was haben eigentlich die anderen Tudor Chrono's verbaut??
Gruss
Wum
Druckbare Version
was haben eigentlich die anderen Tudor Chrono's verbaut??
Gruss
Wum
Ich meine Val 7750.
und warum plötzlich auf Modul umstellen ...?? :D
Gruss
Wum
:ka:
die 20300 haben ein 7753Zitat:
Original von WUM
was haben eigentlich die anderen Tudor Chrono's verbaut??
Gruss
Wum
Hallole,
schöner Chrono. Besonders mit dem grauen ZB. Werde in bei meinem Konzi testen und mit meinem alten vergleichen. Interessant auch, das 2 Bänder im Set geliefert werden.
Servus
viel spass beim testen im herbst! =)
Zitat:
Original von biffbiffsen
viel spass beim testen im herbst! =)
Stimmt!!!!
Eventuell Juli/August
Gruß,Ronni
Im Video sieht man die Uhr von der Seite. Krone und Drücker liegen genau auf einer Ebene, das würde gegen ein Modulwerk sprechen. Aber warum sollte man sich die Mühe machen, ein 7750 oder 7753 so umzubauen, dass die kleine Sekunde auf der "falschen" Seite liegt? Ich habe nen Zodiak Chrono mit Modulwerk, da liegen Krone und Drücker auch auf einer Ebene. Die haben die Drücker innen so groß gemacht, dass der Höhenunterschied dadurch ausgeglichen wird. Warscheinlich ist es bei der Tudor genauso.Zitat:
Original von WUM
hat mal wer eine Seitenansicht, sprich, Krone und Drücker frontal..??
Danke
Wum
Gruß,
Jürgen
genau so wirds sein :DZitat:
Original von biffbiffsen
viel spass beim testen im herbst! =)
konzi hier war heut recht "ahnungslos"...
Da mir die neue/alte tudor auch so gut gefällt, dass ich sie mir bei zeiten kaufen werde, würde mich natürlich interessieren, was der unterschied technischer natur eines "modulwerks" zu einem eta 7750 wäre bzw. was die nachteile eines modulwerks sind. :grb:
Danke herzlichst,
Bye
LexTexter
Zitat:
Original von WUM
hat mal wer eine Seitenansicht, sprich, Krone und Drücker frontal..??
kann man hier was erkennen?
http://img202.imageshack.us/img202/9056/tudor6.jpg
Das ist m.E. kein ETA - allein, weil die Uhr für ein Modul und ein 7750 viel zu flach aussieht.
Aber was es sonst ist? :grb:
Kennt jemand ein Tricompax mit Sekunde auf der 3?
F. Piguet? Minerva?
:ka:
Wun-der-schön. Ich bin einfach nur begeistert!
Scheißwasaufdiedaytona. :D
Sehe ich genauso, wobei die Wartezeit aktuell ja ungefähr gleich lang ist :D
"Automatikkaliber auf Eta-Basis", so stehts zumindest auf watchtime_netZitat:
Original von Coney
Das ist m.E. kein ETA - allein, weil die Uhr für ein Modul und ein 7750 viel zu flach aussieht.
Aber was es sonst ist? :grb:
Kennt jemand ein Tricompax mit Sekunde auf der 3?
F. Piguet? Minerva?
:ka:
Evtl. das ETA 2894 mit Modul von Dubuis Depraz und kleiner Sek. auf 3 Uhr?
Stimmt, das könnte es wirklich sein. :gut:Zitat:
Original von watchi
ETA 2894
Das Modulwerk ist eigentlich aus 2 Werken zusammengeschraubt. Das obere Teil beinhaltet alles, was mit der Start/Stoppeinrichtung zu tun hat, als Antrieb wird da ein x-bieliebiges Werk druntergeschraubt. Ist z.B. auch bei den AP Offshore-Chronos so. ETA hat auf diesem Prinzip basierend ein Chrono-Werk entwickelt, das 2894-2, da wird aber nicht die Datumsscheibe des Grundwerkes verwendet, die sitzt da oben drauf. Bei der Tudor sieht das so aus. Warscheinlich haben sie dieses Werk benutzt, nur auf 45min-Zähler modifiziert. Ich kenne kein anderes Werk, was die kl. Sek. auf 3Uhr hat. Nachteile gibt es eigentlich nicht, Vorteile aber auch nicht. Es war halt in der Entwicklung billiger.Zitat:
Original von LexTexter
Da mir die neue/alte tudor auch so gut gefällt, dass ich sie mir bei zeiten kaufen werde, würde mich natürlich interessieren, was der unterschied technischer natur eines "modulwerks" zu einem eta 7750 wäre bzw. was die nachteile eines modulwerks sind. :grb:
Danke herzlichst,
Bye
LexTexter
Dass die Uhr für dieses Werk zu flach wäre, glaube ich nicht. Es ist gerade mal 6,2mm hoch.
Gruß,
Jürgen
Traumhaft dieser Chrono - mir fehlt jedoch die Lupe auf der 6, gerade die machte die Uhr megacool. :cool:
Kleb Dir halt eine drauf.Zitat:
Original von Lord Sinclair
Traumhaft dieser Chrono - mir fehlt jedoch die Lupe auf der 6, gerade die machte die Uhr megacool. :cool: