Puhh, ich dachte schon.... ;)
Druckbare Version
Puhh, ich dachte schon.... ;)
Hey Danke für das Feedback …. haben jetzt doch einen Bodenstaubsauger genommen, und zwar den, den hier keiner empfohlen hat, den AEG. Vielleicht müssen wir noch mal Lehrgeld zahlen, aber er ist halt sehr leise und super für Hartböden geeignet. Wenn der wieder schnell den Geist aufgibt, dann wird's beim nächsten ein Miele ;) Vorwerk mag das Geld wert sein, aber für uns ist kein Staubsauger 700€ + x wert…. da geb ich lieber 5.500 für ne 16570:D aus oder 5.000 für ein Radl. Auch wenn der Vorwerk dann 15 Jahre hält …. ist doch langweilig immer der gleiche Sauger :supercool:
…sagen wir mal so, ich hab keine günstigere WD als NOS aus einem der letzten Jahrgänge bei Chrono 24 etc. oder auch hier gefunden;)
Wir brauchen einen neuen Staubsauger. Sol mit Beutel sein. Welchen von MIELE läuft man da jetzt?
Danke
Was fürn Boden? Teppich oder Parkett bzw. Fliese?
Der S8340 ist gut, evtl. Mit eine Hartbodendüse kaufen und fertig
Parkett
https://www.amazon.de/Miele-Complete...tt+staubsauger
Aber bitte nur mit original Miele Beuteln betreiben, die sind extra Feinstaubgesichert - Du hast dann länger was vom Motir
Ich habe den Complete C3 Silence Ecoline und er ist tatsächlich vergleichsweise leise. Wenn man keine Wollschafe auf Teppichen hält, braucht man die letzten paar Prozente Saugleistung ohnehin nicht. Mit den Miele-Beuteln ist der Sauger trotz aktueller Großbaustelle innen nicht verdreckt.
https://m.miele.at/haushalt/staubsau...coLine_-_SGFK2
Muss den Thread doch mal ausgraben.
Unser DC52 war aus 1.15.
Jetzt war er tot.
Die Seriennummer am Boden konnte man nicht mehr lesen (Tipp: aufschreiben).
Gott sei Dank hatten wir noch die Rechnung mit Seriennummer.
Bei Dyson letzten Donnerstag angerufen. Samstag zurück geschickt.
Heute zurück - er geht wieder:jump:
Und das für lau nach 4 Jahren :gut:
Tipp: Alte Dyson, die nicht mehr repariert werden (> 5Jahre?), die Seriennummer verwenden und 25% bei Dyson für einen Neuen bekommen. Egal wie die Wirkung/Qualität zu anderen ist, ich bezweifle, dass man bei Miele (bekennender Miele Fan:dr:), Siemens und Co. nach 4 Jahren ohne Kosten eine Reparatur bekommt (klärt mich auf).
Ich bin und bleibe Dyson Fan:gut:
Welche Dyson wäre denn optimal bei 60% Fliesen, 30% Kork und 10% Teppich?
Gruß
Socialworker
Jeder - die Aufsätze sind alle nicht notwendig.
Ich würde den BigBall Cinetic in der einfachsten Ausstattung nehmen. Bei dem brauchst du keine Filter mehr reinigen.
Der Henry kam heute an, Sauleistung ist gut, aber gefühlt macht er Kratzer ins Vinyl. Liegt das ggf. daran, dass die Bürste einfach nur Plastik ist und damit auch auf dem Boden anliegt? Habt ihr ähnliche Probleme mit dem Sauger?
Also mein Henry hat Borsten zum ein und ausfahren. Meiner ist aber auch von 2013 oder so kann sein, dass der verändert wurde... Habe aber jetzt kein Vinyl sondern Laminat.
Bei uns hats den Miele zerlegt. :ka:
Welchen Miele kauft man denn gerade?
Für nen Vorwerk bin ich zur Zeit zu geizig.
Irgendeinen Powerline. Haben wir seit einem Jahr. Super Teil.
Danke.
Ist ein Complete Powerline geworden.
Bin gespannt.
Nachdem ein Miele S4560 nach ca. 15 Jahren aufgegeben hat, ist es ein Miele Blizzard CX1 Red PowerLine geworden, da wir doch mal beutellos ausprobieren wollten und nehmen mussten, was vorrätig war.
Jetzt wird der zweite Miele S4560 in die Ferienwohnung abgeschoben und es zieht die nächsten Tage noch ein Miele Blizzard CX1 Comfort EcoLine ein. :winkewinke:
Wir haben seit 2 Monaten einen Dyson V11 Absolute, ich benutze seit dem nur noch ihn.
Der Akkusauger hat so dermaßen viel Power, da kommt kein kabelgebundener Staubsauger mit :gut:
Mit den vielen verschiedenen Aufsätzen und elektrobetriebenen Bürsten ist der für jeden Einsatzzweck bestens ausgestattet.
Gerade online nen Dyson Cyclone V10 Motorhead gekauft war ein Angebot und es ist ein Dyson V10 Dok dabei.
Frage wofür ist das Dok gut?
Ist da nicht von Haus aus eine Wandhalterung dabei?
Es sind ein paar Zubehör Bürsten dabei, klar, ob ich die in der Praxis groß einsetze, mal schauen,
aber ansonsten verstehe ich den Vorteil von dem Dok nicht?
Es ist halt praktisch, weil du die Bürsten aufbewahren kannst und es sieht schöner aus.
Naja schöner aus? Vor allem ist es ja zerlegt auf dem Doc, wenn ich es einfach an die Wand hänge finde ich es schöner, dachte vielleicht hat irgend ne Funktion die mir entgangen ist...aber Danke für deine Antwort.
https://up.picr.de/38927452uw.jpeg
https://up.picr.de/38927453pu.jpeg
Allerdings erinnert mich das Teil an Mr Fusion, hat jemand nen DeLorean abzugeben?
Nachdem unser Dyson nach 2,5 Jahren gravierende Akkuprobleme hatte, habe ich das Gerät bei Dyson reklamiert. Nachdem der Ersatzakku nach 8 Wochen und 12 Anrufen immer noch nicht kam habe ich mich dann mal beim Dyson Vorstand in Erinnerung gerufen. Alles auf einer freundlichen Art ohne jemanden persönlich anzugreifen.
Jetzt als Austausch den Dyson V11 sowie den Dyson Humidifier als Entschuldigung erhalten. So geht Kundenservice!!!!
Kann den V11 zu 100% empfehlen. Ein gravierender Unterschied in Sachen Laufzeit und Saugkraft!!
Welchen V11 muss ich jetzt kaufen? Und in welcher Farbe? Für Polster und zwischen der Heizung is da was mit?
Sorry, Blick bei all den Modellen nicht mehr durch. Und zu allem Überfluss werden noch 2019er Modelle zusätzlich angeboten.
Rafft kein Mensch mehr und das ist sicher auch genau so gewollt von Dyson. Fugendüse und Mini-Elektrobürste sind fast in jeder Kombi dabei und das, was Du brauchst. Im Absolute Extra ist noch die Bodendüse mit Softwalze drin, für Hartböden. Hat aber leider kein drehbares Gelenk, was bei dem Preis eine bodenlose Frechheit ist.
Ich hab mittlerweile zwei Staubsauger-Roboter und der Dyson staubt selbst vor sich hin. M.M. nach völlig überteuert.
Danke Euch! :dr:
Heute gekommen und bereits getestet. Ersteindruck bin zufrieden.
https://up.picr.de/38969513cl.jpeg
Hi, ihr Dyson Fans.
Bevor ich jetzt den dritten Handsauger für die Dame des Hauses kaufen probiere ich jetzt so einen Dyson V12 Slim.
Das Ding ist scheinbar die kleinste Version und hat den Knopf oben und vor allem einen Wechselakku.
Alles was ich super finde und ohne nerven würde bzw. der Akku ja meistens der Grund ist warum so Hand-/Akkustaubsauger die Grätsche machen.
Die ist Sache scheint also entschieden.
Lediglich der Filter irritiert mich.
Ich kann zwischen zwei gleich teuren Versionen auswählen.
Einmal mit mehr Zubehör und anscheinend einem normalen Filter und einmal mit weniger Zubehör und dafür Hepa Filter.
Der schlaue Sailking wollte also nun die Version mit Hepa nehmen und eben die Langhaarbürste noch dazu kaufen oder eben umgekehrt. Je nachdem was billiger ist. :D
Dabei ist mir aber dann aufgefallen, dass es bei den Ersatzteilen keinen HEPA Filter für den V12 zu kaufen gibt.
Auch auch nicht als Third Party Ersatzteil.
Was ja dann völlig Banane ist, wenn man eben einen HEPA Filter haben möchte.
Das Ersatzteil hat auch, wenn ich die Bilder vergleiche die falsche Farbe. Die HEPA scheinen Türkis, während die normalen Filter lila zu sein scheinen.
Sieht man auch beim Kauf auf den Bildern. Ich vermute also, dass es den HEPA Filter irgendwie nicht gibt bzw. man nach verschleiß des Filters auf einen normalen Filter umstellen muss.
Daher meine Frage:
Gibt es hier Nutzer des V12 mit HEPA und wo bekommt man dann den Ersatzfilter her?
Oder übersehe ich da was?
P.s. Wir sind ja eigentlich Miele Fans und ich habe den Triflex gerade entdeckt.
Der bietet ja eigentlich was der Dyson hat und man kann ihn in die Ecke stellen.
Aber er ist auch größer und schwerer und wird für Soga und Auto wohl nicht so gut sein.
Hat den jemand evtl. Und kann berichten?
Vergesst die Dysons - wir hatten alle, nach dem letzten Defekt durch Akku haben wir uns den hier gekauft.
https://www.sharkclean.de/produkte/s...ut-zidIZ420EUT
So wie ich das sehe, haben alle V12 Hepa
Anhang 323242
Wir haben einen V12 und der ist wirklich völlig geruchsfrei nach dem Saugen und die gesaugten Räume stinken auch nicht.
Auf dee Homepage gibt es zwei Modelle zur Auswahl.
https://www.dyson.de/staubsauger/kabellos/v12
Mit und ohne. Also zumindestens bei mir.
Ich glaube, dass ich mich aber schon für den Miele entschieden habe.
Ich will dass das Ding von selber stehen kann.
Das fanden wir damals schon super bei dem normalen Miele, als man da einfach den Sauger bei wagrecht stehenden wagen hinklicken konnte und nicht hinlegen musste.
Auch scheint mir der Miele im den Vergleichsvideos leiser bzw. Für meine Ohren angenehmer zu sein.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden was der Unterschied zwischen dem Hx 2 Star und HX2 Extra ist.
Scheinen identisch zu sein. Der Star wird aber billiger angeboten.
Insgesmat ist es, wie immer bie Miele, unglaublich schwer die Unterschiede zwischen den Paketen rauszufinden.
Aber den zweiten Akku und die Lichtbürste hätte ich schon gerne.
Wobei ich wohl auf die Lichtbürste noch eher verzichten würde.
Muss mal gucken was die günstigste Variante ist.
Wenn Miele, dann Bosch. Vor einem Jahr gekauft und für wesentlich besser als Dyson befunden:
https://www.bosch-home.com/de/produk...d/gen2-serie-8
Ich habe selbst den Miele Triflex und kann ihn nur empfehlen.
Die Verarbeitung und Anmutung ist deutlich besser als bei Dyson.
Dadurch dass man beim Miele den Motor direkt unten am Fuß montieren kann, ist er super leicht, komfortabel und wendig zu manövrieren.
Vor allem kann er auch selbständig stehen!
Der Verkäufer im örtlichen Expert hat mir kürzlich diesen hier empfohlen (noch vor Miele oder Dyson):
https://www.hoogo.world/stielsauger-hoogo-S5/
Er ist zumindest sehr leicht und die Saugleistung am Rohr war höher als die des Miele (im "Ansaugtest" mit der Handoberfläche).
Hat schon jemand einen solchen Sauger in Nutzung und kann von Erfahrungen berichten?
Danke.
Ich hab ein (gefühlt) gutes Angebot gefunden und nun den Miele HX2 bestellt.
Auslöser war für den Miele geben einen Dyson mich am Ende, dass selber er stehen kann, leiser im Betrieb zu sein scheint und etwas billiger war bei zwei Akkus und einer Bürste mit Licht im Paket. Bei Dyson wäre es der 12 Slim gewesen, da ich den Trigger, glaube ich nicht wollte.
Ausserdem gefällt mir die Optik vom Miele einfach besser. Ist ja bei so einem Gerät auch wichtig. Wenn einem das Teil gefällt, dann will man es vielleicht lieber in die Hand nehmen, um mal schnell durchzusaugen.
Den Nachteil mit dem höheren Gewicht zum Dyson nehme ich hin und glaube, dass die Vorteile mehr wiegen.
Wenn jemand überlegt.
Ich hab den für 601,- inkl. Versand als Star Version mit Hepa und eben den zwei Akkus und einer Lichbürste bei einem Euronics gefunden.
Dyson hätte heute gute Rabatte gehabt, aber nicht auf den V12 Slim, jedoch ist Dyson bei Corporate Benefits dabei und wäre dadurch preislich interessant gewesen. Trotzdem ist es schon wirklich abartig was sowas kostet heutzutage.
Ich werden auf jeden Fall berichten.
Vor kurzen gabs den Dysen übrigens für 477,- bei Saturn.
W
https://www.smarthomeassistent.de/de...zum-bestpreis/
Wenn es das Angebot noch gegeben hätte, dann wäre mir der Preisunterschied vielleicht zu groß gewesen.
Die Seite scheint mir übrigens in der Tat für Angebot für Dyson ganz gut zu sein.
Die scheint es immer wieder mit heftigeren Rabatten zu geben.
Miele scheint mir da zurückhaltender zu sein.
Naja, wenn jetzt in den nächsten Tagen noch so ein totales Monster Angebot kommt könnte ich den ja noch zurück schicken.