nope...
Druckbare Version
nope...
Ich mag das lieber, wenn ich flach und nicht so "schräg" stehe... :ka:
Danke, Jürgen und Roli!
Ich werde meinen lokalen Händler bitten, den 2268 zu bestellen und dann beide Modelle anprobieren.
Jungs,
Es scheint, als würde ich genau in der Mitte zweier Grössen stecken: Normalerweise trage ich Grösse 44.5, was US 11 entspricht. Bei der Anprobe war US 11 zu gross. US 10.5 passte optimal. US 10 wäre minimal zu klein. Habt ihr die Erfahrung gemacht, dass sich die Red Wings in der Eintragezeit noch etwas "strecken"?
Vielen Dank!
Christian, nimm die Größe, die optimal passt. Das Leder wird natürlich weicher, was den Eindruck vermitteln könnte, der Schuh "streckt" sich. Ist aber nicht der Fall, so zumindest meine Erfahrung. Grundsätzlich trage ich bei Red Wings eher eine halbe bis eine Nummer kleiner.
Danke, Marcel und Fatih! Sehr hilfreich!
In schwarz habe ich ihn geholt Christian.
Eigentlich hatte ich letzte Woche den Beckman 9024 gekauft. Bei diesem ist vorgestern jedoch nach einmal tragen auf feuchten Straßen das Leder am Absatz aufgequollen. Die haben im Frankfurter Store Gott sei Dank kein Geschiss gemacht und gleich angeboten zu tauschen. Das Problem sei bekannt.
Anhang 18502
Sorry für die Qualität des Fotos. Der Spiegel im Laden war wirklich so schmutzig :op:
Cool, Fatih, danke für das Photo!
Wenn das Problem beim Beckman 9024 schon bekannt ist, sollte dieses Modell doch eigentlich nicht mehr verkauft werden. Das ist ja nicht gerade kundenfreundlich.
Verstehe ich auch nicht. Frankfurt bietet an, einen höheren Gummiabsatz anzubringen, damit das Wasser nicht so leicht in den ledernen Teil des Absatzes ziehen kann. Wollte ich dennoch nicht und habe mich für einen Schuh entschieden, bei dem das Problem konstruktionsbedingt nicht auftreten kann.
Ansonsten macht der 9024 aber durchaus einen schlanken und eleganten Fuß.
Jürgen, wenn man im Stiefel (Modell 2268) steht, fühlt sich das nicht so an, als ob man schräg stehen würde.
Ich wäre noch dankbar für einen Hinweis auf die Pflege der Boots: Genügt das Mink Oil oder sollte man sich wirklich die ganze Palette vom Boot Oil bis zum Leather Conditioner in die Bude stellen? Ich will die Stiefel ja eigentlich tragen und nicht zu Tode pflegen... Wie handhabt ihr das?
Ich hab mir jetzt mal die 2990 bestellt. Bin gespannt, ob die passen. Habe nur die Größe bei einem der Schnürer mit gleichem Leisten probiert.. Wird also Überraschung...
Das sollte passen, Jürgen!
Du meinst diese Seite, Fatih? Da werde ich eben den Eindruck nicht ganz los, dass das Boot Oil, das Mink Oil und der Leather Conditioner eigentlich dieselben Inhaltsstoffe haben, dem Kunden aber mehrere Produkte verkauft werden sollen... Möglicherweise liege ich aber auch falsch. Beim Featherstone-Leder, das der Beckman hat, ist eine neutrale Schuhcreme empfohlen. Da würde ich ganz normale Burgol-Creme verwenden.
Danke! Hoffe ich, bin aber nicht sicher, weil ich einen sehr niedrigen Rist hab. Und bei den Schnürern kann man das easy über Schuhbänder regulieren. Bei den Boots könnts zu locker sein.
Zur Plege würde ich einfach ein Lederfett bzw gute Schuhcreme nehmen. Was anderes empfliehlt mein Schuhmacher bei Massschuhe, die sicher ein empfindlicheres Leder haben als die Boots auch nicht.
Das Leder der Boots ist aber geölt, dasjenige der Massschuhe vermutlich nicht. Ich werde daher zu einem dieser Red Wings-Öle greifen, die Boots vor der Erstbehandlung aber zuerst einmal einige Zeit tragen. Deren Leder ist ja beim Kauf bereits vorbehandelt, und eine gewisse Patina muss ja schon auch sein... ;)
Das original Red Wing Oil ist so mit der größte Dreck, den es gibt. Wenn sie in den letzten 25 Jahren nicht die Zusammensetzung geändert haben. Damit habe ich mir ein echtes Paar Red Wings (nicht so Kinderlauflernschühchen wie ihr sie tragt) ruiniert: Ich habe wirklich NIE Käsefüße, aber die Schuhe haben, einmal "konserviert", einen Gummistiefel nachgeahmt. Da fingen selbst meine Füße nach 15 Stunden in den Stiefeln an zu riechen. Die Stiefel stinken heute noch. Und die hab ich wirklich nur ganz kurz getragen.
Für die Schuhpflege gibt es Besseres. Und nahezu wasserdicht sind die Dinger auch so. Also, die echten Stiefel. Wie es mit Kinderlauflernschühchen aussieht, weiß ich nicht.
Hihi,
Kurt
Danke, Kurt! Falls die Dinger passen, einfach normales Lederfett nehmen bzw Stiefel meinem Schuhmacher zeigen......
Mach auch mal mit...regelmäßig getragen...4 Jahre alt. Die Uhr ist etwas älter.
Anhang 18546
was ihr euch alle für gedanken wegen lederpflege macht :D
garnix machen... geht auch. ;)
Hihi.
Nix. Ich verkünstle mich da nicht. Was gerade da ist, wird genommen. Noch lange vor Internetforen und damit einhergehenden bedutungsschwangeren Produktdiskussionen ging das schließlich auch.
Ich trage eben jene 2268 seit nun 25 Jahren fast täglich, bis auf Freudenfeiern, Trauerfeiern und Oper zu jeder Tages- und Nachtzeit und - gelegenheit und habe mir nie einen Kopf gemacht, was ich da drauf schmiere. Meist, jedenfalls zu meinen Red Wing-Anfangszeiten, habe ich gar nix drauf geschmiert, meine ersten Engineers waren nämlich aus Nubuk. Aber auch die Glattleder habe ich nur spärlichst gepflegt, mal mit Nil-Fett, mal mit was anderem. Fertig. Die Dinger haben mich trotzdem bei jedem Regenritt, und das waren viele und auch sehr langwierige, nicht im Stich gelassen. Nur eben das gute Red Wing Oil, damals stolz in den Staaten besorgt, war Mist. Obwohl ich dachte, meinen Schuhen und Füßen was ganz Gutes zu tun.
Wie das Red Wing-Leder heute ist, weiß ich nicht, haben sie hr Sortiment doch ordentlich umgebaut, vom reinen Berufsbekleidungsschuhmacher zum Modeschühchen mit Flagshipstores, aber oil tanned sollte auch heute noch oil tanned bedeuten.
Ich mache heute auch nichts anderes: Nil-Fett, neuerdings die Schuh-Pomade in Schwarz von Halfs - fertig. Allerdings müssen meine Stiefel heute nicht mehr durchs Tal des Todes mit mir. Ich bin ja gemütlich geworden.
Beste Grüße,
Kurt
Und während ich mir hier die Finger auf meinem iPad wund tippe, sagt's der Botti in einem kurzen Satz. Und Recht hat er!
Kurt sagt es: Entweder gar nicht pflegen, oder halt was von Collonil: Nil-Fett, Bi-Wax oder Rustical. Eines von den Dreien sollte eigentlich in jedem Haushalt vorhanden sein. Bei derben Schuhen halte ich alles andere für überflüssig bzw. Geldmacherei.
Wenn dann die 2268 - aber wenns dunkelbraun auch sein darf, geht nix über die RW 2972.
Die hab ich mir gekauft, nachdem ich auf schwarzes Glattleder net so richtig kann: Klick mich !
Wie kommt Ihr denn alle in diese Engineer Boots rein, ohne dass ihr Euch durch das raue Lederfutter die Socken beim Anziehen so in die Zehen zieht, dass ihr als Krallenzehmodell in einer Anatomievorlesung dienen könntet?
Dass die diesen sonst so schönen Stiefel nicht einfach mal mit glattem Innenfutter herstellen können.
Hier, das ist, was ich immer anklage: Früher waren das Stiefel für Männers.
Und jetzt: :mimirauesinnenfuttermimi:
:rofl:
Ich
will
eine
neue
Seite
haben. Danke fürs Verständnis!