je nach zustand 5500 - 7500...neu kostet sie um die 12
Druckbare Version
je nach zustand 5500 - 7500...neu kostet sie um die 12
.
Saunett Axel, thx for sharing !!
Die neuen OFFSHORE Zifferblätter werden wahnsinnig schön, ich bleibe dabei, Favorit ist eindeutig das 'hellbraune' Blatt - ein ästhetischer Hochgenuss !!! :))
Gibts da Bilder von ?Zitat:
Original von Gatsby
Saunett Axel, thx for sharing !!
Die neuen OFFSHORE Zifferblätter werden wahnsinnig schön, ich bleibe dabei, Favorit ist eindeutig das 'hellbraune' Blatt - ein ästhetischer Hochgenuss !!! :))
Kalle, auf Seite 7 sind zwei scans, leider sehr klein ... spannend wäre es, diese Zifferblätter ohne Zahlen, nur mit Strichindexen zu sehen ... 8o
Bei mir geht es nur bis 6 8o
Die Zahlen auf dem AP-Blatt sind megaschwul - grottenhässlich !!!
Indices oder bleiben lassen.
Gibt es eigentlich Bilder auf der HP ?
Hat jemand einen Link ?
LOL, Kalle ist jetzt Kalle ... find ich super !!!!!!!!!!!!!!
:)) :))
Endlich passt der Helm zum Namen.... :DZitat:
Original von Gatsby
LOL, Kalle ist jetzt Kalle ... find ich super !!!!!!!!!!!!!!
:)) :))
Lange ist es her, aber immer noch schön ... ;)))
Mittlerweile ist die JPM AP Offshore ausverkauft, die Uhr ist etabliert, die Mehrzahl findet sie potthässlich, die besitzende Minderheit VERGÖTTERT sie. Was ich äusserst schön finde, sind die Zahlen auf den Totalisatoren, das Zifferblatt ist schon extrem schön gestaltet ...
Ironie am Rande:
Durch Montoyas Wechsel zu McLaren muss er in Zukunft Tag Heuer tragen - zumindest in der Öffentlichkeit ;) - Tag ist seit vielen Jahren ein Grosssponsor von McLaren ...
Scans sind von einem guten Freund: 'ww'
http://img.photobucket.com/albums/v185/ggatsby/mon.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v185/ggatsby/mon1.jpg ;)
wenn schon, denn schon... ich würde dann die Version in Rot-Gold nehmen. ;) :] :]
Hier gibts noch eine von diesen Schrauberuhren ;)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...sPageName=WDVW
Auch wenn man über die JPM geteilter Meinung sein kann ;), finde ich es klasse,
dass der Thread über eine der schönsten Uhren der Welt, die Royal Oak, wieder nach vorne gekommen ist,
insbesondere nach dem wir jetzt schon angefangen hatten, über die hässlichsten Uhren zu diskutieren :)) :D!!!
Viele Grüsse
Axel
AP geht nur mit Metallband --- SS, TI, WG, PT oder wenn's denn sein muß GG!!!
P.S.: gibt's das zarte Ärmchen auch noch mit mehr Haaren...??? :D :D :D
ENDGEILER CHRONO
http://www.chrono24.com/images/uhren...31877gross.jpg
ist nagelneu direkt ab Werk (ohne Zwischenhändler?? ) zu verkaufen für 9200,- bei chrono24.com
Ich brauch TASCHENGELDERHÖHUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D ;)
Diese Uhr, ähem dieser Thread gehört in die Semmeln ;)
Allein das Lesen der ersten Posts ist ein Genuß. Ehrlich :))
lol und lal
Zitat:
Original von roland
ENDGEILER CHRONO
http://www.chrono24.com/images/uhren...31877gross.jpg
ist nagelneu direkt ab Werk (ohne Zwischenhändler?? ) zu verkaufen für 9200,- bei chrono24.com
Ich brauch TASCHENGELDERHÖHUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D ;)
aber die hat doch die unglaublich tuntigen Ziffern auf dem ZB... :wall: :wall: :wall:
Ich zitiere nochmals Gerald
Fetisch-AP
;)
[quote]Original von Rolex
Ach Schatz; jetzt sei doch nicht so bös zu mir ! http://www.cosgan.net/images/smilie/liebe/h040.gif :D ;) http://www.cosgan.net/images/smilie/liebe/h020.gif http://www.cosgan.net/images/smilie/frech/s080.gif :D :D :DZitat:
Original von roland
ENDGEILER CHRONO
]
aber die hat doch die unglaublich tuntigen Ziffern auf dem ZB... :wall: :wall: :wall:
Kautschuk verbindet eben ;)Zitat:
Original von roland
Ach Schatz; jetzt sei doch nicht so bös zu mir ! http://www.cosgan.net/images/smilie/liebe/h040.gif :D ;) http://www.cosgan.net/images/smilie/liebe/h020.gif http://www.cosgan.net/images/smilie/frech/s080.gif :D :D :D
Ich finde den "normalen" RO-Chrono schöner. Der Gummi-Wecker ist auf dem Ziffernblatt nicht besonders harmonisch, ziemlich viel angeschnitterner Ziffernsalat... nicht so meins.
..ist das eine verschraubte gummilünette......lol...lall :D :D
Aus Anlaß ihres 30. Geburtstags beginnt eine neue Etappe in der Geschichte der Royal Oak. In stetem Streben nach noch größerer Leistungsfähigkeit und neuartigen Materialien hat die Manufaktur ihre Paradeuhr in Kautschuk gekleidet, und zwar kühn kombiniert mit 18karätigem Rotgold. Für diese "Legierung" und um das hohe Anforderungsprofil an ein Uhrenarmband zu erfüllen, wird Natur- ebenso wie synthetischer Kautschuk in komplexen chemischen und thermischen Prozessen umgewandelt, deren Einzelheiten ein sorgfältig gehütetes Fabrikationsgeheimnis bleiben.
Der Kautschuk
Um die achteckige Lünette der Royal Oak mit ihren glatten Oberflächen, Kanten und Ausschnitten für die charakteristischen sechseckigen Befestigungsschrauben des Uhrgehäuses dauerhaft zu beschichten, ist eine optimale Haftung des Kautschuks auf dem Metall Voraussetzung. Deshalb werden die zu beschichtenden Rotgoldpartien der Lünette mit einer ganzen Reihe exklusiver Oberflächenbehandlungen so vorbereitet, daß das Ergebnis von der Ästhetik wie von der Dauerhaftigkeit her höchsten Ansprüchen genügt, und zwar sowohl für das Auge wie beim Anfassen.
Der schwarze Kautschuk der achteckigen Lünette bildet einen eleganten Kontrast zur satinierten Rotgoldlegierung des Gehäuses. Diese als 5N bekannte Legierung besteht aus 75% Feingold, 5% Silber und 20% Kupfer. Mit 165 Vickers-Härtegraden ist das 18karätige Rotgold dem Gelbgold an Härte und damit Resistenz gegen Abnützung überlegen.
Der Chronograph
Das matt schieferfarbene Zifferblatt ist mit der Fondstruktur "Extra-grande Tapisserie" geschmückt. Der Stoppuhrmechanismus erlaubt die Messung fortlaufender Zeiten und Zwischenzeiten, ohne dadurch die Präzision des Zeitmessers zu beeinflussen. Der Chronographen-Sekundenzeiger aus der Mitte dreht sich auf dem Zifferblatt einmal pro Minute, der 30-Minuten-Zähler ist bei 9 Uhr, der 12-Stunden-Zähler bei 6 Uhr angeordnet. Die Schutzkappen der Drücker und der Krone sind aus demselben Kautschuk gefertigt, der die Lünette überzieht und aus dem das Armband besteht.
Dieses Modell aus 18 Karat Rotgold ergänzt die im Frühling 2001 lancierte Linie Offshore Kautschuk der Chronographen Royal Oak, die bisher erst in einem Stahlmodell verfügbar war. Wasserdicht bis 100 Meter, ausgestattet mit dem Kaliber 2226/2840 ? einem mechanischen Uhrwerk mit Automatikaufzug, kleiner Sekunde und Datumanzeige mit Ziffern ? und mit einer Gehäusekonstruktion, die den extremsten Bedingungen trotzt, illustriert dieser Chronograph einmal mehr die kreative Kühnheit und die Tradition uhrmacherischer Perfektion der Manufaktur Audemars Piguet.
Technische Daten
Referenz:
25940OK.O.0002CA.01
Werk:
Kaliber: 2226/2840, beidseitig aufziehendes Automatikwerk, Schwingmasse aus 21 Karat Gold
Durchmesser: 11,5 Linien (26 mm)
Höhe: 6,15 mm
54 Rubine
370 Einzelteile
Gangreserve: 38 Stunden
Frequenz: 28 800 Halbschwingungen
pro Stunde
Finish: Alle Einzelteile von Hand endgefertigt, angliert, Perlung auf der Platine und Genfer Streifen auf den Brücken
http://www.uhren-schmuck.de/aktuelle...0505112921.jpg
BILD UND TEXT von www.Uhren-Schmuck.de
Thanx for posting, Roland ;).
Ich mag den "Gummi-Wecker", sowohl in SS als auch in RG :))!
Die Royal Oak war bei ihrem Erscheinen 1972 ihrer Zeit weit voraus und anscheinend ist sie das tw. immer noch - eine Uhr, über die diskutiert wird, die polarisiert ;).
Das gilt in gleichem Masse für die RO Offshore, die 1993 auf den Markt kam.
Egal, wie man zu der Uhr steht, AP hat damit einen der wenigen grossen Uhrenklassiker geschaffen, was man in den Zeiten von Ich-baue-jetzt-auch-noch-eine-60er/70er-Jahre-Retro-Uhr
und anderen langweiligen, beliebig austauschbaren Uhren gar nicht hoch genug einschätzen kann 8).
Viele Grüsse
Axel
Gummi-AP? --- nein danke! :rolleyes:
Schmarrn !! ... ist supersexy ...Zitat:
Original von Rolex
Gummi-AP? --- nein danke! :rolleyes:
@roland
grossartiger bericht, thx. in rotgold ist die uhr ein wahnsinn !!
die Kombination aus Rotgold und Kautschuk sieht schon verdammt gut aus, da gebe ich Werner mit Vergnügen Recht ;)
..aber ich werde mich bei der Offshore niemals mit der Totalisatoren- Anordnung anfreunden können, das erinnert mich einfach viel zu sehr an ein 7750... ?(
eine Uhr, die wie ihr eigenes Fake aussieht ;)
oje, Rüdiger, nach der Aussage wird "smile" wohl nicht mehr "smilen"
im Ernst: ich hatte den normalen Chrono schonmal am Arm, ist ein absoluter Traum an dem "mann" sich sicher nie satt sieht. Die Chronos mit der Tricompax-Anordnung sind einfach ein Muss ;)
... anordnung der totalisatoren? ... da habt ihr leider recht ... ;)
Diese Kombi aus RG und schwarzem Kunststoff find ich absolut gelungen - (m)ein Traum 8) 8) 8)Zitat:
Original von roland
http://www.uhren-schmuck.de/aktuelle...0505112921.jpg
BILD von www.Uhren-Schmuck.de
also, wenn schon, dann imho so
http://img119.exs.cx/img119/2842/apro8ci.jpg
viel zu anfällig die Lünette - und dann wirds richtig teuer ;)
dann lieber den schwarzen "PVC"
ist schon klar, aber mein Post bezog sich mehr auf die Anordnung der Tots bei einer ROZitat:
Original von Maga
viel zu anfällig die Lünette - und dann wirds richtig teuer ;)
dann lieber den schwarzen "PVC"
oki doki
jetzt mal Ernst, wer von Euch und wie oft im Monat, gebraucht die
Stoppfunktion dieser Uhr oder einer D, etc. ???
Ist somit die Anordnung der TOTs nicht eher unwichtig ??? - außer es geht um optische und gestalterische Gesichtspunkte ;) :evil:
um die Lünette nicht zu verkratzen kann man ja den Plastikschutz drauflassen :D
@ Rüdiger: Genau DIE ist es :))
@ Maga: klar geht es bei den Tot`s nur um die Stimmigkeit des Zifferblatts...von der Funktion her ist das wurscht wo die Chronos sitzen ;)
stell Dir mal eine Daytona mit der Anordnung wie bei der Offshore vor 8o
das mit dem 7750-Verschnitt stimmt schon - mir persönlich ist eine Anordnung des Datums bei der 3 wichtiger und sieht auch bedeutend besser aus, als zwischen der 4 und 5 ;) ;) - dann wäre ja ein Vgl. mit dem Zenith-Werk angebracht ...Zitat:
Original von spacedweller
die Kombination aus Rotgold und Kautschuk sieht schon verdammt gut aus, da gebe ich Werner mit Vergnügen Recht ;)
..aber ich werde mich bei der Offshore niemals mit der Totalisatoren- Anordnung anfreunden können, das erinnert mich einfach viel zu sehr an ein 7750... ?(
..mit dem Datum gebe ich wiederum Dir Recht, deshalb gefällt mir auch die Daytona schon immer so gut. Aber mir wäre dennoch ein Datum zwischen 4 und 5 lieber als die 7750-Anordnung und Datum auf der 3.
Manchmal im Leben muss man Kompromisse schliessen ;)