... wäre mit einem Federsatz von Eibach und Domstrebe nicht passiert ... :DZitat:
Original von paddy
Tja, nach den ersten beiden Haken wohl den Grenzbereich ausgelotet...
....
:grb: ... hat ein 911-er Domstreben ... :D
Druckbare Version
... wäre mit einem Federsatz von Eibach und Domstrebe nicht passiert ... :DZitat:
Original von paddy
Tja, nach den ersten beiden Haken wohl den Grenzbereich ausgelotet...
....
:grb: ... hat ein 911-er Domstreben ... :D
*gähn* Mensch, _unfreiwillig_ darum gehts doch... Aber schnall dich halt nicht an, ist ja nur für den Grenzbereich und braucht man nicht weil Nippes... :ka:Wahnsinn. Akzeptiert doch mal das Serienböcke einfach einiges an Mangel im Detail haben und Tuning Sinn machen _kann_ :motz:Zitat:
Original von neunelfer
Hier wird teilweise wieder so getan als ob man dauernd im Grenzbereich fahren würde....völliger Quatsch. Kaum einer lotet je in seinem Leben irgendwelche Grenzbereich aus, höchstens unfreiwillig....
Ja klar. Ich hab ein leistungstarkes Auto und fahre dann wie Otto. :rofl: Die hab ich besonders gern :motz:Zitat:
Original von neunelfer
Meine Einstellung ist defensiv fahren, dann braucht man auch kein Chiptuning für 2,735 PS mehr bei Maximaldrehzahl!
Ich dachte Du hast Ahnung... :rolleyes:Zitat:
Original von SeaDado
... wäre mit einem Federsatz von Eibach und Domstrebe nicht passiert ...
Hossa! 8o Was ist denn hier los?
:muede:
Ich hoffe Du bist sonst entspannter Bierchen. Hoher Blutdruck schadet....
Soll ich den Idioten nochmal posten?
Mensch-Maschine.
Findet euch zusammen, seit artig.
Und ab und zu lasst die Kuh fliegen.
... sollte ein kleiner Scherz sein, daher habe ich auch den >> :D<<Zitat:
...
[Ich dachte Du hast Ahnung... :rolleyes:Zitat:
Original von SeaDado
... wäre mit einem Federsatz von Eibach und Domstrebe nicht passiert ...
reingesetzt ...
und ich habe nie behauptet, dass ich Ahnung von "Fahrwerksmodifikationen" habe ...
... mein Ansatz war einfach der, dass passives Fahren wesentlich mehr der Fahrsicherheit zugute kommt, als ...
... shit, jetzt habe ich mich doch weiter dazu geäußert 8o
Hey, alles friedlich hier :dr: War doch nur mal ne nette Diskussion :ea: Blutdruck ist bei mir immer zu niedrig :ka:
... :gut: ... übrigens, Eibach und Domstrebe habe ich vor vielen Jahren auch mal in einem Auto gehabt :D :D :DZitat:
Original von Bierchen
... War doch nur mal ne nette Diskussion ...
... das Beste waren aber die gelben Konis :rofl: :rofl: :rofl:
@ Bierchen :dr: :dr: :dr:
ist das heftig 8oZitat:
Original von buchfuchs1
Hier hilft dann auch keine Domstrebe mehr.
http://www.youtube.com/watch?v=alzZ7Ix8pm4
Anfängerfehler at its best : Leistungübersteuert.
Und Tuning fängt bei Distanzscheiben an und macht die Leute komplett lächerlich.
Autothreads!! :jump: :jump:
Ich wollte auch mal. War mein erstes Mal :D :rofl:Zitat:
Original von Donluigi
Autothreads!! :jump: :jump:
@SeaDado :dr: :dr: :dr:Zitat:
Original von SeaDado
... :gut: ... übrigens, Eibach und Domstrebe habe ich vor vielen Jahren auch mal in einem Auto gehabt :D :D :DZitat:
Original von Bierchen
... War doch nur mal ne nette Diskussion ...
... das Beste waren aber die gelben Konis :rofl: :rofl: :rofl:
@ Bierchen :dr: :dr: :dr:
Noch mal zurück on topic:
Bringen diese individuellen Anpassungen (ich will es mal so nennen :tongue: ) von Steuergeräten nun etwas oder nicht? Den Gedanken, einzelne Parameter präzise und optimal auf das jeweilige Fahrzeug einzustellen, um damit Leistungsvorteile zu erreichen, fand ich eigentlich nachvollziebar.
Ich habe mich mit dem Gedanken getragen, meinem Benziner (kein Turbo) solche eine Kur zu verpassen:
http://www.skn-tuning.de/portal/alia...opDefault.aspx
Ist das nun alles Humbug oder bringt es wirklich die angegebenen Leistungen/Kraftstoffersparnis?
:op: Hubraum ist durch nichts anderes zu ersetzen als durch mehr Hubraum! ;)
Und das bevorzugt luftgekült. :D
Mein Werkstattmeister sagt, weniger Verbrauch mit Chiptuning ja: wenn man mit dem auf 150 PS gepimpten TDI so fährt als hätte er noch die originalen 130 PS, aber wer will das schon... ;)
Jaaa...
Aber mir geht es nicht nur um mehr Leistung, sondern um weniger Verbrauch... ;)
Im übrigen ist Hubraum doch zu ersetzen, siehe die neuen TSI-Motoren von VW.
Es geht nicht um individuelle Anpassungen an einem Steuergerät, das ist Werbeblabal, die meisten Anbieter verschicken doch nur eine Box oder ein einen Chip.Zitat:
Original von lactor69
Noch mal zurück on topic:
Bringen diese individuellen Anpassungen (ich will es mal so nennen :tongue: ) von Steuergeräten nun etwas oder nicht? Den Gedanken, einzelne Parameter präzise und optimal auf das jeweilige Fahrzeug einzustellen, um damit Leistungsvorteile zu erreichen, fand ich eigentlich nachvollziebar.
Ich habe mich mit dem Gedanken getragen, meinem Benziner (kein Turbo) solche eine Kur zu verpassen:
http://www.skn-tuning.de/portal/alia...opDefault.aspx
Ist das nun alles Humbug oder bringt es wirklich die angegebenen Leistungen/Kraftstoffersparnis?
Wie soll dass den "massgefertigt" oder individuell sein?
Wie ich schon schrieb, bei Aufgeladenen Motoren funktioniert Chiptuning so, dass der Ladedruck, bzw. die Ladedruckkurve angehoben wird.
Zusätzlich wird die Einspritzzeit im selben Verhältnis erhöht.
Mehr Luft und mehr Sprit= Mehr Leistung.
(Irgendwelche Änderungen der Parameter von Nockenwellenverstellungen sind auch möglich :) )
Bei einem Saugmotor ist Fall etwas komplizierter.
Da man den Ladedruck nicht erhöhen kann, ist Chiptuning eigentlich unmöglich.
Jedoch kann es sein dass der Hersteller irgendwelche Beschränkungen eingebaut hat um die (Euro5?) Abgasqualität unter allen Bedingungen zu Gewährleisten.
Man kann solche Beschränkungen durch Chiptuning entfernen, gerne werden auch die Höchstdrehzahlen angehoben, das gibt ein etwas anderes Motorverhalten.
Um es kurz zu machen, Chiptuning bei einem Sauger ist im Regelfall rausgeschmissenes Geld, und bei einem Turbo erkauft man sich das Leistungsplus durch ein gesteigertes Risiko.
Falls der Grundmotor und der Antriebsstrang aber als thermisch und mechanisch robust gilt, ist das Risiko überschaubar.
Ich würde aber nur bei grossen Anbietern kaufen, die explizit die Garantie auf Motor und Antriebsstrang übernehmen.
Die meisten Anbieter bieten eine Dicke Garantie an - die im kleingedruckten nur für den Chip gilt.
Achso um weniger Verbrauich.Zitat:
Original von lactor69
Jaaa...
Aber mir geht es nicht nur um mehr Leistung, sondern um weniger Verbrauch... ;)
Im übrigen ist Hubraum doch zu ersetzen, siehe die neuen TSI-Motoren von VW.
Der spezifische Verbrauch eines Motors ist Drehzahlabhängig.
Da wird durch Chiptuning versucht das Drehmoment in den unteren
Drehzahlbereichen anzuheben, wenn man dann mit weniger Drehzahl fährt,
kan man wirklich Sprit sparen.
Auch hier klappt das bestenfalls bei Turbomotoren.
Wenn Du beim Sauger Sprit sparen möchtest, montiere schmale Reifen
auf Dein Auto, erhöhe den Luftdruck um 0,5 Bar, schalte früh und besuche
einen Spritsparlehrgang.
Da sind 20% Ersparnis drin, aber beschwer Dich nicht wenn Autofahren keinen SPass mehr macht.
Also skn soll gut sein, jedoch würde ich wenn zu Regelin gehen. :rolleyes: Generell nochmal zum Thema (Und nein, mein BMW ist nicht gechippt) und auch @SubDate:Zitat:
Original von lactor69
Noch mal zurück on topic:
Bringen diese individuellen Anpassungen (ich will es mal so nennen :tongue: ) von Steuergeräten nun etwas oder nicht? Den Gedanken, einzelne Parameter präzise und optimal auf das jeweilige Fahrzeug einzustellen, um damit Leistungsvorteile zu erreichen, fand ich eigentlich nachvollziebar.
Ich habe mich mit dem Gedanken getragen, meinem Benziner (kein Turbo) solche eine Kur zu verpassen:
http://www.skn-tuning.de/portal/alia...opDefault.aspx
Ist das nun alles Humbug oder bringt es wirklich die angegebenen Leistungen/Kraftstoffersparnis?
Eine individuelle Anpassung der Software für eine bestimmte Kombi von Sprit, Öl und Zündanlage ist definitiv kein Quatsch, egal welche Art von Motor. Standard-ECU-Flashes sind mit allem kompatibel: Baumarkt-Öl, Normalo-Sprit und Bosch-Müll-Zündkerzen gepaart mit ewig untertourigem Lahm-rumgefahrene verrusste Maschinen wie auch der Kombi Mobil1, Ultimate100 und NGK-QuadKerzen: deshalb auch die Hinweise in vielen Auto-Anleitungen: Mit SuperPlus erhalten Sie mehr Leistung (wohlgemerkt erst nach angepasstem Kennfeld, ca. 500-1000km). Das Thema nun grundsätzlich anzupassen, um mit letzterer Kombi etwas mehr rauszuholen - weil man eben bestimmte klopfabhängige Zündverstellungen (/vornehmen /Zündwinkel verfrühen) in einen Performancebereich korrigiert, da eh nur besserer Sprit mit ordentlichen Kerzen gefahren wird ist nicht nur fachlich substantiiert, sondern auch simple Optimierung. :dr: Wenn man diese Themen noch mit anderem Ansaugkanal, optimierter Abgasführung etc. kombiniert beginnt der Spass erst richtig.
Viele Anpassungen werden während einer Baureihe immer wieder auch vom Hersteller eingespielt, z.B. im Rahmen einer Wartung oder Austausch von Komponenten.
Billig chippen ist auf jeden Fall nix gutes - ganz klar. :gut: Wenn man aber jemand mit Erfahrung und Reputation ranlässt, kann man einiges rausholen. Ob es Sinn macht, wollen wir nicht diskutieren - technisch gesehen bringt es auf jeden Fall etwas. Genau wie Einzeldrosseln, Nocken, Fächer, Sportkat etc...