Cool!
Druckbare Version
Cool!
Aber so richtig. :gut:
Schade. Vom einzigen richtigen Aufkleber, den ich mir seinerzeit mal draufgeklebt habe, ist leider nimmer viel übrig. =(
Das ist der Grund warum ich mich gegen Alu entschieden habe. Also ich finde es sieht nicht wirklich gut aus wenn sie verbeult sind.
Und Alu kann man im Gegensatz zu anderen Materialien problemlos ausbeulen. In der Service-Abteilung von Rimowa wird gedengelt, was das Zeug hält. :)
Nimmer lang und ich hab so ein paar Alus. Verd**** nochmal! :motz:
...oh man... dieses Forum macht mich noch arm ;) LV, Vilebrequin, Rimowa... seit den Fotos von Oliver ist die Entscheidung klar: Alu :gut: is einfach Rock n Roll mit Beulen :) Und auch wirklich mal interessant eine Einschätzung vom Profi zu bekommen. Danke dafür!!
Der erste ist saulässig! :verneig:
Ich warte nur noch auf den ersten Rimowa Vintage-Hype hier :D
Spätestens mit den Bildern hat mich der Kauf überzeugt. Alleine das Rollverhalten mit einem MW ist unschlagbar. Wenn ich das hier aber sehe, freu ich mich gerade umso mehr einen aus Alu erstanden zu haben. :gut:
Hier ist mal ein Link zur Lufthansa Seite http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/de/info_and_services/baggage?nodeid=3328234&l=de&cid=18002
Dort steht: Bitte beachten Sie die maximale Größe pro Gepäckstück von 158cm (Breite + Höhe + Tiefe).
mit dem Topas 73 kommst Du auf 52 + 78 + 27.5 = 157,5 ... mehr darfs nich sein ;)
Edit: Quatsch geschrieben, sorry :tongue:
Die Regelung in die USA besteht doch schon länger (Lufthansa unabhängig).
Wenn es unbedingt Rimowa und unbedingt so ein riesen Teil sein muss kann man z.B. noch zu Salsa Air gehen da gibt es 92l die noch innerhalb der Toleranz liegen.
Wobei ich mich da schon frage, was manche Leute mit sich herumschleppen. Ich komme mit einem 80l Koffer plus Handgepäck locker 6 Wochen aus (inkl. 2 Paar Schuhe, Kulturtasche und Klamotten von kurze Hose bis lange Hose und Pullover) und wenn ich vor Ort doch zu viel Krams gekauft haben sollte, wird halt ein billig Koffer oder ein Paket organisiert das dann als 2. Gepäckstück mit zurück fliegt.
Ich reise häufiger mit dem 104er und hatte noch keine Probleme. Wenn man die Anbauteile (Rollen, Griffe, Schlösser) wegrechnet, liegt der auch gerade noch so drin ;)
Ich frage mich übrigens, warum es 104er noch im LH Worldshop zu kaufen gibt ohne einen Hinweis darauf, dass er zu groß ist. Könnte man ja mal machen ...
Sehr cool Oliver! Danke für den Insiderbericht und die tollen Fotos!!!!
Bei Lufthansa gibt es einiges worüber man sich wundern muss. Wieso kriege ich von Lufthansa eine kostenlose Kreditkarte, darf aber künftig eine Gebühr bezahlen, wenn ich mit dieser Karte einen Flug buche? Wieso ist diese Gebühr unabhängig vom Preis des Fluges und rein nach Entfernung gestaffelt?
Ich hatte gerade mit Rimowa telefoniert, der 104er macht angeblich nur bei Reisen nach Amerika Probleme. Der 73er sei extra deswegen eingeführt worden. Warum es den Koffer im Worldshop und sogar bei der Pilotenausstattung gibt, konnte sich der nette Herr nicht erklären.
Ich denke die Aussage ist nicht 100% richtig:
So wie ich das mitbekommen habe:
USA sagt nur noch 158cm -> alle Airlines machen nach USA 158cm. Einige Zeit später ändert Lufthansa das Gepäckkonzept auf Stückkonzept ab, im Zuge dessen führen sie 158cm auf allen Flügen ein. Die Kisten im Lufthansa Shop gibt es schon ewig, ob die das so schnell mitbekommen und dann auch anpassen??
Beim Crewgepäck wird das eh wieder etwas anders laufen, die Checken das ja auch nicht regulär ein.
Die Zeitschrift Clever Reisen berichtet, daß bei einem bei LH gebuchten Flug in die USA, mit Anschlußflug einer Partnerairline, Gebühren für das 2. Gepäckstück für den inneramerikanischen Flug anfielen. Obwohl nur ein einziges Ticket existierte, auf dem für jeden der Einzelflüge 2 Gepäckstücke vorgemerkt waren, mußte bezahlt werden. In Deutschland reklamiert, hieß es: es gelten die Gepäckbeförderungsbestimmungen der Partnerairline. Soviel zu Transparenz und Kundenfreundlichkeit der LH.
LG
Michael
mein favorit:
iata cabin trolly in polycarbonat (clear lid :gut:)
http://www.hypebeast.com/image/2009/...suitcase-1.jpg
8o
Hast du mal ein Bild, wo man sieht, wie dein Koffer so aussieht? Kann mir das irgendwie gar nicht vorstellen, all meinen Kram zur Schau zu stellen.
Muss man ja auch ned. Da gibt's doch Inlays für.....
Bin gestern nach hause geflogen und musste feststellen, dass Polycarbonat doch nicht so unkaputtbar ist. Eine Ecke am Koffer hat ziemlich was an Abrieb bekommen, das graue Polycarbonat sieht dort jetzt leicht dunkelgruen aus =(
So, endlich mal ein Bild von meinem. Seit fast einem Jahr mehrfach im Monat im Einsatz, zuletzt in Stuttgart im Hotel. Da ist auch das Foto entstanden.
http://i1126.photobucket.com/albums/...f/fba8f491.jpg
:gut:
Danke Percy! :)
ich lese hier dauernd Rimowa, Rimowa, Rimowa...
Aber das wichtigste Köfferchen hat hier noch keiner gezeigt: Das Beauty Case!
http://i42.tinypic.com/5xj5g9.jpg
Beste Grüße,
Kurt
Yeah! =)
Hier mal meiner in Aktion - gestern auf dem Flughafen in Nizza:
http://www.vidup.de/v/N0Ljz/
Ganz ehrlich? Deswegen bin ich so gerne hier! Wo sonst zeigen Leute Videos ihrer Koffer "in Aktion"?
Herrlich!
:D:D:D:D:D:D ich liebe dieses Forum....
Ich hätte auch noch den "Tanzenden Rimowa in der Schlange".
Wollt Ihr? Dann lade ich ihn hoch.
Ich bitte darum!
Gerne. Da ist er also, der tanzende Rimowa in der Schlange:
http://www.vidup.de/v/j77oA/
Ich konnte leider nicht länger. Musste selber lachen und konnte deshalb nicht mehr pfeifen.
Da ist der Brötchentanz ein Scheizzendreck gegen. ;)
LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL