Das guck ich mir auch gerade an, Jürgen. :D Leider keine Ahnung, ob das was taugt.
Druckbare Version
Das guck ich mir auch gerade an, Jürgen. :D Leider keine Ahnung, ob das was taugt.
:D
Ist die Kaufsucht :ka: und bei so einem Preis juckts halt..... Trage ja nie ein Messer, hab schon 2 Spydercos rumliegen, die ich absolut nie verwende, aber trotzdem juckt ein Benchmade Osborne, das Japanische oben und das billige da.... :ka: :wall:
Hi,
ich hab auch ein Anduranz.
Ich bin sehr zufrieden. Natürlich holze ich nicht jeden Tag 5 ha Dschungel ab, aber wer macht das schon:grb:
http://i45.tinypic.com/1zyja6w.jpg
"Das billige da" find ich jetzt ein wenig unfair....
G.
Gerald, ist das nicht das, was Du damals am Frankenstammtisch dabei hattest?
Jep, glaube schon.
Ich habe seit gestern wieder so eins in der Tasche:
http://i1131.photobucket.com/albums/...y/f646e9d1.jpg
Kann mir auch nicht helfen aber ich finde das Messer gut verarbeitet, praktisch und wenn's kaputt oder verloren geht gibt's ein neues, für kleines Geld.
Find' ich auch Guido. Und mehr Messer braucht keine Sau! Mein Reise-Victorinox wurde mittlerweilerweile durch ein Wenger abgelöst. Es hat ein "Lock" für die große Klinge, ist etwas leichter und hat Gummi-Grip! Sprich, die Griffel bleiben länger heil! Trotzdem, mehr Messer braucht keine Sau! Sagte ich das schon?
allerdings muss ich sagen, dass so ein post in diesem Thread ein wenig deplaziert ist.
Hi,
bez. Gier frisst Hirn gebe ich dir uneingeschränkt recht!
Ansonsten bin ich sehr zufrieden damit.
G.
Danke!
Seit gestern: Mauser Jagdmesser Classic. Liegt perfekt in der Hand, sehr gut verarbeitet, bin total begeistert :)
http://img528.imageshack.us/img528/3717/dsc0057ch.jpg
http://img36.imageshack.us/img36/9226/dsc0061qh.jpg
cheers,
Frank
Viel Freude damit! Sieht schön massiv aus.
Kurze Frage an die Experten: Kann ich ein Kai Shun Damaszener Steak Messer mit dem Spyderco Schärfer schleifen? Oder mach ich da was kaputt? Falls ja, ganz normal mit 30 Grad oder hier den 40 Grad Winkel nehmen? Danke!
Kannst du. Immer erst schauen ob die 40° "Edge" reichen, nur wenn damit nichts zu machen ist auf 30° "Back bevel" - dann auf 40° "Edge".
Gruß,
Oliver
Vielen Dank, Oliver.
Ich bin eh nicht sicher, ob ich nicht 40 und 30 Grad verwechselt hab... ;)
Wow. :gut:
Hui,
sehr schön, das Mauser!
Viel Spaß damit.
G.
Die gedrehten Griffe sind nicht so meines... Aber die Form! :gut:
VG Axel
Was habe ich bloß verbrochen, dass ich in dieses Forum geraten bin??? :mimimi: :mimimi: :mimimi:
Hier, vermaledeite Bande, das habt ihr jetzt vom Anfixen :motz:
http://img526.imageshack.us/img526/1716/dsc0018001.jpg
http://img267.imageshack.us/img267/7596/dsc0027001.jpg
http://img443.imageshack.us/img443/4459/dsc0029001.jpg
Ich weiss gar nicht was Du meinst. :ka: :bgdev:
http://i45.tinypic.com/2ajp6rs.jpg
Ein Damast-Laguiole kommt mir vielleicht auch irgendwann noch ins Haus. :)
Mist, ich muss jetzt ein Mcusta bestellen. Doofes Forum ;)
huebsches teil!gruss,oliver
So, gerade ein Mcusta 121D mit Micarta Griff bestellt. :jump:
http://i45.tinypic.com/52c3zb.jpg
Beste Grüße,
Kurt
Hast du jetzt mehr Messer oder mehr Roletten?
Gitarren hab ich am meisten. Glaube ich.
Laguiole kann leider auch zur Sucht werden. Die Messer sind einfach geil. Sind das beides Horngriffe?
BTW: jetzt haben wir für zwei Wochen ungefähr den selben Tagesrythmus :D
Ich hab aber Urlaub.
Nö, das weiße ist Knochen. Das schwarze ist Horn.
Wenn mir die Damaszenerklingen auch sehr gut gefallen - sehr geiles Messer, Tom - so wenig hat für mich eine solche was an einem Laguiole verloren. Da geht es jetzt gar nicht mal allzu sehr um Historie und dergleichen - es passt einfach nicht.
Kauft euch ein Laguiole aus Kohlenstoffstahl! Sehr scharf und leicht scharf zu halten, nicht rostfrei, bekommt aber eine faszinierende Patina, mit der Zeit. Mit jedem Steak wird es dunkler. Sagenhaft schön. Und irgendwie passend.
Beste Grüße,
Kurt
da gebe ich kurt teilweise recht...
konsequenterweise müsste man dann auch auf den korkenzieher,edelhölzer,die nicht unmittelbar in frankreich wachsen ,verzichten,müsste sich nur auf eine klinge und einen dorn beschränken..und ganz nebenbei dürfte es auch nicht der schmiede forge de laguiole entstammen.
denn der damalige "kundenkreis" dürfte sich vermutlich kaum nach dem hüten der schafe noch des abends eine pulle wein entkorkt und sie sich in den schlund gekippt haben,holzarten aus "übersee" waren vermutlich eher selten im lande anzutreffen -und die firma forge de laguiole gab es noch nicht nicht.
mein lieblingsstahl ist der t12 genannte....rostfrei,ebenfalls sehr scharf und lange schnitthaltig,auf patina stehe ich nicht und zum essen gibt es praktischere messer(formen).
und...immer doppelte platinen bestellen..lässt den griff dicker werden und füllt die hand besser aus.
Ich hab eine kleine Sammlung von Kochmessern. Bei den Kohlenstoffstahl Modellen hab ich die Erfahrung gemacht, vor allem beim schneiden von Gemüse (Tomaten!) dass ein metallischer Geschmack auf dem Schnittgut verbleibt!
Wie ist das bei einem Steakmesser aus Kohlenstoffstahl Kurt?
Danke
Hallo Alex,
ich bin zwar nicht der Kurt - aber der Geschmack ist nicht Messer/C-Stahl abhängig sondern von dir selbst. Wenn du es schmeckst, wird dich das bei jedem C-Stahl Messer verfolgen, auch wenn du damit "nur" an fertigem Essen rumhantierst. Da hilft nur zu rostträgen Messern zu greifen. (wenns dich richtig stört)
Gruß,
Oliver