Geiles Teil...Die muss her!
Druckbare Version
Geiles Teil...Die muss her!
Mal Butter bei die Fische: Was ist denn nun dieses ominöse Ring Lock System überhaupt??? :grb:
Gruß, der Carsten
Ehrlich, ich finde das Teil richtig scharf, aber es hätte ruhig etwas weniger Text auf der Uhr sein können. So ist das Ding mehr Lesebuch als gut ablesbare Taucheruhr.
an dieser uhr gibt es nichts, aber auch gar nichts auszusetzen. selten hat mich eine uhr so angesprochen. ich werde mich sehr bemühen, sie bald zu besitzen und das mache ich sehr selten.
rolex hat wieder gezeigt, warum es im sportuhrenbereich keine ernsthafte konkurrenz gibt.
Mal ne andere Frage: Ist das Uhrenglas der SDDS gewölbt oder täuscht das? :grb:
Jedenfalls schließt es harmonischer mit dem Lünetteninlay ab, als bei neuer Sub und Keramik-GMT. :gut:
Was ´ne geile Uhr! - Die Mutter aller Taucheruhren.
Ich rufe morgen mein Konzi an. Mal sehen wann und für wieviel die DSSD geht hier...
I don't like it!! What a MONSTER!! 8o 8o 8o
...Too big case, too small dial, inscription....what a Seiko watch!!
Also ich lobe mir noch meine "alte" SD !!!
Ich bestell sie noch nicht. :D
Sag mal was ist denn jetzt mit den Daten und der Presse - Mappe... :grb: :grb: :grb:
Diese Hirnis in der ROLEX Entwicklungsabteilung haben es sogar geschafft, dass die Schrifthöhe der sinnlosen Werbetexte innerhalb der Uhr GRÖSSER ist, als das Datum ...
muhaahaaa ... ich schmeiss mich wech ... so ein Schrott!!!
Dipsi - das ist wirklich eine Tool-Watch, die wirklich nur zum Angeben taugt ähhh taucht ...
:rofl: :rofl: :rofl:
Absolut geil! :gut:
Morgen wird beim Konzi angerufen und bestellt :gut:
In meinen Augen deutlich schöner als die neue GMT und die neue Sub!
Das fette Gehäuse und das kompakte kleine Zifferblatt passen perfekt zum Bomber. Ich freu mich jedenfalls darauf.
Meine derzeitigen SD wird sie jedoch nicht ersetzen können, weil das Teil definitiv nicht mehr unter Langarmhemden tragbar sein wird, aber im Sommer Freizeitlook zum Polo sicherlich genial.
Danke Euch für den Bericht! Nun habe ich endlich wieder ein Modell welches mir gefällt und auf Welches ich mich freuen kann :op:
Da hast Du wohl recht!Zitat:
Original von GeorgB
Diese Hirnis in der ROLEX Entwicklungsabteilung haben es sogar geschafft, dass die Schrifthöhe der sinnlosen Werbetexte innerhalb der Uhr GRÖSSER ist, als das Datum ...
muhaahaaa ... ich schmeiss mich wech ... so ein Schrott!!!
Dipsi - das ist wirklich eine Tool-Watch, die wirklich nur zum Angeben taugt ähhh taucht ...
:rofl: :rofl: :rofl:
wahre größe lässt auch neues zu.Zitat:
Original von GeorgB
Diese Hirnis in der ROLEX Entwicklungsabteilung haben es sogar geschafft, dass die Schrifthöhe der sinnlosen Werbetexte innerhalb der Uhr GRÖSSER ist, als das Datum ...
muhaahaaa ... ich schmeiss mich wech ... so ein Schrott!!!
Dipsi - das ist wirklich eine Tool-Watch, die wirklich nur zum Angeben taugt ähhh taucht ...
:rofl: :rofl: :rofl:
Ich erlaube mir erst ein Urteil über das "Ührchen", wenn ich es in den Händen hatte.
Momentan kann ich nur festhalten, dass die bisher bekannten bzw. "ableitbaren" 'technischen Details' durchaus beeindruckend anmuten!
Am beachtlichsten finde ich (zumindest momentan) die DIN-Norm konforme Lünette, die mir erst beim vierten oder fünften Blick aufgefallen ist und die sicherlich das am einfachsten zu realisierende "Feature" war.
Wie gesagt, ein abschließendes Urteil erlaube ich mir erst später. Noch fehlen einfach zu viele wissenswerte Details!
Der erste Eindruck allerdings geht vollkommen in Ordnung!
Gruß,
Marco.
ole, ole! natürlich hat er recht! jede Rolex reicht zum "Angeben", da brauchen wir uns nix vorzumachen.Zitat:
Original von PVH
Da hast Du wohl recht!Zitat:
Original von GeorgB
Diese Hirnis in der ROLEX Entwicklungsabteilung haben es sogar geschafft, dass die Schrifthöhe der sinnlosen Werbetexte innerhalb der Uhr GRÖSSER ist, als das Datum ...
muhaahaaa ... ich schmeiss mich wech ... so ein Schrott!!!
Dipsi - das ist wirklich eine Tool-Watch, die wirklich nur zum Angeben taugt ähhh taucht ...
:rofl: :rofl: :rofl:
Aber mir gefällt der Klotz einfach irre gut. Ich geb halt ohne Rolex nicht an und auch dann wenn der klotz kommt nicht!....
...oder vielleicht doch a bisserl :grb: zumindest hier im Forum :D :D :D
Zitat:
Original von GeorgB
Diese Hirnis in der ROLEX Entwicklungsabteilung haben es sogar geschafft, dass die Schrifthöhe der sinnlosen Werbetexte innerhalb der Uhr GRÖSSER ist, als das Datum ...
muhaahaaa ... ich schmeiss mich wech ... so ein Schrott!!!
Dipsi - das ist wirklich eine Tool-Watch, die wirklich nur zum Angeben taugt ähhh taucht ...
:rofl: :rofl: :rofl:
wie hätten die Kritiker dieser Uhr wohl reagiert, wenn Rolex in Basel die einfach nur die 16600 gezeigt hätte......
Ich finde die Uhr im großen und ganzen gelungen, über die Schriftzüge läst sich streitn, der Rest ist aber wirklich gelungen, wie ich finde
also bitte, wenn die Uhr "live" nur halb so gut aussieht wie auf diesen Bildern . . .Zitat:
Original von enrico
http://img247.imageshack.us/img247/4826/sd1ea1.jpg
http://img401.imageshack.us/img401/247/sd2nv7.jpg
http://img514.imageshack.us/img514/6/sd3cd5.jpg
quelle: timezone
:verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig:
ich schliesse mich watoo an. auch wenn ich sie mir wohl nicht kaufen werde.Zitat:
Original von watoo
an dieser uhr gibt es nichts, aber auch gar nichts auszusetzen. selten hat mich eine uhr so angesprochen. ich werde mich sehr bemühen, sie bald zu besitzen und das mache ich sehr selten.
rolex hat wieder gezeigt, warum es im sportuhrenbereich keine ernsthafte konkurrenz gibt.
Zitat:
Original von David1973
ole, ole! natürlich hat er recht! jede Rolex reicht zum "Angeben", da brauchen wir uns nix vorzumachen.Zitat:
Original von PVH
Da hast Du wohl recht!Zitat:
Original von GeorgB
Diese Hirnis in der ROLEX Entwicklungsabteilung haben es sogar geschafft, dass die Schrifthöhe der sinnlosen Werbetexte innerhalb der Uhr GRÖSSER ist, als das Datum ...
muhaahaaa ... ich schmeiss mich wech ... so ein Schrott!!!
Dipsi - das ist wirklich eine Tool-Watch, die wirklich nur zum Angeben taugt ähhh taucht ...
:rofl: :rofl: :rofl:
Aber mir gefällt der Klotz einfach irre gut. Ich geb halt ohne Rolex nicht an und auch dann wenn der klotz kommt nicht!....
...oder vielleicht doch a bisserl :grb: zumindest hier im Forum :D :D :D
Hi David,
dein Abspann ist ja wohl der Hammer - zum erstenmal heute was witziges gesehen und gelacht. thanx! grüsse ins geliebte Kärnten ..
btw, die Dipsi taucht nix ... :rofl:
100% agreeZitat:
Original von GeorgB
Diese Hirnis in der ROLEX Entwicklungsabteilung haben es sogar geschafft, dass die Schrifthöhe der sinnlosen Werbetexte innerhalb der Uhr GRÖSSER ist, als das Datum ...
muhaahaaa ... ich schmeiss mich wech ... so ein Schrott!!!
Dipsi - das ist wirklich eine Tool-Watch, die wirklich nur zum Angeben taugt ähhh taucht ...
:rofl: :rofl: :rofl:
Entwicklungsziel der Dipsi: bringe möglichst viele Buchstaben auf dem Wecker unter. -> Ziel erreicht
Auch nach dem zweiten Whisky wirds nicht besser: Rolex - quo vadis. :ka:
Ich glaube, ich geh zurück zu IWC. :D
Hmmm.
Also wie Ihr vielleicht gemerkt habt, hat der größte Sea-Dweller Hasser
bisher noch kein negatives Wort verloren. ;)
Warum? Nun, ich sagte ja schon vorher, schlimmer als die Aktuelle geht's
nicht. :D
Aber im Ernst. Könnte jetzt viele Marken aufzählen, an die mich irgend etwas
erinnert. Aber warum. Sowas gab es dann irgendwie doch noch nie.
Krasses Teil, sehr toolig. Rolex-like? Was ist das? Rolex überrascht doch eh
jedes Jahr. So auch diesmal.
Nein, das Ding hat schon was. Das Einzige, was mich stört sind die schwarzen
Schriftzüge. speziell der untere. Warum? Die drei Worte sind halt nicht gleich
lang. Daher schaut der Schriftzug irgendwie - linkslastig aus.
Ach so. Und die Rolex Krone auf dem Zifferblatt schaut komisch aus. Liegt
aber vielleicht auch nur am Prototypen.
Alles in allem - was soll ich sagen. Dass ich mir nochmal eine Sea-Dweller
bestelle - wer hätte das für möglich gehalten. ;)
mal noch gaaaanz schnell ne schöne 16600 kaufen so lange es noch geht. Komm gerade von Rene Kern in Berlin, die haben schon keine mehr. Nehmen aber auch noch keine Bestellung für das Nachfolgemonster an und wissen "offiziell" von gar nix bzgl Nachfolgemodell SD.
[quote]Original von parkettbulle
[quote]Original von enrico
http://img401.imageshack.us/img401/247/sd2nv7.jpg
Die neue 'Sub gefällt mir nicht, die neue Daydate auch nicht wirklich. Aber diese Seadweller sieht auf eben diesem Bild einfach affentittengeil aus, kann es gar nicht mehr erwarten sie mir einzuverleiben.
Hätte gerne mehr Daten zu der Uhr, Gewicht, Durchmesser, Preis.....
jo kollege, die hätte wirklich hier jeder gerne, nur haben hat die keiner :op: :DZitat:
Original von falkenlust
Hätte gerne mehr Daten zu der Uhr, Gewicht, Durchmesser, Preis.....
Jetzt wo du es sagst 8oZitat:
Original von PCS
Hmmm.
Also wie Ihr vielleicht gemerkt habt, hat der größte Sea-Dweller Hasser
bisher noch kein negatives Wort verloren. ;)
Warum? Nun, ich sagte ja schon vorher, schlimmer als die Aktuelle geht's
nicht. :D
Aber im Ernst. Könnte jetzt viele Marken aufzählen, an die mich irgend etwas
erinnert. Aber warum. Sowas gab es dann irgendwie doch noch nie.
Krasses Teil, sehr toolig. Rolex-like? Was ist das? Rolex überrascht doch eh
jedes Jahr. So auch diesmal.
Nein, das Ding hat schon was. Das Einzige, was mich stört sind die schwarzen
Schriftzüge. speziell der untere. Warum? Die drei Worte sind halt nicht gleich
lang. Daher schaut der Schriftzug irgendwie - linkslastig aus.
Ach so. Und die Rolex Krone auf dem Zifferblatt schaut komisch aus. Liegt
aber vielleicht auch nur am Prototypen.
Alles in allem - was soll ich sagen. Dass ich mir nochmal eine Sea-Dweller
bestelle - wer hätte das für möglich gehalten. ;)
Die Krone sieht sowas von bekackt aus :ka:
Wenn Rolex schon eine Profi-Taucheruhr macht, hätte auch der Tauchring nach DIN 8036 sein können :op: (die DS hat keine korrekte Minuteneinteilung auf der Lünette) Statt dessen könnte Rolex ein wenig auf die massenhaften Werbeschrift(feld)züge verzichten.
Wenn Profi dann richtig :op:
Alex
Was soll an dieser Uhr schlecht sein?
http://img401.imageshack.us/img401/247/sd2nv7.jpg
Sieht einfach genial aus das Bild. Ein Hammer! :verneig:
Das ist doch ein (leicht?) gewölbtes Saphir oder? Ein flaches Glas kann
doch nicht so eine Spiegelung produzieren... Oder die Verzerrung
des 6h Index. :grb:
Und zur Größe: die wird sich in etwa wie die 42mm Inge anfühlen.
Also für mich zu groß, zu schwer und zu massig.
..und ich will sie trotzdem unbedingt haben. ;)
warum? was fehlt?
Zitat:
Original von PCS
warum? was fehlt?
Preis ? Größe ? Durchmesser ?
offizieller Pressetext:
ROLEX OYSTER PERPETUAL SEA-DWELLER DEEPSEA
TECHNICAL FEATURES
CASE ARCHITECTURE AND WATERPROOFNESS
A watch developed for extreme depths, guaranteed waterproof to 3,900 metres (12,800 feet), the Sea-Dweller DEEPSEA required the design of a case with a unique architecture, the RINGLOCK SYSTEM. This innovation patented by Rolex consists of a combination of three distinctive features:
• The high-performance ring
Set inside the middle case of the watch between the crystal and the case back, the high-performance nitrogen-alloyed stainless steel ring withstands the pressure exerted by water on the crystal and the case back.
The middle case is made from 904L steel.
• The sapphire crystal
To resist pressure, the synthetic sapphire crystal is slightly domed and substantially thicker than the crystals of other Oyster models.
• The case back
The case back is made of a titanium alloy, an extremely resistant stainless material. It is held in place against the high-performance ring by means of a 904L-steel ring.
The helium valve is made of high-performance stainless steel. Its size is adapted to the dimensions of the case to achieve optimal waterproofness. The helium valve is a safety feature, which, during the decompression phase, releases the gases that infiltrate into the watch during caisson dives.
Indeed, between dives at great depths, professional divers use pressurised caissons in which they breathe high-pressure gas mixtures, notably containing helium, a very volatile gas that penetrates into the watch. As the diver resurfaces, the helium valve prevents damage to the watch.
The Triplock winding crown, equipped with three seals and screwed onto the case, completes this ingenious waterproof system.
DISPLAY AND LEGIBILITY
The bezel
The Sea-Dweller DEEPSEA is equipped with a unidirectional rotatable bezel with a
60-minute graduated black CERACHROM disc that allows the diver to precisely track his dive time.
Engraved in the CERACHROM, the numerals and the graduations are filled with platinum through the use of a PVD technique patented by Rolex.
The zero marker of the graduated bezel, represented by a triangle, is visible longer at night or in the depths of the ocean thanks to a capsule containing a new luminescent material that emits a blue glow.
The dial
To enhance legibility, the gold indexes and hands are wider and partially coated with the same new luminescent material and also emit a blue colour.
The movement
The Sea-Dweller DEEPSEA is equipped with calibre 3135, known for its chronometric precision, its reliability and its robustness; it also features a PARACHROM hairspring with high resistance to shocks and magnetic fields.
Certified as a chronometer by the Swiss Official Chronometer Testing Institute (COSC), the movement has a 48-hour power reserve.
The bracelet
Manufactured from solid 904L steel, the Sea-Dweller DEEPSEA bracelet can be adjusted for wear over a diving suit up to 7 mm thick thanks to a double extension system:
• Fliplock extension links,
• the new GLIDELOCK clasp, allowing fine adjustments.
A series of rigorous tests
Because deep-sea diving requires absolute reliability and safety, each Sea-Dweller
DEEPSEA must pass Rolex’s rigorous waterproofness tests. To this end, special equipment has been developed with the help of COMEX (Compagnie Maritime
d’Expertise), a world-renowned French company specialising in underwater engineering and hyperbaric technologies.
ROLEX OYSTER PERPETUAL SEA-DWELLER DEEPSEA
FUNCTIONING
THE UNIDIRECTIONAL ROTATABLE BEZEL
The Oyster Perpetual Sea-Dweller DEEPSEA allows a diver to safely track his dive time thanks to the unidirectional graduated bezel featured on the watch.
At the beginning of a dive
Once in the water, before beginning his descent, the diver turns the bezel to align the triangle on the graduated bezel to the minute hand, thus indicating the start time of his dive.
During the dive
The dive time can be read against the graduated bezel.
Since the DEEPSEA bezel turns only counterclockwise, any accidental rotation can only have the effect of shortening the dive time.
THE GLIDELOCK CLASP
The new GLIDELOCK clasp allows for fine adjustments to the bracelet length, up to 18 mm by increments of 1.8 mm, without removing the watch.
1 Pull up the clasp’s safety catch.
2 Pull up the centre panel of the clasp cover. The teeth located underneath it become visible.
3 Pull gently on the 12-o’clock side of the bracelet to lengthen it, or slide it into the clasp to shorten it. Adjustments can be made in 1.8 mm increments, up to a total of 18 mm.
4 Once the bracelet has been adjusted to the desired length, close the centre panel.
5 Close the safety catch.
Die Einteilung ist nur bis 15 Minuten korrekt, ab da fehlt immer eine Minuteneinteilung. Also nur 3 Minutenstriche zwischen den Hauptindexen.Zitat:
Original von PCS
warum? was fehlt?
Ja, ja ist Erbsenzählerei aber wenn schon, denn schon.
Alex
Ich finde die Uhr nicht gelungen. Zum einen zu viel Text, der auch noch an unmöglichen Stellen, zu überladen, zu klobig, zu uneins mit der bisherigen Modellpolitik.
Warum einen solchen Bruch mit der Tradition? Warum nicht weiterhin lediglich bewährtes verbessern, warum gleich alles neu?
Nun ja, wahrscheinlich haben sich die Verantwortlichen schuldig gefühlt gegenüber den Kunden und wollten etwas neues bieten, an meinem Geschmack sind sie aber vorbei geschossen. Ich habe mich über die 16600 und die 16610 sowie die 14060 in Rolex verliebt, wegen der Gehäuseform, dem Blatt, der klaren Linie, dem seit Jahrzehnten gleichen Design.
Über die aktuellen Modelle kam ich zu den Vintage, weil da die Form noch urtümlicher und klarer war, Indexe ohne WG, Plexi, einfach urig.
Tja, vielleicht bin ich da etwas unelastisch was Veränderungen angeht, aber ich finde es einfach schade solch gut funktionierenden Modelle und Ideen über Bord zu werfen nur um aktuelle (und in meinen Augen schon fast wieder verflossenen Marktströmungen) zu bedienen.
Aber vielleicht gewöhne ich mich ja noch daran. Wahrscheinlich stelle ich sogar die Minderheit dar. Aber schade finde ich es weiterhin. Und hänge, obwohl ich ja noch jung bin, den Modellen meiner Jugend nach, so als wäre ich ein 80 jähriger Opa... ;) :D
Wahre Worte!!! :verneig:Zitat:
Original von neunelfer
Ich finde die Uhr nicht gelungen. Zum einen zu viel Text, der auch noch an unmöglichen Stellen, zu überladen, zu klobig, zu uneins mit der bisherigen Modellpolitik.
Warum einen solchen Bruch mit der Tradition? Warum nicht weiterhin lediglich bewährtes verbessern, warum gleich alles neu?
Nun ja, wahrscheinlich haben sich die Verantwortlichen schuldig gefühlt gegenüber den Kunden und wollten etwas neues bieten, an meinem Geschmack sind sie aber vorbei geschossen. Ich habe mich über die 16600 und die 16610 sowie die 14060 in Rolex verliebt, wegen der Gehäuseform, dem Blatt, der klaren Linie, dem seit Jahrzehnten gleichen Design.
Über die aktuellen Modelle kam ich zu den Vintage, weil da die Form noch urtümlicher und klarer war, Indexe ohne WG, Plexi, einfach urig.
Tja, vielleicht bin ich da etwas unelastisch was Veränderungen angeht, aber ich finde es einfach schade solch gut funktionierenden Modelle und Ideen über Bord zu werfen nur um aktuelle (und in meinen Augen schon fast wieder verflossenen Marktströmungen) zu bedienen.
Aber vielleicht gewöhne ich mich ja noch daran. Wahrscheinlich stelle ich sogar die Minderheit dar. Aber schade finde ich es weiterhin. Und hänge, obwohl ich ja noch jung bin, den Modellen meiner Jugend nach, so als wäre ich ein 80 jähriger Opa... ;) :D
• The sapphire crystal
To resist pressure, the synthetic sapphire crystal is slightly domed and substantially thicker than the crystals of other Oyster models.
Yessss! :verneig:
Danke :verneig:Zitat:
Original von enrico
offizieller Pressetext:
...
Für alle die es nicht so mit Englisch haben, habe den Text mal übersetzen lassen:
ROLEX OYSTER PERPETUAL SEA-Bewohner DEEPSEA
TECHNISCHE DATEN
CASE-Architektur-und Wasserdichtigkeit
Eine Uhr entwickelt für die extremen Tiefen, garantiert wasserdicht bis zu 3900 Meter (12800 Fuß), die Sea-Hüter DEEPSEA benötigt das Design eines Falles mit einer einzigartigen Architektur, die RINGLOCK SYSTEM. Diese patentierte Innovation von Rolex besteht aus einer Kombination von drei charakteristische Merkmale:
• Die High-Performance-Ring
Set in der Mitte bei der Uhren zwischen dem Kristall und den Fall zurück an, das Hochleistungs-Stickstoff-legierter Edelstahl-Ring widersteht dem Druck von Wasser auf den Kristall und den Fall zurück.
Die mittlere Fall ist aus Stahl 904L.
• Die Sapphire Crystal
Druck zu widerstehen, die synthetische Saphirglas ist leicht gewölbt und deutlich dicker als die anderen Kristalle von Oyster Modelle.
• Der Fall zurück
Der Boden ist aus einer Titanlegierung, ein extrem widerstandsfähiger rostfreiem Material. Es ist vor Ort in der High-Performance-Ring durch einen 904L-Stahl-Ring.
Der Helium-Ventil ist aus Hochleistungs-Edelstahl. Seine Größe ist angepasst an die Dimensionen des Falles zu erreichen optimale Wasserdichtigkeit. Die Helium-Ventil ist ein Sicherheits-Feature, die während der Phase der Dekompression, Releases infiltrieren, dass die Gase in der Uhrenindustrie während Caisson Tauchgänge.
Denn zwischen den Tauchgängen in großen Tiefen, professionelle Taucher verwenden Druck Caissons, in der sie atmen Hochdruck-Erdgas-Mischungen, vor allem mit Helium, eine sehr flüchtige Gas, dringt in die Uhr. Da der Taucher wieder an die Oberfläche, das Helium-Ventil verhindert Schäden an der Uhr.
Die Wicklung Triplock Krone, ausgerüstet mit drei Dichtungen und verschraubt auf den Fall, rundet dieses ausgeklügelte System wasserdicht.
Display und Lesbarkeit
Die Lünette
Die Sea-Hüter DEEPSEA ist ausgestattet mit einem unidirektional drehbare Lünette mit einem
60-Minuten absolvierte schwarz CERACHROM Disc, die die Taucher zu seinem Tauchgang genau verfolgen.
Engraved in der CERACHROM, die Zahlen und die Promotionen sind gefüllt mit Platin durch den Einsatz einer patentierten Technik PVD von Rolex.
Die Null-Markierung des Diplom Lünette, vertreten durch ein Dreieck, ist sichtbar länger in der Nacht oder in den Tiefen des Ozeans dank einer Kapsel, die eine neue Leuchtstoffe, strahlt ein blaues Leuchten.
Das Zifferblatt
Zur Verbesserung der Lesbarkeit, die Gold-Indizes und Hände sind breiter und teilweise beschichtet mit dem gleichen Material und neue Leuchtstoffe emittieren auch eine blaue Farbe.
Die Bewegung
Die Sea-Hüter DEEPSEA ist mit Kaliber 3135, Zeitmessinstrumente bekannt für seine Präzision, seine Zuverlässigkeit und seine Robustheit, sondern auch eine PARACHROM Haarfeder mit hoher Resistenz gegen Erschütterungen und magnetische Felder.
Certified Chronometer als von der Swiss Official Chronometer Testing Institute (COSC), die Bewegung hat einen 48-Stunden Gangreserve.
Das Armband
Hergestellt aus massivem Stahl 904L, die Sea-Hüter DEEPSEA Armband lässt sich auf Verschleiß über einen Taucheranzug bis zu 7 mm dicken dank einer doppelten Erweiterung:
• Erweiterung Fliplock Links,
• die neue GLIDELOCK Spange, die Feineinstellungen.
Eine Reihe von rigorosen Tests
Da Tiefsee-Tauchen erfordert absolute Zuverlässigkeit und Sicherheit, die jeweils Sea-Hüter
DEEPSEA müssen Rolex den strengen Tests Wasserdichtigkeit. Zu diesem Zweck spezielle Geräte entwickelt wurde, mit Hilfe der COMEX (Compagnie Maritime
D'Expertise), einem weltweit bekannten Unternehmen, spezialisiert auf französische Unterwasser-Engineering-und Überdruck.
ROLEX OYSTER PERPETUAL SEA-Bewohner DEEPSEA
FUNKTIONIEREN
Die unidirektional drehbare Lünette
Die Oyster Perpetual Sea-Hüter DEEPSEA ermöglicht ein Taucher den sicheren Weg seiner Zeit tauchen dank der unidirektionalen graduierte Lünette auf die Uhr.
Zu Beginn des Tauchgangs
Einmal im Wasser, vor Beginn seines Abstiegs, der Taucher macht die Lünette, um das Dreieck auf der Lünette Absolvent der Minute, was bedeutet, der Zeitpunkt des Beginns der seinen Tauchgang.
Während des Tauchgangs
Der Tauchgang Zeit gelesen werden können gegen die abgestufte Lünette.
Da die DEEPSEA Lünette dreht sich nur gegen eine zufällige Rotation kann nur der Effekt der Verkürzung der Tauchzeit.
GLIDELOCK die Spange
Die neue GLIDELOCK raffen können Feineinstellungen für die Armband Länge, bis zu 18 mm von Schritten von 1,8 mm, ohne die Uhr.
1 Ziehen Sie die Klammer die Sicherheit fangen.
2 Ziehen Sie das Bedienfeld Zentrum der Spange decken. Die Zähne befindet sich unterhalb es sichtbar.
3 Ziehen Sie sanft auf der 12-Uhr-Seite des Armband zu verlängern, oder schieben Sie sie in die Klammer zu verkürzen. Anpassungen können in 1,8 mm Schritten, bis zu einem Gesamtbetrag von 18 mm.
4 Sobald das Armband wurde angepasst, um die gewünschte Länge, in der Nähe des Zentrums Panel.
5 Schließen Sie die Sicherheit fangen.
Gruss Timo
Ich finde das gar nicht so arg, sondern eher eine konsequente Entwicklung. Ich bin ja eher Vintage Anhänger, und wenn ich mir meine 5508 ansehe....schau mir dann die 5513 an und danach die 14060 dann hat Rolex schon immer ähnliche "Sprünge" in Optik und Entwicklung gemacht. Man kann sich natürlich über Geschmack streiten, aber ich finde das alles andere als gegen die Tradition......Zitat:
Original von neunelfer
.......
Warum einen solchen Bruch mit der Tradition? Warum nicht weiterhin lediglich bewährtes verbessern, warum gleich alles neu?
.....
:D
LG
Enrico
Christian, glaube mir, Du bist nicht allein. ;)Zitat:
Original von neunelfer
Ich finde die Uhr nicht gelungen. Zum einen zu viel Text, der auch noch an unmöglichen Stellen, zu überladen, zu klobig, zu uneins mit der bisherigen Modellpolitik.
Warum einen solchen Bruch mit der Tradition? Warum nicht weiterhin lediglich bewährtes verbessern, warum gleich alles neu?
Nun ja, wahrscheinlich haben sich die Verantwortlichen schuldig gefühlt gegenüber den Kunden und wollten etwas neues bieten, an meinem Geschmack sind sie aber vorbei geschossen. Ich habe mich über die 16600 und die 16610 sowie die 14060 in Rolex verliebt, wegen der Gehäuseform, dem Blatt, der klaren Linie, dem seit Jahrzehnten gleichen Design.
Über die aktuellen Modelle kam ich zu den Vintage, weil da die Form noch urtümlicher und klarer war, Indexe ohne WG, Plexi, einfach urig.
Tja, vielleicht bin ich da etwas unelastisch was Veränderungen angeht, aber ich finde es einfach schade solch gut funktionierenden Modelle und Ideen über Bord zu werfen nur um aktuelle (und in meinen Augen schon fast wieder verflossenen Marktströmungen) zu bedienen.
Aber vielleicht gewöhne ich mich ja noch daran. Wahrscheinlich stelle ich sogar die Minderheit dar. Aber schade finde ich es weiterhin. Und hänge, obwohl ich ja noch jung bin, den Modellen meiner Jugend nach, so als wäre ich ein 80 jähriger Opa... ;) :D
dito :gut:Zitat:
Original von pelue
Christian, glaube mir, Du bist nicht allein. ;)Zitat:
Original von neunelfer
Ich finde die Uhr nicht gelungen. Zum einen zu viel Text, der auch noch an unmöglichen Stellen, zu überladen, zu klobig, zu uneins mit der bisherigen Modellpolitik.
Warum einen solchen Bruch mit der Tradition? Warum nicht weiterhin lediglich bewährtes verbessern, warum gleich alles neu?
Nun ja, wahrscheinlich haben sich die Verantwortlichen schuldig gefühlt gegenüber den Kunden und wollten etwas neues bieten, an meinem Geschmack sind sie aber vorbei geschossen. Ich habe mich über die 16600 und die 16610 sowie die 14060 in Rolex verliebt, wegen der Gehäuseform, dem Blatt, der klaren Linie, dem seit Jahrzehnten gleichen Design.
Über die aktuellen Modelle kam ich zu den Vintage, weil da die Form noch urtümlicher und klarer war, Indexe ohne WG, Plexi, einfach urig.
Tja, vielleicht bin ich da etwas unelastisch was Veränderungen angeht, aber ich finde es einfach schade solch gut funktionierenden Modelle und Ideen über Bord zu werfen nur um aktuelle (und in meinen Augen schon fast wieder verflossenen Marktströmungen) zu bedienen.
Aber vielleicht gewöhne ich mich ja noch daran. Wahrscheinlich stelle ich sogar die Minderheit dar. Aber schade finde ich es weiterhin. Und hänge, obwohl ich ja noch jung bin, den Modellen meiner Jugend nach, so als wäre ich ein 80 jähriger Opa... ;) :D