Ich denke, die Patek 5370 würde dir sehr gut stehen. Die wäre würdig, in der Uhrenbox neben der Newman zu liegen.
Go for it!
Druckbare Version
Ich denke, die Patek 5370 würde dir sehr gut stehen. Die wäre würdig, in der Uhrenbox neben der Newman zu liegen.
Go for it!
Ja stimmt, das Email-Dial der 5370p bekomme ich wohl sonst nie aus dem Kopf....könnte schon mal bestellen, dann hätte ich Grund nichts mehr zu kaufen, auch keine Nahrungsmittel mehr. Würde mir mal gut tun ;)
tolle ihr - mega.....:dr::dr::dr:
gratuliere dir peter zu dieser wunderschönen PN :gut::dr::jump:
Nach guten 20 Monaten im Besitz meiner Traumuhr, ein kleines Update. Vorab; ich bin immer noch glücklich und zufrieden, es ist eine tolle Uhr, die ich nicht allzu oft trage, aber mich lächeln lässt, wenn ich sie am Arm habe.
Über die Jahre habe ich rausgefunden, dass es mehr als nur 4 Lünetten gibt (MK 1-4). Es gibt noch kleinere Abstufungen in der Dicke der Fonts und auch in der Höhe der Lünette und hier rede ich immer von den "echten" ;)
Kurzum, habe ich eine sehr gute und extrem flache MK 1 Bezel gefunden, es müsste die frühste sein, man erkennt es an der Kissing 4 bei 140. So kommt das superdomed T 21 noch mehr zur Geltung.
Des weiteren habe ich die MK 2 Drücker gegen MK 1 getauscht. Es streiten sich die Gelehrten, ob bei der Serial 3.00 Mio. Schluss ist mit MK 1 Pushern, aber es sind in den letzten 2 Jahren, 3 dieser PN´s aufgetaucht mit diesen MK 1 Pushern, vielleicht weil sie einfach schöner sind und die Uhr noch grösser erscheinen lassen ;)
Hier also das kurze Update mit einem Bild.
https://up.picr.de/34241711sc.jpg
Aber deshalb habe ich den Thread gar nicht wieder hoch geholt, sondern eigentlich aus einen anderen eher zufälligem Grund.
Auf der Suche nach einem weichen Band für meine Calatrava PP 5257G-010 bin ich gestern auf Empfehlung zu Hermès. Seit längerer Zeit kann man dort die Bänder auch mit den PP typischem Schnellwechelssystem bestellen. Des Weiteren kenne ich keine Bänder die angenehmer zu tragen sind, das Leder ist Weltklasse und auch die typische Schliesse ist wertig verarbeitet und der Verlauf von 19 auf 17mm gefällt mir sehr gut. Einzig und allein, dass es diese nicht in WG gibt, finde ich schade.
Dort angekommen, beriet mich ein Dame, die 12 Jahre bei einem Konzessionär tötig war und der es nicht fremd erchien, dass viele Kunden mit Uhren von PP, Lange etc. zu ihr kamen, um bequemere Armbänder zu suchen. Diesem Trend folgend, hatte sie zu meinen Erstaunen und entgegen der Vorhersagen einiger Uhrenfreunde vom Stammtisch, eine gut sortierte Auswahl vorrätig.
Ich entschied mich für ein blaues Band und ein Taupe. Zuhause angekommen stellte ich fest, dass diese beiden Bänder erstaunlich gut an meiner PN aussehen. Das Hermès Taupe passt eigentlich zu allem, was beim Taupe-Ton anderer Hersteller nicht der Fall ist. Der Blauton ist schon kräftiger, wirkt aber in Natura megaschön und präsent, aber nicht zu poppig.
Falls jemand Fragen zu den Preisen hat, ein Band kostet mit Schließe 300,-€, das Band allein 225,-€, die Schließe 75,-€.
Aber jetzt lasse ich ein paar Bilder sprechen.
https://up.picr.de/34241713vl.jpg
https://up.picr.de/34241714en.jpg
https://up.picr.de/34241716dm.jpg
https://up.picr.de/34241718qo.jpg
https://up.picr.de/34241721iu.jpg
https://up.picr.de/34241726oz.jpg
https://up.picr.de/34241728vv.jpg
https://up.picr.de/34241730hc.jpg
https://up.picr.de/34241732oj.jpg
https://up.picr.de/34241733ix.jpg
Mhhhhh, hornhaut-umbra, sehr geil..... das blaue ist schön.
:verneig:
Diese Schönheit entsellt einfach nichts...im Gegenteil. Sie sieht zum niederknien aus...wunderschön
Danke für den Tipp mit den Bändern!
Ahja, die Uhr ist auch OK ;) :)
Auch mich würde das Band an der Uhr auch nicht stören. ;)
Die Uhr gefällt mir wirklich gut.:verneig::verneig:
Am blauen Band toll!:gut:
Mich würde stören, wenn bei einer Rolex die Federstege nicht nahezu bündig mit dem Gehäuse außen abschließen.... und eine Fremdschliesse sowiso. :dr:
Knaller - gefällt richtig gut am blauen band
Die Bänder gefallen mir ausgesprochen gut.
Alle drei passen gut zur Uhr :gut:
ich glaube, die Uhr sieht auch stark aus, wenn du die mit Klebeband am Handgelenk fest machst....
Ou, das möchte ich sehen. :jump:
Genial mit dem blauen Band :verneig:!
Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache: Am schönsten finde ich noch immer das Oyster an dieser Killer-Uhr!
Aber die 6263 ist so schön, die kann man sogar an einem Gummi-Ringerl tragen, nämlich auch dann, wenn man Nicht-Italiener ist. :op:
Danke Euch allen, ich trage sie erstmal ein paar Tage an den Hermès Bändern :dr:
Macht Spaß und diese Bänder sehen an Chronos einfach Klasse aus. Werde die beiden Bändern auch in den nächsten Tagen mal an der PP Calatrava, also dem eigentlichen Zweck, zeigen. Wobei an der 5227G das Blau schon extrem krass wirkt ;)
autsch… die tut aber die Augen weh... Vor Schönheit !
Was für eine mega schöne Uhr!!!
So eine Schöne kann alles anziehen, sieht immer top aus.
Oben macht sich ja schon jemand unbeliebt...geht mir aber genauso. Oyster oder nix:D
Aber wenns denn unbedingt sein muss...dann bitte braun oder bräunlich. Das Blaue...sorry...zieht die Uhr extrem runter.
Nein Nico bzw. Oscar, das täuscht etwas; die Federstege bei Rolex sind anders aufgebaut; sozusagen "3-teilig verjüngt". Man sieht die Hermès-Stege verbaut seitlich genauso wenig oder viel, wie die Rolex Fedestege.
Na klar polarisiert eine Rolex am Lederband, auch wenn die so optional "auch" ausgeliefert worden sind, wenn auch damals am Kroko. Ich mag auch die unterfütterten typischen PN Bänder nicht, aber diese gefallen mir ausgesprochen gut. Das Frabkonzept der 2-c PN Blätter ist so neutral, dass sie viele Bänder vertragen kann.
Ich mag es sehr und das zählt ;)
Zudme habe ich den Beitrag auch gestartet, um einmal zu erwähnen, was es noch für klasse Bänder da draussen gibt. Und jeder der einmal solch ein Band getragen hat, merkt sofort den Unterschied, Haptik, Material... Die Schließe finde ich auch gelungen. Hier nochmal drei Bänder zum blauen Flanellhemd.
https://up.picr.de/34242803qj.jpg
https://up.picr.de/34242804ta.jpg
https://up.picr.de/34242805mi.jpg
https://up.picr.de/34242807iz.jpg
https://up.picr.de/34242808aj.jpg
Danke Peter :dr: Das sind zwei Bänder, die ich mir in genau dieser Farbe auch an einer JLC vorstellen kann.
Ich finde es gut, Peter, dass du dich „traust“, die „heiligen“ Rolex Uhren, insbesondere die PN zu variieren. Man wird hier ja schnell in die Bastelwastel-Ecke gestellt. Aber da stehst du drüber - richtig so. 👍 Ich denke, ein schwarzes Band käme auch nicht schlecht. Ich glaub, ich muss mal Hermès einen Besuch abstatten. 😊
Tolle Bänder, grandiose Uhr, Peter ich persönlich werde immer Stahlbänder vorziehen :gut::dr:
Congrats! :gut::dr::supercool:
Peter, im Endergebnis sieht das hier Alles sehr stimmig und gut aus! :dr:
Die Hermes-Bänder sind sicherlich in puncto Verabeitung und Qualität den meisten anderen Bändern überlegen. Ich mag diese klaren Nähte, dass sieht nüchtern und dennoch harmonisch aus.
Im Übrigen verwendet Hermes beim Zusammennähen über eine recht komplizierte Stichtechnik. Falls der Faden einmal reissen sollte, dann immer nur bis zum nächsten Stich. Eine "Laufmasche" wirst Du mit diesen Armbändern also nie bekommen. Ist -soweit mir bekannt- ziemlich einzigartig und gerade bei den Gürteln von Vorteil, falls da durch die Bewegung oder das Reiben an einer Gürtelschlaufe mal eine Naht aufgeht. Aber vielleicht wusstest Du das ja schon.
Wie gesagt, im Ergebnis gefällt es mir auf Deinen Bildern recht gut und ich glaube, auch in natura sieht es klasse aus.
Allerdings habe ich so meine Bedenken hinsichtlich der Stilrichtungen, die Du hier mixt.
Bei der Schließe handelt es sich ja -wie man es von Hermes her kennt- um die Nachbildung von irgendwelchem Pferdegeschirr. Ob es jetzt ein Steigbügel oder irgendwelches Zaumzeugs ist, kann ich in Ermangelung von Fachkompetenz hinsichtlich Pferdeerfahrung nicht wirklich deuten, aber die -vielleicht etwas übertrieben ausformulierte- Kombination aus Pferd und Motorsport, wofür eine Daytona ja steht, halte ich für nicht wirklich prickelnd. Gleiches gilt auch für die Kombi bezüglich einer mattierten Uhr und einer polierten Schließe.
Klaro ist das jetzt Alles irgendwo Dippelschisserei, aber man schon Wert auf den Fontstärke der Bezel legt, dürfen solche Details nicht unter den Teppich gekehrt werden. :op:
Au weia, ich hoffe Du hast trotzdem ganz viel Spaß mit den neuen Bändern. :) - duckundweg!
Klasse Uhr an klasse Bändern!!! Danke fürs zeigen!
Witzig:Ein Band kostet heute mehr als damals die ganze Uhr:)
Hihi, Deine Abhandlung finde ich irgendwie witzig, Peter. Aber interessant das alles zu lesen....
:) :dr:
Die Bänder stehen der PN echt gut, hätte ich vorher nie gedacht.
Ehrlich gesagt gefällt sie mir so noch besser als am Oysterband und schon da ist sie wunderschön.
Die Bänder sehen sehr schön aus, gibts die eigentlich auch in 20mm?
Die Naht ist wohl eine Sattlernaht, die wird mit zwei Nadeln genäht und es bildet sich eine Schlinge im Nahtloch die verhindert das sich der Faden weiter löst wenn er an einer Stelle reisst.