Granulatpads würde ich nehmen, verwendet man auch bei der Unterkonstruktion, stehen meine Gartenmöbel aus Holz auch drauf:
http://www.amazon.de/Wolfcraft-69870...s=granulatpads
Gruß Thorsten
Druckbare Version
Granulatpads würde ich nehmen, verwendet man auch bei der Unterkonstruktion, stehen meine Gartenmöbel aus Holz auch drauf:
http://www.amazon.de/Wolfcraft-69870...s=granulatpads
Gruß Thorsten
Sind die Pads selbst auch durchlässig?
Soweit ich weiß nicht, jedoch dürften sie für die gewünschte Hinterlüftung sorgen, wenn partiell aufgebracht und nicht flächig.
Nachdem wir auf neues Holz warten mussten da das alte wegen Wurmstichig ausgetauscht wurde, konnte es heute endlich weitergehen. Auf den ersten Blick wird es endlich was, imho schaut auch alles ganz nett aus:
http://i1113.photobucket.com/albums/...5CA9FDE2A4.jpg
http://i1113.photobucket.com/albums/...8B26E916AD.jpg
http://i1113.photobucket.com/albums/...846C311256.jpg
http://i1113.photobucket.com/albums/...8C0413E2DE.jpg
Was mich aber stört ist die Qualität der Verlegearbeit. Ich bin eigentlich nicht sehr pingelig und kann über Kleinigkeiten hinweg sehen. Einige Spaltmaße stören mich aber schon und ich bin drauf und dran das zu reklamieren. Was meint ihr ?
Das hier geht noch:
http://i1113.photobucket.com/albums/...76E334ECD7.jpg
http://i1113.photobucket.com/albums/...4D771E8457.jpg
http://i1113.photobucket.com/albums/...42C605B25D.jpg
Aber hier hört der Spaß imho auf:
http://i1113.photobucket.com/albums/...A8DE470228.jpg
http://i1113.photobucket.com/albums/...9B42DB56DB.jpg
http://i1113.photobucket.com/albums/...6B44E0AB31.jpg
Was würdet ihr mir raten ? Wie reklamiert man das ? Ich möchte eigentlich nicht mindern, sondern sauber verlegte Dielen haben. Die Terasse ist bei unserer Gartengestaltung schon der teuerste Teil und so wie es gerade aussieht, trübt es die Freude bei uns schon ein wenig .. =(
Oh Mist, das würde ich auch reklamieren. Beim vorletzten Bild stellt sich die Frage, was der Verleger beruflich macht. 8o
Haben die die Gehrungsschnitte mit der Pucksäge gemacht? 8o
Ich würde keine Minute zögern, diese Arbeit zu reklamieren.
Ui, das ist übel. Würde ich auf keinen Fall akzeptieren, aber habe leider selbst leidvolle Erfahrungen zum Thema Nachbesserung von Handwerkern machen müssen. Von daher viel Glück und ggf. vorab juristischen Rat einholen, wie man sich da absolut korrekt verhält. Die Beschädigungen der Oberfläche finde ich auch schon sehr grenzwertig, oder ist das nur Dreck.
Lass das bitte neu machen, so wie das für mich aussieht, sind die Abstände zu gering.
Von allem anderen mal abgesehen :kriese:
Das ist Dreck. Allerdings sind an einigen Latten durch die Schrauben auch bereits Risse im Holz.
http://i1113.photobucket.com/albums/...36F9777D_1.jpg
Wo die Dielen auf Stoß liegen, da sind dann allerdings beachtliche Lücken.
Da wurde nicht vorgebohrt. Ganz ehrlich: neu.
Oh mann, das tut mir echt leid.
Wenn das Ali war, dein kurdischer Cousin, dann wird es natürlich schwierig. Ansonsten auf jeden Fall reklamieren.
Ich hoffe, ihr habt noch nicht alles bezahlt.
Ich meine die Abstände zwischen den Dielen. Wieviel mm sind das? Holz arbeitet, da sollten schon so 7mm Luft sein.
Dann die Ecken, wo sich die Dielen auf 90 Grad treffen... nicht gut gemacht. Die Schrauben sind auch nicht auf einer Linie, da spannt man eine Maurerschnur und gut ist.
Nein haben haben wir nicht und nein, es ist eine ansässige Garten-/Landschaftsfirma.
Überall da, wo das Holz gerissen ist, setzt sich Feuchtigkeit rein.
Liegt eigentlich was zwischen Dielen und Unterkonstruktion? Zur Hinterlüftung der Dielen...
Würde ich def. reklamieren. Geht gar nicht!
Aber, sehr schönes Haus!!! :gut:
Besten Gruß,
Kai
Morgen schnappe ich mir den Chef. Werde berichten.
Je länger man drauf schaut, desto schlimmer wird es. Warum sind die oberen 6 Reihen (1. Bild) und die 4. und 5. im zweiten Bild anders bzw. nicht im Verband verlegt?
Ja, schnapp Dir den Chef und schlag dem das um die Ohren. Die Dielen würde ich alle, alleine schon aufgrund der Bohrungen, rausnehmen lassen.
Das tut mir echt leid für Euch. Unser Termin morgen steht aber, oder?
Ja klar steht unser Termin. Morgen wird ein schöner Tag :dr:
:gut:
8o heftig, würde ich auch auf jeden Fall reklamieren.
Ich habe keinen Handwerksberuf und habe neulich auf unserem Balkon neue Dielen verlegt (übrigens zum ersten mal und mit Hilfe von Youtube :D) und finde das Ergebnis gelungen. Selbst wenn ich die unterschiedlich herausstehenden Schraubenköpfe bei Dir sehe würde ich die Krise bekommen, obwohl das sicher das kleinste Problem ist.
Ist schön geworden Matze. Und mit den Schrauben hast du recht, haben wir auch schon gedacht.
Weis jemand hier wie die ausführende Firma versichert sein muss? Ich meine die müssen doch eine Berufshaftpflicht haben oder ? Ich brauche etwas Munition wenn ich morgen verlange, das neu zu verlegen.
Man man, warum verlegen die so teures Holz wenn sie anscheinend kein Fachpersonal dafür haben und verka**en das dann? Warum tut man sich das an ? Ich könnte echt .. :motz:
Dirk unbedingt reklamieren, das sieht nicht überhaupt nicht professionell aus.
Aber eine Berufshaftpflicht dürfte hier nicht greifen.
Boah. Das ist ja noch mehr traurig als ärgerlich.
Hoffentlich läßt sich das zeitnah befriedigend lösen
Auch hier - ganz klar reklamieren, das Holz soll ja einige Jahre da liegen. Hat wahrscheinlich der Stift im 1. Lehrjahr gemacht, wird aber als Meisterstunde abgerechnet. Hier sollte es doch eine Handwerkskammer mit noetigenfalls Gutachter geben.
Hart in der Sache und nett zu den Menschen. IMHO kann der neue Boden rausgerissen werden und ein Neuer dann ordentlich verlegt werden. Mannomann. Können die Monteure denn keine Kappsäge einstellen und korrekt bedienen? Die unterschiedlich weit versenkten Schraubenköpfe sind auch unschön. Aber Fehler passieren und die Gewährleistung ist dazu da, um Murks zu beheben.
LG
Michael
EDIT: mindenstens muß man die Bretter, die angesetzt wurden, nacharbeiten. Noch ein Wort zu den Schrauben. Sind die nicht ein wenig klein geraten? Man muß ja keine Monsterschrauben (die halten was) verwenden. Würde ich ansprechen.
Haftpflicht wird in diesen Fall nicht eintreten, da Gewährleistung.
Das ist echt übel. Wir haben letztes Jahr selbst verlegt, aber ich kann mich noch leidvoll erinnern wie ich jedes Loch mit so nem zirkel-förmigen Ding vorgebohrt habe damit die Schrauben perfekt im Holz angepasst sind und halt keine Risse durch den Anzug der Schrauben entstehen.
Oh Mann, Dirk, bin heute aus dem KH nach heftigem Hexenschuss am Vatertag entlassen worden und sehe DAS!
Ganz schöner Murks, tut mir echt leid für Euch. Reklamation tut not, so würdest Du ja schließlich auch kein Auto ausliefern. Ganz schön bitter. :motz:
Ich drücke dir die Daumen, dass der Handwerkschef einsehen hat und umgehend ausbessert.
Murks verursachen ist das eine, ihn auszubessern leider was anderes...
8o wow sehr übel. Mein Mitleid.
Das tut mir echt Leid. Wir sind ja auch seit Monaten beim Thema Hausbau, da wir einen echt Übel. Ich hoffe, das beste für euch.
Gruß
Thomas
90 Minuten Krisensitzung am heutigen Abend im Kreise aller Beteiligten (Seniorchef, Juniorchef, Gartenbaumeister (Übeltäter) und meiner Wenigkeit.
Ergebnis: Es werden rund 12 neue 5m Latten bestellt um die gerissenen und schlecht zugeschnittenen Stellen zu erneuern. Schwierig war für mich die Tatsache, dass ich dem Gartenbaumeister zwar nicht auf die Füße treten oder ihn gar vor dem Chef anschwärzen wollte (alle anderen Arbeiten im Garten wurden tadellos gemacht), andererseits aber meine Interessen vertreten musste und das ganze direkt ansprechen musste.
Am Anfang wollte mir der Senior erstmal über den Mund fahren und mir erklären, dass dies ein Naturprodukt sei und das deshalb alles ganz normal und auch halb so wild sei. Das Gespräch wurde dann für kurze Zeit äußerst direkt :D
Am Ende waren wir alle der gleichen Meinung, dass ein solches Ergebnis nicht der Anspruch beider Parteien sein kann.
Ich bin ja immer eher so ein Optimist und hoffe nun hier demnächst das annehmbare Ergebnis zeigen zu können.
Hmmmm. Ich bin ein Skeptiker, und ich glaube das wird nichts. Sorry, ich hoffe das alles perfekt wird, aber müsste eigentlich nicht der gesamte Boden neu verlegt werden?
Ich würde mich als " Meister" für eine derartige Arbeit schämen und komplett alles erneuern. Oder reichen 12 Latten dafür?
Thomas
Zwölf neue Bretter könnten ausreichen. Die "alten" Bretter können ja gekürzt weiter innen noch verwendet werden. Und der gute Mann sollte sich noch ein neues Hartmetall-Sägeblatt auf die Säge packen. Die Schnitte sehen nämlich teilweise so aus, als wäre da ein stumpfes Blatt "weggelaufen".