aj.jpg
LG
daniel
Druckbare Version
Ich bin auch dabei...:jump:
http://up.picr.de/21248616aj.jpg
LG
daniel
vielen Dank !
Es muss 1976-77er sein, grau-blaues Zertifikat("leider"... oder zum Glück ohne Verkaufsdatum), Ref.3700/001 statt 3700/1.
Archivauszug zu bestellen finde ich aber nicht so Wichtig!
LG
daniel
Klasse !!!
Bj würde mich auch interessieren.
Ich habe eine Junghans von meinem Opa mit sehr ähnlichen Design, nicht so edel. Die ist aus 1954. Muss mal ein Foto machrn.
...ein traumhaftes Design und pures Understatement. Ich befürchte aber, dieser Schatz kostet ein kleines Vermögen. Was meint Ihr, wo die Uhr preislich anzusiedeln ist?
Grüße Heiko
+20k
Gruss
Wum
Nicht mehr ????
Also ich meinte die Nautilus.....
:D:D:D:D:D:D
ich nicht :D .... Amagnetic +20k
die Nautilus in Bicolor.... 20-25k schätz ich mal... ;)
Gruss
Wum
Hier noch zwei Stahl Pateks: eine Amagnetic und eine sehr seltene und oversized Ref. 570, in dieser Ausführung sind lt. Patek nur 3 Stück bekannt.
http://i58.tinypic.com/2h8bvnp.jpg
http://i57.tinypic.com/wldl5s.jpg
Die "Amagnetic" sieht ja wirklich sensationell gut aus! :gut:
:ea:
Gruss
Wum
Im Vergleich zur gezeigten Ref. 570 aber eine uninteressante "poor man's watch"..... :ka:
Naja, Geschmäcker sind zum Glück unterschiedlich. :dr:
Vielleicht hast du recht aber die beide Uhren sind total unterschieden. 570A ist klassische Calatrava, 3417 Amagnetic ist "modernere" Uhr von Gehäuse/Blatt und natürlich Werk her. Beide aber wichtige Modellen die genau zeigen was Patek&co in diese Jahrzehnten ('40 &'50) als richtige Toolwatch /Gebrauchs-Uhr hergestellt hat.
(war übrigens viel schwieriger eine gute unverbastelte 3417 zu finden als eine gute 570 A )
Ciao, D
Schönes Wochenende!
Anhang 80907
Die 5712 gefällt mir immer besser...... :kriese:
Grossartig Philipp.
Ich denke, es gibt nur eine einzige Uhr, welche diese 5711 toppen kann.....
Je öfter ich mir die Photos hier ansehe, desto mehr komme ich zum Schluss, dass für eine Nautilus nur die 5711 und 5712 passen ( aus der aktuellen Fertigung). Während ich das Gesicht des Nautilus Jahreskalender sehr stimmig finde und aufgeräumter als die 5712, geht die Bauhöhe gar nicht. Mir erschließt sich überhaupt nicht, warum Patek für den Jahreskalender ein so fettes Werk verwendet. Mit der 5140 zeigen sie ja, dass Patek noch klasse flache Werke bauen kann.
Weiß jemand, woran das liegt oder geht es nur darum, Kosten zu minimieren ?
loving it
Anhang 81060
Der Jahreskalender bei Patek wird geschaltet mithilfe von Rädern und Nocken in mehreren Ebenen.
Beim ewigen Kalender kommen Triebe und Federn zum Einsatz. Das ist wesentlich aufwendiger in der Fertigung und erlaubt eine flachere Bauweise mit weniger Bauteilen.
Das schlägt sich dann auch im Preis nieder. Ein ewiger Kalender 5140 kostet mehr als doppelt so viel wie vergleichsweise die Ref.5146 oder 5726.
Dazu kommt das extraflache Kaliber 240 mit Mikrorotor..
Merci vielmals :gut:
Robert :gut:
Ein echtes Sahnestück. Hast Du Sie Dir einpacken lassen, oder ist es bei der Anprobe geblieben... ? :D
Nur anschauen. :)
Tolle Uhr. Der Tragekomfort ist überragend!