:ka::ka::ka: Schade
Druckbare Version
:ka::ka::ka: Schade
Jetzt kommt das Straßenrennen der Herren.
Drücken wir Greipel die Daumen, er hat gute (Gold?) Medaillenchancen.
Gruß
Robby
Geht gut ab!
Was genau? Bin grad bei F1
Beim Radrennen.
Schaut schlecht aus für die Sprinterteams.
Gruß
Robby
Cancellara, aua... 8o
Das wird nix mit Cavendish oder Greipel.
Gruß
Robby
Vinokourov! :dr:
Der krönende Abschluß seiner Karriere!
Gruß
Robby
Ja, die ersten positiven und negativen Überraschungen heute. Bei den Radfahrenr nichts für die britischen und sonstigen Favoriten, der erste deutsche Judoka gleich raus, hat jetzt Zeit zum Zuschauen (schöne zwei Wochen für ihn ;) ), deutsche Schwimmer enttäuschen. Wie so oft: Ganz vorne sind plötzlich auch mal andere, find ich nicht schlecht.
Ah Gerhard, auf Dich hab' ich hier gewartet. Kannst Du was zum Deutschland Achter bzw. zu meiner Frage weiter oben sagen?
Hab gerade durch Zufall auf Olympia gezappt - Reiter sind doch ein recht blutarmes Völkchen, oder?
Ich dachte während des Interviews einer deutschen Herrenhoffnung eben tatsächlich, ich hätte ein Standbild erwischt. Als er dann kurz die Zähne fletschte, um dann wieder minutenlang regungslos zu verharren, dachte ich, mein Fernseher gebe den Geist auf. Aber dann muss der Interviewer irrsinnig Lustiges gesagt haben, denn plötzlich kam Leben in den Reitersmann (es ging wohl um seinen Zylinder, wie ich den Einblendungen entnahm), er war kaum noch zu bremsen und bewegte sich fast eine Sekunde lang, um danach umso heftiger wieder zu erstarren.
Ich erahne nun, weshalb mich noch nie jemand nach Ascot, dafür aber schon mal in ein Fußballstadion eingeladen hat.
Gute Spiele weiterhin, ich bin wieder raus,
Kurt
Moin,
nennt sich "Italienische Riggerung" und soll für einen besseren Geradeauslauf sorgen.
Quelle: WikipediaZitat:
In Riemenbooten ruderte traditionell der Schlagmann auf der Backbordseite, die weiteren Ruderplätze wechselten sich dann in der Anordnung der Riemen-Ausleger auf Steuerbord und Backbord ab. Mittlerweile wird jedoch nach den individuellen Fertigkeiten der Ruderer geriggert, auch die „Italienische Riggerung" (auch „Zwilling“), bei der die Ruderer auf den mittleren Plätzen auf der gleichen Seite rudern, ist dank der modernen Materialien im Bootsbau möglich und wird häufig genutzt. Diese Anordnung kann das für Riemenboote typische Gieren, also die Neigung des Bootes, bei jedem Schlag leicht zu einer Seite auszubrechen, eindämmen.
Tschüs, Skip
Aaaaaah! :verneig:
Jau, ich hatte die Frage zwar nicht gestellt, finde die Antwort aber interessant.
Danke.
Liebe Kollegen, wie hieß die Filmmelodie bei der Eröffnung,
bei der Mister Bean mitwirkte?
Manfred
Chariots of Fire, Manfred
Winokurov gewinnt.
Schade für den Sport.
Bitte im Sinne eines langhaltenden Threads nicht politisch werden oder übers Doping sprechen.
Tolles Schwimm-Finale im 400 Meter Lagen.
Lochte entthront Phelps und vergibt erst auf der letzten Bahn den Weltrekord.
Und das ohne die Schwimmanzüge. Respekt!
:gut:Danke Henning
Manfred
Die dt. Schwimmer(innen) machen da weiter, wo sie gestern aufgehört haben...
Das Interview fand ich strange...
Erst Hinterherschwimmen und dann noch zickig/rotzig antworten.
Gratuliere Frau Mensing....
Gut, die Enttäuschung spielt mit, aber dennoch.... So ein Auftreten geht gar nicht.
Wohl die Erwartungen und Eigenerwartungen zu hoch gewesen und psychologisch nicht auf so einen Reinfall vorbereitet, da geht's dann verbal schon mal mit denen durch.
Schwimmer müssen eh strange sein. Das ganze Jahr über Tag ein Tag aus in miefigen Hallen sich bis zum letzten Verausgaben und dafür nichtmal einen gerechten Lohn kassieren. Da muss man schon ein besonderer Typ dafür sein.
Im Vergleich dazu dann Golfprofis.:D Die höchsten Preisgelder in Verbindung mit deutlich längeren Karrieren wie andere Sportler, das ganze Jahr über an traumhaften Schauplätzen spielen und das körperliche Training sollte man zwar nicht unterschätzen, ist im Vergleich zu Schwimmern aber natürlich nicht der Rede Wert. Medikamente muss man auch nicht schlucken.
Von diesem Blickwinkel betrachtet, hab ich vor jedem Olympioniken in solchen "Randsportarten" Respekt ohne Ende.
So strange ist Schwimmen gar nicht.
Man muß sich halt mit dem Element Wasser synchronisieren.
Wenns gut läuft ist es ein herrliches Gefühl.
Gruß
Robby
Ich muss an dieser Stelle mal wieder für etwas Niveau sorgen und das Thema
"Olympia-Bunny" ansprechen.
Da führen für mich ja eigentlich immer die Beachvolleyballerinnen, aber als ich gerade
das Tontaubenschießen sehe ahne ich -trotz schwerer Verkleidung-, dass die
Bronzemedaillengewinnerin Danka Bartekova auch in der Olympia-Bunny-Disziplin ganz
vorne mitmischen kann.
Man darf ja nicht auf Bilder verlinken, aber gebt es mal in Google ein. Ihr werdet nicht
enttäuscht.
Ist nicht so mein Typ, ich schau mir lieber das Gewichtheben der Damen an :D :D :D
Wieviele Medaillen hatten die Deutschen jetzt nach den ersten beiden Tagen nochmal? - Aber Julia Görges hat heute klasse gegen die Ranglistenzweite gespielt!!
Sehr spannendes Straßenrad-Finale der Damen und absolut "Hut ab!" vor dem Mut,
den die Mädels bei diesem Wetter auf den Rädern beweisen.
Ich selbst habe totalen Respekt vor nassen Fahrbahnen und würde unter solchen
Bedingungen wahrscheinlich erst nach dem Ende der Olympiade am Ziel ankommen.
Tolle Atmosphäre beim Beachvolleyball.
Und was mal wieder fasziniert: Vor 30 Minuten bei der
Zieleinfahrt des Damen-Straßenrennens strömender Regen.
Nun, gerade mal 200 Meter hinter der Mall, strahlender Sonnenschein.
Naja, das war eben, jetzt auch dort schöner englischer Regen. Hoffentlich erkälten sich die Mädels nicht.