Ich weiß, allein - ich habe den Sekundenstopp bei der 5170 nie benötigt... Spätestens nach 1-2 Tagen geht die Uhr ohnehin um +/- 1 Sekunde falsch. Nur mich stört es nicht. Mir reicht, schlägt mich bitte eine Anzeige von +/- ca 5 Minuten.
Druckbare Version
Ich weiß, allein - ich habe den Sekundenstopp bei der 5170 nie benötigt... Spätestens nach 1-2 Tagen geht die Uhr ohnehin um +/- 1 Sekunde falsch. Nur mich stört es nicht. Mir reicht, schlägt mich bitte eine Anzeige von +/- ca 5 Minuten.
Eine billige Uhr ist genau (Quartzwecker von Ikea, Aldi oder aus dem Kaufhaus). Eine Uhr ist für mich ein hoffentlich stimmiges Accessoire und vor allem ein mechanisches Kunstwerk, welches die Zeit anzeigt. Das muss aber nicht auf die Sekunde genau sein. So wichtig nehme ich mich nicht. Wenn jemand etwas von mir will, kann es in der Regel auch ein paar Minuten warten, und wenn einmal der Zug weg ist, es kommt ein späterer.
Na ja, ich wechsle öfter mal die Uhr und dann wird sowieso die Uhr auch gestellt ;)... Aber im Prinzip habt ihr auch recht.
Schlimm finde ich Gangabweichungen von billig-Automatik-Uhrwerken. Notgedrungen musste ich die mal tragen. Es ist schon nervig, wenn die Uhren nach ein paar Tagen tragen, um Minuten falsch gehen... bei PP und Rolex reicht einmal recht genau einstellen und gut ist - die Sekundenabweichungen sind voll okay :)
Hab da mal ne Frage an die 5960 Träger.
Könnt ihr mir bitte sagen, wann genau bei euch das Datum um Mitternacht schaltet bzw. wann genau der Schaltvorgang losgeht
und wann er final beendet ist?
Ist das Punktgenau um Mitternacht oder zieht sich das über eine gewisse Zeit?
Zieht sich von etwa 22.30 bis 01.00 Uhr.
Bei mir rastet das Datum final so gegen 01:20 ein.
Bin beruhigt, dass das normal zu sein scheint.
Hätte da aber spontan eine akkuratere Schaltung erwartet oder geht das technisch nicht?
Geht technisch sicherlich, kostet aber Energie aus dem Federhaus und PP wollte das offenbar vermeiden um die Gangreserve zu schonen und die Ganggenauigkeit zum Zeitpunkt des Datumwechsel nicht zu gefährden.
Für instant Datumwechsel musst du zur 5908 greifen ;)
Es gab ja für die 5960p verschiedne Faltschließen.
Kann mir jemand sagen, welche das waren?
Zum einen die hier (war in meinen Augen eine Fehlkonstruktion, ging relativ leicht zu öffnen und machte keinen sonderlich stabilen Eindruck, hatte sie damals an meiner 5146, sprang öfter mal auf):
https://www.worldoftime.de/de/patek....der-24938.html
Und dann gab und gibt es die hier - wunderschön und in meinen Augen die schönste und beste Faltschließe, die es gibt:
https://www.colognewatch.de/kd1666
Die 5960P ist zudem in meinen Augen DIE am meisten unterbewertete Patek...grandiose Komplikation, Chronograph mit Jahreskalender :verneig:.
LG
Oliver
Danke Dir.
Wann war denn welche Schließe verbaut?
Wundert mich, dass die immer noch in Düsseldorf bei CWC liegt. Am Zustand kann es nicht liegen hab sie gesehen und preislich ist er sogar noch flexibel. Aber sie liegt nach eigenen Angaben wie Blei. Vielleicht leigt es daran, dass sie in Natura stinklangweilig ist :D (sorry, Lästermodus aus ;))
Ja Oliver, ich hatte es mehrfach mit der 5960 probiert. Ich finde sie unbequem und langweilig, auch die mit dem grauen Blatt. Am schönsten empfinde ich noch die RG Variante.
Die schwarze hat zudem für mich einen Nachteil; ich mag keine schwarzen Armbänder und was anderes passt nicht. So sieht sie nicht nur langweilig aus, sondern aus meiner Sicht martialisch.
Das gleiche gilt auch und jetzt steinigt mich, für die 5970 P, der heilige Gral. Ich hatte sie einen Tag um und habe mich trotz fantastischem Preises eines Members dagegen entschieden. Hatte das Geld schon liegen und es juckte in den Fingern. Dagegen finde ich die 5970 in WG mit hellem Blatt fantastisch.
Ich glaube Oliver, dass wir eins gemeisam haben; eine eigene Sicht und Meinung zu den Dingen bzw. Uhren. Wir rennen nicht immer den Geschreibsel von hoodinkie oder iregendwlechen IG Post nach, sondern kaufen das, was unseren Geschmack entspreicht. Und wenn dich die 5960 nicht sofor kickte, wird sie es auch künftg nicht.
Der liebe Charly aus dem Forum hat mir meine erste 5960P (graues Blatt) mit den Worten verkauft; "Kauf sie oder nichr, sie wird dich nach ein paar Wochen langweilen. Es ist die langweiligste Uhr auf dem Planeten"
Ich wollte es nicht glauben, aber er hatte leider recht. Aber auch hier wollte ich mir eine eigene Meinung bilden, Charly kannte mich besser ;)
Interessant: an der 5960p mit blauem ZB war ich auch schon dran, aber so schön sie am Arm war, konnte ich mich doch nicht durchringen.
Ist halt wirklich Geschmackssache. Die Komplikation ist top und auch gut umgesetzt mit den Fensteranzeigen. Einziger Kritikpunkt ist das Druckgefühl der Drücker - das ist halt nicht wie bei einer horizontalen Kupplung. Aber mir gefällt sie so gut, dass ich neben der 5960P (die graue) auch noch die 5960/1A mit schwarzem Blatt gekauft habe. Für etwas elegantere Anlässe die P, für sportlich die 1A - wobei beide eigentlich sportlich-elegant sind. Die 5960 ist für mein - sehr schmales -Handgelenk perfekt und eine der bequemsten Uhren, die ich habe. Die 1A passte vom Band her erst nicht, da brauchte ich das 1,5fache Glied...
https://abload.de/img/28f3336a-02c3-4d7a-a0fsfn.jpeg
https://abload.de/img/00d90024-cde1-42cb-a1ere4.jpeg
Wenn sie gefällt, kaufen! PLV ist derzeit unschlagbar!
Ich finde die 5960 P bei weitem stimmiger.
Obwohl die 5960 P und die 5960 Stahl den gleichen Ursprung haben, sind doch beide total unterschiedlich und kaum miteinander vergleichbar. Die 5960 P kommt sehr klassisch und eher etwas bieder daher, die Stahlversiopn hingegen ist einerseits sehr sportlich, kann andererseits aber ebenso gut zum Business outfit getragen werden. Das gern kritisierte Stahlband macht die Uhr gerade lässig, grenzt sie von so ziemlich allen anderen Patek ab und trägt sich super. Da immer mehr jüngere Leute zu Patek greifen und mehr moderne Patek im Focus stehen - am Nautilus Hype gut abzusehen - wird m.E. die Stahlversion der 5960 P / RG / WG künftig weiter den Rang ablaufen...
So, jetzt ratet mal, welche mir besser gefällt... :D
Danke mal für die Antworten zur Schließe Oliver.
So unterschiedlich können Geschmäcker sein und das ist gut so. Egal ob bei der 5170p oder der 5960p (oder nicht p). Ich persönlich kann Uhren nur beurteilen, wenn ich sie mal besessen habe, bzw. einige Tage habe tragen können. Die Graue 5960p fand ich bei der Erscheinung schon faszinierend und kann letztlich nur bei Besitz entscheiden, ob oder ob nicht. Und froh darum, dass ich das kann. Des weiteren fand ich sowohl die schwarze als auch die weiße Variante vom Blatt eher misslungen und mehr als alles andere ist das Blatt bei einer Uhr ausschlaggebend, von der Ästhetik des Bandes mal abgesehen. Ich kann mich noch erinnern, als Bilder vorab in Foren aufgetaucht sind, die die weiße Stahl Version gezeigt haben und wie sich meine Nackenhaare aufstellten.... :D und ich stehe absolut auf "EXOTIC"-Blätter, wenn ich mal diese Wirren bunten Blätter beschrieben darf, bzw. einen Vergleich herstellen soll.
Ich habe es vorher schon geschrieben, als Investition taugen die Stahl Versionen definitiv mehr. Gleichzeitig ist es ja ein alter Hut, wer wofür hier was für Uhren kauft und dafür ausgibt.
Meine Uhren müssen mir gefallen und that's it.
Nochmal zur Schließe:
Was kosten denn die 2 Flatschließen bzw. Dornschließe(n) in Platin neu bzw. gebraucht?
Und ist das richtig, dass die Dornschließe wie auf Bild 3 aussieht?
Gibt es noch andere Falt.- bzw. Dornschließen aus Platin bei Patek?
Anhang 211485
Anhang 211486
Anhang 211487