Genial!!! 1000 Dank!! :gut:
Druckbare Version
Genial!!! 1000 Dank!! :gut:
Dann läuft es auf ein Abwägen raus, was einem wichtiger ist, Schutz des Inhalts vor Diebstahl oder vor unsanfter Behandlung. Kommt wohl auch aufs Reiseziel an.
Irgendwie habe ich die Befürchtung, dass folierte Koffer für Langfinger gerade der Hinweis darauf sind, dass etwas Wertvolles im Koffer ist. :ka:
In einigen Laendern wie Russland oder Suedamerika sind Angestellte im Flughafen die Langfinger!
Ebenso muessen aus den Koffer vermisste Gegenstaende sofort vor dem Verlassen der Gepaeckrueckgabe reklamiert werden.
Bei einer zerschnittenen Folie ist der Flughafen sofort verdaechtig (und schadensersatzpflichtig) und alle Videobaender etc. werden gesichtet, was nicht im Interesse der Flughafenarbeiter ist.
Bei einem "normalen" unfolierten Koffer werden oefters Kleinigkeiten gestohlen, deren Abwesenheit erst oft im Hotel bewusst wird. In diesem Falle hat man keine Beweise mehr.
Uebrigens gibt es fuer die neueren Rimowakoffer einen Generalschluessel (US-Requirement), um die Koffer fuer Untersuchungen zu oeffnen. Ich nehme mal an, dass es bereits ueberall Kopien der Schluessel gibt.
Ich persoenlich bin auch der Meinung, dass die Koffer wegen der Folierung weniger Schaden annehmen: Ich habe noch niemals einen Adressanhaenger oder eine Rolle verloren. Schwarze Streifen verursacht durch das Band sind auch nicht mehr voerhanden.
Davon bin ich ausgegangen, deshalb ja auch meine Einschätzung "kommt aufs Reiseziel an".
Dass Sachen fehlten hatte ich auch schon, wurde erst zuhause (Gepäck nachgeliefert) festgestellt und durch die Fluggesellschaft ersetzt.
Nachvollziehbar, stimmt.
Klar, TSA Schlüssel wird jeder ordentliche Langfinger haben. Die TSA Schlösser meiner Tumi Tasche im oben genannten Fall waren auch noch zu (bzw. wieder) und die Sache fehlten dennoch.
Für mich bleibt trotzdem die Erfahrung von Oliver, die dagegen spricht. Aber evtl. liegt´s auch daran, dass meine Reiseziele anders sind :ka: Jeder wie er mag.
Auf jeden Fall schaut´s mit Folie scheizze aus :D
Mal ein anderes Thema: Rostet euer Rimowa?
Die Frage mag absurd klingen, aber ich habe in der Tat das Problem das mein Rimowa Limbo Business Trolley rostet!!! Und zwar an den Scharnieren (Achse), einige Nieten im Fussbereich sind ebenfalls betroffen und bei der Fixierbandbefestigung, die beiden Stiffte links rechts. Letztere zeigen sogar im Innenbereich die verräterische braune Zier. Wohlgemerkt, der Trolley ist von 12/2012. Das schränkt jetzt den Funktionalität nicht ein und ist wenn überhaupt nur bei genauem Hinsehen auszumachen, aber mal ehrlich, Korrosionsschutz sollte doch bei Metallteilen die mit Wasser in Berührung kommen können (ist doch kein reines Indoor Täschchen) Standard sein, oder? Gerade bei so einen "Premium" Produkt. Hatte jemand mal ähnliche Probleme?
Von sowas hab ich noch nie gehört.
Alu rostet doch nicht?
Achso ok, Rost stell ich bei mir aber nicht fest
http://img4web.com/i/YS6MV.jpg
Sieht dann z.B. so aus.
http://img4web.com/i/HZC3QM.jpg
Ziemlich betroffen macht mich auch das hier?
Offenbar hat es Feuchtigkeit aufgrund des Kapillareffektes am Nietkörper bis hierhin geschafft.
Salzwasser reicht da aus.
Da reicht es schon die Koffer für längere Zeit in Strandnähe (Ferienhaus, Hotel) zu haben.
Der Gutschein "kofferdirekt051214" gibt momentan 15% bei www.koffer-direkt.de. Auch auf Rimowa einsetzbar!
Danke für den Tipp! :gut:
Habe mir direkt mal einen Classic Flight IATA 52 Cabin Trolley geordert. Die wurden scheinbar kürzlich überarbeitet (Flex Divider System bzw. Packplatte und stufenlos verstellbarer Griff im Vergleich zum Vormodell).
Kontaktkorrosion Alu ./. Stahl vielleicht? Wenn keine Kunststoffbuchsen dazwischen sind .... 8o
Ein Topas geht doch immer! :dr:
Vielen Dank für den Code!
73 Stealth Topas geordert, ich Opfer.
DANKE für den Link, war schon viel zu lange am überlegen - habe jetzt endlich die Bestellung für einen TopasIATA 52 rausgeschickt :jump:
Ui, die sind aber schnell die Jungs bei Koffer Direkt, Lieferung bereits verschickt8o:gut:
Und ich depp kann jetzt warten bis ich back in Germany bin um dann auch endlich in den Rimowa Genuss zu kommen X(
Schnell sind sie ja bei Koffer-direkt
http://i57.tinypic.com/mc822b.jpg
Kann ich nur bestätigen, meiner ist auch angekommen:jump:
Der "Rimowa-Genuss" heisser Anwärter auf das Wort des Jahres :]
Und die Jungs bei Koffer direkt wunder sich warum zum Teufel auf einmal so ein Run auf Rimowas statt findet:)
Meiner ist auch bald voll.....
Anhang 55886
Das klingt doch vernünftig. :gut: Bestärkt einen darin weiterhin bei Rimowa zu bleiben. Was wurde jetzt gemacht?
@ Ulf: Dafür dass dein Koffer an so vielen Orten gewesen zu sein scheint, sieht der aber noch ganz schön unverbeult aus? Lässig isser trotzdem! :gut:
Alle vom Rost betroffenen Teile ersetzt. Für den Rost verantwortlich waren in diesem Fall die Stifte bzw. Nieten, die zwar laut Rimowa verzinkt sinkt, aber dennoch begannen leichte braune Schleier zu entwickeln. Gewechselt wurde das Gummiband welches mittels Niet bzw. Stiften befestigt ist, die beiden Stellfüße, auch hier die Nieten betroffen, und die 3 Scharniere, hier betroffen Niete und Scharnierachsen. Alles vom Rimowa Service Top in Stand gesetzt.
Übrigens sind die Niete der Alu Eckschoner nicht betroffen gewesen, ich nehme an weil diese Nieten verchromt sind.
Und ja, ich habe mit dem Business Trolley insgesamt 4 Rimowa Koffer, alle aus der Limbo Serie, Business Trolley, Cabin IATA Multiwheel, 63er und 73er Größen und werde nicht aufhören Rimowa zu empfehlen. Der Preis relativiert sich spätestens dann wenn man mal den Service in Anspruch nehmen muss.
Meiner ist auch gekommen. Sehr flotte Lieferung :)
PS: Ich hätte Provision fordern sollen ;)
Danke für die Gutschein-Info:dr:
Gibt es hier schon Erfahrungen oder Meinungen zu diesem neuen Modell?
Schwanke gerade zwischen dem 73er MW und diesem neuen Sport MW. Ist scheinbar 5 Liter größer und 100g leichter als der 73er, bleibt dabei aber immer noch unter dieser 158cm Grenze.
Allerdings sind die Abmessungesn etwas ungewohnt und Nachteile könnten hier sein, dass man mehr Dinge übereinander packen muss, oder der Koffer schwieriger zu verstauen ist.
Punkt 1: Optik find ich furchtbar gegenüber dem normalen Topas-Format.
Punkt 2: Viel Spaß beim Tragen an den Griffen.. Könnte mir vorstellen, dass man die ganze Zeit am Koffer mit dem Oberschenkel "hängenbleibt".
Ich würde ja den normalen 73er nehmen. Der ist ja schon riesig.
EDIT: Einziger positiver Punkt wäre aber das wirklich bessere Packen. Das große Fach macht es sicherlich etwas angenehmer den Koffer so richtig vollzustopfen. :dr:
Danke für den Input Marius! Habe jetzt den 73er bestellt. :gut:Gutschein hat auch noch funktioniert:dr:
Ist dann mein dritter Topas neben IATA Cabin Trolley und 63er (allerdings beide 2 wheeler). Scheint mittlerweile RLX Standardausstattung zu sein;)