Du magst Du recht haben, das ist wahrscheinlich besser als Plan A, B und die Flasche :gut: :D
Druckbare Version
Frage: Um ein schwarzes inlay an eine LV zu machen, braucht man da einen anderen Drehring oder geht das mit dem gleichen?
Welche inlays passen übrigens?
Danke und Gruß
16610/16800(0)
Ok, Danke Kurt aber, was ist mit dem Drehring? hab gehört man braucht einen anderen!?
Gruß
Nö, wenn das Inlay stimmt, passt's.
Danke nochmal, Kurt!
Vielen Dank für diese Beschreibung. Ich habe soeben meine erste Lünetteneinlage bei einer 16610 herausgenommen und neu positioniert. Hat alles problemlos geklappt. Ohne diese klasse Anleitung hätte ich wieder zum Konzi gemusst, was allein von der Fahrzeit her zwei Stunden beansprucht hätte. So war ich in paar Minuten fertig. Also nochmals Danke.
Klasse! Danke für den Beirag :)
Hast Du die Lünette nach Percy's Anleitung heruntergehebelt, oder gibt es noch einen anderen/besserenTrick?
Ich tue mich da ziemlich schwer mit dem Fackelmann Dingens und habe bisher nicht hinbekommen... :ka:
Der Pfannenwender funktionert prima bei nichtrastenden Dreh-Lünetten. Bei allen rastenden nimmt man am besten ein scharfes Messer/Uhrmachermesser. Mit dem Pfannenwender verkrampft man da nur.
Wo bzw. wie setzt du das an um nichts zu verkratzen?
Zwischen vier und fünf Uhr. Wenn Du Angst hast, legst Du noch ein Blatt Papier/dünne Pappe dazwischen oder, wie es hier so gern gemacht wird, klebst 'nen Streifen Klebeband aufs Horn.
Danke Kurt!
wie kurt sagt.
bei gmt holz nackt ansetzen, was soll es dem stahl anhaben :ka:
bei sub/SD leder anlegen und mit gehäuseöffner hebeln :gut:
was :ka:
is gleitgel für den drehring. kein scherz. recht frisch isses auch noch.
rate mal wie das aussieht, wenn du ne 10-oder-mehr-jährige ohne service enthauptest ;)
hihi
kurt, kein scherz, das zeug da ist so ein wachs-gel gegen reibung, kommt von der revi.
kann man wie vaseline zwischen den fingern verreiben.
ist kein modder, siehe auch die gleichmäßige farbe.
ob das da hingehört, bzw. werksseitig angedacht ist, kann ich nicht sagen, für mich spricht aber nix dagegen, eher dafür, weils irgendwie sinn macht.
Flo, kleiner Tipp von mir: Mach es weg. Unnötig, zieht stattdessen nur Staub und Schmutz an, der dann, durch das "Gleitgel", als Schleifmittel fungiert. Hihi, Funghi. Echt jetzt.
Und ich möchte behaupten, dass der Großteil der fünfstelligen Saphiruhren hier ohne Gleitmittel perfekt seinen Dienst tut.
Wer weiss, wo die Uhr bei der Revi war. In Köln würde mich wundern.
Und bröseliges Schmiermittel :grb:, das sollte sich bei einmal drehen doch verteilen und nicht klumpen.
Darf ich dazwischenfragen:
hat schonmal jemand ne 116710-Lünette gewechselt ?
Ich meine immerhin, seit diesem Jahr gibt es ja Optionen.
(Wobei eigentlich nur Umbau von 116710LBNR auf LN in Frage kommt, falls man eine blaue 24h-hand vorziehen sollte).
Funktioniert das ganze auch so mit einer 16760? Oder gibt es hier unterschiede, da das Gehäuse anders ist?
Danke
Ja, es sollte so funktionieren. Habe es nur an dem Vorgänger und Nachfolger probiert. Vermutlich hat die Fat Lady auch eine Feder verbaut.
Gibt es auch professionelles Werkzeug im freien Verkauf, mit dem man die Lünette wechseln kann bzw. entfernen?
Besten Dank!
Oder so was: KLICK
Stimmt Kurt,
Daaas ist das Profi Tool :bgdev:
Ich weiß nicht, was Dein alberner Smilie da soll, aber um eine Drehlünette abzubekommen reicht das Uhrenmesser allemal.
Mein alberner Smilie bezog sich auf deinen albernen Link...
Oder hast Du in Tobis Frage das Wort "professionell" überlesen...?!
Du hast gewonnen. So tief komme ich in meinem Alter nicht mehr runter.
Tja... Nobody is Perfect