Ein Augletics Eight ist deutlich kleiner!
Druckbare Version
Ein Augletics Eight ist deutlich kleiner!
https://up.picr.de/40324857im.jpeg
Bisl hin und herschieben und es passt.
Danke Euch!
Das macht mir Hoffnung. Ich nehme an, das ist Nussbaum. Sieht gut aus!
Wobei es mir die Kombination von Bike und Rower auf dem Bild nicht leichter macht. Ursprünglich wollte ich das Bike (kann man am Tag ne Stunde fahren und vielleicht dabei noch Kleinkram abarbeiten), dann war die Überlegung, lieber am Tag ne halbe Stunde zu rudern (vermutlich effektiver). Blöd, dass man während des Lockdowns beides nicht testen kann.
Den Augletics kannte ich nicht. Auf dem iPhone kann man sich mittels AR anzeigen lassen, wie das in der eigenen Wohnung aussehen wird.
Sport Tiedje meldet für den WR Lieferzeiten von knapp 2 Monaten. Ich habe da mal einen bestellt. In der Zwischenzeit kann ich immer noch überlegen.
Habe den Rower gerade mit den minimalen aber nich annehmbaren Abmessungen gemessen.
Links und rechts benötigt man ab dem Wassertank ca. 20cm Platz, hinten ca. 30cm und vorne theoretisch nichts. Dort habe ich aber immer einen kleinen Tisch mit einem iPad stehen auf dem ich Netflix schaue ;)
Unserer wohnt zwischenzeitlich im Ferienhaus im Gästezimmer und wird fast täglich benutzt. HomeOffice sei Dank. Platz braucht das Teil wirklich wenig ... Zum Zeitvertreib steht in Blickrichtung ein 27-Zoll-Monitor mit AppleTV :D
Anhang 259872
Ich würde sagen, du kennst mich - obwohl wir uns noch nie gesehen haben ;)
Aber hier muss ich wirklich einen Schritt nach dem anderen machen: a) des Platzes wegen und b) kommt mir meine Frau mit der Aufstellung eines WR schon entgegen.
Euch allen vielen, vielen Dank für den Input! Das Forum rockt.
Ich messe nachher nochmals aus. Nach dem Plan sollte ich in der Länge knapp 2,90m haben. Und in der Breite sollte das auch 1,30m-1,40m sein. Falls nicht, kann man das Bett vielleicht noch ein bisschen verschieben. Das ist der Flucht der bodentiefen Fenster. Man ist dann auch in großen Räumen recht ferstgelegt, wo man etwas stellen kann und danach muss sich dann alles richten.
So, nachgemessen: Die Aufstellfläche ist 2,90x1,30. Das sollte dann wohl passen :jump:
Jens, hast du bei dem Augletics Eight Vergleichsmöglichkeiten mit der Concept2, was die Qualität angeht?
Nutzt noch jemand den Augletics Eight und hat Erfahrungswerte?
Der Concept2 steht in vielen Hotels im Fitnesstudio. Da nutze ich den immer. Er ist sicherlich DER Standard! Eigentlich wollte ich auch ein Concept2 zuhause haben aber der Raum, wo er stehen sollte bot nicht so viel Platz.
Augletics ist wesentlich kleiner und leiser! Das Display und vor allem der eingebaute Trainer im Augletics bieten meines Erachtens einen großen Vorteil. Das Rudergefühl mit der Wirbelstrombremse ist ebenfalls super. Qualitativ gibt es nichts auszusetzen. Ich habe den Kauf nicht bereut und würde mir wieder einen Augletics kaufen.
Der Waterrower (nur 1 x im Ritz-Carlton Wolfsburg drauf gerudert) hat mir nicht so gefallen und stand daher auch nie zur Debatte.
Vor 30 Jahren (und noch früher) standen die Concept II vor allem mal in Rudervereinen. Noch bevor man in den Fitnessbuden und Hotels überhaupt wusste, dass Rudern mehr als eine Hilfsdisziplin beim Angeln ist.
:dr:
Sollte jemand feststellen, dass der Waterrower bei ihm nur rumsteht und Platz weg nimmt, möge sich gern bei mir melden. Ich hätte da im Moment echt Bock drauf!
Hast Du immer noch Bock?
Hab hier ein extrem wenig benutztes Gerät rumstehen.
Wo steht das denn, welches Holz und was für eine grobe Preisvorstellung hast Du?
Falls jemand noch so ein Gerät sucht, habe gerade eins ins Network gestellt.
Da er bei mir auch wieder häufiger im Einsatz ist, geschliffen und geölt...
https://up.picr.de/40678427qc.jpeg
Nutzt von euch jemand das Model "Styrke" von Skandika ?
Ich will den Thread noch mal beleben. Nachdem ich bei Sport Tiedje einen Waterrower bestellt hatte (die bieten immerhin Lastschrift an und ziehen erst ein, wenn die Ware in den Versand geht) und der Liefertermin immer wieder verschoben wurde, habe ich mich in den Store nach Düsseldorf aufgemacht. Am Ende habe ich die Bestellung in den Lifefitness Rower HX geändert (ist auch in Post #92 zu sehen). Der war dann innerhalb von drei Wochen lieferbar. Der Store-MA meinte, er hätte Waterrower-Bestellungen seit 9 Monaten offen. Waterrower schicke kaum was. Der Lifefitness hat etwas dünnere Schienen, das fand ich optisch schöner. Beim Waterrower hätte mir die WeRow-App besser gefallen. Außerdem gibt es dafür mehr Zubehör. Aber ich bin froh, dass das Teil geliefert werden konnte. Jeder Monat ohne Rudergerät bedeutet schließlich ein Kilo mehr auf der Waage :bgdev: Und das Teil macht richtig Spaß - auch wenn ich mich noch mit Kinomap anfreunden muss...
Oh Mann, jetzt kriege ich ein schlechtes Gewissen, seit 2 Wochen nix mehr gemacht, wir wieder Zeit....
Doppelpost… bitte löschen danke…
Hat jemand Erfahrung mit den Flowrowboards?
https://up.picr.de/41267773lv.jpeg
https://www.nohrd.com/de/flowrow-balance-board.html
Frage: ein Kumpel von mir möchte ein Rudergerät haben. Sachlage: der ist ca 2.08 m gross. Was für ein Gerät soll der nehmen?
Bin fündig geworden, danke.
Ich kenne jemanden, der auch so groß ist, der kommt mit dem Concept2 Model D gut aus.
Hallo zusammen,
ich bin sonst eher stiller Mitleser, habe nun aber mal eine Frage an euch: Wie seht ihr das WRX700 Wasser Rudergerät von Sportstech im Verhältnis zu dem WaterRower S4? Gute Alternative im Hobby-Bereich (auch vom Preis-Leistungsverhältnis) oder eher "weniger empfehlenswert"?
Bereits im Voraus vielen Dank für eure Meinungen.
Viele Grüße
Christian
Der Preis ist so nah am Original, dass ich keinen Grund für ein Plagiat sehe. Ausserdem sind mir da zuviele Bewertungen, die uncooles Verhalten im Garantiefall und Probleme bei längerfristiger/intensiverer Benutzung monieren. Beides wäre ein NoGo für mich.
Ehm das kann preislich doch nicht stimmen, oder?
https://www.amazon.de/Water-Rower-Ru...7892409&sr=8-5
Oder ist das n Nachbau?
Edit: In den Comments steht was von ********n. Habs mir fast gedacht.
Das steht in der Shopangabe bei amazon :
♠♠♠ Wir garantieren nicht, dass jeder, der die Bestellung aufgibt, das Produkt erhält.
♠♠♠ Überprüfen Sie einfach per E-Mail: bestellung@freiwert.de, ob das Produkt verfügbar und versandfertig ist.
♠♠♠ Einfach per E-Mail checken: bestellung@freiwert.de
♠♠♠ Senden Sie die ASIN-Nummer oder den Link zum gewünschten Produkt in der E-Mail, die Sie mir gesendet haben.
♠♠♠ Vor der Bestellung senden Sie uns bitte eine E-Mail: bestellung@freiwert.de
Haben Sie eine Frage für freiWERT?
Fragen stellen
Also bloß nicht machen ! Amazon blockt die Bestellungen automatisch - aber wenn man denen ne Email schreibt und dann via "freiwert" direkt bestellt - Ade Geld !
Ich habe mal ähnliches bei Gartenmöbeln erlebt und bin dann stutzig geworden - Amazon sagte mir dann, dass das ein Betrugsversuch ist.
Vielleicht ändert ja die Liefersituation ja Deine Meinung. Mitunter wartet man aktuell Monate auf ein Originalgerät.
Esche ist aktuell noch halbwegs zeitnah zu bekommen. Alles andere eher schwierig.
Sagt das Nohrd?
Auf deren Homepage steht ja nur, dass es bei einzelnen Produkten Lieferverzögerungen kommen kann.
Das habe ich schon anders gesehen. Da hieß es konkret, dass bestimmte Produkte soundsoviel Wochen brauchen.
Ja. Zumindest in AT war das noch die Aussage vorletzte Woche. Esche lieferbar, Eiche wahrscheinlich demnächst, alles andere Warteliste.
Ah der Percy will nen Waterrower.