Meine Atmos Schnellschwinger:
https://youtu.be/i4ZoXm-0Nw4
Druckbare Version
Meine Atmos Schnellschwinger:
https://youtu.be/i4ZoXm-0Nw4
Ah, die mit dem großen Sekundenzeiger ;)
Nachdem ich hier zu meiner Atmos schon geschrieben habe, geht es nun weiter.
Nach rund drei Wochen Standpause habe ich die Uhr wieder in Schwung gebracht mit einer Amplitude von rund 200 Grad am Drehpendel aus der Mittellage heraus. In den ersten 45 Minuten ist die Amplitude schön gemütlich zurück gegangen auf ca. 160 Grad und läuft so seit gestern Abend die ersten 24 Stunden. Nun lasse ich diese wundersame Uhr in Ruhe weitermachen. Mal sehen was wird.
und da soll mal einer sagen, dass Rolex oder PP Boxen gross sind...
https://up.picr.de/34538065qz.jpeg
und dann durfte heute Dank eines verkaufsoffenen Sonntags diese tolle Atmos einziehen...
Die Atmos reedition 1930 - Nummer 275 von 300.
https://up.picr.de/34538109nc.jpeg
https://up.picr.de/34538110hq.jpeg
https://up.picr.de/34538112ag.jpeg
Wunderschön Christoph :verneig:
Eine Atmos kaufe ich mir auch mal. Allerdings erst im Eigenheim.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser wunderschönen Uhr :dr:
Ich schleiche schon seit Jahren um sie herum...
Habe jetzt auch länger überlegt. Aber die Zeit passte jetzt für uns.
Danke euch
Super schöne Atmos!
Glückwunsch zu diesem Sahnestück. :dr:
superschoen - herzlichen Glueckwunsch zum Neuzugang!
Atmos finde ich super :dr: ich persönlich tendiere zu dem M.N. Model.
Gratuliere herzlich :dr:
Sehr schön, den Thread hab ich übersehen... hier ist meine
Anhang 198211
Anhang 198212
Sehr schön, Jürgen! :gut: Genau diese Deine steht bei mir auf dem Wunschzettel. Mit den arabischen Ziffern auf dem silbernen Blatt finde ich sie am schönsten. :top:
Irgendwann kommt eine zu mir ins Büro... :)
Viele Grüße,
Christian
Ja super :gut:
Ich liebe ja die Marc Newson Modelle
Anhang 198233
Besten Dank Jürgen, aber weißt Du auch, wo es sie gerade kostenlos gibt? :D
Im Ernst: derzeit ist das nicht drin. Habe genug Geld ausgegeben...
Viele Grüße,
Christian
schöner Thread!
Wenn mal jemand einen Service seiner Atmos-Uhr benötigt, ich kenne den Atmos-Spezialisten ziemlich gut ;)
LG
Mir auch! :gut:
Danke Euch :dr:
So, jetzt nochmal zugeschlagen
Anhang 202036
Herzlichen Glückwunsch, Jürgen! :dr: Da ist sie ja! :verneig:
Gönne ihr einen schönen Stellplatz im Büro!
Viele Grüße,
Christian
Danke! Sie steht schon gut :gut:
Anhang 202053
Wow, bist du Boxer, Jürgen? :verneig:
Das bin nickt ich am Foto, Oskar :ka: :rofl:
Ach so. Schade! :rofl:
Nein, ich denke mir jedes mal, wenn du das Chardonnay Glas stemmst... da steckt doch hartes Training dahinter? :grb: :D
Der Jürgen ist stark am Glas!
die marc newson ist wunderschön, und beinahe so preiswert, wie ne neue daytona ;-)
https://www.youtube.com/watch?time_c...&v=pk8Io--rqKw
Spiele jetzt auch in dieser Liga. Und freu mich wie Sau =)
Anhang 217410
Herzlichen Glückwunsch, Michael! :dr: Wusste gar nicht, dass es sie auch als Wanduhr gibt.
Gibt es auch nicht. Sie steht auf der original Konsole von JLC.
Oh, toll! Glückwunsch Michael :gut:
Sehr schön Michael :dr:!
Super schön :verneig:
Herzlichen Glückwunsch, Michael :dr:
Ich bin von meinem champagnergeschwängerten Atmos Spontankauf während der damaligen RLX-JLC Veranstaltung auch immer noch begeistert :gut:
Hi Michael,
willkommen im Club. Deine 5102201 ist Atmos pur.
Meine etwas „verspieltere“ 5117201 (Kaliber 562) grüßt Deine 5102201::
https://oimg.photobucket.com/albums/...os/Atmos-1.jpg
Und nicht vergessen: Unsere Atmos werden durch geringste Temperaturdifferenzen (1°C Differenz => 2 Tage Gangreserve) angetrieben und dadurch „ewig“ laufen. Das Drehpendel macht dabei nur 120 Halbschwingungen pro Stunde (moderne Rolex Kaliber: 28.800 Halbschwingungen/h!) und die Energieaufnahme einer Atmos liegt bei ca. 250 nW (nanoWatt), das sind 250 Milliardstel Watt!!! Würde sich eine Stubenfliege auf den Minutenzeiger setzen, so würde die Atmos allerdings stehenbleiben (Zitat aus einem Atmoskatalog von 1979).
Gruß
Matthias