Vorallendingen ist die Farbe der Innenausstattung sehr schön. Irgendwoher kenn ich die doch:D:D
Druckbare Version
ich hab da mal ne kurze Frage an die 997 S Tiptronic-Fahrer:
wie seid ihr mit dem Fahrspaß der Tiptonic zufrieden? (nicht PDK)
Ist tatsächlich so das einem jeglicher Fahrspaß und die Sportlichkeit beim fahren genommen wird?
Danke für euren Input :gut:
Nö, ich bin ein paar 997 mit Tiptronic gefahren, und die haben immer Laune gemacht :gut:
So eine Tiptronic ist ja auch nicht blöd, wenn Du im S-Modus bist und schnelle Kurven fährst, schaltet der nicht plötzlich, sondern hält den Gang.
danke Nico =)
also doch nicht schlimm wie es immer heißt?
Nein, überhaupt nicht. Wer behauptet sowas? Leute in Foren?
haja wo sonst ;)
Ah, und lass Dir das mit der Drehmomenterhöhung mal von Joe erklären. Die Tiptronic kickt dadurch am Start noch mehr als ein Schalter ;)
Ah, hier, nur für Dich:
:dr:Zitat:
hmm, das mit der Drehmomenterhöhung ist schwierig zu erklären.
Ich weiss jetzt auch nicht, wie grundlegend ich anfangen muss, falls du also das meiste schon weisst tuts mir Leid, falls nicht, lernst du grad was :D
Alsoo du hast ja bei der Automatik eine Kraftübertragung per Fluidkupplung. Das heisst, du hast im Stillstand deinen Stator und deinen Rotor. Stator ist in dem Fall der Teil zum Getriebe, der ja steht und der Rotor vom Motor her, der sich eben dreht. Also Beides ist jeweils wie ein Turbinenrad. Das ist quasi wie beim Windrad, der Motor macht dir deinen "Wind" mit dem Rotor. Also eben das motorseitige Turbinenrad fördert dein Öl auf das getriebeseitige Turbinenrad und treibt das damit an.
Im Stillstand, wenn du von der Bremse gehst rollt er ja leicht, da merkt mans eben schon, dass das auch schon im Stillstand passiert, du kannst halt eben noch bremsen.
Soo jetzt gibst du Gas und es fördert dir immer mehr Öl und treibt dir dein getriebeseitiges Turbinenrad an - dein Auto fährt los.
Grundlagen verstanden? Okay.
Jetzt ist es so, dass das Öl von der Getriebeseite wieder zurück zur Motorseite muss, das passiert einfach über eine Umleitung hinterm getriebeseitigen Turbinenrad. Halt einfach wie ein Kreislauf. Nun hat das Öl nachm getriebeseitigen Turbinenrad immer noch überschüssige Fließgeschwindigkeit, die noch nicht "verbraucht" wurde. Jetzt wird das Öl wieder zurückgeleitet auf den "Motorrotor" und trifft da mit dieser überschüssigen Geschwindigkeit drauf, das heisst, es treibt dir deinen Motorrotor zusätzlich zum Motordrehmoment durch den zurückgeleiteten Ölfluss an. Das heisst, ein Automatikauto mit Wandlerkupplung bringt beim Anfahren dadurch immer mehr Drehmoment auf die Getriebewelle als der gleiche Motor mit "normaler" Kupplung.
Dadurch sind auch Autos mit Wandlerkupplung perfekt für den Anhängerbetrieb. Erstens durch die verschleissfreie Kraftübertragung und zweitens eben durch die Drehmomenterhöhung.
Beim Porsche ists halt perfekt für stärker losschiessen. Mit allen anderen Nachteilen einer Wandlerautomatik.
und im Cabrio wäre es noch akzeptabler?
:gut:
jetzt müsste man nur noch die ganzen anderen Nachteile der Wandlerautomatik wissen :D
@paddy
die Frage zielte darauf ab - das man mit den Cabrio vlt doch eher cruised - deshalb =)
Beim 997 mag Tiptronic sicher eher ne alternative sein, als bei vorigen 911 - da war sie ziemlich grausig.
Dennoch hat mir die Tiptronic im 997 überhaupt nicht gefallen, hat für meinen Geschmack planlos hin und her geschaltet und die Bedienung über die Tasten vorne auf dem Lenkrad ist vollkommen hirnrissig.
Tiptronic-997 waren auch allesamt deutlich langsamer getestet, als die Handschalter, weil die Tiptronic im Grunde ihrer Technik ein steinalter 5-Gang Wandlerautomat von ZF ist.
Die Tiptronic ist auch im 997 mit modernen Automatikgetrieben oder PDK in etwa so vergleichbar, wie ein 386 mit nem nagelneuen iMac.
PDK ist ne andere Nummer.
PDK ist sennsationell - nix macht mehr Spaß =)
Sorry, ich meinte natürlich das PDK, das gabs ja auch schon im 997.
Technik-Laie fragt: Die Wandler-Automatiken waren zwar nie als sportlich verschrien, aber dafür ist das Prinzip sehr zuverlässig. PDK ist ja ein Direktschaltgetriebe - bei anderen Herstellern aus dem gleichen Konzern hört man da ja desöfteren von Problemen. Muss man befürchten, dass die heutigen PDK Autos in 20 Jahren nicht kaufbar sind, aufgrund von Problemen mit dem PDK?
Ich habe PDK / DSG in einem 997 und einem Q3. Während es im Audi seinen Dienst bisher klaglos verrichtet hat, hat es im Porsche mehrfach rumgezickt und wurde schließlich (auf Garantie) getauscht; seitdem ist auch Ruhe. Für heute kann ich sagen, wenn die Dinger funktionieren fährt sich nichts angenehmer. Wie es in 20 Jahren aussieht, werden wir in 20 Jahren wissen.
In 20 Jahren braucht kein Auto mehr ein Getriebe. Da fahren wir alle elektrisch.
Überhaupt, wie kann man solch bescheuerte Überlegungen auf so eine lange Perspektive anstellen?
Letztes Jahr in Padua
http://i41.tinypic.com/2rf8q9y.jpg
http://i43.tinypic.com/33o7gk2.jpg
http://i40.tinypic.com/ktel4.jpg
http://i42.tinypic.com/mtufsi.jpg
http://i39.tinypic.com/162lad.jpg
http://i40.tinypic.com/30hpy0k.jpg
http://i42.tinypic.com/35cj28z.jpg
http://i39.tinypic.com/11cgy6b.jpg
http://i40.tinypic.com/eg94c2.jpg
http://i42.tinypic.com/2rmb2hc.jpg
http://i44.tinypic.com/4uaoh5.jpg
http://i39.tinypic.com/34pl15e.jpg
http://i41.tinypic.com/33ts67m.jpg
http://i43.tinypic.com/20uu4r5.jpg
http://i41.tinypic.com/24fkc3k.jpg
http://i39.tinypic.com/35mnxgg.jpg
http://i44.tinypic.com/2wfizr9.jpg
Sehr schöne Bilder von noch schöneren Autos, danke für's Zeigen. Was war das für eine Veranstaltung?