Habe beide, die RO ist der Hammer gegenüber der GMT. =)
Druckbare Version
Habe beide, die RO ist der Hammer gegenüber der GMT. =)
Warum, gib mir doch ein paar Infos, welche es mir unmöglich die RO nicht zu kaufen :ea:Zitat:
Original von red_sub
Habe beide, die RO ist der Hammer gegenüber der GMT. =)
Hast Du auch die 15300? Wie trägt sie sich im Alltag?
man(n) muss beide haben, ganz einfach :D
Ich habe zwar die 15202, weil Sie mir noch besser gefällt und eine Gelegenheit war, aber die 15300 ist fast genauso schön und definitiv erstrebenswert. Sie ist außerdem "billiger" und hat wohl auch das robustere Werk, wenn auch das Cal. 2121 einzigartig faszinierend ist! Dazu gibt's noch den Sekundenzeiger (dessen Funktion ich aber bis zur 15202 völlig überschätzt habe - ein Datum ist nützlicher). Die 15202 ist halt der noch authentischere Meilenstein.Zitat:
Original von Rumbler[...]
1) Warum ist die 15300 nicht erstrebenswert? Irgendwie wird dieses Modell gegenüber der 15202 immer belächelt.
:ka: In einer "Chronos" wurde über das Cal. 3120 in der 15300 in etwa so geschrieben, wie es hier schon Einige gesagt haben. Und tatsächlich hat das Werk, wie auch andere Neukonstruktionen wie z. B. Omega Cal. 8500, Montblanc Rieussec oder Breitling B01, eine beidseitig gestützte Unruhbrücke statt eines einseitig gelagerten Klobens. Dazu ist das 3120 sogar eine "reine" AP-Konstruktion, -Entwicklung und -Fertigung und kein "nur" exklusives Jaeger-LeCoultre-Übernahmewerk. ;)Zitat:
2) Revisionskosten sind mir eigentlich nicht sehr wichtig, das gehört dazu, wenn man sich für automatische Uhren entscheidet. Aber mich würde das Revisionsintervall interessieren. Ausserdem habe ich mal gelesen, dass die Revisionskosten einer 15300 eher moderat sind im Vergleich zur 15202.
... das Mehrfache des Kaufpreises? Bleibt abzuwarten. Die Royal Oak gibt es in dieser Form fast unverändert auch schon seit 1972! Beiden Uhren wird der Klassikerstatus auch in 20 Jahren wohl immer noch zustehen.Zitat:
3) Das schöne an Rolex finde ich ist die Tatsache, dass man sie guten Gewissens kaufen, kann und dann in 20 Jahren nen schönen Klassiker zu Hause hat der auch noch das mehrfache des Kaufpreises Wert ist. Dagegen hat man bei anderen Marken einfach nur ne alte Uhr. Und wenn man sich dann an dieser satt gesehen hat ... naja. Wie siehts da bei der APRO aus?
Es ist Deine Entscheidung, die (zu) "Ähnliche" abzugeben oder nicht. Grundsätzlich teile ich Deine Einschätzung. Wenn es nun um die Ergänzungspaarung sportlich/elegant geht, passt zur SubD die RO besser als die GMT, wie ich finde.Zitat:
4) Würdet ihr eine GMT IIc hergeben für eine RO? Nein, beide gehen nicht, da ich mir ein selbstgesetztes Limit von einer Sportuhr und einer eleganten Uhr gesetzt hab, sonst artet das ganze aus. Die Zweituhr zusätzlich zur Sub habe ich sowieso schon diesem Forum zu verdanken.
Statt zur 15300 kann ich nur etwas zum AP-Kundendienst sagen: Meine 15202 habe ich dreijährig (die Uhr, nicht ich!) aus Kundenauftrag aus erster Hand beim AP-Konzessionär gekauft. Nach kurzer Zeit blieb sie einfach stehen, ließ sich wieder anstoßen, blieb dann aber nach einigen Tagen wieder stehen (Unruh blockiert). Die Uhr ging dann zurück zum K, die haben sie zu AP nach Wiesbaden geschickt und wieder zu mir zurück; es sei nun alles in Ordnung. Am nächsten Tag blieb die RO wieder genauso stehen (am Schreibtisch!). Also nochmal die gleiche Reise; diesmal hat mein K darauf insistiert, dass das Werk getauscht wird, da der Fehler nicht gefunden wurde(?). Das wurde - trotz Gebrauchtkauf einer drei Jahre alten Uhr - kostenlos ausgeführt. Seitdem läuft die Gute täglich einwandfrei und ist einfach ein Traum! Auch vom hier ebenfalls schon beschriebenen Lichtspiel und vom Tragekomfort am Arm bin ich immer noch begeistert.Zitat:
5) Vor allem interessieren mich aber Erfahrungen von Trägern dieser Uhr, also von 15300 die nicht nur im Tresor liegen.
:verneig:
Das Blatt:
http://i45.tinypic.com/24gj09u.jpg
Das Werk:
http://i47.tinypic.com/53u6aa.jpg
Die in der Lünette eingesetzten Schrauben haben tatsächlich die schon angeführte Funktion - allein die Schlitze im Kopf haben lediglich dekorativen Charakter, da ja bereits der Sechskant für den erforderlichen Formschluss sorgt:
http://i48.tinypic.com/o041gk.jpg
Eben :]Zitat:
Original von Daytona MOP
man(n) muss beide haben, ganz einfach :D
http://i49.tinypic.com/14sjtb5.jpg
Spass...wahrscheinlich sind es die Kanten, das Band, das Zifferblatt, eben einfach anders...
=)
@ R10TDI: vielen dank für eine der informativsten und ausführlichsten Antworten die ich bisher in einem Forum bekommen habe. Danke dass Du Dir die Zeit genommen hast und mir einen von bisher 5 Beiträgen gewidmet hast: ich hoffe da folgen noch viele weitere!
@ Red_sub: danke für das tolle Bild.
Die RO ist sicher zeitlos und elegant, ABER ob AP an die Qualität von Rolex rankommt :grb:.....hab ehrlich gesagt keine Erfahrung mit AP. :ka:
Also die GMT ist sicher die sportlichere und robustere und wäre daher auch meine Wahl. Ganz klare Sache :D
Wenn du Qualität im Sinne von Robustheit, Tragezeit ohne Revi usw. meinst- dann zweifellos nicht.Zitat:
Original von winning
Die RO ist sicher zeitlos und elegant, ABER ob AP an die Qualität von Rolex rankommt :grb:.....hab ehrlich gesagt keine Erfahrung mit AP. :ka:
Also die GMT ist sicher die sportlichere und robustere und wäre daher auch meine Wahl. Ganz klare Sache :D
Das ist aber auch nicht der erklärte Zweck von AP. AP baut Schmuckuhren, genauso wie Patek.
Wenn Rolex der Porsche ist, ist AP der Ferrari.
Ersteren kannst du auch bei Schnee fahren und den KD gibts für 800oi, letzterer bleibt dann in der Garage und der service kostet trotzdem ein Vielfaches.
Dafür gibts dann eben auch das Bewusstsein Exclusivität zu kaufen und nicht ne Uhr die in jedem besseren Restaurant 5x "sitzt". Und das ist eben ein Imagefaktor.
Dass die AP fertigungstechnisch ne andere Qualität als die GMT besitzt dürfte unstrittig sein, da muss man nur mal das Stahlband anfassen, wie fein das gearbeitet ist verglichen zu nem RLX Oysterband.
Daily wear: GMT.
Special Occasion: AP.
Man braucht also tatsächlich Beide. ;)