Rolex mit neuer Karte würde ich persönlich nur mit der Original Rechnung oder zumindest einer Kopie davon kaufen.
Ich oder im Zweifelsfall der Zoll dürfte das mal interessieren.
Nein, kein Zollthread.
Druckbare Version
Rolex mit neuer Karte würde ich persönlich nur mit der Original Rechnung oder zumindest einer Kopie davon kaufen.
Ich oder im Zweifelsfall der Zoll dürfte das mal interessieren.
Nein, kein Zollthread.
Reicht doch ein ordentlicher Kaufvertrag.
Für was denn?
Selbst eine CC100 Garantiekarte samt Original Rechnung ist keine Garantie dafür, dass die Uhr korrekt versteuert wurde.
Beispiel: Ein Touri aus einem Drittland kauft die Uhr bei W.... in Berlin, führt Sie aus und bekommt die MwSt. erstattet. Ein Deutscher kauft die Uhr aus genau diesem Drittland während seinem Urlaub und führt sie am Fiskus vorbei einfach nach Deutschland ein ohne diese bei der Einreise anzugeben.
Dieser Deutsche verkauft dir in Frankfurt diese Uhr die ursprünglich in Berlin mit immer noch beiliegender CC100 Garantiekarte verkauft wurde. Prinzipiell ist es in dem Moment eine belastete Uhr da sie nicht korrekt besteuert wurde. Dies lag in der Verantwortung des Deutschen der die Uhr aus dem Drittland eingeführt hat.
Somit ist es extrem wichtig einen Kaufvertrag mit dem deutschenn Verkäufer abzuschließen da er haftbar gemacht werden kann und du fein aus der Sache raus bist.
Auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist dass dieses Szenario auffliegen könnte, sollte man steuerrechtlich prinzipiell keine Experimente wagen.
Meine am 1.8. noch vom Konzi abgeholte 116610LV Hulk hat auch die neue Karte.
Finde es spannend zu wissen, was auf der Karte alles gespeichert ist und wie man das auslesen kann.
Ich denke da wird NFC-technisch nichts auszulesen sein.
Anhand der Seriennummer werden die relevanten Daten einfach in der Rolex Datenbank gespreichert sein, an die man als Normalsterblicher so gut wie niemals dran kommen wird.
Dieses Szenario ist real und die Uhr muss dafür noch nicht mal das Land verlassen. Ich kennen einen russischen Staatsbürger, nennen wir ihn Vladimir, der in Deutschland lebt und als so ne Art „Inkognito-Grauhändler“ seine Brötchen verdient. Der dreht massenweise neue saubere (i.S. keine Fakes) Uhren der üblichen Marken. Er bekommt die Uhren wie andere Grauhändler auch von den offiziellen Konzessionären, trägt sie einmal (oder läßt sie tragen) durch den internationalen Terminal eines deutschen Flughafens, holt sich die MWSt zurück und schiebt sie dann zu nem Kurs leicht unter bzw. bis zum Marktwert weiter.
Ziemlich einträgliches Business und da hier der common reporting standard der OECD nicht greift, wird das auch munter weitergehen.
Hier zur Ergänzung die neuen Garantiekarten, die wir bei unserem Stammkonzessionär Bucherer/Interlaken in der letzten Woche erhalten haben:
http://www.smnh.de/random/random/rol...karten2020.jpg
Bucherer verwendet auf den neuen Garantiekarten einen zusätzlichen internen Aufkleber, der einen QR-code enthält. Das Bucherer-Personal kann dann mit einem internen System die Daten zu den jeweiligen Uhren auch ohne Auslesen des Rolex-RFID Chips lesen. Explizit sind auf dem Aufkleber die Bucherer-Vorgangsnummer, die interne Artikelnummer und die Seriennummer der Uhr gedruckt.
Zur Information:
Bucherer 1318-543-2 => Rolex Datejust 36, weisses Rolesor mit geriffelter Lünette (126234), Jubilee-Band, blaues Index-Zifferblatt
Bucherer 1335-867-1 => Rolex Datejust 31, Stahl mit bombierter Lünette (278240), Oyster-Band, dunkelgraues Index-Zifferblatt
Fotos der Uhren (die Datejust 31 ist eine der Neuerscheinungen 2020) folgen zu einem späteren Zeitpunkt......
Gruß
Matthias
Danke für die Info, Matthias!
Hallo Matthias,
danke für die Info, aber Du solltest noch den QR Code unkenntlich machen, sonst kannst Du Dir das Schwärzen der Seriennummer sparen :op:
VG
Denis
Die 10 vor der internen Nummer könnte wiederum der LC, also Händlercode hier Schweiz sein.
Eigentlich uninteressant, wie die neue Garantiekarte ausschaut, der Konzessionär möchte sie ja ohnehin nicht mehr rausrücken beim Verkauf. :D
Laut meiner Information von gestern sind auf der Karte keine persönlichen Daten des Käufers gespeichert, es sind wohl die Daten zur Uhr und die Daten des ausliefernden Rolexfachhändlers hinterlegt, z.m. ist das hier in Deutschland so.
Sollte ich eine gebrauchte Uhr kaufen neueren Datums, dann nur noch mit original Kaufrechnung vom ausliefernden Rolexfachhändler, da lässt sich dann ganz schnell klären was mit der Uhr los ist, warum sollte mir der Besitzer seine original Rechnung nicht mitgeben? Alle persönlichen Daten können vorher ja leicht entfernt werden.
Ja.
Gestern habe ich die Information bekommen, dass eine von mir vor fast 2 Jahren (!) bestellte Datejust jetzt verfügbar wäre, die Garantiekarte allerdings für 2 Jahre einbehalten wird.
Man muss jedoch dazu sagen, dass ich dort Neukunde bin, was aber nicht an mir liegt, sondern an der Verfügbarkeit der favorisierten Modelle.
Ich habe in den letzten 3 Monaten einige Neuuhren bei verschiedenen Rolexfachhändlern gekauft, wobei ich bei mindestens 5 Händlern Neukunde bin, da war nicht einmal von so einer Handlung die Rede. Daher halte ich solche Geschichten für Märchen, außer vielleicht du bist als Schnelldreher bekannt und hast schon länger eine negative Vorgeschichte, dann könnte man sich eine solche Vorgehensweise als Abschreckung vorstellen oder am 1.April.
Und eine DJ ist jetzt wirklich nicht schwer zu bekommen.;)
Du darfst gleich gerne zur Abholung mitkommen. Ist im Rhein-Main-Gebiet.
In 10 Jahren Uhren-Hobby habe ich nur einmal etwas verkauft und das nachdem die Uhr mehrere Jahre in meinem Besitz war und so gut wie ohne Zugewinn (bekam, glaube ich, 150,-€ mehr, da das Modell zum Verkaufszeitpunkt eingestellt war).
Das war noch in der Zeit, als man eine Submariner nach 2 Wochen einfach abholen konnte.
Da gibts ja dann bestimmt eine schriftliche Vereinbarung zu dem Vorgang, den kannst du ja dann gerne hier zeigen.;)
Ich bin selbst gespannt, wie das jetzt abläuft.
Ich kenne den Einbehalt der Karte für 1 Jahr: 2019 selbst beim Kauf meiner BLNR erlebt. Mittels „Abholschein“ dann nach 1 Jahr die Garantiekarte abgeholt. Selbes Prozedere war für den nächsten Kauf Mitte 2020 zunächst angedacht, aber dann wurde darauf verzichtet. Beim Kauf einer DJ 36 letztes Jahr November kein Thema mehr - alles mitbekommen.
Ich wäre froh über einen Anruf. Würde die Garantie Karte auch gern 5 Jahre dort lassen!
Bilder habe ich keine geschossen, es wurde jedoch eine Einverständniserklärung meinerseits unterzeichnet.
Mir persönlich macht das Vorgehen des Konzessionärs auch überhaupt nichts aus.
Im Gegenteil.
Wie oft habe ich mich schon geärgert, dass irgendwelche „extra schlauen möchtegern Geschäftsmänner“ die Wartelistenplätze besetzen, nur um die Uhr dann noch am gleichen Tag mit Aufschlag weiter zu verscheuern. Arbitrage Handel für ganz Einfältige sozusagen.
Der AD, der die Garantiekarte einbehält, hat mir die Uhr geliefert (im Gegensatz zu den anderen). Von daher scheint dieses Vorgehen aus Sammler-Sicht durchaus Sinn zu machen. :gut:
Besteht da aufgrund DSGVO nicht sogar ein Anspruch drauf? Gespeicherte Daten und so?!
Hallo zusammen, hat denn beim Einbehalt der Garantiekarte der Konzi nicht das Problem, die a) irgendwo sicher lagern zu müssen b) was macht er, wenn die Karte schlicht nicht abgeholt wird, er ggf. an einen Standort zieht, die Adresse veraltet ist usw.? Mein Konzi hat mir gesagt, dass das Einbehalten zwar eine gute Idee gegen Flipper ist, allerdings das Problem beinhaltet, dass die Garantiekarte mit dem Kauf in das Eigentum des Verkäufers übergeht. Der Konzi damit verantwortlich ist, wenn die weg käme. Meiner wolle sich das nicht antun, sagt er.
der Käufer ist dann zwar der Eigentümer der Karte, der Konzi aber wie vertraglich geregelt temporärer Besitzer.
Die Lagerung der Karten ist ein anderes Thema, sollte aber für einen Konzi kein Problem sein.
Aber es kann doch nicht euer ernst sein, dass der Konzi berechtigt ist die Garantiekarte ein zubehalten???
Es ist euer Eigentum nach dem Kauf könnt ihr mit euererm Eigentum tun und lassen was ihr wollt.
Stellt euch vor ihr geht zum Autohändler und er sagt zu Euch aber nur zur Info der Brief bleibt trotz Bezahlung mindestens 12 monate bei uns und sie dürfen zwar das Auto bewegen aber erst nach Rücksprache mit mir wieder verkaufen. Obwohl ihr es bezahlt habt.
Bitte setzt mal einer so eine Abtretungserklärung hier ins Forum ,daß die Garantiekarte einbehalten wird.Würde sie diese schon gerne mal sehen und vorallem mit welcher Begründung???
Wo ist das rechtliche Problem? Das ist eine vollkommen freiwillige Vereinbarung. Bist Du damit eben nicht einverstanden, verkauft Dir der entsprechende Konzessionär halt nix :ka: Im übrigen gabs auch bei Porsche bei manchen Modellen (GT3 z.B.) eine schriftlich vereinbarte Mindesthaltedauer.
Doch. Genau so macht es zB Ferrari mir
Ihren exklusiveren Fahrzeugen (zB Enzo). Oder Bugatti. Ohne deren Zustimmung kein Verkauf des Fahrzeugs. Wäre auch ne Idee. Oder Vorkaufsrecht einräumen für rolex. Und wenn es doch einer verkauft bekommt er nie wieder ein solches Fahrzeug von dem
Hersteller -> BlackList. Find ich eigentlich eine ganz charmante Idee
Wir sprechen aber nicht über etwas sehr exklusives oder sehr limitierte Auflagen sondern über eine normale Uhr !! Der Vergleich mit Ferrari und Bugatti oder Porsche GT2 oder 3 hingt gewaltig. Sie sind von Anfang an sehr limitiert!! Die Geliebte Rolex nicht!!
Hihi.
Erzähl' das mal jemand außerhalb des Forums. :rofl:
Edith:
Wenn ich als Konzi schon ansatzweise den Verdacht hätte, der Käufer vercheckt die Uhr weiter, würde ich sie ihm gar nicht erst anbieten.
Mein Konzi weiß, dass ich mit meinen Uhren beerdigt werden möchte. Da gibt's so ein Killefitz wie Zertifikat einbehalten nicht.
Wem es nicht passt, der kann ja woanders kaufen.... :ka:
Genau so Percy...
Genau so sehe ich das auch. Keiner wird dazu gezwungen auf ein Geschäft unter diesen Vorraussetzungen einzugehen.
Ich hatte mir die Karte nach einem halben Jahr beim Konzessionierten vorzeitig abgeholt damit ich die Uhr verkaufen konnte.
Dessen Bemerkung war das ich keine weiteren Uhren von ihm bekommen werde.
Meine Antwort , das er jetzt ein halbes Jahr Zeit gehabt hat mir weitere Modelle anzubieten , dies allerdings versäumt hat und ich dieses Spielchen nicht gewillt bin länger mitzuspielen.
Karte erhalten und einseitige Geschäftsbeziehung beendet. Lächerlich das Ganze.