Ja, furchtbar, oder?
Druckbare Version
Schlimm :kriese: :D
Ich freue mich auf Deinen Erfahrungsbericht :dr:
Geil Elmar - Gratulation :gut:
Bin auf Deinen Bericht gespannt :jump:
Dem schließe ich mich an ... :dr: :)
Cooles Teil. Bin gespannt auf low-light-high-iso pics gespannt. Kann kaum glauben, dass die so wenig rauschen soll.... Elmar, kannst du es nicht mal auf die Spitze treiben und ein-zwei Bilder bei extremen Einstellungen für uns machen??
Ja, es gibt die
7S - 12 MP
7 bzw. 7II - 24MP
7R - 36MP
Die 7R soll wenig rauschen, die 7S ist aber der mit ISO 100.000, wo es kaum rauscht.
Wer im DSLR-Forum angemeldet ist, das ist die 7S:
http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...4&postcount=26 (ISO 50.000)
http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...2&postcount=27 (ISO 100.000)
Ich mach morgen mal ein paar Aufnahmen.
Glückwunsch Elmar :dr:
Sieht ja so aus, als ob es eine neue Forenkamera gibt - die RX 100 wird abgelöst...:D
Hier ein paar Bilder der A7 II um die Funktion des Stabis zu Testen, alle Aufnahmen Frei Hand
Er macht was er soll, kann aber keine Wunder vollbringen
Anhang 74347
Anhang 74348
Anhang 74349
Anhang 74350
Anhang 74351
Jetzt noch 3 Bilder mit Stativ :xmas:
Anhang 74352
Anhang 74353
Anhang 74354
Für die Lichtbedingungen durchaus ein gutes Ergebnis.
Sind die Bilder nachgeschärft? Oder OOC und wenn ja, als RAW oder als JPG? Die letzten vom Stativ sind nämlich arg scharf.
Danke für die Fotos!
Ich habe mir vor kurzer Zeit auch eine A7R mit dem 35er gegönnt, bin aber noch nicht viel zum Ausprobieren gekommen. Insgesamt ein faszinierendes Teil. Der AF wird halt extrem langsam, wenn man einen Adapter benutzt, was ich persönlich nicht schlimm finde (in Anbetracht der Möglichkeit, überhaupt meine Canon Objektive an der Kamera verwenden zu können).
Tolles Konzept jedenfalls!
Hier mal ein paar Schönwetterfotos mit dem 25/2,8:
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...5&d=1420353570
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...6&d=1420353570
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...7&d=1420353570
Sorry, doppelt, wohl noch früh heute:-)
Sorry, doppelt.
Hallo Elmar,
Die sind beim Verkleinern nachgeschärft worden
Bilder aus RAW leicht Bearbeitet mit Lightroom 5 ( Ausgerichtet und leicht aufgehellt )
Hier noch mal die Bilder nicht nachgeschärft
Anhang 74363
Bild Bearbeitet aus RAW
Anhang 74364
Und JPG Out of Cam
Anhang 74365
Bild Bearbeitet aus RAW
Anhang 74366
Und JPG Out of Cam
Anhang 74367
Mal ein Vergleich aus dem Studio, nur RAW-Entwicklung, sonst nichts.
Das Bild hab ich absichtlich nicht verkleinert auf 800Pixel, da das hier ein 100% Crop ist. Daher würde ich die Moderatoren bitten, es hier ausnahmsweise auch so stehen zu lassen, da es wichtig für die Aussage ist. Danke! Ggf. müsst ihr es mit Rechtsklick und "im neuen Tab" öffnen in Originalgröße laden, da die Boardsoftware das Bild herunterskaliert darstellt.
Hier der Vergleich: Links eine Mittelformatkamera von PhaseOne mit einem aktuellen Back mit 40 Megapixeln und dem 80mm Objektiv von Schneider Kreuznach (entspricht ca. 50mm an KB), rechts die Sony A7R mit 36MP und dem Zeiss FE55/1.8 Objektiv (soll wohl das beste Objektiv mit E-Mount Anschluss sein).
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...5&d=1420482940
Ich habe auch nicht den minimalen Größenunterschied im Bild korrigiert, der beim Kamerawechsel durch minimale Entfernungsabweichungen entstanden ist. Es sollte ein Pixel-Pixel-Vergleich sein, ohne großartige Anpassungen.
Ich finde die PhaseOne immer noch besser, ich sehe da noch etwas mehr Struktur. Man beachte die feinen Haare an der Nase.
Mir gefällt auch das 4:3-Format der PhaseOne einfach besser als das KB-Format von 3:2, weil es mehr Magazin-Like ist. Wenn man das KB so zuschneidet, werden aus den 36MP auch schnell um die 30MP.
Großer Pluspunkt einer DSLR und einer Mittelformat ist aber das Handling. Die Sony ist da winzig und selbst mit Batteriegriff nicht so ergonomisch wie eine DSLR oder darüber. Ich finde das macht sich enorm bemerkbar. Der elektronische Sucher ist auch sehr gewöhnungsbedürftig noch. Hier brauche ich noch Testzeit und weiss noch nicht, ob ich mich damit anfreunden kann. Das liegt aber daran, dass ich aus dem Lager der größeren Kameras komme und das gewohnt bin - wer Olympus oder Fuji hat und das mag, kennt das Gefühl ja. Das ist eine rein persönliche Sache und vielleicht brauche ich auch etwas Zeit für die Umgewöhnung.
Im Gegenzug dazu kostet die Sony auch nur einen Bruchteil der PhaseOne und dafür ist das Ergebnis sehr erstaunlich. Also Bildqualität ist echt super und das bei einem Preis der sich gewaschen hat.
Jetzt seid ihr dran :)
Danke Elmar. :gut:
Vielen Dank Elmar - sehr spannend :dr:
Danke Elmar, toller Vergleich. Ich bin beeindruckt was die A7R angeht.
Die Häarchen an der Nase sieht man beim PhaseOne Foto besser, weil es da einen schmalen Schatten gibt, der guten Kontrast bietet, insofern mag ich die Stelle eigentlich nicht für den Vergleich heran ziehen, aber insgesamt habe ich auch das Gefühl, dass die PhaseOne einen Hauch besser auflöst. Aber was solls, welche Frau sieht schon gerne ihre Nasenhaare auf einem Portrait? ;)
Übrigens auch ein Thema bei 4K Filmen: Diverse Schauspielerinnen mittleren Alters fordern mittlerweile Weichzeichnung in der Postproduction ...
Das mit dem Schatten stimmt natürlich, weil der Kopf nicht ganz gerade war, sondern minimal gedreht. An der Wange hat man aber einen Vergleich wenn man sich die selben Helligkeiten raussucht. Die Auflösung und Detailgenauigkeit ist, wie Du es ja auch sagst, noch etwas besser.
Und ja, interessanter Ansatz. Je mehr Details desto mehr Retusche ist notwendig. Zahlt nur kein Kunde. ;)
Die Bildqualität beeindruckt mich auch. Preis-/Leistung sind nicht linear, sondern für den Preis eine Mittelklasseneuwagens bekommt man 5-10% mehr Leistung verglichen zu einer 2.500 Euro Kamera.
Danke Elmar, ich finde das Ergebnis der A7R richtig gut :gut:
Der Sucher ist wirklich gewöhnungsbedürftig, hat bei mir auch ein wenig gedauert
Absolut, wenn man noch beachtet, dass der Ausschnitt kein Closeup ist, sondern aus einem Bild ausgeschnitten, wo dreiviertel vom Körper drauf sind (Kopf bis Knie)
Zwei weitere Eindrücke:
Positiv:
Die Batterien der A7R sind dieselben wie bei den ersten NEX noch. D.h. man kann altes Equipment weiterverwenden. Das ist doch mal toll. Funktioniert sonst bei keinem anderen Hersteller, dauernd muss man neue Akkus kaufen. Hier null Problem :gut:
Negativ:
Firmwareupdate geht mit dem aktuellen OS 10.10 Yosemite nicht. Lässt sich nicht installieren, musste die Hilfe eines PC-Users nutzen. Das ist natürlich echt großer Mist. :op:Zumal in der Fotografie der Anteil der Mac-User nochmal höher sind wie inzwischen eh schon.
Elmar, wie sind Deine bisherigen Erfahrungen bezüglich "shutter vibration issue", also der öfters beschriebenen "Verwacklungsunschärfe" bei Verwendung von Verschlusszeiten von etwa 1/50s bis 1/200s ohne Stativ ?
Hab ich noch nicht getestet, da ich viel im Studio bin. Da tritt das Problem wegen der kurzen Abbrennzeit der Blitze ja nicht auf. Zudem bin ich gerade super erkältet, so dass ich leider gar nicht rauskomme zum testen :(
Grundsätzlich ist das Problem aber auch von der D800 bekannt und da sagt man ja auch, dass man aus der Hand immer die halbe Belichtungszeit nehmen soll wie bei einer DSLR mit weniger Pixeln, um das Verwackeln zu vermeiden.
Da es derselbe Sensor ist, denke ich, dass diese Regeln auch für die A7R gelten. Zudem ist es eine so geringe Unschärfe, die man nur bei 100% Ansicht noch sieht. Die hohe Pixelanzahl erfordert halt ihren Preis und bedingt extrem sauberes Arbeiten.
Danke für den Link :gut:
Das 35/1.4 wird aber ziemlich groß :(
Physik halt. KB-Format braucht große Objektive. So viel Unterschied zu einer DSLR ist dann nicht mehr
Ja, das kommt noch dazu. Aber erst einmal braucht eine KB-Kamera größere Objektive als ein µFT-System, weil die Linsen einfach größer werden müssen vom Durchmesser. Der AF muss dann auch nochmal größer werden, weil er die Elemente, die ja deutlich schwerer sind, auch noch schnell bewegen muss. Das stimmt natürlich, ein System ohne AF könnte deutlich kleiner werden.
Ein 70-200/2.8 oder das o.g. 35/1.4 einer Sony Systemkamera wird nur geringfügig kleiner sein als das Gegenstück bei einer DSLR und das nur dadurch, dass das Objektiv näher an den Sensor kommt. Macht schätzungsweise aber nicht mehr als 15-20% Gewicht aus.
Dafür macht Sony ja die F4 Linsen, für die die es kleiner wollen. Oder das 35/2.8. Eine blende weniger wird die meisten Kunden nicht interessieren, wenn die Objektive von der Qualität her top sind. Systemkameras werden auch gekauft um kleineres Gepäck zu haben und ein F2,8 oder F4 reicht gerade bei Urlaubsfotos mehr als aus.
Elmar, konntest Du in der Zwischenzeit noch andere Erfahrungswerte mit der Alpha 7R sammeln? Es wird ja auch heiß spekuliert das der Nachfolger 7RII oder wie auch immer er heißen wird im Februar angekündigt wird. :dr:
Die Bildqualität ist erste Sahne, das Zeiss 55 ne Wucht - mit der Bedienung kann ich mich aber immer noch nicht anfreunden. Spiegellos ist halt kein Ersatz für eine DSLR. Das was die Workshop-Leute wie Krolop, Heinrichts und Co. propagieren, dass eine spiegellose Kamera eine DSLR ersetzen kann, sehe ich nicht. Sie ist eine gute Ergänzung für Urlaub oder den Alltag, wer mit seiner Kamera aber semiprofessionelle Ambitionen hat, für den ist das imho nichts. Wer eine super Kamera möchte und super Bilder machen möchte für Hobby, Freizeit, Urlaub und Co - da gibt es nichts was die spiegellosen schlägt. Ok, es gibt Situationen in denen man wenig auffallen möchte, da ist die Kamera auch super, da unscheinbar.
Es kann passieren, dass die Kamera deshalb wieder gehen muss.
Ich sehe das auch so. Die 7r ist ein Sahnestück für bestimmte Zwecke, kann aber auch bei mir das DSLR-System noch nicht ersetzen. Die Bedienung empfinde ich als erste Sahne, weil die Knöpfe personalisiert mit Funktionen belegt werden können. Dagegen stutze ich bei meiner Canon 5DII immer noch ab und bei der Bedienung, vor allem die Belichtungsreihen einstellen (und Serienaufnahmen dazu fummeln) will auch nach vielen Jahren einfach nicht intutitiv gehen.
Hat jemand von Euch die A7II und kann zur Videoqualität etwas berichten?