7k pro Nase neddo im Haushalt und trotzdem noch nicht in den TOP 1%? Wenn das keine Motivation ist.
Druckbare Version
7k pro Nase neddo im Haushalt und trotzdem noch nicht in den TOP 1%? Wenn das keine Motivation ist.
Ah. Doch. Manuelle Eingabe...
Der Rechner ist doch auf 7k gedeckelt. Oder meinst Du wirklich, ich stelle hier meine Werte ein. :supercool:
Carsten, schau mal hier: https://www.iwkoeln.de/fileadmin/use...ner/index.html
Danke Micha. Hatte den Link schon gefunden, dachte aber zuerst, das System hätte den Deckel auf 7k…
Hm. Je mehr man also von der Family rausschmeisst, desto höher rutscht man im Ranking. Hm, hm, hm... :grb:
Spaß. Ist doch klar, dass bei gleichbleibendem Einkommen das Pro-Kopf-Einkommen steigt, wenn es sich auf weniger Köpfe verteilt :dr:
Beides. Privilegiert halt. Kannste nix machen :ka:
scnr ;)
Wir könnten ja mal deutlicher werden. :D
Ich Dir auch, Josef. :dr::dr:
Nun ist bekannt, dass Rolex bei den goldenen Uhren die höchsten Preisaufschläge ab 01.01.2025 vornehmen wird.
Das bedeutet wohl auch, dass der Verkauf von goldenen Uhren für Rolex noch interessanter bzw. wichtiger wird.
Vor dem Hintergrund würde ich nun vermuten, dass Rolex auf der nächsten Watches and Wonders besonders viele neue attraktive goldene Varianten vorstellen könnte.
Bei der Daytona könnte ich mir z. B. (Rolex-)grüne, braune und andere zusätzliche Zifferblattfarben vorstellen. Vielleicht auch wieder "Racing Dials", auch wenn ich das zurzeit noch weniger erwarte.
Mich würde auch nicht verwundern, wenn es Oysterflexarmbänder in neuen Farben gäbe.
Eine skelettierte Rolex würde ich noch nicht erwarten. Vielleicht aber weitere Versionen mit Glasboden.
Mein Fazit: Rolex wird vermutlich zukünftig insbesondere im höherpreisigen Segment die Anzahl attraktiver Varianten erhöhen, damit der Kunde einen Anreiz hat, auf die teuereren Varianten auszuweichen. Entsprechend könnte Rolex auch als weiteren Anreiz kürzere Lieferzeiten im höherpreisigen Segment anbieten, als bei den preiswerteren Varianten.
Der Phantasie sind jetzt keine Grenzen gesetzt.
Schöner heiliger Abend!
Amen.
Klingt plausibel.
Immer der Fräger! :D
Aber erst nach den Feiertagen… :flauschi:
Über "Quellen" habe ich folgendes erfahren, was man sich bei Rolex intern erzählt, aber auf keinen Fall offiziell erwähnt werden darf.
Die Preissteigerungen bei Edelmetalluhren außerhalb der Daytona Modell ist aufgrund der gestiegenen Materialpreise. Die Erhöhung bei den Daytonamodellen soll tatsächlich in den höheren OMEGA Preise bei den goldenen professional Speedmaster Modellen begründet sein. Angeblich ist der Rolex Kunde, als auch Rolex selbst, damit nicht zufrieden und möchte hier der Daytona Range etwas mehr "Exklusivität" verleihen. Insofern sind auch weitere Erhöhungen bei den Gold-Daytona Modellen nicht ausgeschlossen.
Rolex interessiert sich für die "Konzi-Einwände", dass die OMEGA Gold-Speedies wie Blei liegen, so gar nicht. Auf der anderen Seite kann ich, auch wenn ich die Erhöhung ebenfalls nicht toll finde, dies Prozedere nachvollziehen. Die Goldmodelle von Rolex, insbes. die Daytona waren im Vergleich zu anderen Herstellern wirklich relativ günstig.
Das ist eine gute Erklärung und schlüssig. Ich denke dass die Preise der Edelmetall Daytonas noch weiter steigen werden. Vielleicht in die Bereiche vergleichbarer Chrongraphen von AP, Brequet VC etc.
Gruß Wolfgang
Da bleibt es spannend, was das mit den Gebraucht-/Graumarktpreisen der Stahl-Daytonas macht.
Die werden sie ja zukünftig auch nicht mit offenen Händen aus dem Schaufenster heraus verteilen.
Peter,
kann man nachvollziehen. Aber die 60k für die Speedy in WG finde ich ehrlich gesagt unfassbar. Ganz zu schweigen von der PT Variante mit Lederband…um sich da wieder über Omega zu positionieren, muss man ja deutlich mehr dran schreiben….80k für ne D in WG? :kriese:
Durchaus verständlich. Um den Impact auf den Gebrauchtmarkt einzuschätzen: Wie wird denn derzeit so eine teure Omega gebraucht gehandelt?
Kauft die überhaupt jemand?
:ka: ich kenne das Modell auch nicht. Schaue ich mal nach. Wenn sie keiner kauft, gibt es natürlich auch keinen 2. Hand Markt.
Oder Stichwort Grabbeigaben?
Die Vollgold Speedies gehen grau für unter 30k im Neuzustand über die Theke. Da zahlt kein Mensch den Listenpreis.
Weiß jemand wie die Preiserhöhung in der Schweiz ausfallen wird? Gleich zu den gezeigten Euro-Preislisten, also prozentual…?!
Und am Gummi hatte Meertz letztens eine neuwertige für 19k
https://www.worldoftime.de/Watches/o...master-EE175B5
Vielen Dank euch beiden. :gut::gut:
https://www.worldoftime.de/Watches/r...y-date-A8BBB13
Schöne gebrauchte DayDate kann man auch weit unter Liste kaufen.
Ich denke, Golduhren kauft man meistens besser auf dem Zweitmarkt, neu oder ggf. als sehr gut erhaltene Uhr.
Konzis hassen diesen Trick :op:
Gewusst wie, Jupp! :D