Ja, schade, tolle Kamera aber keine Möglichkeit eine andere Scherbe anzubringen =(
Druckbare Version
Ja, schade, tolle Kamera aber keine Möglichkeit eine andere Scherbe anzubringen =(
ja, leider....
Aber man kann 35 und 50 mm simulieren. Sicher nichts für die Profis, aber für Laien interessant.
http://www.l-camera-forum.com/leica-..._medium=E-Mail
Sehr, sehr cool! Die Q würde mich definitiv reizen, wenn ich denn noch mit Kameras fotographieren würde.
Ich finde die Kamera Spitze... Für mich hätte es auch gerne 35mm sein dürfen, 28mm ist schon bissel "breit" für mich. Tiny things in the middle of nowhere :-)
ja, ganz nett aber eben auch doch, weil keine "richtige" Leica mehr und viel zu teuer für eine Kamera, die in 3 Jahren technisch obsolet ist.
Ich habe Angst um Leica. Diese Produktpalette ist vermutlich weder handhabbar für so ein kleines Unternehmen noch passen low-budget-Kameras unterhalb der M so richtig zum Markenimage. Leica wäre nicht das erste Unternehmen, dass bei der Bestrebung, groß zu werden, sich übernimmt und Schiffbruch erleidet. Und es wäre wirklich schade drum.
Es gibt doch genug M-Kunden weltweit, nutzt das, baut das auf. Aber nicht noch mehr Kleinstsegmente besetzen, das bringt doch nichts außer Aufwand.
Also ich finde die Leica Q ziemlich toll und muss Euch gestehen, dass ich sie gestern bestellt habe und sie schon auf dem Weg zu mir ist :D.
UPS sagt, sie wird morgen geliefert, schade, dass ich erst wieder am Sonntag da bin.
Vielleicht wird das endlich meine Exit-Kamera - die eine, die für mich völlig ausreicht, für Urlaub, Familie und Hobby...
OK, gilt Elmar :gut:
Erinnere mich irgendwann mal an diesen thread ;)
Schluss jetzt hier :op::D
Hier noch ein Bericht eines Beta-Testers:
http://www.l-camera-forum.com/leica-...st-jono-slack/
Elmars Bedenken kann ich nachvollziehen. Die Frage ist wohl auch, welchen Einfluß Blackstone auf Leica hat. Der Abgang von Schopf als CEO war ja auch eher undurchsichtig. Da frage ich mich, ob er gegen die Entwicklung war, so viele Produktlinien zu fahren oder ob diese nicht so erfolgreich sind, wie erwartet (und er dafür verantwortlich gemacht wurde, wobei er ja für Sales nicht in erster Linie zuständig war). Wenn Letzteres der Fall ist, dann kann ich mir auch mit der Q keine Verbesserung vorstellen. Für mich sind 4.000 für eine Digitalkamera, die eben einem eher kurzen Produktzyklus unterliegt mit einem fest verbundenen Objektiv einfach zu viel. Allerdings gebe ich gerne zu, zu wenig Einblick in die "neuen Märkte" und deren Kunden zu haben, vielleicht ist dort der Absatz auch eines solchen Produkts kein Problem :ka:
Für mich baut aber Leica vor allem auch herausragende Objektive, die Generationen halten können. Das macht auch den Charme der M aus. Mit zwei oder drei Objektiven hat man für immer ausgesorgt. Und dann kann man mal diese und mal jene M verwenden, eben auch eine analoge - oder eben auch eine T mit Adapter. Wenn aber auch Letzteres nicht möglich ist, wie bei der Q, dann ist das für mich ein Ausschlußgrund bei diesem Preislevel.
Etwas anderes ist da für mich eine D-Lux, die ja "nur" eine Leica-gebrandete Panasonic ist. Das war mir aber in Verbindung mit Lightroom immer ein ausreichendes Argument für den kleinen Aufpreis. Und mag eben bei mir oder manch anderem der Hunderter nicht die ausschlaggebende Rolle spielen, so sind es eben bei anderen ein paar Tausender, die Zeit wird's zeigen, aber ich denke, das Thema werden wir bald wieder diskutieren dürfen, die Private Equity-Branche denkt nicht so langristig wie ein M-Objektiv ausgelegt ist ;)
Harald, ;)
sehe ich auch so, besser das Original.
:winkewinke:
Ich hatte viel Zeit und habe gestern mal die M, T und Q nebeneinander angeschaut. Ich fand die Q vom Handling her toll, auch das Design mit integriertem Sucher und grossem Objektiv ist ganz wunderbar. Ich bin sehr gespannt auf qualifizierte Analysen der Bildqualität.
die Bildqualität scheint überragend, wenn man vom moire absieht
http://www.cnet.com/products/leica-q/
was ich schwierig finde, die Kamera ist leider nicht mehr kompakt sondern ein ziemlicher Brocken. Die geht auch in keine Jackentasche mehr.
Mit dem 28mm muss man umgehen können, 35mm wäre sicher populärer.
Und zum Thema Preis: Die meisten Q Käufer wären mit einer Fuji X100T oder einer Ricoh GR wesentlich besser bedient, die beiden Kameras kosten zusammen weniger als die Hälfte der Q. Ja, nur APS-C Sensor, aber in 99% der geschossenen Bilder gut genug.
Da ist dann noch eine schöne Reise drin.
Eine Kamera für Enthusiasten eben. Im von Dir zitierten Beitrag wird die Kamera mit der Sony RX1R verglichen, dann relativiert sich der Preis wieder etwas.
Wenn man das Ganze mal durch die "Leica-Brille" betrachtet, liegt eine M mit 28mm Cron bei ~10K, mit 28mm Lux bei ~12K. Dann erscheint der Preis der Q in einem anderen Licht ...
Alternativ gibt es ja noch die Leica X Typ 113. Zwar nur mit APS-C Sensor, aber mit 35 mm äquivalent. Einen elektronischen Viewfinder kann man dazukaufen. Das ganze für unter 2 kE. Ich habe mir die Leica X zugelegt, und werde dieses Jahr damit arbeiten. Ob ich sie länger behalte, Weiss ich noch nicht. Aber die Bedienung dieser einfachen Kamera gefällt mir bislang ganz gut.
Die Frage, die sich mir stellt ist, wenn das Objektiv alleine über 4k kostet, bekommt man den Body quasi dazu geschenkt. Wo ist dann der Haken? Oder hat Leica eine dermaßen hohe Marge, dass es keinen Einfluss auf die Fertigungsqualität hat und man den Body dazu verschenkt oder sparen die an der Qualität vom Objektiv?
Zur Argumentation, dass man das Objektiv ein Leben lang behalten kann, wenn der Body alle paar Jahre veraltet - ein M Body kostet um die 4-6k! Dafür bekomme ich auch immer eine neue Q.
Ich finde sie schon sehr interessant, wenn auch Leica viel zu abgespacet für den Normalo ist. Aber träumen darf man ja:flauschi:
Dazu denke ich, dass das f/1.7-Objektiv der Q nicht vollständig mit einem M-Objektiv vergleichbar ist. Ein Wechselobjektiv ist aufgrund der Belastung und der erforderlichen Kalibrierung schon noch ein wenig anders zu konstruieren, insbesondere wenn das Ganze an einem Messsuchersystem betrieben wird. Gerade Letzteres ist auch gemäß Leica ein wirklich hoher Kostenfaktor in der Produktion, darum wird der Weg über elektronische Systeme wohl auch von Leica selbst vorangetrieben - Gerüchte über ein elektronisches Messsuchersystem haben sich in den letzten Wochen wieder einmal verdichtet ...
Ich denke auch, dass das Q Objektiv anders konstruiert ist. Es ist sehr viel grösser als ein M Objektiv.
Das ist dann wohl der Technik für den Autofokus geschuldet ...
Ein Leica-Objektiv ist immer gut. Aber dass man eine 4K-Euro-Kamera kauft mit allem und das Objektiv so viel kann wie ein 4K-Euro-Manuell-Objektiv alleine (gibt es überhaupt Objektive für nur 4k Euro bei Leica?) ist wohl unrealistisch. Es hat "nur" f/1.7 und vermutlich wird man auch nicht alles so robust auslegen, dass es 30 Jahre hält, wohlweislich dass die Kamera nach 3 Jahren nicht mehr Stand-der-Technik ist. Man kann an Beschichtungen sparen, an Aufwand um das letzte an den Ecken rauszuquetschen, an Materialien oder oder oder. Für so eine Kamera reicht auch locker 90% der normalen Leica-Qualität aus, um immer noch super zu sein.
"Shooting with the Q is like having an AF point and shoot M with a 28 Lux mounted on the front ... "
http://www.reddotforum.com/content/2...-frame-mini-m/
Mehr Stoff zum Thema:
http://lavidaleica.com/forum/viewtop...5b7263e8ef8e58
So ein Billigheimer, Leica. :) Ganz im Ernst, da mischt ja Sony inzwischen mit in der Liga. Das finde ich jetzt nicht zu teuer.
Ist wohl auch gar nicht so extrem, wie man eben bei der Marke emotional vermutet ;)
Als Gegenargument wird eben oft eingewendet, dass die Leica-Objektive eben "wenig" können, während eben die anderen sich mit hypermodernen Autofokus-Konstruktionen, Bildstabilisator usw zu übertrumpfen versuchen ;)
Sehr schöner Bericht.
Ich mag die Reviews vom Camerastore.
Obwohl ich bisher nicht sehr viel Zeit hatte, die Q auszuführen, kann ich jedes Wort von ihm unterschreiben.
Macht einfach Spaß :gut:.
hab mal den alten Thread ausgegraben und ein paar 0.95/50 Bilder hochgeladen:
http://up.picr.de/22810696dd.jpg
http://up.picr.de/22810697ae.jpg
http://up.picr.de/22810698om.jpg
http://up.picr.de/22810699tc.jpg
http://up.picr.de/22810700ft.jpg
vg Klaus
Na ja, ganz nett aber ehrlich gesagt brauche ich dafür weder eine Leica noch ein 0,95er Objektiv.
Hallo Harry,
das ist so ähnlich wie bei Uhren: um die Zeit genau anzuzeigen und ein Schmuckstück am Arm zu tragen braucht auch niemand wirklich eine Rolex oder Patek - aber es macht einfach mehr Spass. Wobei beim Noctilux anzumerken wäre, dass sich das spezielle Bokeh in Verbindung mit dem Bildwinkel eines 50mm Objektives nur schwer anderweitig erzeugen lässt. Wenn Du Dir den Sony Thread ansiehst und in Beitrag #50 die Aufnahmen zwischen dem Zeiss und dem Sigma Objektiv vergleichst wirst Du auf den ersten Blick auch nur geringe Unterschiede entdecken - wer jedoch weiss worauf zu achten ist, glaubt sehr schnell unbedingt das bessere Objektiv zu brauchen ...
vg Klaus
Ich war gerade in der 100 Jahre Leica Ausstellung
das dritte mal, und ich gehe da noch einmal rein. Das ist schon extrem beeindruckend, die Qualität der Bilder, die in den 30 Jahren entstanden sind.
Und was die Farben angeht, das stimmt, es gibt Leica Farben. Und die sind geil.