Glaubst du an weiteren Preisverfall? Seit 2/3 Jahren stagniert der Preis zwischen 45 und 55 k EUR... Daran wird vermutlich auch die neu lancierte in Weißgold nichts ändern.
Druckbare Version
Glaubst du an weiteren Preisverfall? Seit 2/3 Jahren stagniert der Preis zwischen 45 und 55 k EUR... Daran wird vermutlich auch die neu lancierte in Weißgold nichts ändern.
Lecker Photo :gut:
Nochmals bisschen anfixen
https://up.picr.de/28987794ny.jpg
Denn die 5960p ist ja noch im Verhältnis günstig zu bekommen....
Du bist sowas von unfair :D
Ausserdem geht die Uhr nen ganzen Tag nach :bgdev:
und die neue in weissgold liegt bei 59.300 €
ist aber jetzt mit normaler dornschliesse
Dafür aber mit hübschen gravierten Drückern ;)
Ich frage mich weshalb PP die 5960 mit der G "wiederbelebt" und nicht die 5905 weiter entwickelt.... Läuft die so zäh?
BB, das hat mich auch total gewundert.
Ich war fest davon ausgegangen, dass die 5905 nun mit anderen Materialien und Blättern kommt.
Zumindest von der Sonerbestellliste ist sie bei Patek runter. Muss aber nicht heißen, dass sie schlecht läuft...
Mal sehen, was nächstes Jahr passiert....
Gibt es bereits Erfahrungen, wie teuer eine Revision bei einer 5960P ist?! Da ich keinerlei Erfahrungen mit PP und den dortigen Revi Preisen habe, würde mich das interessieren. Danke vorab!
https://www.patek.com/de/kundendienst/servicekosten
Das sollte ein ungefährer Rahmen sein.
Patel gibt die Preise auf der HP an:
http://www.patek.com/de/kundendienst/servicekosten
Finde die Preise jetzt nicht übertrieben teuer.
Ohh...danke für den Link! Finde auch, dass sich die Preise im Rahmen halten :gut:
Ich muss sagen die Neue in Weißgold ist super gelungen.
Die hätte ich gern in Stahl gesehen :ea:
Aus diesem und anderen Foren habe ich die Erkenntnis mitgenommen, dass sich die tatsächlichen Kosten einer Revision bei Patek fast immer in deutlich höheren Preisregionen bewegen...Da kommen nahezu alle Ersatzteile (außer dem Standardkram) dazu und meist werden auch noch die Zeiger gewechselt (und natürlich auch berechnet).
Hat jemand andere Erfahrungen gemacht und ist für den "Standardpreis" bedient worden?
Das sind reine netto-Arbeitskosten. In der Hinsicht werden es aber auch nicht mehr. Kleinteile sind inklusive, sobald eine Uhr wasserdicht sein soll wird aber bspw. eine neue Krone benötigt. Das sind dann die nächsten 100€ usw... Für eine 3-Zeiger Automatik sollte man also im Idealfall mit einem runden tausender Brutto davon kommen. 5960 analog dazu ca. 1800€. Gehäuseaufarbeitung ist immer optional, aber recht günstig.Zitat:
Die unten aufgeführten Preise sind maximale Endkundepreise ohne Steuern. Die Preise umfassen nur normale Service- und Unterhaltsarbeiten. Die Preise in Schweizer Franken (CHF) und enthalten keine Kosten für eventuell benötigte Ersatzteile.
Grüße
Christian
Danke!
Für das WE mal wieder die 5960:
http://up.picr.de/29312864lb.jpg
Sehr schön :gut:
http://up.picr.de/29344400tq.jpg
http://up.picr.de/29344401bl.jpg
http://up.picr.de/29344402yw.jpg
Ich finde die 5960 genial =)
Tolle Bilder...danke schön!
mir wurde aktuell eine vom Grauen für 64500CHF anstelle 75000CHF angeboten....
Ich suche die aber nicht, auf meiner Liste steht was anderes von PP...
Ich finde alles über 60 k SFr. sehr ambitioniert... Jedenfalls für eine mit grauem ZB. Blau oder Schwarz ginge noch, aber die graue Variante ist ja "Massenware", wenngleich sehr schöne... ;)
Was ist denn vom aktuellen Angebot einer 5960 beim Wilfart zu halten?
also ich weiß nicht ein Patek Jahreskalender in Platin für unter 50 K :grb:
Das ist doch ein fairer Preis :op: Bin immer noch der Meinung die 5960p ist unterbewertet
Eine super Uhr und gerde in grau der Hammer
In der Ur-Form ist er auch traumhaft!
in der Ur Form ?
Ich meine gelesen zu haben, dass die erste Version in Rotgold war mit dem grauen Blatt
http://up.picr.de/29344402yw.jpg
das ist die erste Version
Jepp, Platin mit grauem ZB und mit grauem Band mit red stitches und der schlichten Platin Faltschließe. Später kam ein braunes Band https://up.picr.de/23951529nc.jpg
und auch die Falte wurde meines Wissens geändert. Bei der Schließe bin ich mir aber nicht sicher. Die Rotgold sowie die Platin mit blauem bzw. schwarzen ZB und entsprechenden Straps kamen deutlich später auf den Markt.
Auch wenn ich eine kontroverse Diskussion lostrete, mir gefällt die Urversion (Pt/grau/grau) am besten. Braunes Band passt nicht zu Pt/grau, blau ist mir zu sehr dresser, schwarz etwas für Bestatter. Die RG Versionen sind ganz nice, aber mir gefallen sie bei der 5960 Die p Versionen am besten. Die neue WG könnte mir allerdings auch gefallen. Stahl ist mir zu leicht...
Dann entschuldigt bitte meine Aussage.
Gerade weil du ein 'heavy metal' fan bist solltest du den ultimativen Blick über den Patek-Tellerrand mal wagen und dir einmal die Haptik
einer LANGE gönnen. Dort gibt es gar kein Leichtmetall ... Allerdings birgt dieser 'Exkurs' eventuell etwas Enttäuschungspotential in dem Sinn, daß dir anschließend die Schwermetall-Pateks auch nur noch wie 'Light Metal' vorkommen :D
Micha, ich werde es mal versuchen. Oft spricht mich das ZB einer Lange nicht an. Die L1 war die einzige ALS die ich vor >10 Jahren mal am Arm hatte. Die Aufteilung des ZB, einfach nur furchtbar... Dazu eine Spezimatic Historie, aber das ist eben eine innere Mauer. Ein interessanter Artikel: https://www.glashuetteuhren.de/kalib...hren/?mobile=1
Stimmt es, dass es eine goldene Spezimatic gab, wenn man als verdienter Wächter der Grenze zum Kapitalismus mehr als drei erlegt hatte?
Jedenfalls habe ich Ressentiments eine Uhr zu tragen, die in dieser Tradition steht....
Und nun dürft ihr mich prügeln oder eines besseren belehren!
Ich muss ins Kardio-Training.
Lange gab es schon deutlich vor dem sozialistischen Experiment, die Tradition der Marke baut sicher weder auf Uhren für Parteitage noch auf der Massenproduktion zu DDR Zeiten auf. Mach Dich frei und reisse diese Mauer im Kopf nieder.
Gutes Training :dr:!