Wie wahr!!Zitat:
aber nur im Web, weil im realen Leben interessiert das eh kein Schwein
Druckbare Version
Wie wahr!!Zitat:
aber nur im Web, weil im realen Leben interessiert das eh kein Schwein
Well said! :DZitat:
Original von mac-knife... Wer sich einen alten Alfa-Spider aus den späten 60ern zulegt, interessiert sich glaube ich nicht für den eventuellen Poser, der darin vielleicht irgendeine beschränkte Nudel aus seinem Kaff durch die Gegend kutschiert hat, sondern versucht dem Gefühl nachzuspüren, das er vielleicht damals selber gehabt hat, oder gern gehabt hätte, wäre er zu der Zeit damit durch die Tosakana gesegelt. Und das Auspuffröcheln beim Zwischengas ist dann Spaß pur.
Ich glaube, das kann man nachvollziehen.
Die da wären?Zitat:
Original von andreaseck...
Aus bestimmten Gründen habe ich allerdings das
Zeigen von Uhren in Foren fast völlig eingestellt....
:rofl:Zitat:
Original von Onkel Sebi
......
Nein, zu meiner Frau sage ich nix ! :op:
Faszination von Vintage=Technik die auch nach Jahrzehnten problemlos funktioniert. ;)
In einem anderen Forum hat mal ein Mitglied die fast kompletteZitat:
Original von paddy
Die da wären?Zitat:
Original von andreaseck...
Aus bestimmten Gründen habe ich allerdings das
Zeigen von Uhren in Foren fast völlig eingestellt....
Liste mit meinen Uhren eingestellt.
Die hat er sich aus meinen vorgestellten Uhren zusammengestellt
Da wird man vorsichtig.
Gruß
Andreas
Nichts, ich kaufe die aktuellen Modelle, lebe mit denen meine eigene Geschichte und habe später meine eigene Vintage mit eigenen Erinnerungen.
du ausgefuchster hundling !! ;) :dr:Zitat:
Original von Olof
Nichts, ich kaufe die aktuellen Modelle, lebe mit denen meine eigene Geschichte und habe später meine eigene Vintage mit eigenen Erinnerungen.
Hallo,
zu diesem spannenden Thema möchte ich auch etwas beitragen.
Ich finde Vintage-Uhren absolut faszinierend, nicht nur wegen ihrer Geschichte sondern auch wegen ihrer Schönheit und Seltenheit, und kann die Gründe, die von einigen weiter oben beschrieben wurden, so in Bezug auf Zeitgeist u.s.w. absolut nachvollziehen. Als Sammlerstücke finde ich Vintage-Uhren genial.
Allerdings habe ich persönlich mit einer Vintage-Uhr als Trageuhr ganz konkret zwei Probleme:
Zum einen kommt mir eine Vintage an meinem Handgelenk irgendwie wie ein Fremdkörper vor, weil sie evtl. ein Leben lang jemand völlig Fremden als absolut intimer Gegenstand begleitet hat. Da fühle ich mich nicht "berechtigt", diese Uhr jetzt zu haben, weil sie eben Teil des Lebens eines anderen Menschen war, der damit seine persönlichen Erlebnisse hatte.
Und Problem Nr.2 ist, dass sich mir immer Gedanken aufdrängen, was der Erstbesitzer mit der Uhr sonst noch alles so gemacht hat. Ich meine da so Dinge des täglichen Lebens.... die ich jetzt nicht näher beschreiben möchte, vielleicht könnt ihr Euch vorstellen, was ich meine? Weil, er hat ja nicht ausschließlich nur Heldentaten damit begangen. Ok, die Uhr ist gereinigt usw., aber ich finde den Gedanken, wow, was hat diese Uhr schon alles erlebt und mitgemacht eben nicht nur ausschließlich positiv.
Und dann gibt es noch einen weiteren persönlichen Aspekt. Für mich ist wichtig, was ich mit der Uhr selbst erlebt habe, also meine eigene history, nicht die eines Fremdbesitzers.
Aber diese Ausführungen beziehen sich nur auf Trageuhren, nicht auf reine Sammlerstücke. Die finde ich wie gesagt großartig, würde sie aber wohl nicht tragen. Vielleicht ändert sich diese Einstellung bei mir ja noch, man soll niemals nie sagen!
Wünsche Euch allen einen schönen Abend!
Chris
Zitat:
Original von watchspirit
Und Problem Nr.2 ist, dass sich mir immer Gedanken aufdrängen, was der Erstbesitzer mit der Uhr sonst noch alles so gemacht hat.
Chris
8o du meinst er hat evtl. http://www.youtube.com/watch?v=0xLUZDATTfo :D
...sorry mods, der mußte hier plaziert werden ! :ka:
Ich möchte als quasi Nurleser dieses schönen Forums gerade bei diesem Thema mal meinen Senf dazugeben.
Vor knapp 2 Jahren habe ich mich entschlossen, mir eine Rolex zu kaufen. Der Weg dorthin war lang und schwierig. Es wurde eine 14060M aus bestens beleumundetem Bestand eines Sammlers, mit der ich seit dem "ins Bett gehe" was mir Uhren vorher nie der Fall war. Ich erfreue mich an dieser Uhr jeden Tag und werde sie ums Verrecken nicht wieder hergeben. Die Entscheidung, das eine oder andere Monatsgehalt dafür auszugeben (mit Familie) war nicht gerade einfach.
Quasi wie von selbst kommt dann irgendwann die Frage: vintage???
Ein Thema, das bei mir auf grundsätzlich sehr fruchtbaren Boden fällt. Ich liebe Dinge, die qualitativ hochwertig sind, Jahrzehnte ihren Dienst versehen, Mythos und Geschichte haben.
Irgendwann kam dann aus den üblichen sentimentalen Gründen bei mir das Verlangen nach einer Jahrgangsuhr (1972). Eine Sportie sollte es sein.
Nur wer soll das bezahlen? Eine alte Uhr, für deren Wert der Markt nachfrageseitig gerade gut läuft und die bei Besinnung der Nachfrager auf das Wesentliche ggf. innerhalb kurzer Zeit nur noch "die Hälfte" wert ist. Bereits aus Gründen der Wertbeständigkeit würde ich mir wohl nie eine Vintage kaufen. Die Frage hierbei ist m.E. jedoch, in wie weit dieses Thema den Käufer interessiert/ interessieren muss. Wer quasi mal nebenher die Kohle dafür locker machen kann und nur auf der Suche nach der schönsten Uhr dafür ist, wird dieses Thema sicherlich leidenschaftsloser betrachten (können).
Sehr interessant-spekulativ finde ich dann Fragen, die man an sich selbst stellt. Wer hat die Uhr vorher getragen? War's ein netter Mensch? Jemand der seine Familie terrorisiert hat? Ein Wohltäter? Ein A*schloch?
Eine philosophische Frage wäre hier: Bringt eine solche Uhr ein Karma mit? Wenn ja, passt es zu einem selbst?
Aus rein wirtschaftlichen Gründen versuche ich also, möglichst rational zu denken. Aus Gründen der Liebhaberei, mache ich die Erfahrungen mit einer Uhr lieber selbst, als dafür zu bezahlne, dass irgendwer vor mir diese Uhr bereits 30 Jahre durch die Welt trug.
Meine 14060M (nocosc!) ist für mich der letzte große Klassiker. Sie ist sauer und ehrlich verdient, in super Zustand für faires Geld jenseits der Konzi-Preise gekauft und ich habe den netten Vorbesitzer kennen gelernt.
Für mich die optimale Wahl, die mir jeden Tag neue Freude bereitet. Verstehen kann ich alle Vintage-Liebhaber durchaus. Aus o.g. Gründen fällt für mich dieses Thema jedoch nicht in die Kategorie "interessant".
Grüße
S72
P.S. Vintage mache ich meine "one and only" lieber selbst.
@S72
Gerade noch die Kurve gekriegt und das Gesuch nach der 72er DJ aus Sig entfernt, ne ? ;)
Jupp.Zitat:
Original von Ingo.L
@S72
Gerade noch die Kurve gekriegt und das Gesuch nach der 72er DJ aus Sig entfernt, ne ? ;)
Manche Meinungen zu möglichen Leidenschaften übeholen sich bevor man daran denkt, es seiner Umwelt mitzuteilen. Das waren sowas wie die "Nachwehen" meiner Vintage-Phase, einfach ums mal zu probieren...
Würde mich wundern, wenn der Gedanke dauerhaft verschwunden wäre :D Wenn man einmal mit dem Gedanken gespielt hat ........ :bgdev:
:rofl:Zitat:
Original von watchspirit
[...] Und Problem Nr.2 ist, dass sich mir immer Gedanken aufdrängen, was der Erstbesitzer mit der Uhr sonst noch alles so gemacht hat. Ich meine da so Dinge des täglichen Lebens.... die ich jetzt nicht näher beschreiben möchte, vielleicht könnt ihr Euch vorstellen, was ich meine? Weil, er hat ja nicht ausschließlich nur Heldentaten damit begangen. [...]
An diesen Aspekt habe ich noch gar nicht gedacht. Der Spruch mit den "Heldentaten" hat durchaus Potenzial für eine Signatur.
Mich ebenfalls. Ich sehe da durchaus Parallelen zum Threadersteller. ;)Gleiche Einstiegsdrogen (14060M ohne COSC), "hart erarbeitet", Jahrgangsuhr aus '72 ...Zitat:
Original von Ingo.L
Würde mich wundern, wenn der Gedanke dauerhaft verschwunden wäre [...]
So true, denn die Frage des Threadstarters lautet: "Was macht für DICH/EUCH die Faszination von Vintage aus?" und nicht "Warum fasziniert DICH/EUCH Vintage überhaupt nicht?". :D Warum sieht sich dann doch wieder jeder dazu genötigt, seinen völlig uninteressanten Senf dazuzugeben? :DZitat:
Original von Smile
Man liest es auch hier wieder heraus: Vintage lieben und sammeln hat durchaus auch etwas mit Intelligenz zu tun !! 8o :D
Mich als noch unerfahrenen/jungen Anfänger mit Rolex interessieren v.a. die 5-stelligen Referenzen wie meine 14060M ohne COSC, da sie noch die Gehäuseformen der Vorgänger (5513) mitbringen, aber mit Saphirglas und SL imho alltaugstauglicher sind.
Und ich bekomm eine Uhr in besserer Verfassung für kleineres Geld.
Was macht für mich die Faszination von Vintage Uhren aus?
Zunächst: ich mag dieses blöde Wort Vintage garnicht. Ich liebe in vielen Lebensbereichen Antiquitäten oder Antiquarisches. Ich setze das nicht gleich: teuer.
Antiquarische Uhren sind für mich die, die vor der Entstehung von Quartzuhren gefertigt und/oder entworfen wurden. Meistens hatten die halt Plexigläser.
Die Faszination:
1. Diese Uhren - nicht alle - sind in ihrem Konstruktionsprinzip ausgereift.
2. Diese Uhren - nicht alle - sind schlicht.
3. Diese Uhren haben - für mich - etwas warmes.
4. Diese Uhren haben eine Geschichte (die mich nicht irritiert, die ich nicht kenne, diesen Umstand finde ich spannend)
5. Diese Uhren drücken einen Lebensstil aus, den ich mag.
6. Diese Uhren symbolisieren eine andere Art des Umgangs mit Konsum. (für mich)
7. Fazit: Für mich hat das was mit (meinem) Lebensstil zu tun
Ich liebe Antiquarisches auch in anderen Bereichen. In meiner Wohnung steht altes neben Modernem. Ich fahre ein altes Auto. Ich bin in meiner Kleidung eher konservativ. Ich gebe für weniger mehr aus!
Ich will keinem Trend folgen! Das ist der letzte Versuch, ein Individuum zu bleiben.
Frei nach Coucho Marx: Ich würde keinem Klub angehören wollen, der mich als Mitglied haben will!
Dazu drei Bilder:
http://img14.imageshack.us/img14/5336/img0258p.jpg
http://img8.imageshack.us/img8/7264/dsc0213d.jpg
http://img8.imageshack.us/img8/9339/img00241.jpg
rainhard
rainhard, du bist ein mensch mit gutem geschmack !!! :gut:
Hmm.Zitat:
Original von market-research
So true, denn die Frage des Threadstarters lautet: "Was macht für DICH/EUCH die Faszination von Vintage aus?" und nicht "Warum fasziniert DICH/EUCH Vintage überhaupt nicht?". :D Warum sieht sich dann doch wieder jeder dazu genötigt, seinen völlig uninteressanten Senf dazuzugeben? :DZitat:
Original von Smile
Man liest es auch hier wieder heraus: Vintage lieben und sammeln hat durchaus auch etwas mit Intelligenz zu tun !! 8o :D
Dann sollten am besten immer alle ins gleich Horn stoßen, die gleiche Meinung haben und nur das schreiben, was Du lesen willst. Super! So stellt man sich ein Diskussionsforum vor.
Ohne uninteressanten Senf und mit ausschließlichem Bezug auf die Frage des Threadstarters hätte meine Antwort dann lauten müssen:
Was macht für Euch die Faszination von vintage aus? Nix.
Auch gut. Spart man eine Menge Zeit. (Für mich interessante) persönliche Hintergründe bleiben außen vor.
Aber wenn es Dich freut... :ka:
Mhm ich hab jetzt zwar nicht die ganzen Posts gelesen und weiss daher nicht, was schon alles gesagt wurde aber ich für meinen Teil definiere Vintage und die Faszination wie folgt:
Wenn wir über diese Uhren sprechen, dann sprechen wir über vergangenes. Wir sprechen über Geschichten und Eindrücke die uns das Leben bereits vermittelt hat. Eine schöne Uhr erzählt einem eine Geschichte und diese Geschichte lässt einen Träumen.
Wo war diese Uhr bereits? Was hat Sie alles gesehen? Welche Erfahrungen und Eindrücke sind mit dieser Uhr verbunden?
Klar man wird nicht Teil dieser Geschichte aber man hat die Möglichkeit an ihr teilzuhaben.
Man fragt sich ob die Uhr von einem biedereren Beamten nur Wochenends beim rasehmähen getragen wurde oder ob ein Freigeist sie mit auf Reisen rund um die ganze Welt nahm.
Es ist das Unentdeckte was uns fasziniert!
sehr schön umschrieben Reinhard :dr:
und klasse Uhren :dr:
Gruss
Wum