Kohlefaser ist wohl doch schwerer als Luft ;(
Kohlefaser ist wohl doch schwerer als Luft ;(
Auf news.de steht, dass die Instrumente vereist waren und dass eine Explosion in der Luft wahrscheinlich ist..... :ka:
Ich darf mich hier kurz einmischen: Das Problem hat BMW auch durch das Carbondach bei M3 und M6: Da wird dann ein feinmaschiges Kupfermesh (Netz) mit eingebracht zur Wiederherstellung des Faradayschen Käfigs und da Carbon gut leitet wuppt des....Zitat:
Original von Mostwanted
Kohlefaser ist wohl doch schwerer als Luft ;(Zitat:
Original von PCS
Darauf wollte ich hinaus. =) Aber - der fliegt ja auch noch gar nicht. ;)
Zitat:
Original von Coney
Bullshit.Zitat:
Original von Sky
Und eines ist ganz klar, je älter der Vogel ist, der da im Gewitter fliegt, desto sicherer ist dieser.
Du schreibst so einen Käse, dass es mir schwer fällt, darauf zu antworten.
.
Das kam von einem engl. Flugzeugsachverständigen, als er dazu interviewt worden ist...
aber du bist sicherlich die größere Koryphae
Wir werden es erfahren...
Das hier ist auch sehr interessant: (Wikipedia)Zitat:
Original von Mostwanted
Der komplette Rumpf der 787 ist aus Verbundwerkstoff....
Another concern arises from the risk of lightning strikes.[103] The 787 fuselage's composite could have as much as 1,000 times the electrical resistance of aluminum, increasing the risk of damage during a lightning strike.[104] Boeing has stated that the 787's lightning protection will meet FAA requirements.[105] FAA management is planning to relax some lightning strike requirements, which will help the 787.[106
Hier steht mehr oder weniger, dass sie die Blitzschutzbestimmungen
zugunsten der 787 aufweichen... :rolleyes:
und damit ich auch mein Halbwissen zum Besten gebe:
Wirklich fürchten würde ich mich aber nicht in einem 787 CFK-Rumpf,
denn hier gibt es auch ein eingewobenes Seilnetz (glaube Titan?) auch
um die Segmente zu verbinden.
Das sollte reichen ein faradayischer Käfig ist auch ein durchlässiger
Käfig und es passiert nix im inneren...
Aber beim aktuellen Fall spielt das Verbundwerkstoffthema bez. Blitz kaum eine Rolle, die A330 ist ja noch klassisch gänzlich in Alu gefertigt,
und müsste genauso immun wie ältere Flugzeuge sein.
Glaube langsam auch an die Wirbelsturmtheorie mit Überlastung und
Bruch der Zelle etwas was Experten bisher ausgeschlossen haben, dass
es passiert.
Ich glaube weder an die Blitzschlag-, noch an die Turbulenz- bzw. Wirbelsturmtheorie.
Mein Verdacht geht eher in Richtung in-flight-icing (Vereisung) und daraus resultierenden Strömungsabriss.
Was genau ist das, Christian?
Was denn für 'ne Wirbelsturmtheorie? :grb:
Guter Gedanke! Blitzeis und zack, fällt es wirklich wie ein Stein 8oZitat:
Original von Coney
Ich glaube weder an die Blitzschlag-, noch an die Turbulenz- bzw. Wirbelsturmtheorie.
Mein Verdacht geht eher in Richtung in-flight-icing (Vereisung) und daraus resultierenden Strömungsabriss.
Es gibt Stimmen, die von einem Strukturschaden durch extrem starke Turbulenzen in Folge eines Wirbelsturmes bzw. des Gewitters sprechen.
Sollte das wirklich der Fall sein, so hatte der Flieger evtl. vorher schon eine kleine Macke - ansonsten ist ein Absturz aufgrund von Turbulenzen so gut wie ausgeschlossen.
In-flight-icing ist das Ansetzen von Eis am Flugzeug während des Fluges, besonders gefährlich ist sog. clear ice, das von "supercooled droplets", also Wassertropfen, die schon unter Null Grad haben, erzeugt wird - ein Phänomen, das oft bei Gewitter auftritt, da die starken Aufwinde die Flüssigkeit nach oben bewegen, wo sie sich stark abkühlt.
Das Wasser gefriert aber nicht, weil ein Kristallisationskern fehlt - sobald das Wasser auf einen Gegenstand trifft, gefriert es schlagartig.
Dadurch können mehrere Dinge passieren: das Flugzeug lässt sich nicht mehr manövrieren, weil die Höhen- bzw. Seitenruder vereist sind oder der Flügel verliert aufgrund des angesetzten Eises sein Profil und damit den Auftrieb - die Strömung reißt ab, das Flugzeug fällt wie ein Ziegel.
Müsste dann sowas nicht eigentlich viel öfter passieren?
Man fliegt normal auch nicht durch so Wetterfronten =( Die Theorie ist gut, mal sehen wann das in der BILD steht, die lesen sicher auch hier *wink*
Gegenden, in denen Icing vorkommt, werden gemieden (Verkehrsflugzeuge haben ein Wetterradar), die Flugzeuge variieren ihre Geschwindigkeit und Höhe, um Icing zu vermeiden.Zitat:
Original von PCS
Müsste dann sowas nicht eigentlich viel öfter passieren?
Die Flügelvorderkante ist beheizt (es gibt auch andere Techniken, z.B. flexibel), um Eisansatz zu verhindern.
Gabs da nicht so ein Experiment wo man auf den unter 0 gekühlten Eiswürfelbehälter "schlägt" und das blitzartig gefriert? Ich hätte doch besser aufpassen sollen, aber unsere Englischlehrerin sah eben besser aus als der Physik Onkel :D
Ich meine, so etwas auch mal gehört zu haben.
Das hat, glaube ich, was mit der Anormalie des Wassers zu tun und funktioniert auch in die andere Richtung:
Kocht man Wasser in der Mikrowelle ohne Löffel im Glas, so kann es sich auf über 100 Grad erhitzen, ohne zu kochen.
Stellt man dann einen Löffel hinein, kann es sich explosionsartig in Wasserdampf verwandeln.
wie schauts denn mit Hagelschlag....Faustgrosse Hagelkörner aus...??
gibt es die überhaupt in solchen Hôhen..?? und können diese ein Flugzeug zerstören..?
Gruss
Wum
:ka:
Hier Bilder von einem Easyjet, der in einen schweren Hagelsturm geraten ist:
Klick!
8o 8o 8o
Dem hats ja die ganze Nase zerbeult, und die Scheiben sehen auch nicht mehr so gut aus.
Musste der notlanden?
8o heftig
Gruss
Wum
Ja.Zitat:
Original von buchfuchs1
Musste der notlanden?
Vogelschlag kann ähnliche Wunden hinterlassen:
Nur für Hartgesottene