Und wer von den beiden ist siebenmaliger Weltmeister? ;)
Druckbare Version
Und wer von den beiden ist siebenmaliger Weltmeister? ;)
Und wer von den beiden hat mehr Spass gehabt ? ;)
Och....
... worauf ich hinauswollte.... ;)
Mehr Sex hatte Hunt.
Wette ich drauf.
Und mehr Schnaps auch. :D
Dafür hat Lewis seine blonde Beraterin bei Ernährung, Sprossen, Tee und Bekleidung.
Und natürlich eine kleine politische Botschaft.
Ja, hast recht, mir war die Schnaps-Zeit lieber.
Steh aber immer noch auf F1.
Die Eddie Jordan Zeit mit Parties und vor allem die Grid Girls kommen nicht wieder. =(
Zehnzylindermotoren würden mir ja schon reichen... :ka:
Pferdefuhrwerkrennen mit Opiumpfeifen und Syphilis :jump:
Ich glaube der Ham hat von allen im Grid aktuell am meisten Spaß. Glaub ich wirklich. Und trotz der Freiheiten liefert er einfach ab.
Kimi beendet nun also doch seine Karriere, zumindest ein kleines Fahrerkarussell startet jetzt :)
Bwoah, da wird einer schon fehlen. Ein echter Racer
https://youtube.com/shorts/z8zVw0_sv2E?feature=share
Ich war in Spa am Sonntag. 8:30 losgefahren, wollten noch Formel 3 und Porsche Supercup schauen. Bei normaler Anfahrt etwa 30 Minuten zum Kurs. 6 km vor der Ausfahrt dann der absolute Stillstand. Über 4 Stunden für 2 km. Irgendwann hab ich meine Mitfahrer losgeschickt von der Autobahn, sie sollen laufen, weil sie sonst den Start um 15:00 verpassen würden. Um kurz nach 15 Uhr war ich dann auch auf der Strecke (6.5 Stunden für ca. 30 km). Keine Ordner, Anarchieparking, alles vermatscht, überall Polizei, die ihr bestes gegeben hat zur Bewältigung des Verkehrschaos. Shuttlebusse? Fehlanzeige. Coronacheck, Ticketkontrolle, alles sehr unorganisiert. Dafür, dass in Spa seit Ewigkeiten Rennen sind, war das eine sehr amateurhafte Planung. Ich kann es nicht besser, aber ich erwarte besseres für Tageskarten um die 350 € pro Nase, um auf einer Plastikschale mit besoffenen Verstappen-Fans zu sitzen. Dann die Hinhaltetaktik, damit die Leute nicht gleich schon wieder gehen… man wusste genau wie das Wetter wird. Stattdessen komplett nass und kalt am Ende des Tages im Matsch wieder zurückgefahren. Mal schauen, ob ich je wieder nach Spa-Francorchamps gehe, aber das war nichts. Schade, die Strecke ist der Hammer.
Das alles habe ich auch schon gelesen, was für eine Zumutung für die Gäste. Als ich 2002 in Spa zur F1 war, war alles gut organisiert. Gut, damals gabs kein Corona. Dafür aber volles Haus und mehr Verkehr. Grds. also machbar.
Da muss ich eine Lanze für Österreich / Red Bull Ring brechen. Ich war heuer auf beiden Spielberg Rennen, das erste mal mit "nur" 35.000 Zuschauern, beim zweiten Wochenende mit weit über 100.000 Holländern. Beide Male gab es strikte Kontrollen der 3G Maßnahmen, schon auf der Autobahn wurden für jede Tribüne unterschiedliche Ausfahrten gewählt mit durchdachtem Verkehrsleitsystem. Keine Warteschlangen. Es geht also auch in Zeiten wie diesen :gut:
typisch belgisch :rofl:
Gruss
aus Belgien
Wum
Ich kenn Spielberg nur von der DTM, war 2015 bei der Regenschlacht und dem legendären "Schieb-ihn-raus!" - Rennen vor Ort und im Jahr drauf bei 30 Grad und dem Sonnenbrand meines Lebens. Damals natürlich noch ohne COVID, aber volle Hütte und tiptop Organisation.
Bei einem Formel 1 Rennen erwartet man dann doch professionelleres Vorgehen und ein ordentliches Konzept, damit die Leute möglichst schnell zur Strecke kommen. Und dann noch Stunden hingehalten werden und ohne Rennaction gesehen zu haben völlig durchnässt die Heimreise antreten zu müssen....nicht wirklich geil.
Mimimimi meine Reifen…also dieses Geheule von HAM geht einem richtig auf die Eier.
BOT auch geil mit der Runde ;)
Und Max richtig gut da vorne. Verdient gewonnen.
Schöner und souveräner Start/Ziel Sieg von VER, verdient gewonnen. Und mit HAM sehe ich auch so. Wenn der Kasper mit seinrm überlegenen Auto nicht auf P1 unterwegs ist heult er nur rum. Vorneweg fahren kann er, für ein richtiges Rennen taugt er nur bedingt.
+1. Also für den Kasper. ;)
Prima Versuch vom Bottas mit der schnellsten Runde, hat leider nicht geklappt. :bgdev:
Denke aber er hatte seinen inneren Reichsparteitag dabei. :flauschi::flauschi:
Harte Worte zu Hamilton, die ich nicht ganz fair finde. Ein siebenmaliger Weltmeister darf schon mal rumzicken, wenn er das Gefühl hat, dass mit anderen Reifen mehr gehen würde. Zweiter Platz, schnellste Rennrunde, den Teamkollegen mal wieder deklassiert - wenn das nur "bedingt tauglich" für das Rennen ist, weiß ich nicht, wer ausser Verstappen dann F1 tauglich sein soll.
Ich freue mich auf die restliche Saison, das kann nur gut und hitzig werden mit viel Gesprächsstoff am Ende. So eine Saison lob ich mir nach den langweiligen letzten Jahren :gut:
Hamilton war, ist und bleibt ein Jammerlappen - wenn auch ein ziemlich schneller. Und Mazepin wird so langsam gemeingefährlich. Wenn Günter Steiner nicht schnellstens ordentlich auf den Tisch haut, wird der Kamerad womöglich noch diese Saison einen richtig satten Unfall verursachen. Lange geht das nicht mehr gut. Andererseits, Mazepin hat einige dicke Geldgeber im Gepäck, ernsthafte Konsequenzen braucht er keine zu fürchten, sonst ist der Geldhahn für Haas schnell abgedreht. Eine gefährliche Kombination.
Achja: Äußerst angenehm, endlich wieder ein Rennwochenende ohne ständigen Vorbehalt von schnellen Runden aufgrund Track Limits. Das gefällt mir.
Bottas wechselt zu Alfa Romeo
https://www.allgemeine-zeitung.de/am...romeo_24425387
Freue mich auch über den Max, der soll Weltmeister werden. Aber Hamilton ist schon gut und ein Kanarienvogel, so was braucht man. Max ist auch verbissen und speziell. Vettel ist zu brav, viele andere auch. Nur mit solchen wird der Sport fad. Siehe Tennis mit McEnroe und Agassi und was kam lange Zeit danach? Gute Spieler aber eben langweiliger Sport.
Solche Leute wie die Mazepins gibt es leider immer wieder, Stroll ist ja ähnlich, wobei der Junge deutlich besser fährt.
Ich finde, solche Vorfälle wie das „Zucken“ in Baku und das Abdrängen von Mick Schumacher müssten auch von der Rennleitung geahndet werden, und zwar nicht mit Geldstrfen, sondern mit der Androhung des Verlustes der Superlizenz. Kohle interessiert Mazepin nicht, aber wenn er nicht mehr fahren dürfte , wäre ihm das schon unangenehm.
Wobei ich immer überlege, warum Schumi jun. immer als „finanziell minderbemittelt“ dargestellt wird: mit dem Background (MSC soll 1 Miliarde Dollar verdient haben…), dem Werbepotential und den nachgewiesenen Fähigkeiten sollte da doch eine Unabhängikeit von dem russischen Geld auch möglich sein. Eigentlich müsste die gesamte deutsche Autoindustrie als Geldgeber für ihn mit den Hufen scharren
Tennis IST spannend , so wie viele andere Sportarten auch, wenn man versteht, um was es geht. Am besten, wenn man es einfach mal selbst gespielt hat
Nicht alle Sportarten haben eben so einfache Regeln wie Fußball und Motorsport. Aber Wagenrennnen und Gladiatorenkämpfe waren auch schon in Rom beliebt :bgdev:
Aber ich gestehe, dass ich auch ein Riesen Fußball und Motorsport Fan bin
Zu Mazepin: ja, genau das ist das Problem von Mick. Schön wäre es, wenn er besser gesponsert werden würde
Mein Respekt gilt schon allein denjenigen, die sich für ein solches Spiel begeistern können. ;)
Und da wären wir beim Thema: Tennis wird gespielt, Fußball auch. Rennsport hingegen, und da drehe ich die Hand nicht um zwischen Formel 1, Radsport oder dem Viererbob, ist kein Spiel. Und das macht's wiederum so interessant.
Für Vettel wird es Zeit Abschied zu nehmen. Seine neuerdings grüne Einstellung und der F1-Motor-/Renn-Sport lassen sich zumindest derzeit nicht miteinander verbinden. Daher wäre es konsequent, irgendwo anders mitzumachen. Es gibt ja auch e-Rennserien. Ok, ist wenig lukrativ noch aber wäre konsequent. Erst hat er den Sport genutzt, jetzt verurteilt er ihn, wo seine Zeit zu Ende geht. Irgendwie merkwürdig. Ich hab ja Vettel bisher immer verteidigt, aber er wird immer verbitterter. Auch in seinen Interviews. Wenig Aufbruch, nur negatives, davon gibts derzeit genug, damit kann ich mich bei Dingen die ich gerne sehe nicht anfreunden. Ich mag Freude und Spektakel. Hülkenberg könnte doch übernehmen. Der hat Feuer und möchte auch.
Sehe ich auch so. Ich bin mir nicht sicher, aber ich habe auch das Gefühl, dass er körperlich gar nicht mehr so fit ist (siehe Foto mit seinem Vater beim Trackwalk in Monza).
Wobei ich sagen muss, Elmar, grün und F1 sind schon vereinbar. Gerade wenn die Absicht besteht, künftig mit vollsynthetischen Kraftstoffen zu starten. Klar reist der Zirkus noch immer mit Flugzeugen um den Globus, aber die Signalwirkung der F1 ist schon noch groß
Was für ein Rennverlauf! 8o