Hier mal das Frequenzspektrum zur Aufnahme.
https://www.dropbox.com/s/fxlwdfhu0w...03135.mp3?dl=0
Anhang 110411
Druckbare Version
Hier mal das Frequenzspektrum zur Aufnahme.
https://www.dropbox.com/s/fxlwdfhu0w...03135.mp3?dl=0
Anhang 110411
Ein solches Diagramm sollte in Zukunft ein fester Bestandteil der Papiere sein. :D
Hallo Stefan,
Spitzenansatz das Frequenzspektrum zu analysieren.
Wäre interessant zu wissen, wie breit das bei einem Uhrwerk einer Bauart streut...
:jump:
Gruß Jo
Ich glaube das ist wie mit den vielzitierten Kanonen auf Spatzen schießen. Das Ergebnis wäre sicher nicht aussagekräftig genug, um ein Fake von einer echten Rolex zu unterscheiden (und darum geht es hier schließlich). Zu viele Einflussfaktoren gilt es dabei zu berücksichtigen.