:gut: Diego
Druckbare Version
:gut: Diego
11 Seiten? Was war denn hier heute los? Und warum habt ihr alle den gleichen Avatar???? 8o
guckst du Stammtisch :D ;)
wahrscheinlich wieder Fake-Tester, Dennis ;)Zitat:
Original von Dennis
11 Seiten? Was war denn hier heute los?
Aber 11 Seiten 8oZitat:
Original von Rüdiger
wahrscheinlich wieder Fake-Tester, Dennis ;)Zitat:
Original von Dennis
11 Seiten? Was war denn hier heute los?
Das mit dem Avatar schnall ich noch immer nicht!
Ahhhhh, cränk :D
:D RÜDIGER :D :gut: :gut:
3:3
Bin zwar Bayern Fan!! Aber würd`s den Red`s schon gönnen!!
Gruß
Frank
beide echt
gruss
Guten Morgen allerseits,
nachdem ich nun etliche Seiten in diesem thread mitgelesen habe und zu dem Schluss gelangt bin, dass alles wesentliche entweder in anderen threads schon x-mal gesagt wurde :muede:bzw. die postings hier sich auf einige wenige aussagefähige hätten beschränken können, muss ich dennoch was absondern:
Die beste Werbung für fakes ist und bleibt die Mystifizierung. Will sagen, die stories von den super-duper-genialen fakes, wo selbst der Konzi sich die Karten legt, die Werke nachgemacht werden usw. usf. Da setzt vermutlich das (Jagd-)Interesse ein. Das macht auf mich so ein bissel den Eindruck wie die Suche nach dem heiligen Gral... (Aber nur im Sinne von Monty Python... ;) )
Aber im Ernst: Ich habe noch nie ein fake gesehen, das spätestens bei der Öffnung nicht durchgefallen wäre. Zugegeben, es gibt qualitativ gut gemachte Uhren, ich habe selbst aus Jux und Dollerei vor etwa zwei Jahren auf einem flea market in Florida einen Sub fake für 120 US-Dollar gekauft, mit ETA, Saphierglas, wasserdicht (geprüft) bis etwa 150 Meter. Die Uhr ist qualitativ für den Preis mehr als gut, da könnte z.B. auch Marcello, Aristo oder sonst was drauf stehen. Witzigerweise wäre sie dann schon mit etwa 300-400 Euro deutlich teurer.
Das Gimmick bei dem fake ist nur, dass bei all der guten Verarbeitung und dem objektiv vorhandenen hohen Nutzwert alles mögliche an der Uhr entlarvend ist. Schwimmen, Gartenarbeit, Motorradschrauben usw.: Alles im grünen Bereich. Aber bitteschön nicht als echte ausgeben, dafür reicht es nicht und kann nur peinlich sein (ich fühle mich mit dem Ding so unwohl, dass ich sie überhaupt nicht mehr trage, nicht mal beim Schrauben).
Meine Meinung (ich lasse mich da gern eines besseren belehren): Ich glaube solange nicht an die „perfekte“ fake Uhr, wie ich sie nicht in der Hand hatte und 1:1 mit einem Original vergleichen konnte. Ich rede nicht (!) von per Hand zusammen gefrickelten Frankenwatches insbesondere im vintage-Bereich, sondern von den in Serie produzierten Fälschungen!
Und übrigens: Das Forum hier sollte nicht zu einer Plattform verkommen, wo allerlei Doofköppe :stupid:ihre Plagiate testen, von Opas, Onkels, Dachböden usw. ‚rumschwallen und Fotos einstellen, deren Herkunft unbekannt oder mindestens zweifelhaft ist. Ich hoffe jedenfalls, dass hier die Leute, die sich ihre Hosen nicht in die Socken stecken, noch in der Überzahl sind.
Ende der Durchsage und herzliche Grüße an alle ernsthaft interessierten und ehrlichen Uhrenfreunde :] :] :]
Frank (aus Berlin, der Hauptstadt der Ballonseidentrainingsanzüge- und faketräger)
Hallo Leute,
was mich noch zum Thema interessieren würde:
haben die Fälscher Sicherheitsmerkmale wie das Hologramm (grüner Sticker)
oder die Laserkrone im Glas auch schon drauf?
Das wäre natürlich schlimm :wall:
Grüße,
Andreas
Zur Laserkrone wurde in diesem Thread glaube ich schon etwas geschrieben ... ein wirklich gutes Hologramm kenne ich noch nicht ...Zitat:
Original von Longmorn
Hallo Leute,
was mich noch zum Thema interessieren würde:
haben die Fälscher Sicherheitsmerkmale wie das Hologramm (grüner Sticker)
oder die Laserkrone im Glas auch schon drauf?
Das wäre natürlich schlimm :wall:
Grüße,
Andreas
... btw, woher aus Österreich kommst Du - schau' mal in den Jour Fix-Bereich des Forums und komm' doch morgen, am 3.6. oder zum großen Treffen Ende Juli =)
Natürlich kann man das Hologramm ohne Probleme fälschen,Zitat:
Original von newharry
[
Zur Laserkrone wurde in diesem Thread glaube ich schon etwas geschrieben ... ein wirklich gutes Hologramm kenne ich noch nicht ...
=)
ob es gemacht wird? Keine Ahnung.
Das momentan Sicherste ist ein Hologramm mit personalisierter
Nummer drunter (z.B. Seriennummer). Da gibt es momentan
nur wenige Hersteller die so etwas herstellen können, und die
sitzen - noch- nicht in Fernost.
Aber die billigen Fakes haben ja meistens einen primitiven
Papieraufkleber, manchmal sogar mit falscher Referenznummer :)
@ marathon
well said !!! :cool:
Na aber :evil:Zitat:
Original von dibi
Was ? 8o
Und das Werk? Auch Fake?
Original:
http://perso.wanadoo.fr/chronomania/...a/fb05155f.jpg
Fälschung:
http://img270.echo.cx/img270/192/day...rimo2tf9lz.jpg
Das Original hat nun mal keinen Rücker :O
Gruß
Matthias
Zitat:
Original von Longmorn
Hallo Leute,
was mich noch zum Thema interessieren würde:
haben die Fälscher Sicherheitsmerkmale wie das Hologramm (grüner Sticker)
oder die Laserkrone im Glas auch schon drauf?
Das wäre natürlich schlimm :wall:
Grüße,
Andreas
Hier mal Fotos der Holosticker bei Fakes!
Das sind heute auch schon 3D Sticker.Aber warum wird hier so`n Hype um die Holos gemacht? Habe mir vor zwei Jahren eine 16610 aus einem Uhren Magazin gekauft und der gute Mann hatte den Sticker schon vor geraumer Zeit selbst entfernt! Ergo habe ich jetzt auch keinen mehr!
Aber ich glaube man kann die Dinger auch bei Ebay ersteigern,oder sind das auch nur schlechte Copien?
http://tinypic.com/5dmhac
Gruß
Frank
so seh ich das auchZitat:
Original von Vito
Meiner Meinung nach sind beide echt.
Und der Anbieter hat ein Bild von einer Echten genommen. Wäre nicht das erste Mal. oder?
@Matthias S.:
was das pic vom Werk der Daytona-Fälschung anbelangt, muss ich meine vorhin geäußerte Haltung wohl etwas korrigieren (man lernt ja nie aus). Beim schnellen Draufgucken und ohne die technische Kenntnis z.B. des fehlenden Rückers beim Originalwerk ist das schon der Gipfel, oder?
Aber jetzt geht die Peinlichkeit doch erst recht los:
a) Wer solche Uhren baut und dazu per se hochwertige (und auch teure) Teile verwendet, kann definitiv nur ein schräges Interesse haben, sprich: Leute abzuledern, die die Uhr tatsächlich für angenommen echt kaufen (also Betruch!!!!) :evil:
b) Wer um die 2 Mille für so eine Uhr ausgibt, und zwar im vollen Bewusstsein, dass es sich um ein fake handelt, muss -sorry- echt bekloppt sein :stupid:, denn für das Geld kann er sich mit Geduld und Spucke schon einen Rolex-Stahlsportie leisten oder aus der Nicht-Rolex-Fraktion einen Super-Chrono, der aber ebenfalls original ist.
But just my two pence.....
Grüße, Frank (der heute mal eine echte Breitling trägt und sich weniger dafür schämt als wenn er mit ‘nem fake herumliefe… :])
was ein bekloppter thread...
:wall:
Inzwischen habe ich Ahnung.Zitat:
Original von Sub-Date
Natürlich kann man das Hologramm ohne Probleme fälschen,
ob es gemacht wird? Keine Ahnung.
Sitze gestern mittag beim Kaffetrinken mit 5-6 Freunden in der Sonne (Feiertag!) als mir einer von links eine Daytona mit schwarzem Ziffernblatt rüberreicht.
Er sagte kein Wort, er drückte sie mir nur in die Hand.
1. Blick
Absolut echtes Look & Feel
schwarzes Blatt
Sekundenzeiger steht.
Indexe Breit (116520)
Band OK
Hologramm auch OK
(ich frage mich noch immer, was ist das für eine Uhr? Freund 1 hat eine
mit weissem Ziffernbaltt, Freund 2 eine alte 16520, Freund 3 eine LV
Grübel Grübel)
2. Blick
Moment, die Zeigerachsen liegen auf einer Höhe.
Huch, der untere Totalisator hat oben eine 12 stehen anstatt einer 60.
Aber die Indexe sind definitiv die neuen und hintendrauf steht 116520
mit Hologramm
--- Fake --- :wall: :wall: :wall:
Ich gucke hoch und sage "Wem gehört der Blender"?
Einer antwortet " 10 Sekunden, nicht schlecht"
(Mir war es peinlich 10 Sekunden gebraucht zu haben, aber ich war
nicht vorbereitet gewesen und auf dem falschen Fuss erwischt worden)
Fazit:
Sch..... war der Blender gut.
Sehr gute Qualität, funktionierende Stoppfunktion
echtes Hologramm
tolles Band
Wenn die Uhr jetzt noch ein 16520 Blatt samt Hologramm gehabt hätte
(oder kein Hologramm drauf gewesen wäre), dann wäre ich definitiv reingefallen.
Auch der Ziffernblattdruck war sehr gut, auch wenn die Lage der
Totalisatoren natürchlich nicht stimmte.
Das Uhrwerk war definitiv kein Chinaschrott, aber das herrliche
Klingeln fehlte natürlich. Ich tippe mal auf Schweizer Qualität.
Der Besitzer outete sich dann, den Preis gab er mit einer bestimmten Anzahl
Flaschen eines bestimmten Rotweines an, das müssten ca. 500 Euro gewesen sein.
Die Linke ist das Fake. Das Dreieck auf der Lünette sitzt nicht direkt über der Zwölf auf dem Zifferblatt. Obwohl, wenn ich da auf meine 14060 schaue, dann ist das bei der auch nicht der Fall und die stammt vom Konzi. Hm, also denk ich mal das beide echt sind?!?! :stupid:
OhGott, was hast Du getan, VerrückterMax1982 8o :rolleyes: :wall:
LOOOOOOL!!!!!
Merke: ein Thread stirbt nie....... :D:D:D
Was'n das für eine Ansage????? Das Fake wird schon unterm Wasserhahn das Aus ereilen. Und spätestens in einem Jahr wird man beim Stellen der Uhr mal die Aufzugswelle in der Hand haben, die Krone wird abgehen, das Glas herausfallen, sie wird die Lünette verlieren...Und lass sie doch mal warten...Alles passiert bei den Fakes, die ich früher hatte.Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Und nun? Beide erfüllen ihren Zweck und sehen beinahe identisch aus. Kleiner Unterschied: die Eine kostet 50 Euro, die andere ein Vielfaches. Wozu fragt man sich. :D :D
Was also meinst Du mit "sie erfüllt ihren Zweck"? Das Anzeigen der Uhrzeit? Dann kannst Du auch aufs Handy glotzen.
Grüße,
Peter
Und beim schwitzen löst sich die Uhr von hinten langsam auf :DZitat:
Original von Peter 5513
Was'n das für eine Ansage????? Das Fake wird schon unterm Wasserhahn das Aus ereilen. Und spätestens in einem Jahr wird man beim Stellen der Uhr mal die Aufzugswelle in der Hand haben, die Krone wird abgehen, das Glas herausfallen, sie wird die Lünette verlieren...Und lass sie doch mal warten...Alles passiert bei den Fakes, die ich früher hatte.Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Und nun? Beide erfüllen ihren Zweck und sehen beinahe identisch aus. Kleiner Unterschied: die Eine kostet 50 Euro, die andere ein Vielfaches. Wozu fragt man sich. :D :D
Was also meinst Du mit "sie erfüllt ihren Zweck"? Das Anzeigen der Uhrzeit? Dann kannst Du auch aufs Handy glotzen.
Grüße,
Peter
Bei der linken sieht man es auch an dem Kronenschutz:
Bei der echten laufen die Hörner auf der Kronenseite fast parallel zur Krone, beim Fake fast 45°
Bei der linken ist auch das Zifferblatt nicht so schwarz.
Desweiteren ist die Datumsanzeige zu weit unten.
Und an der Farbe des Stahls sieht mans auch.
:motz:Zitat:
Original von ehemaliges mitglied1
Beide sind fakes, eine ordentliche Rolex hat keine grüne Lünette!
mfg bernd ;)
Soso, was nicht alles werden wird. :tongue: :tongue: :tongue: Das alles passierte früher bei DEINEN Fakes? Tja, Augen auf beim Fakekauf. ;)Zitat:
Original von Peter 5513
Was'n das für eine Ansage????? Das Fake wird schon unterm Wasserhahn das Aus ereilen. Und spätestens in einem Jahr wird man beim Stellen der Uhr mal die Aufzugswelle in der Hand haben, die Krone wird abgehen, das Glas herausfallen, sie wird die Lünette verlieren...Und lass sie doch mal warten...Alles passiert bei den Fakes, die ich früher hatte.Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Und nun? Beide erfüllen ihren Zweck und sehen beinahe identisch aus. Kleiner Unterschied: die Eine kostet 50 Euro, die andere ein Vielfaches. Wozu fragt man sich. :D :D
Was also meinst Du mit "sie erfüllt ihren Zweck"? Das Anzeigen der Uhrzeit? Dann kannst Du auch aufs Handy glotzen.
Grüße,
Peter
Ich besitze neben den unzähligen Originaluhren auch ein "paar" Fakes. Allein schon aus Interesse, was so alles machbar ist.
Kein einziges Produkt weist auch nur den Hauch eines Mangels auf. Und die Dinger werden im Gegensatz zu den Originalen nicht so zart angefasst.
Neverending story...fakes sind daneben und fertisch! :D :stupid:
Das kann doch nicht schon alles gewesen sein?
Also, ich da mal ne Frage: Mein Bekannter hat mir neulich eine Paul Newmann mit..... :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue:
/Costa
Hallo Rolexfreunde,Zitat:
Original von ehemaliges mitglied1
Kauft Golduhren, da stimmt das Gewicht bei den Fakes nicht, außerdem geht die vergoldung immer ab. Zur Not hilft nur der Messertest, oder draufbeißen wie im wilden Westen.
auch bei Golduhren ist vorsicht geboten.
In Belgien gibt es auch gute Golduhren zb Yachtmaster mit Eta in 750 Gold 18 Kt massiv zum Preis von 2000 Euro, oder DD zum Preis von 1500 Euro gut gemacht.
Viele Grüße
Da sieht man sofort das es ein "fake" ist und Trotzdem ist sie sehr schön!!
für 99€ kann man da nix sagen ausserdem ist mir (bzw. meiner Frau [ die uhr ist ja rosa]) sowas lieber als so nen China mist wo Rolex drauf steht aber nicht drin ist).
[img]file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/Shadow/Desktop/DSC00965.JPG[/img]
Rolex Yachtmaster 18kt massiv mit ETA 2824-2
http://img82.imageshack.us/img82/567...eta18kt6re.jpg
1995 hatte sie 3800 DM gekostet, zur gleichen Zeit gab es dafür auch eine Originale Submariner in Stahl.
Gelächter.... :D :wall: :rolleyes:
WARUM 8o 8o 8oZitat:
Original von ******
Gelächter.... :D :wall: :rolleyes:
Hast Du 3000 DM für eine falsche Uhr ausgegeben?? :rolleyes:
Wenn ja, Warum?
.... nö!! Fake ist doch nicht mehr wie ne kopie oder?Zitat:
Original von ******
Neverending story...fakes sind daneben und fertisch! :D :stupid:
Mache es bei der Software auch immer so. Kopiere zuerst die Original CD und installiere dann die Kopie um das Original zu schonen.
Deshalb ist wohl auch ein fake i.O.!
;)
Also ich fand die Goldene zur damaligen Zeit sehr schön und zu dem Preis mehr als gerecht,Zitat:
Original von vincentjun
Hast Du 3000 DM für eine falsche Uhr ausgegeben?? :rolleyes:
Wenn ja, Warum?
warum also ca. 16.000 EUR für eine goldene Rolex ausgeben, für den Rest habe ich mir lieber
originale GMT's gekauft ;-)
Weist Du eigentlich, wieviele (die ich kenne) sich original Rolex kaufen und als Fake die Goldene
holen, mehr als alle glauben...............
Und eine GMT konnte ich dann auch kaufen für das gesparte http://img55.imageshack.us/img55/9903/gmt10820059dn.jpg