Cool, danke für die Info....bin gespannt.:jump::jump:
Druckbare Version
Cool, danke für die Info....bin gespannt.:jump::jump:
Na hoffentlich ne BB 58 mit Datum :D
Ich tippe/ hoffe auf eine "Marine Nationale" Pelagos oder Black Bay. Spannend. :jump:
Das Thema wird auch in einem anderen Faden besprochen... ;)
:gut:
Hoffe auf ne neue Pelagos... grün😃
Eine Black Bay Ceramic... die Seite ist abgestürzt. =(
Keramik - ich fass' es nicht... Habs auch gerade gesehen, jetzt steht die Seite...
Gruselig - wenn das alles ist, dann Danke auch!
Gruß Dietmar
Spannender finde ich ja, dass man die Uhr jetzt auch beim METAS als Master Chronometer zertifizieren lässt.
Mich würde ja mal interessieren ob damit jemand gerechnet hat :grb:
Ich bin tatsächlich nicht der größte Fan von komplett schwarzen Uhren, aber das geschwärzte Uhrwerk hat schon was
https://www.tudorwatch.com/de/armban...m79210cnu-0001
Wie sind eure Meinungen dazu?
https://www.tudorwatch.com/-/media/m...8.0&sc_lang=de
https://www.tudorwatch.com/-/media/m...8.0&sc_lang=de
https://www.tudorwatch.com/-/media/m...8.0&sc_lang=de
Gruß
Malte
Damit habe ich auch nicht gerechnet, ist auch nicht mein Geschmack aber um es positiv zu sehen denke ich mal wird diese Uhr lieferbar sein: bgdev:
Och, enttäuschend…
Die METAS Zertifizierung haben sie damals ja so ein bisschen auf die Omega Features angepasst. Es wurde damals aber schon gesagt, dass die Zertifizierung prinzipiell auch anderen Marken offen stehe. Bin mir jetzt nicht zu 100% sicher, aber ich meine, bislang hat das Angebot niemand angenommen.
Irgendwie lustig. Tudor kooperiert mit Breitling bei den Werken, nun die bisher Omega-exklusive Master Chronometer Geschichte.....
Hallo,
Ich finde die Keramik sehr gelungen.
Mal Live ansehen.
Eine neues Model BB 41 war überfällig.
Was neues in Richtung Pelagus wäre mir lieber gewesen.
Gruß Stefan
Nee, oder? Wirklich noch eine Blackbay?
Und was ist jetzt mit MN?
Wer´s mag...
Ein wesentlicher Punkt, der die Marke Tudor spannend macht, ist eben ihre experimentierfreudigkeit.
Das die BB jetzt mit Keramik kommt, finde ich stark, auch wenn sie meinen Geschmak nicht trifft, so ist die Kombination aus METAS und Keramik ein echter Evolutionssprung.
Die Frage, die sich mir aufdrängt ist, wann kommt Keramik und METAS zu Rolex.
Ich finde die Uhr gut. Das Werk sieht toll aus. Und so generell finde ich die Uhr gut gelungen.
Ich finde sie mega-schick.
Auch technisch stark!
15.000 Gauss, Keramik, endlich 70 Stunden Gangreserve in einer reinen Black Bay 41, Leder-Kautschukband (mit dem Kautschuk am Puls der Zeit), COSC-zertifiziert und erstmals METAS, offener Glasboden (wie machen die das eigentlich bei gleichzeitiger Magnetfeldresistenz von 15.000 Gauss? Das interessiert mich echt). Super! Spannend auch, aus welchem Material das Uhrwerk teilweise ist (schwarz!).
Ich schaue mir die Uhr unbedingt mal live an.
Ob es aber ein Kauf wird, weiss ich trotzdem noch nicht...denn...sie scheint mir recht hoch zu sein. Ist sie gleich hoch wie die klassische Black Bay 41?
Und u.a. wegen der Bauhöhe bin ich eben ein Fan der Black Bay 58 ;)
Korrektur: Die "Standard"-Black Bay mit 41 mm hat ja auch schon 70 Stunden Gangreserve mit dem MT5602.
Super enttäuschend die Uhr !
Ja, nettes Werk..
Wow - eine Uhr aus Keramik. Willkommen im Jahr 2005
Und was auch nervt ist diese Ausschlachtung der Blackbay Reihe.
Eine "neue" Pelagos oder gar ein neues Model als Diver in der Größe BB mit Crownguards..das wäre mal was gewesen.
Das gezeigte - Boring !
Ui, danke :gut:
Gruß
Stefan
Sehe ich wie Pat: Da wird ein Thema / Style echt tot geritten! Nichts für mich:dr:
Finde die ganz schick - nichts für mein Portfolio, aber hat seine Berechtigung. Der Preis im Verhältnis zu einer ähnlichen Omega auch sehr ansprechend!
Die Sicht auf das Werk + Verzierung ist ein schöner Schritt und gefällt!
Och, ich finde die gar nicht schlecht.
Auch preislich angenehm platziert für das Gebotene.
Da ich weder auf leichte Uhren stehe, noch auf Leder- oder Textilbänder nichts für mich, aber ganz hübsch anzusehen ist sie.
Ich finde die Uhr gerade in (Firmen) taktischer Sicht extrem spannend … gegenüber ablogtowatch hat Tudor wohl angegeben, dass jegliches derer Manufakturwerke ohne großen Aufwand auf METAS Niveau gehoben werden könne … das Preisniveau liegt ja (inzwischen) eher unter Omega … aber mit dem Nimbus, eine Marke von Rolex zu sein …
Der Werbetrailer der Keramik BB spielt schon recht frech mit METAS - dies zielt in meinen Augen frontal auf Omega …
Warum sollte Rolex nicht ihre ersten (jüngeren) Kunden mit Tudor abholen wollen, damit die später auf das Original wechseln … und dabei den Mitbewerber (die Nr 2) dabei ganz lässig an die Wand drücken …
Rein von den Stückzahlen ist Omega ja weit vor Tudor … aber das ließe sich auf diesem Weg vermutlich ziemlich flott ändern…
🤔
Als Chrono Fan eine Enttäuschung - für die Entwicklung der Marke sicherlich eine logische Entwicklung dank neuer Zertifizierung.
Deswegen wurde wohl auch die Black Bay Dark aus dem Programm genommen. Die beiden Modelle wären sich wohl zu ähnlich gewesen.
Schade kommt sie im Vergleich zur Dark ohne dem roten Schriftzug. Fand ich immer super auf dem Blatt der Dark.
Hatte mir auch ne Prise mehr erhofft.
Vor allen Dingen ein Datum ;-)
Finde eine in Carbon und eine in einer
Alulegierung sowie eine aus Plastik
fehlt noch.
Ja, genau! Plastik ist klasse: Antimagnetisch, geht beim runterfallen nicht so leicht kaputt wie eine aus Keramik, die Lünette sieht dann aus wie bei der "Hulk", ist billiger und dürfte für die Allergiker mindestens so gut sein wie Titan und ist noch leichter. Lässt sich dann anhand der ganzen Vorteile marketingtechnisch noch teurer verkaufen, als Gold...
Und fürs Datum gibt es einen Taschenkalender aus Papier mit Tudor-Logo gratis dazu...
;-)
Neee, ist nicht ernst gemeint *lach*
Grüßle Dietmar
Auf den Bildern spricht sie mich sehr an. Zumal ich gerne noch eine schwarze Uhr hätte. Mal sehen wie sie live wirkt.
Genau das waren auch meine Gedanken gewesen, sehr gut analysiert.
Wenn eine Marke darum kämpft, sich nach oben zu orientieren und plötzlich kommt Druck "von unten", ergibt das eine Sandwich-Situation. Nicht einfach zu lösen.
Was lernt man draus? Rolex (da packe ich jetzt mal Tudor mit rein) macht wie immer alles richtig. Die sind schon gut ;)
Ich fänd es ja prima, wenn man sich bei Rolex auch der METAS-Zertifizierung annehmen würde, zumindest aber dafür sorgen würde, dass die Gangwerte der neuen Uhren dieser Norm entsprächen. Für die METAS-Zertifizierung darf die Uhr bekanntlich nur eine Abweichung von insgesamt fünf Sekunden haben, dabei aber keinen Nachgang aufweisen, also max. 0-+5 Sekunden. Damit wäre vielen hier, die von der Schleicherei der neuen Rolex-Werke genervt sind, aus der Seele gesprochen.
Doch wie es scheint, macht die "Günstig-Tochter" der Mutter gerade vor, was bei den wesentlichen Eckpunkten alles machbar ist. :ka: :D
Black Bay 58 nahe null, Black Bay GMT nahe null Gangabweichung.
Black Bay GMT maximal 2 Minuten Datumswechsel. DAS ist Qualität.
Konnte mir inzwischen mal die Keramik-BB anschauen. Hier ein paar Bilder im Konzi-Licht:
Anhang 270642
Anhang 270643
Anhang 270644
Anhang 270645
Anhang 270646
Anhang 270647
Anhang 270648
Boah - genau so habe ich mir das vorgestellt - potthässlich - sorry, aber das ist meine Meinung dazu.
Gruß Dietmar
Naja, Potthäßlich ist nun vielleicht etwas hart, aber diese Bilder überzeugen mich nun doch weniger. Ich werde mir demnächst auch mal einen Eindruck beim Konzi verschaffen.
Auf den Bildern gefällt mir vor allem die Lünette nicht wirklich gut.
Ich denke die Zahlen in heller Schrift wie die Indizes wären schöner gewesen.
Aber ich werde Sie sicher mal in echt anschauen.
Hallo,
Wenn die Farben-Leuchmittel in der Lünette vernünftig hinterlegt wären...
Das sieht auf den Bilder schon blass aus.
Muss ich mir mal live ansehen.
Gruß Stefan