… verdienen sollten arrogante Verkaufsberater eigentlich garnichts, was die dann tatsächlich bekommen steht auf einem anderen Blatt ;)
Druckbare Version
Ich würde ja gerne mal als heimlicher Beobachter so ein Gespräch in ner AP Boutique sehen. :D
Suche Uhr, verkaufe Seele ;)
Nach der Berichterstattung hier im Forum, habe ich mir schon so meine Gedanken gemacht als ich auf dem Weg zum AP-House in München war. 8o
Allerdings kann ich nach meinem Besuch nur positives wiedergeben.
Ich wurde freundlich begrüßt und das Gespräch war echt angenehm - so wie es sein soll meiner Meinung nach.
Es wurde dann nach dem Wunschmodell gefragt und dies wurde mit dem Hinweis notiert dass es ein bis eineinhalb Jahre dauern könne.
Das hat mich doch sehr verwundert da ich fest damit gerechnet habe wieder weg geschickt zu werden.
Also mal sehen ob das was wird. Wenn ja: super cool. Falls nicht: auch in Ordnung.
Dann hat man mir noch einige andere Modelle gezeigt und nett geredet.
Der Besuch wars jedenfalls wert :gut:
Es freut mich dass Du eine positive Erfahrung gemacht hast, aber …. wir reden über Dinge die doch eigentlich selbstverständlich sein sollten - Du bist der Kunde und die wollen Dein Geld.
Kann man in so einem AP House eigentlich auch etwas kaufen oder ist das nur zur allgemeinen Belustigung der Kunden gebaut ?
Sorry für meine sicher etwas "böse" Schreibe, aber ich habe einfach die Nase so gestrichen voll von diesem arroganten Getue in der Uhrenindustrie.
Aber wir werden sicher sehen dass recht viele von denen in den nächsten Monaten recht schnell auf den Boden der Tatsachen kommen werden (und da denke ich auch v.a. an AP).
Vor zehn Jahren habe ich auch schon Uhren gekauft, da gabs noch keinen Hype und trotzdem gabs auch damals schon Händler die einen von Oben herunter behandelt haben.
Ich kann nur von meiner Erfahrung sprechen, und die war durchwegs positiv.
antihero vielen Dank fürs positive Feedback, ich glaube es wird inzwischen einfach durch den Hype sehr überspitzt gesehen.
unterm strich wie Michael schon sagt Du bist Kunde und hast das Geld und entscheidest ab Du es mit machst oder nicht.
Das vermute ich auch. Man soll ja niemals nie sagen, aber selbst wenn die Blase platzen sollte und der Hype verschwindet, werde ich wohl kein AP Kunde mehr.
Ich habe meine ROs vor dem ganzen Wahnsinn gekauft und erfreue mich nach wie vor daran. Und natürlich gibt es das eine oder andere neue Modell, welches ich spannend finde. Wenn ich jedoch dann einen Blick auf die heutigen Listenpreise werfe, dann stimmt für mich das Preis-Leistungsverhältnis nicht mal mehr ansatzweise und meine Bereitschaft, diese Preise zu zahlen, tendiert gen NULL.
Trotzdem kann man auch mal positiv berichten. Im Internet wird immer nur gemeckert, Positives ist selbstverständlich. Das ist es nicht und man verzerrt das Bild wenn man immer nur mit Negativen druckbetankt wird. Insofern finde ich es gut, wenn hier alle Seiten aufgezeigt werden.
Bis auf einmal, wo man wohl auf Grund des Ansturms und der Vorstellung neuer Modelle ein paar Mitarbeiter (woher auch immer) zugeholt hatte, die keine echte Ahnung hatten und auch sehr „schleimig“ waren (zumindest die die mich und einen Freund, der sich eine AP kaufen mag, bedient hatte) bin ich sonst immer hervorragend in München bedient worden, besonders wenn es der Chef war. Ich gebe aber zu, ich kam mir auf Grund des Auftretens der Dame doch arg veräppelt vor und wäre es das einzige Erlebnis da gewesen, wäre ich auch „irritiert“. So was darf natürlich nicht passieren, die vorherigen Besuche waren aber weit positiver als normale Besuche beim Konzi und daher muss man auch Fehler verzeigen können. Und danach war auch wieder alles super. Ergo hing es wohl mit dem Event zusammen. Macht es nicht gut, aber ist vielleicht verständlich.
Und so ist das - würde ich jetzt nur von dem einen Erlebnis berichten, würde es nicht das tatsächliche Bild darstellen. Insofern freue ich mich über jede Meldung, ob positiv oder negativ.
Also ich kann nur vom AP-House in München berichten und da waren meine Erfahrungen durchweg sehr positiv.
Egal ob zur Besichtigung der Neuheiten oder wenn ich eine neue Uhr in Empfang genommen habe, hat man sich immer sehr viel Zeit genommen und ich habe mich vom Anfang bis zum Ende sehr wohl und äußerst gut betreut gefühlt.
Auch die Arroganz oder Überheblichkeit, die schon mal angesprochen wurde, habe ich nicht erlebt, ganz im Gegenteil – und das nicht nur bei persönlichen Besuchen, sondern auch am Telefon oder per Mail.
Darum von mir :top: :top: :top: für das AP-House in München
Grüße
Steffen
@Elmar
Schöner Post, Elmar. Ich habe mich sehr gefreut, eine differenzierte Sichtweise zu der Thematik zu lesen.
Hallo,
Ich hatte ausschließlich positive Erfahrungen im AP haus. Ich habe dort einen neuen 2022 Chrono erhalten. Noch dazu habe ich Sanduhren und eine Uhrmacherlupe geschenkt bekommen. Es ist schade, dass einige negative Erfahrungen gemacht haben... So ging es mir zum Beispiel mit Patek.
ich war vorgestern in genf und habe den PP salon und die AP boutique besucht. im PP salon durfte ich 20 Uhren probieren, auch ein paar MR im ersten stock.
in der AP boutique wurde ich weggeschickt, ohne eine Uhr probieren zu dürfen, da ich 'non-local' bin.
Da hilft nur eins, zweiten Wohnsitz in Genf anmelden :bgdev:
Einfach ein kranker Verein. Ach ne, is ja die AP Familie :op:
Ach so. Wenn das Rolex oder Patek macht ist das in Ordnung? Was heißt hier überhaupt krank? Die waren offen und direkt.
Dass man sich Modelle dann nicht einmal anschauen kann, ist echt ganz schön bescheuert.
Im AP haus, gibt es nur über einen bestimmten Zeitraum Uhren zu sehen. Das selbe ist auch bei Patek und deren sportmodellen der Fall (aufgrund der Versiegelung). Das heißt, man muss vorab Termine machen, ansonsten bekommt man nur über einen Laptop die Modelle gezeigt. Man braucht nicht alles schlecht reden. AP produziert 38.000 Uhren. Wenn jeder laden immer 50 Uhren zur Ansicht hat bleibt kaum was zum Verkauf übrig. Da AP so wenig Uhren produziert dürfen die Mitarbeiter selbst keine Uhren kaufen. Menschen, die aufgrund eines notgezwungenem Geschäftsmodell so handeln müssen als krank zu bezeichnen finde ich persönlich nicht in Ordnung. Die Gesamtsituation ist sowohl für Mitarbeiter wie auch für Kunden sehr unangenehm, aber auch diese Zeiten werden sich ändern, glaubt mir :)
Ich würde niemals Menschen als krank bezeichnen, lediglich ein System. Und dazu stehe ich.
Wenn man "Sportmodelle" von PP nur zu besonderen Zeiten zu Gesicht bekommt, ist das wohl etwas anderes. Ein großer Teil des Programms ist in vielen Boutiquen vorrätig, wenn auch teils nicht käuflich. AP hat ja quasi nur "Sportmodelle" (wenn man eher empfindliche Uhren aus Stahl mit 50 ATM so nennen kann), und die sollte man sich doch auch ansehen können, oder? Es müssen ja nicht alle Modelle zu jeder Zeit sein. Aber in ein Uhrengeschäft - und mehr ist es nunmal nicht - gehören m.E. auch Uhren. Und jemanden wegzuschicken weil er nicht aus der Region kommt ist der absolute Hammer und an Arroganz schwer zu toppen.
Da bin ich absolut bei Dir.;)
Aber gerade dann werde ich alle Läden, die mich während des Hypes schlecht oder arrogant behandelt haben, oder mich mit merkwürdigen Geschäftsmethoden verärgert haben, erst recht weiter boykottieren. In den letzten vier Jahren haben sich vertrauensvolle Beziehungen gefestigt und andere Beziehungen sind halt in die Brüche gegangen. Ich habe deutlich gesehen, wer mich weiter mit Ware versorgt hat und wer das ganz große Geschäft machen wollte.
Edit: und das gilt auch für den ein oder anderen Rolex-Konzi:)
aber um fair zu sein sollte ich auch sagen, dass ich vor einem Monat in der AP boutique in Athen war und dort sehr freundlich behandelt wurde. man hat mir sagar den code PC in RG zum kauf angeboten. ich hab ein paar Uhren probiert, espresso getrunken und es war insgesamt sehr sehr nett.
Aber wohl erst seit neuerem Datum, oder? Ich hatte sowohl die RO einer Mitarbeiterin über Handgelenk gelegt und mir eine Code11.59 umgeschnallt und mir beide Uhren auch sehr gut angeschaut - weil es eben nichts anderes zu sehen gab. Das waren reguläre Modelle ohne Gravur. Und die RO auch gut gerockt.
Teilweise kann man diese Leihgabe auch käuflich erwerben - ich vermute mal, wenn ein Wechsel ansteht. Mir wurde so mal eine Code angeboten, aber war nicht mein Geschmack.
Für viele Verkäufer sind doch die Uhren auch mit Prozenten kaum bezahlbar. Man verdient ja nicht deutlich mehr, nur weil man für einen Luxuskonzern arbeitet. Eine Uhr beim normalen Konzi für 5k sind sicherlich machbar, wenn man will, aber die Preise von AP oder PP oderRM vermutlich eher nicht.
Ich hab den Eindruck, dass sich München in eine sehr ähnliche Richtung entwickelt wie Hongkong. Dort siehst Du ja auch ganz viele Sekretärinnen mit Hermes Bags und Verkäufer mit teuren Uhren. Und das sind keine Fakes, sondern das ist den Mieten dort geschuldet. Und das ist doch die selbe Situation in München. Viele berufstätige Singles leben bei ihren Eltern oder in einer WG, weil sie sich in der Stadt nie eine eigene Wohnung leisten könnten und haben deshalb richtig spending power.
Ich hatte auch ein längeres Gespräch mit der deutschen AP-Zentrale, da sich für mich kein AP-House zuständig fühlt und die Entfernung zB nach Frankfurt über 300 km oneway ist. Und für ein unterwürfiges Gespräch mit dem Thema „mal schauen ob wir zueinanderpassen“ setze ich mich nicht ins Auto.
In einem Telefongespräch mit den Frankfurtern wurde auch die Aussage „sie sind ein non local“ geäußert. Als ich diese Dame dann mit der Aussage konfrontierte das sie scheinbar Belgier beliefern (s. Thread hier im Forum) hat sie trotz professioneller Schulung und herausgehobener Kundenkenntnis (Ausssage AP-München) kommentarlos aufgelegt.
Konsequenz: Die können mich mal. Und wie Dicki schreibt, die werden mich nie mehr sehen!! Genauso wie der große Rolex/Patek-Beikauf-Filialist! Und ich habe meine Frau inständig gebeten mich zu ermahnen falls sich doch mal was ergibt!!