Ach so, und ich dachte schon... Nein, dann bin ich ja echt erleichtert. Danke für die Aufklärung. Ich bin aber auch ein Dummerchen, das so oft so gar nix versteht!
Druckbare Version
Hier nochmal der funktionierende Bimmellink....
hi kurt beschwer dich doch nicht bist doch einer von den guten :D
hey ich setz noch einen drauf lieber kurt lass uns doch mal einen trinken gehen ! das sich immer alle über gross und kleinschreibung echauffieren also ich bleib dabei :bgdev:
Das ETA in der Sinn 556 bimmelt auch, aber leiser. Hab es mir gerade angehört.
LG Oli
fletschi ich bin voll bei dir. wofür wurde der thread wieder hochgeholt? um ihn mit 30 belanglosen posts zuzumüllen ??
dabei kann man an einer anklickrate von über 15.000 gut erkennen, dass er so wie er war durchaus einige leute interessiert hat und ihnen wohl auch weitergeholfen hat.
dieses sollte mal, wie eingangs erklärt, ein fotovergleichs-thread sein. fake neben original. nur dann macht es sinn.
Hier passt das rein :D
Habe ich eben im Internet gefunden, es geht um einen Vergleich von einer aktuellen 116610LN und ihrem gefälschten Pendant.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich jetzt beim Uhrenkauf noch genauer hinsehen werde, bei den nachfolgend gezeigten Uhren fiel mir zuerst die Umrandung der Stundenmarker auf, die bei dem Fake deutlich dicker sind. Ansonsten, seht selbst:
Klick
Edit: Auf jedem Bild ist die echte Rolex rechts, interessant auch der Vergleich der Leuchtkraft/Farbe..
Interessanter Link, Stephan. Neben den von Dir erwähnten Umrandungen ist auch die Lünette deutlich unterschiedlich.
was mir direkt auffält ist, das die zahlen der lünette bei der echten viel schöner aussehn. sprich sauberer verabeitet, die fake lüni kann nix im vergleich..
What a POS!
Sieht man ja sofort dass die eine nicht echt ist. Da hab ich schon deutlich bessere Fakes gesehen. Die Gravur der Lünette sah aber bei keiner annähernd soa aus wie beim Original.
Bis jetzt.......
Ich glaube je öfter man eine Uhr live gesehen hat, desto einfacher ist es einen Fake zu erkennen. Bei den GMT II CC Modellen geht mir das einfacher von der Hand, weil ich täglich draufschaue.
Ihr habt Recht mit dem was ihr sagt, auch die Striche auf der Lunette bzw. die Minutenstriche, die Größe der Rolexkrone auf dem Zb, der Kronenschutz, all das sehe ich im direkten Vergleich, aber wenn einer auf der Strasse mir mit seiner Fake 116610 vor der Nase rumwedelt, da hätte ich Probleme.
Allerdings kaufe ich mir demnächst die 116610, dann sehe ich das besser. :D
Fakevergleich aus 2010.Längst überholt.Die Jungs lernen in extrem kurzer Zeit.
Ist ein Fake der 2,3 Generation = meilenweit vom Original entfernt.
Sieht heute schon ganz anders aus,vielleicht äußerlich nur noch an 1-2 Kleinigkeiten
erkennbar.
Wen es denn um hochpreisige,getunte geht.
Bänder oder Teile davon sind ebenfalls nicht zu unterschätzen, bei den gestiegenen Ersatzteilpreisen überhaupt.