Aber man sieht ja eindeutig die senkrechten "Schleiflinien", welche sich über die gesamte Fläche erstrecken. Also von ganz oben nach ganz unten, ohne Unterbrechung. Deswegen denke ich, es wurde komplett weggeschliffen
Druckbare Version
Aber man sieht ja eindeutig die senkrechten "Schleiflinien", welche sich über die gesamte Fläche erstrecken. Also von ganz oben nach ganz unten, ohne Unterbrechung. Deswegen denke ich, es wurde komplett weggeschliffen
Hätte man der Versuchung widerstanden, mit Originalpapers einer anderen Referenz ein Komplettpaket zu bauen, sondern hätte die Original-Seriennummer einer beliebigen 16710 genutzt, wär das Ding wohl auch bei Rolex durchgekommen. So haben beim (obligatorischen?) internen Abgleich Seriennummer/Referenz gleich die Alarmglocken geläutet und man hat nur deshalb ganz genau geschaut.
M.E. kein Versatz zu erkennen. Vgl. zwischen 88 und dem E obendrüber; imho durchgängig.
Ist doch klar was hier passiert ist. Gestohlene Uhr - Gebrauchte Originalpapiere von irgendeinem Modell auf ebay gekauft und die Nummer neu aufs Gehäuse graviert.
Fertig ist die neue Identität und man kann sich über eine tolle Marge freuen.
Denke ich auch...
Aus Interesse, was meint Ihr. Kann das Zifferblatt aus 2005/6 sein? Ich hab leider keine vergleichbare 16710 zur Hand. Hatten die solch Serifen im SCOS Schriftzug?
Anhang 220879
Ja, also fur mich schaut die ok aus, bin aber kein expert.
genau mein erste Rolex war ein GMT von 2005.
du kannst auch in Classic galerie nachschauen, dort sieht man einige.
Hantierst du noch immer mit dem Teil von deinem Kumpel rum ? Ich denke sie ging an den Händler zurück.
Oder versuchst du jetzt heraus zu finden was original und was Fake ist ....
Udo...ist der erste Teil der Frage jetzt wirklich ernst gemeint? :gab:
Um's Zweite geht es natürlich
Andreas!
es wurde doch gesagt, laut Bilder sollte Uhr original sein, aber wegen umgearbeitete seriennummer geht es hier mit hohe Wahrscheinlichkeit um eine Gestohlene Uhr!
oder irre ich mich?
So sieht's aus...trotzdem interessiert mich einfach, ob zB das Zifferblatt in die Uhr aus 2005 hineingehört. Wenn ja, dann ist ja alles gut...wenn nein, auch gut. Aber es hilft, zumindest mir, dann auch ein Vergleichsbild zu haben, falls sich Jemand mal eine 16710 kaufen möchte
Habe doch geschreiben, du kannst bei “Classics” anschauen, da gibt es einige von 2005/2006.
fur mich schaut Ziffernblatt ok aus...
Mach ich dann später Thomas, bin noch nicht dazu gekommen. Danke für den Tip
In der D Serie sollte ein anderes ZB sein.Da könnte man schon ein Stickdial erwarten.
Aber da man nicht weiß welche Serie tatsächlich und ob überhaupt ..... Ist jede Diskussion
bei dem Wecker nicht zielführend.
Siehste, da geht es doch schon los :D
Die Sache mit dem Stickdial schwebte mir auch vor, aber das "soll" wohl Ende 2005 gekommen sein, wenn ich mich richtig erinnere....nun ist die Frage, od die Uhr überhaupt eine D-Serie ist, wenn die Nummer ja neu eingeritzt wurde?
Von daher gibt es zwei Möglichkeiten - das Ding ist wirklich aus 2005 und die Nummer stimmt nicht, oder die Uhr ist aus dem Zeitraum 2003/4 - 2008.
D-Serie beginnend mit D186.... und gekauft im November 2005
https://up.picr.de/36637312nz.jpg
Danke Peter :gut:
Hier sieht man es ganz gut (soweit ich das am Telefon beurteilen kann), dass Dein Blatt „keine“ / nicht so ausgeprägte Serifen im SOSC Schriftzug hat.
Außerdem sind die Striche über und unter der II, bei Dir viel kürzer
Ja, in der Tat.
Habe nur leider grad keine besseren Bilder, aber zum "primitiven" Vergleich geht das sicher allemal.