RE: er passt zu allen meinen Uhren...
Zitat:
Original von Ticktacktom
Genau davor habe ich Angst........ deshalb lieber das springende Pferd aus Weissach....... :gut: ;)
Laut einer B&D-Forecast-Studie verdiente Porsche im Schnitt je Fahrzeug 21.799 Euro vor Steuern.
Bestimmt nicht, weil jedes Teil in Deutschland gefertigt wird. Die tschechischen Bremsen kannste gleich mal ausbauen (wer bremst verliert), danach die Sitze...
Das einzig 100% Deutsche aus dem Porsche Porsche Communication Management, ist Stefan Mross Trompetensolo in HR1.
Allerdings wurde die Trompete in seinem Stück "GRÜßE AUS MEINER HEIMAT" von dem Slowenen JOZE BALAZIC geblasen! :D
RE: er passt zu allen meinen Uhren...
Zitat:
Original von Ticktacktom
Zitat:
Original von LARGO
Zitat:
Original von Ticktacktom
Zitat:
Original von LARGO
...und meine Uhren kennt Ihr ja schon.
Endlich mal ein Mitglied mit Stil.......... :gut: :gut: :gut:
........und ich werde meine Flotte verkaufen, bevor ich demnächst nur noch mit Turban fahren darf....... ;( :( ........ aber dann kommt was solides deutsches ins Haus........ aus schwäbischer Produktion...... :supercool: :twisted:
danke, brit style... :gut:
heute sah ich schon einen Range mit rotem Punkt auf der frontscheibe, mittig auf spiegelöhe, sozusagen die "fahrzeugstirn". wahrscheinlich aus indischer produktion... :D
Genau davor habe ich Angst........ deshalb lieber das springende Pferd aus Weissach....... :gut: ;)
Bleib bei den Engländern, auch wenn inzwischen Jaguar zu Tata, Lotus zu Proton, Aston Martin zu irgendwelchen Investoren und Land Rover zu Ford gehören. Die Autos aus GB werden zunehmend besser - was Stil und Authentizität angeht waren sie sowieso schon immer weit vorne.
Von der PAG kann man das nicht gerade sagen - Stichworte Qualität, Zuverlässigkeit, Preis / Leistung. Irgendwann reicht Marketing und Image vergangener Tage nicht mehr aus, das mußte ja auch schon der andere große Hersteller aus Stuttgart erfahren.
Das "bestkalkuliert" wird sich wie bei Daimler noch zum Bösen wenden. Wenn man meint, an der Qualität sparen zu müßen - Billig billig, Porsche hat doch kein Geld, vorallem nicht in der Entwicklung.
Die Interieur-Verkleidungen an den Sportwagen sind übrigens ein rein deutsches Produkt, genau so die Belederung. Einige Exterieurumfänge in Kunststoff sind auch deutsch. Beim Cayenne kommen die Türverkleidungen aus Tschechien - ist halt näher nach Bratislava, wo der Rest vom Wagen gebaut wird.
EDITH sagt noch, dass das Ergebnis je Fahrzeug in der B&D Forecast Studie mehr als schöngerechnet ist, um einen richtigen Reißer in der Öffentlichkeit zu haben. Real ist es dann doch deutlich weniger. Nur grob überschlagen Faktor 7 statt Faktor 10 über den zweitbestern Verdienern bei BMW...