Das mag schon sein - dann aber auch beim 3 Uhr Totalisator, denn so sieht es etwas dilettantisch aus!
Druckbare Version
Was war denn annodazumal der Grund für diese Totalisatoren-Beschriftung?
Eine Übernahme aus historischen Gründen kann man machen, aber interessant wäre den ursprünglichen Grund hierfür zu erfahren: Ablesbarkeit?
Das hat vielleicht einen ganz banalen Hintergrund. Die Zahlen sind wegen der Rundung so besser ablesbar. Denkt euch einfach mal, die 50 würde nach aussen zeigen wie die 20. Ist schlechter zu lesen..
Es geht aber um die 20 bzw. 40 beim 9 Uhr Totalisator.
Eben. Wenn die 20 nach innen zeigen würde, wäre sie schlechter lesbar. Und wenn die 50 wie die 20 nach aussen zeigen würde, erst recht. Gut, bei der 40 kann man drüber streiten, wie sie besser steht. Nach innen oder nach aussen.
Ich denke, es geht in erster Linie um die Funktionalität und nicht das Design.
In der Omega Boutique in Wien ist zur Zeit eine Speedmaster Ausstellung!
Habe hier einen Screenshot von der Instagram-Seite!
Anhang 144790
Nö. Es geht es um die 10 auf dem Drei-Uhr Totalisator, die ist verkehrt rum! Die Skizze für das Zifferblatt der Alaska III, die als Vorlage für die Speedytuesday dient, stammt übrigens von Jim Ragan von der NASA und wurde 1978 1:1 von Omega übernommen.
In Wirklichkeit geht es aber darum, Eine zu bekommen: In ganz Österreich wurden z.B. weniger als 20 Stück zugeteilt, die US-Westküste ging überhaupt fast leer aus, da hier alle noch im Tiefschlaf waren, als der Launch um 12 Uhr MEZ begann.
Hier die Alaska II Project Uhr, die Petros Protopapas gestern anlässlich eines Speedy Tuesday Events nach Wien mitbrachte. Hier ist die 10 "richtig" geschrieben, allerdings auch die 40 anders rum gedreht. Macht für mich irgendwie einen harmonischen Eindruck...
Anhang 144800
... die Speedytuesday hat trotzdem mehr Charme ;)
Die war leider nur gestern =( , habe sie bedauerlicherweise versäumt :rolleyes:
Die tourt durch die Omega Boutiquen. Kommt also noch nach Frankfurt, München und Hamburg schätze ich mal, werden auch dabei sein. Oder - waren schon? :grb:
Danke für die Info.=(
Gibt es schon einen Termin für München?
Dann würde ich versuchen dort vorbeizuschauen. :jump:
Also ich kenn' noch keine Termine, frag' aber gern nochmal nach...
Danke!
Ich habe herade in der Boutique in München angefragt.
Dort sind noch nicht einmal die Reservierungsliszen eingegangen.
Sie gehen von einer Auslieferung im Juni aus.
Ich habe die Info, das die Nummerierungen per Zufallsgenerator auf das Gehäuse gelasert werden und somit man noch nicht sagen könne, wann es genau los geht
Im Gegensatz zu manch anderen "Listen" und Spekulationen, würde Die Auslieferung für Sommer 17 angekündigt.
Daher einfach freuen wenn die Mail / der Anruf kommt :jump:
August reicht mir. Dann wird's ein Geburtstagsgeschenk :jump:
So, Basel ist gesickert. Fazit für mich: Speedy 2915 Re-edition sehr schön, für mich mit 38,5cm zu klein.
Trilogy: würdige LE zum 60er, Grösse siehe oben.
Cernan LE: Nix, was mich vom Sessel haut.
Ergo: Speedy Tuesday is the one to go for! :) :) :)
Sehe ich auch so.
+1
Auch von mir volle Zustimmung und somit +1
-1 :D
Tom, wir kommen uns nicht ins Gehege! :dr:
38,5 zu mir! :jump:
Heute kam wieder ein update per mail mit schönem Bild des Zifferblattes!
Ach was freu ich mich auf die Uhr... :]
Anhang 147007
Anhang 147008
:ea: :ea: :ea:
:ea: :) :flauschi:
Schaut top aus! :op:
Das nenn ich ein klares Zifferblatt! Beneide jeden, der eine Bestätigung für diese tolle Uhr hat. Hab mich selbst erst sehr spät entschlossen - wahrscheinlich Warteliste Nr. 15864 ....... :wall:
klasse wie Omega die wartenden bei Laune hält.
Freue mich schon auf die ersten richtigen Bilder
weiter gehts :jump:
Anhang 150878
Cool. Schönes Bild.
Ist die Seriennummer 806 eine Hommage an die gute alte Navitimer? ;)