Hi Stefan, die Uhr sieht gut aus :gut: , von wann ist die? Schätze mal, 70er oder 80er Jahre.
Und für Iason hier mal ein Aufnäher:
http://img54.imageshack.us/img54/867...25jahre3tk.jpg
:cool:
Druckbare Version
Hi Stefan, die Uhr sieht gut aus :gut: , von wann ist die? Schätze mal, 70er oder 80er Jahre.
Und für Iason hier mal ein Aufnäher:
http://img54.imageshack.us/img54/867...25jahre3tk.jpg
:cool:
Hallo Gerhard,
mein Vater hat die Uhr in den 70er Jahren erworben. Welches Jahr genau weiss er nicht mehr und die Papiere sind auch weg.
Ist aber egal, denn ich würde die Uhr ohnehin niemals verkaufen.
Grüsse,
Stefan
Ja, 70er Jahre passt gut, schöne Uhr, vor allem ist der Boden noch graviert und nicht gelasert, das Gehäuse lapidiert und nicht satiniert, das Zifferblatt noch mit den schönen Vertiefungen um die kleinen Zifferblätter - insgesamt eine Uhr, wie ich sie auch noch suche...
Thx, vielleicht kann ich ja auch irgendwann einen auftreiben! :gut:Zitat:
Original von siebensieben
Und für Iason hier mal ein Aufnäher:
http://img54.imageshack.us/img54/867...25jahre3tk.jpg
:cool:
Aufnäher gab es meines Wissens nur für das Sondermodell zur 25jährigen Mondlandung, nicht für andere Modelle und auch nicht für die Serienmodelle.
Mir gefällt die Speedmaster insbesondere mit Lederband gut.
Nun ist mir aber bei Euren Bildern aufgefallen, dass der Abstand von Steg zu Uhr so groß ist, dass bei geraden Bandabschlüssen eine enorme Lücke entsteht, was ziemlich blöd aussieht.
Auf einem Foto (ich glaube auf Seite 2) war ein Band mit offenbar gerundeten Ende, so das der Abschluss harmonischer war. Ist das ein Original-Speedy-Band?
Double ridged shark from OmegaZitat:
Original von outremer1
Mir gefällt die Speedmaster insbesondere mit Lederband gut.
Nun ist mir aber bei Euren Bildern aufgefallen, dass der Abstand von Steg zu Uhr so groß ist, dass bei geraden Bandabschlüssen eine enorme Lücke entsteht, was ziemlich blöd aussieht.
Auf einem Foto (ich glaube auf Seite 2) war ein Band mit offenbar gerundeten Ende, so das der Abschluss harmonischer war. Ist das ein Original-Speedy-Band?
http://img.photobucket.com/albums/v6...econdhand1.jpg
Jon
Das Band sieht klasse aus. Was kostet sowas? Gibt es vergleichbares auch von günstigeren fremdherstellern? Und gibt es dazu auch eine Omega-faltschließe? Stiftschließen mag ich überhaupt nicht...
Die etwas andere Speedy. ;)
http://img97.imageshack.us/img97/6292/mark37al.jpg
Grüße
Hertie
As far as I can remeber it was something like $300 for the band and the deployant. And I have no idea of fremdherstellerenZitat:
Original von outremer1
Das Band sieht klasse aus. Was kostet sowas? Gibt es vergleichbares auch von günstigeren fremdherstellern? Und gibt es dazu auch eine Omega-faltschließe? Stiftschließen mag ich überhaupt nicht...
The strap is not too expensive, but the deployant is
I got this one from Jürgen in Germany. He is on most salescorners like WUS and TZ
Ofrei is another option
http://img.photobucket.com/albums/v6...master-101.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v6...master-103.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v6...master-104.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v6...master-108.jpg
Cheers Jon
@nugget
zu welcher speedy wird/wurde dieser aufnäher "geliefert"?
Kann ich Dir nicht mehr sagen. Hatte mal vor vielen Jahren eine gebrauchte Speedy. Weiss aber nicht mehr das Bj.
Habe sie leider vor einigen Jahren verkauft! :wall:
Ich möchte euch nicht den Thread versemmeln. Aber ich habe zwei Fragen, von denen ich ich meine, sie passen gut hier hin.
1. Welche Ref. hat die Moonwatch mit Plexi, Metallband und Saphirboden?
2. Gab es diese Variante auch mit diesem Band? Es gefällt mir irgendwie besser. Falls ja, welche Ref?
http://i5.photobucket.com/albums/y18...sas/omega1.jpg
Ist dieses Band noch von Omega lieferbar?
I don't think it's delivered with a speedyZitat:
Original von Sushi
@nugget
zu welcher speedy wird/wurde dieser aufnäher "geliefert"?
It's one of a few patches like that, made in 1969. Not an oficial from NASA, but close.
And you can still get it if you want to
http://www.abemblem.com/nasa.php?pro..._sub_cat_id=15
Cheers Jon
Thx for the link! :gut:
Ich habe mir ein braunes Omega Lederarmband für meine Speedy bestellt. Der Konzi konnte mir aber keinen Preis nennen.
Wer weiß was die Krokobänder kosten?
Look hereZitat:
Original von jensi1
Ich habe mir ein braunes Omega Lederarmband für meine Speedy bestellt. Der Konzi konnte mir aber keinen Preis nennen.
Wer weiß was die Krokobänder kosten?
http://www.ofrei.com/page748.html
Jon
Hier meine Speedmaster eine Automatik im großen Speedmastergehäuse - ich glaube eine recht seltene Uhr.
http://i1.tinypic.com/n6fhg9.jpg
Grüße
Michael
Hoffe ihr hört bald auf Fotos von den Dingern zu zeigen ! ;)
Willaucheinespeedyhaben ! :gut:
so ist das, Michael :gut:Zitat:
Original von mkhock
ich glaube eine recht seltene Uhr.
Zitat:
Original von mkhock
Hier meine Speedmaster eine Automatik im großen Speedmastergehäuse - ich glaube eine recht seltene Uhr.
http://i1.tinypic.com/n6fhg9.jpg
Grüße
Michael
Wann wurde die den gebaut?
Scheint sehr selten zu sein...
@Iason
Das ist das Model 376.08.22, gebaut ca. 1985, mit Kal. 1045
Danke für die Antwort!
Schon wieder was gelernt... =)
Hallo,
Zwei Bilder hätte ich noch... ;)Zitat:
Original von PeteLV
Hoffe ihr hört bald auf Fotos von den Dingern zu zeigen ! ;)
Willaucheinespeedyhaben ! :gut:
http://img83.imageshack.us/img83/149...master14jy.jpg
http://img476.imageshack.us/img476/3...master23qo.jpg
MfG Philipp
Das Kaliber 1045 hat als Basis das Lemania 5100, inzwischen recht gesucht, da fast schon selten und kaum noch neu zu bekommen. Hässlich, aber ein absolut zuverlässiger Traktor. Die 376.0822 war die erste Automatik-Speedmaster und wurde nur ein Jahr lang gebaut, und zwar 1987/1988, ca. 1000 Stück.Zitat:
Original von Sushi
@Iason
Das ist das Model 376.08.22, gebaut ca. 1985, mit Kal. 1045
Das Kaliber tickt z.B. auch in in der Speedmaster 'Teutonic' Mark V, Ref. 376.0806, aber da kann euch Birte etliches zu erzählen. =)
@ Michael
Wow, ne "Holy Grail", wurde meines Wissen nach 1987 für knapp 1 Jahr
prod. mit dem Lemania 5100. Mehr als max. 2.000 gibt es davon nicht, da hast Du in der Tat was sehr seltenes. Glückwunsch.
Darf ich fragen was Du dafür gegeben hast?
Grüsse
Frank
@ Michael
Wow, ne "Holy Grail", wurde meines Wissen nach 1987 für knapp 1 Jahr
prod. mit dem Lemania 5100. Mehr als max. 2.000 gibt es davon nicht, da hast Du in der Tat was sehr seltenes. Glückwunsch.
Darf ich fragen was Du dafür gegeben hast?
Grüsse
Frank
Die Uhr habe ich im Laden 1987 gekauft, haben noch den Preissticker siehe Foto. Das Werk läuft wirklich wie ein 'Trecker' - hatte noch nie Probleme mit der Uhr.
http://i1.tinypic.com/n6xgdz.jpg
@ siebensieben,
da warst Du schneller, ich aber dafür doppelt. :)
@ Martin
Cool, bekommste heut mehr in Euro für. Riesenwerterhalt, besser als bei Rolex.
Grüsse
Frank
Ach, da sind wir doch großzügig. ;)Zitat:
Original von osborne
@ siebensieben,
da warst Du schneller, ich aber dafür doppelt. :)
nicht schooon wieder ! ;(
Zitat:
Original von mkhock
Die Uhr habe ich im Laden 1987 gekauft, haben noch den Preissticker siehe Foto. Das Werk läuft wirklich wie ein 'Trecker' - hatte noch nie Probleme mit der Uhr.
http://i1.tinypic.com/n6xgdz.jpg
Dein Post beweist,dass es auch (wenigstens ein paar) Omegas mit
Werterhalt bzw. -steigerung gibt!
Glückwunsch!
;(
meine derzeitige lieblingsuhr: speedy 861
http://img425.imageshack.us/img425/3...eedy9em7vu.jpg
Hallo Experten,
ich hab mal meine alte, klassische Speedy wieder rausgeholt. Kauf 1983, Plexi, Metallband, Stahlboden mit dem Spruch "The first ...".
Auf dem Boden ist (händisch) 19286F extrem klein eingraviert. Wisst Ihr, was das beudeutet?
Und welches Kaliber tickt denn in der Uhr?
Danke für Eure Anworten und für das Anfixen, diese Uhr mal wieder aus dem Safe zu holen =)
Gruß
Berni
Kaliber 861 sollte drin sein :gut:Zitat:
Original von Berni
Und welches Kaliber tickt denn in der Uhr?
hallo sushiZitat:
ich habe die uhr zu mecanicus gebracht aber leider sieht es nicht gut aus. die reparatur würde bei ca. 1500 euro liegen. er sagt mir zwar noch genauer aber sehr viele sachen sind kaputt......
echt schade. ich weiß jetzt nicht was ich machen soll;(
1500 Euro für eine Uhr die in funktionstüchtigem Zustand ca. 700 Euro Wert ist :rolleyes: