sehr qualifiziertes Kommentar...hätte ich von dir nicht erwartet! =(
Kannst dich glücklich schätzen dass du noch nie in so einer Lage warst!
Druckbare Version
war ich schon, keine Angst. Nur hab ich mich dann höchstens mit'n Zumpferl gespielt und nicht mit teuren Uhren. Verstehst?
Wenn der Verkäufer wirklich nix dafür kann und er finanziell nicht der Lage ist, den Betrag in einmal zu begleichen, finde ich es sehr fair und Gentleman like , dass dieser hier nicht öffentlich bloßgestellet wird. Im unserem Internetzeitalter, in dem ratz fatz jemand virtuell fertig gemacht wird, keine Selbstverständlichkeit. :verneig:
Sollte die Sache im Nachhinein doch nicht so geschmeidig über die Bühne gehen, wie geplant und verabredet, kann David immer noch überlegen, es anders zu machen.
stimmt schon...ändert allerdings trotzdem nichts daran dass die finanzielle Not erst nach dem Tausch entstanden sein könnte.
Dass man hier auf den Tauschpartner herumtritt weil er in Raten zahlt, verstehe ich nicht, weil keiner den Grund dafür kennt!
es steht dem renommierten Member ja frei das hier alles klarzustellen :gut:
wäre spannend, nachdem der Fall hier soviel Beachtung gefunden hat (11 Seiten bis jetzt)
Glaube hier auch an zu 100% an vorsätzliche Täuschung. Bei mir wäre das über eine Anzeige und Rechtsanwalt weiter gelaufen.
Hatte ich schon mal angemerkt - deshalb wollte ich ja die mittlerweile vorliegende Rechnung von Wumpe sehen......................da kam aber nix......................nach all den Merkwürdigkeiten ist mir noch nicht so ganz klar, ob ich die ganze Story für bare Münze nehmen soll......................bei nicht restloser Klärung, bleibt bei mir hier ein "Geschmäckle" übrig..........
Ich traue Wempe durchaus zu dass der Fake nicht erkannt wurde. Wäre nicht das erste Mal.
Und warum man ein ETA nach München schicken soll ist mir auch nicht klar 8o
Ich werde hier keine Rechnungen von Wempe online stellen.
Angeblich repariert Wempe die Modelle mit den alten Unitas Werken vor Ort, nur die neuen Manufakturwerke
werden eingeschickt.
Und bezüglich "für bare Münze nehmen", glaubst Du mir wäre so fad im Kopf, dass ich hier ein Fass aufmache, wenn die
Geschichte sich nicht 100%ig genauso zugetragen hat?
Also manchmal muss man sich hier wirklich an den Kopf fassen, aber egal.
Wo soll denn die OEM-Krone herkommen ? Panerai rückt die nicht raus - auch nicht an Wempe. Das kenne ich von Wempe FFM, Köln und Mannheim so, die hätten die Uhren gerne repariert - haben aber keine OEM-Ersatzteile und wohl auch eine vertragliche Verpflichtung an der Backe, dass sie daran ned schrauben dürfen..................
Da muss man sich nicht an den Kopf fassen.............worin liegt das Problem eine (zur Not teilweise geschwärzte) Rechnung online zu stellen. Ich erkenne hier kein Problem...................da stellen sich halt bei den vielen Merkwürdigkeiten weitere Fragen. Nun zu deinem Gegenüber: Es gibt genau 2 Möglichkeiten: Entweder wurde er selbst getäuscht und handelte hier ohne Täuschungsabsicht oder aber auch nicht............
Bei Version 1 wäre es an ihm sich hier selbst zu äußern und den Sachverhalt klar zu stellen - bei Version 2 solltest Du Ross und Reiter nennen. Da ich bis dato von ihm hier nix gelesen hab, muss ich von Version 2 ausgehen...............oder.............lassen wir das, sonst fährst Du Dir wieder an den Kopf. Es liegt an Dir hier für Aufklärung zu sorgen. Ich fühle mich halt ein wenig unwohl wenn ich annehmen muss, dass hier im Forum Vögel rumgeistern, von deren Existenz ich bis dato nicht ausgegangen bin :D.
Also wenn solche unnachvollziehbaren Rechnungen, irgendwie zur Aufklärung beitragen können, dann lasse ich mich gerne
überzeugen. Ich wollte sie nicht posten, weil ich keinen Sinn darin sehe, aber wenn es beruhigt, gerne.
http://i58.photobucket.com/albums/g2...psun2nv1ve.jpg
http://i58.photobucket.com/albums/g2...psa2wulllw.jpg
So wie ich das sehe ist kann der Beleg zu jeder x-beliebigen Uhr passen. Die OP Nummer steht lediglich für das Gehäuse und ist somit tausendfach vorhanden. Und dass diese auch noch handrischfltich draufegeschrieben wurde, ohne Seriennummer etc. lässt bei mir ein deftiges Geschmäckle über.
Wenn man seine Rolex einliefert steht dort ja auch nicht nur "Oyster-Case" drauf:grb:
David das hilft schon weiter...............
........aus dem Rechnungstext lese ich mal heraus, dass die Uhr (zumindest die Uhr auf die sich die Rechnung bezieht) bei Panerai und nicht von Wempe selbst repariert wurde: "Der Hersteller macht darauf aufmerksam, dass ausgetauschte Teile nicht retourniert werden". Jetzt würde ich sagen, dass dieses Fake evtl. noch bei Wempe durchrutscht.................bei Panerai selbst aber sicherlich nicht................: Die Rechnung bezieht sich deshalb m.E. auf eine andere Uhr............
.......Schlussfolgerungen, wenn ein Forumsmitglied einem anderen Forumsmitglied nach der Lieferung eines Fakes zuerst ein falsches Bild (aus Versehen) und dann noch ne Reparaturrechnung von einer anderen Uhr nachschiebt.........sind jedem selbst überlassen...................ich fühl mich immer noch unwohl.............:kriese:
hm, .... "Der Hersteller macht darauf aufmerksam, dass ausgetauschte Teile nicht retourniert werden"
muss m.E. nicht zwangsläufig bedeuten, dass die Uhr bei Panerai war.
Es kann doch auch sein, dass WEMPE an dieser Stelle lediglich eine Anweisung / Vorgabe von Panerai zitiert.
Diese Rechnung wurde meiner Ansicht nach verändert.
Das sieht man wie ich finde am Wempe- Stempel... da hat jemand einen weißen Papierstreifen über die Seriennummer gelegt und das Blatt kopiert um danach was von Hand drauf zu Pinseln.
Hast du bei Wempe angerufen um zu fragen was für eine Nummer auf dem Originaldurchschlag steht?
BTW: ich bewundere deine Einstellung... wäre wahrscheinlich nicht so ruhig wie du!
Das Thema ist und bleibt spannend. Ich kann die gezeigte Rechnung nicht bewerten. Soweit ich mit Wempe zu tun hatte, wurden sämtliche Ref. und Seriennummern stets eingedruckt und nicht von Hand geschrieben. Falls eine Uhr beim Hersteller war, wurde es auch auf der Rechnung vermerkt. Dann waren aber auch immer Versandkosten mitberechnet, was hier fehlt. Der Wempe interne Versand (zum Atelier nach Hamburg bspw.) wird den Kunden nicht extra berechnet, sondern ist bei den Servicekosten mitkalkuliert. Daher würde ich davon ausgehen, dass die Uhr nicht bei Panerai war und auch die Seriennummer nicht originär von Wempe per Hand eingetragen worden wäre.
Warten wir ab, wie es weitergeht. Drücke fleißig die Daumen!
So ganz so koscher kommt mir die Rechnung auch nicht vor.
Ich würde die mal bei Wempe gegenchecken.
Ich stehe mit Wempe etwas auf dem Kriegsfuß. :bgdev:
Am liebsten würde ich aber mal kurz rübergehen und die Rechnung checken.
ich wuerde die rechnung auch bei Wempe pruefen lassen...wenn die auch fake ist, weisst du wo du bei diesem user dran bist...
Ich denke wir sind langsam aber ich über den Punkt hinaus, an dem sich der Verkäufer zu Wort melden sollte um Klarheit zu schaffen. Denn besser ist die ganze Sache bisher nicht geworden.
Bei allen meinen Uhren (bisher 3) wurde auch auf der Rechnung immer eine Seriennummer angegeben, das waren zwar Revis, denke aber dass das Usus ist...
Ich habe gerade nachgeschaut.
Bei mir steht auf sämtlichen Service-Rechnungen von Wempe die Seriennummer.
Hat sich der Member, der dir die Uhr angedreht hat mittlerweile zur Herkunft des Fakes geäußert?
Der Thread hier ist ja spannender als jeder James Bond Film der Neuzeit. Ich bewundere deine Geduld David, gleichzeitig verwundert sie mich allerdings auch ein wenig.
Ich wäre ja mit diesem Wisch (manche nennen es Rechnung) schnurstracks zu Wempe maschiert und hätte die mal drüber schauen lassen. Wenn dabei herauskommt was ich vermute müsste doch eigentlich zu 100% klar sein was hier los ist. Mich würde auch interessieren was Wempe dazu sagt, Stichwort Dokumentenfälschung.
Ich finde es sehr löblich dass du den Namen bisher nicht genannt hast denn wir alle wissen wie sich so etwas im Internetzeitalter verbreiten kann, ich hätte es auch nicht getan. Allerdings: Wenn sich am Ende herausstellt dass du definitiv verar**** wurdest ,sollte der Verkäufer meiner Meinung nach schon aufgrund gegenüber der RLX Community genannt werden damit kein weiterer so etwas erleben muss.
Viel Glück weiterhin.
Sehe zu 100% ich auch so! Sollte die Rechnung (auch) ein Fake sein, dann würde ich schon ein Fass aufmachen...
Eine Zwischeninfo. Der Tauschpartner ist mit mir permanent in Kontakt und ist ebenfalls sehr bemüht die
Sache aus der Welt zu schaffen. Ein Name gehört wirklich nur genannt, wenn es sich un einen bewussten Betrug
handeln würde! Und Dies muss zu 100% feststehen!
Momentan sieht es jedoch nicht so aus! Ich kann natürlich nicht die gesamte Kommunikation hier posten,
daher ist es als Mitleser sicherlich schwierig Alles nachzuvollziehen.
Von meiner Seiten übrigens ein herzliches Dankeschön an das R-L-X Forum! Ohne diesem thread hätte die
Sache viel blöder ausgehen können, sprich zB Weiterverkauf von mir etc.
Mit dem Tauschpartner gilt vereinbart, dass er den finanziellen Schaden behebt und er ist auch einverstanden
das ich danach das Fake zerstöre und entsorge! Damit kann diese Uhr nicht mehr in den Umlauf kommen.